Wahrnehmungen zur Energiewende

Embed Size (px)

Citation preview

Bei Fragen:
Thorsten Zoerner ([email protected])

Wahrnehmungen zur Energiewende in Deutschland
Ergebnisse der Umfrage von Stromhaltig im Januar 2013

Hintergrnde zur Umfrage

342 Teilnehmer, geworben aus verschiedenen Verbraucher Blogs & Foren.

Zeitraum 26.12.2012 10.12.2013

Online Umfrage:
http://eigenstrom.stromhaltig.de/fragebogen

Ziel: Wahrnehmung und Einstellungen zur Energiewende
(Einschrnkung auf Strom)

Von der Energiewende profitiert Deutschland als Nation?

(1= Volle Zustimmung / 5 = Volle Ablehnung)

Wichtigkeit der Energiewende bei der Bundestagswahl 2013?

(1= Sehr wichtig / 5 = Sehr unwichtig)

Kompetenz der Parteien

(1= Ausgezeichnet / 5 = Mangelhaft)

Kompetenz Regionalpolitik

(1= Ausgezeichnet / 5 = Mangelhaft)

Der Politik wollte ich schon immer mal sagen...

5,9Ct fr einen Industriebetrieb vs. 25,7Ct fr einen Privatmenschen ist FALSCH!

dass sie mal alle an einem Strang ziehen sollten.

dass sie sich ernsthaft mit den langfristigen Herausforderungen beschftigen soll und nicht nur an das schnelle Geld denken darf.

4 Jahre haben ausgereicht um den Strom auf Jahrzehnte Teuer zu machen

dass sie kaum Einflussmglichkeiten hat.

nicht zucken; machen!

dass ihr die steigenden Stromkosten des Haushaltskunden anscheinend schnuppe sind.

dass sie mehr nach eigener berzeugung als nach vermeintlichen Whlermeinungen handeln sollte.

da die groen Ziele ihr Handeln bestimmen sollten, nicht Lobbyismus und Klein-klein

(exemplarisch/gefiltert)

Wer profitiert von der Energiewende?

(1= Volle Zustimmung / 5 = Volle Ablehnung)

Grounternehmen

Kleinerzeuger

Der Beitrag zur Energiewende fr private Stromkunden beschrnkt sich auf Kosten und Umlagen?

(1= Volle Zustimmung / 5 = Volle Ablehnung)

Mit dem eigenen Stromverbrauch Einfluss auf das Gelingen der Energiewende nehmen...

Wie schtzen Sie Ihren eigenen Stromverbrauch ein?

Informationen zum Thema Stromverbrauch und Stromsparen

(1= Ausgezeichnet / 5 = Mangelhaft)

Haben Sie schon einmal ber den Einsatz nachgedacht..

Damit die Energiewende klappt muss ...

Das Thema ausgewogen und nicht radikal und kompromisslos angegangen werden

noch sehr sehr viel passieren. Und generell mssen allen Menschen umdenken.

politisch die richtigen Weichen gestellt werden.

erstmal ein fr jeden erkennbares Konzept und Ziel aufgefhrt werden und der Gemeinsame Nutzen gelehrt werden.

Investition betrieben werden

mu alles bezahlbar bleiben

die Atomstromwirtschaft zur Kasse gebeten werden.

1. gespart 2. Netz erweitert

sie dezentral erfolgen und die Bevlkerung "mitnehmen".

(exemplarisch/gefiltert)

Wenn es die Mglichkeit gbe, wrden Sie gerne bestimmen knnen, aus welcher Anlage Ihr Strom kommt....

(1= Volle Zustimmung / 5 = Volle Ablehnung)

Beispiele (aus Hilfetext):PV Anlage des Nachbarn, Wasserkraft vom nahegelegenen Flu

Wenn es zu einem Stromausfall kommen sollte, ist die wahrscheinlichste Ursache...

Welcher Verbraucher braucht gegenwertig den meisten Strom in Ihrem Haushalt?

Wenn Sie Stromsparen wollen, mit welcher Verbrauchsgruppe wrden Sie anfangen?

Wie hat sich der Verbrauch bei Ihnen in den letzten Jahren entwickelt?

Vielen Dank...

Strom aus der Steckdose:
Eigentum, von der Erzeugung bis
zum Verbrauch

eigenstrom.stromhaltig.de
ISBN: 3844243895

Lizenz / Impressum

Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.
Weitere Informationen:
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de

(c) 2013 by Thorsten Zoerner

Gerhard Weiser Ring 29
69256 Mauer
Deutschland
Tel: [email protected]

blog.Stromhaltig.de