16

Click here to load reader

Die Nutzung von E-Books 2016

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Die Nutzung von E-Books Achim Berg | Bitkom-Vizepräsident

Berlin, 11. Oktober 2016

Page 2: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Jeder vierte Bundesbürger liest keine Bücher Lesen Sie zumindest hin und wieder Bücher?

2 Basis: Alle Befragten (n=2.171) | Quelle: Bitkom Research

65%

79%

83%

74%

0% 25% 50% 75% 100%

65 Jahre +

50-64 Jahre

30-49 Jahre

14-29 Jahre

75%

Ja

Page 3: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Wenig Bewegung: Jeder Vierte liest E-Books Lesen Sie zumindest hin und wieder E-Books?

3 Basis: Alle Befragten (n=2.171) | Quelle: Bitkom Research

7%

23%

30%

37%

0% 25% 50%

65 Jahre +

50-64 Jahre

30-49 Jahre

14-29 Jahre

25%

2016

2015

2014 24%

24%

Ja

Page 4: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Die Hände lesen mit – Bücher aus Papier Aus welchen Gründen lesen Sie keine E-Books? Top-5

4 Basis: Nicht-Nutzer von E-Books (n=1.660) | Mehrfachnennung möglich | Quelle: Bitkom Research

– Ich bevorzuge die sinnliche Wahrnehmung gedruckter Bücher 55%

Ich möchte nicht auf einem Bildschirm lesen 44%

Die Lesegeräte sind zu teuer 38%

Nutzung der Lesegeräte ist zu kompliziert 25%

Es gibt zu wenig Literatur-Auswahl für E-Books 20%

Page 5: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Leser wollen ihre E-Books weitergeben können Welchen Aussagen zu Erwerb, Verkauf und Leihe von E-Books stimmen Sie zu?

5 Basis: E-Book-Leser (n=511) | Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research

Ich würde gerne alle meine E-Book-Dateien unabhängig

vom Anbieter auf allen Geräten lesen.

Ich möchte meine erworbenen E-Books weiterverkaufen können.

62% 53%

Ich möchte meine erworbenen E-Books wie ein gedrucktes Buch an Freunde oder Familienmitglieder ausleihen können.

51%

Page 6: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Verbraucher fordern Steuergerechtigkeit für E-Books Welcher Aussage zur Mehrwertsteuer auf Bücher bzw. E-Books stimmen Sie zu?

6

2%

1%

85% 12%

Weiterhin unterschiedliche Behandlung von E-Books und gedruckten Büchern

Absenkung der Mwst. für E-Books auf 7%

Anhebung der Mwst. für gedruckte Bücher auf 19%

Weiß nicht/k.A.

Basis: Alle Befragten (n=2.171) | Quelle: Bitkom Research

Page 7: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Leicht und immer verfügbar – E-Books bieten viele Vorteile Aus welchen der folgenden Gründe lesen Sie E-Books? Top-5

7 Basis: E-Book-Nutzer (n=511) | Mehrfachnennung möglich | Quelle: Bitkom Research

+ Stehen jederzeit zur Verfügung 81%

Nehmen keinen Platz weg 72%

Überall Zugriff auf meine Bücher 69%

Kann schnell neuen Lesestoff beziehen 57%

Geringes Gewicht, z.B. bei Reisen 54%

Page 8: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Potenzial bei den Nichtnutzern von E-Books Können Sie sich vorstellen, in Zukunft E-Books zu lesen?

8 Basis: Nicht-Nutzer von E-Books (n=1.660) | Quelle: Bitkom Research

32%

3% 65%

Nein

Ja

Weiß nicht/k.A.

Page 9: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Mobilgeräte legen bei E-Book-Lesern zu Auf welchen Geräten lesen Sie E-Books?

9 Basis: E-Book-Nutzer (n=511) | Mehrfachnennung möglich | Quelle: Bitkom Research

Laptop Desktop PC

Tablet Computer

36% 41%

15%

21%

24%

20%

2016

2015

Smartphone

41% 38%

30% 44%

56% 32%

E-Reader

46%

34% 27%

Page 10: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Mehr Unabhängigkeit durch synchrones Lesen Lesen Sie E-Books auf mehreren Geräten gleichzeitig?

10 Basis: E-Book-Leser (n=511) | Quelle: Bitkom Research

Ich lese E-Books parallel auf mehreren Geräten.

23%

2016

18%

2015

Page 11: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Alternative Nutzungsmodelle etablieren sich Welche Möglichkeiten nutzen Sie, um E-Books zu beziehen?

11

6%

13%

14%

27%

86%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%

Bezahlung pro E-Book-Seite

E-Book-Ausleihekommerzieller Anbieter

Legal frei verfügbare E-Books

E-Books-Ausleihe beiöffentlichen Bibliotheken

Kauf einzelner E-Books

2015

Basis: E-Book-Leser (n=511) | Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research

2015: 50% der E-Book-Leser nutzen Alternativen zum Kauf

6%

13%

14%

27%

86%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Bezahlung pro E-Book-Seite

E-Book-Abo mit monatlicher Pauschale

Legal frei verfügbare E-Books

E-Book-Ausleihe beiöffentlichen Bibliotheken

Kauf einzelner E-Books

Page 12: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Leser informieren sich zunehmend online Auf welchen Wegen werden Sie auf neue Bücher aufmerksam, die Sie lesen?

12

74%

54%

27%

16%

68%

44%

18%

29%

Persönliche Empfehlungenvon Freunden oder Familie

Stöbern in Buchläden

Beiträge in klassischenMedien (Rezensionen)

Kaufempfehlungenvom Buchhändler

Basis: Leser gedruckter Bücher oder von E-Books, die das Internet nutzen (2016: n=1.374, 2013: n=1.477) | Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research

Klassisch

55%

38%

18%

21%

27%

11%

Stöbern im Internet

AutomatisierteEmpfehlungen

in Online-Shops

Beiträge insozialen Netzwerken

2016

2013

Online

Page 13: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Belletristik ist das beliebteste E-Book-Genre Welche der folgenden Genres von E-Books lesen Sie zumindest hin und wieder?

13 Basis: E-Book Nutzer (n=511) | Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research

12%

14%

33%

45%

47%

78%

17%

12%

35%

37%

44%

91%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Sonstige Sachbücher

Comics

Reiseführer

Lehrbücher / wissenschaftliche Literatur

Ratgeber

Belletristik, z.B. Romane

weiblichmännlich

Page 14: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Jeder sechste E-Book-Nutzer liest Self-Publishing-Texte Es gibt die Möglichkeit, eigene Texte auch ohne Verlag als E-Book selbst zu publizieren. Haben Sie

schon einmal Self-Publishing-Texte gelesen?

14 Basis: E-Book Nutzer (n=511) | Quelle: Bitkom Research

16%

5%

79%

Ja

Weiß nicht/k.A.

Nein

Page 15: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

E-Book-Nutzung – Fazit

E-Book-Nutzung bleibt stabil

Die Nutzungszahlen von E-Books bleiben

stabil. Das Potenzial bei den Nicht-Nutzern

wird (noch) nicht ausgeschöpft.

Geringer Preisvorteil für E-Books

Angleichung der Mehrwertsteuersätze

könnte dem Markt neue Impulse geben.

Vielfalt bei Geräten

E-Book-Leser nutzen unterschiedliche Geräte.

Trend zu Mobil-Plattformen. E-Reader

erstmals wichtigstes Lesegerät.

15

E-Book-Nutzung bleibt stabil

Alternativen zum Einzelkauf wie Leihe,

Flatrates oder das Lesen frei verfügbarer

E-Books haben etablieren sich.

Neue Services durch die Clouds

Das geräte- und plattformübergreifende

Lesen setzt sich durch.

Verändertes Informationsverhalten

Automatisierte Empfehlungen in Online-

Shops und Beiträge in sozialen Netzwerken

werden wichtiger.

Page 16: Die Nutzung von E-Books 2016

6,61

5,06

4,25

- 6,00

- 7,14

Titelbereich

Inhaltsbereich

Fußzeile

12,33 -12,33 Inhaltsbereich

Abstandsangaben; Bitte einhalten (Bsp.: Titelbereich 6,61 – 5,06 / max. 2 Zeilen)

Die Nutzung von E-Books Achim Berg | Bitkom-Vizepräsident

Berlin, 11. Oktober 2016