1
20 · Information & Consulting · Nr. 18 · 3. 5. 2013 Salzburger Wirtschaſt Qualität hat einen Preis: Constantinus Award 2013 Zu den 17 Projekten, die heuer von Salzburger Unternehmen einge- reicht wurden, gehört auch jenes der Werbeagentur Algo aus Eben mit dem Namen „AlgoResponse“. Private Unterkünſte sind eine wichtige Größe im Tourismus. Für die meisten Privatvermieter ist es eine nebenberufliche Tätigkeit und oſt übernehmen diese Aufga- be Mütter, die sich zu Hause um die Kinder kümmern. Die Soſtware „AlgoResponse“ hilſt Privatvermietern, die tägli- chen Arbeiten zeit- und kosten- sparend abzuwickeln. Auf der Tagesordnung stehen etwa Anfra- gebeantwortung, Meldungen über freie Zimmer oder Adressmanage- ment. „AlgoResponse“ unterstützt Privatvermieter derart umfassend, dass es ihnen möglich ist, trotz Doppelbelastung bestehen zu können. Durch die Optimierung des Workflows wird die Marke- tingperformance gestärkt, die Konkurrenzfähigkeit erhöht und bis zu 90% an Zeit gespart. Online-Marketing gegen Fachkräſtemangel Online-Marketing für Produkte und Dienstleistungen anzuwen- den, nützen viele. Neu ist aber, Online-Marketing gezielt zur Vermarktung der Arbeitgeber- marke einzusetzen. Mag. Andrea Starzer MBA von der Personal- beratung JOBshui.com schlug mit ihrem Kunden Skidata AG genau diesen Weg ein, um dem Fachkräſtemangel in der Region zu trotzen. Dabei wurden klassi- sche Marketinginstrumente mit Know-how aus dem Bereich Hu- man Resources angereichert und mit Ideen aus dem Web 2.0 un- terstützt. Die Karriere-Webpage wurde komplett überarbeitet, Karriere-News als Online-PR ver- teilt sowie Maßnahmen in Social Networks integriert und mitein- ander verknüpſt. Darüber hinaus wurde über Suchmaschinenopti- mierung und Google-AdWords- Kampagnen der nötige Schub auf der Karriere-Webpage erzeugt. Projektziel war es, Skidata inter- national als starke Arbeitgeber- marke zu positionieren und neue MitarbeiterInnen für das Unter- nehmen zu gewinnen. Für Instandhaltung sensibilisieren Die Instandhaltung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in produzierenden Unternehmen. Instandhalter beherrschen hoch- komplexe Anlagen und vermei- den ungewollte Anlagenausfäl- le. Die Unternehmensberatung dankl+partner consulting hat gemeinsam mit den Partnerun- ternehmen Messfeld GmbH und MCP Deutschland die erste durch- gängige Weiterbildungsschiene für Instandhalter im deutschspra- chigen Raum entwickelt. Die für die Instandhaltung notwendigen Fach-, Führungs-, Sozial- und Methodenkompeten- zen werden aufbauend und in abgestimmten Modulen erlangt. Durch das Projekt „Innovation in Maintenance Education“ ist nun erstmals eine durchgängige Wei- terbildung nach europäischen Normvorgaben bis zum akade- mischen Maintenance Manager möglich. „Im Juni 2013 werden die ers- ten Absolventen den FH-Lehr- gang abschließen“, freut sich Ge- schäſtsführer Andreas Dankl. Das zweite von dankl+partner consul- ting eingereichte Projekt ist eine Suchmaschine für Instandhalter. Der „Dokupool – das Navi für die Instandhaltung“ stellt fachlich geprüſte Dokumente kostenlos zur Verfügung. Durch die hin- terlegte Wissenslandkarte ist eine neuartige, intelligente Su- che möglich. Der Dokupool ist über www.myIFIS.info kostenfrei nutzbar. Jedes Jahr kürt der Constantinus Award die besten Projekte der Be- rater- und IT-Branche. Die Salzburger Teilnehmer überzeugen mit Qualität und frischen Ideen. Sie werden in einer SW-Serie vorgestellt. Info Mit einer neuen Soſtware unterstützt die Werbeagentur Algo – im Bild links Algo-Ge- schäſtsführer Mag. Hansjörg Weitgasser – Privatver- mieter beim Buchungs- prozess. Erfolgreiches Online-Personal- marketing für Skidata: Mag. Andrea Starzer MBA von JOBshui Consulting. dankl+partner consulting – im Bild Geschäſtsführer Andreas Dankl – entwickelte ein Weiterbildungs- programm für Instandhalter. Foto: Algo Foto: JOBshui Foto: dankl+partner Details zum Award unter www.constantinus.net Am 13. und 14. Mai 2013 werden die Nominierten fest- gelegt. Die Preisverleihung findet am 13. Juni 2013 in Schladming statt.

dankl+partner consulting reicht bei Constantinus ein

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: dankl+partner consulting reicht bei Constantinus ein

20 · Information & Consulting · Nr. 18 · 3. 5. 2013Salzburger Wirtschaft

Qualität hat einen Preis: Constantinus Award 2013

Zu den 17 Projekten, die heuer von Salzburger Unternehmen einge-reicht wurden, gehört auch jenes der Werbeagentur Algo aus Eben mit dem Namen „AlgoResponse“.

Private Unterkünfte sind eine wichtige Größe im Tourismus. Für die meisten Privatvermieter ist es eine nebenberufliche Tätigkeit und oft übernehmen diese Aufga-be Mütter, die sich zu Hause um die Kinder kümmern.

Die Software „AlgoResponse“ hilft Privatvermietern, die tägli-chen Arbeiten zeit- und kosten-sparend abzuwickeln. Auf der Tagesordnung stehen etwa Anfra-gebeantwortung, Meldungen über freie Zimmer oder Adressmanage-ment. „AlgoResponse“ unterstützt Privatvermieter derart umfassend, dass es ihnen möglich ist, trotz Doppelbelastung bestehen zu können. Durch die Optimierung des Workflows wird die Marke-tingperformance gestärkt, die Konkurrenzfähigkeit erhöht und bis zu 90% an Zeit gespart.

Online-Marketing gegen Fachkräftemangel

Online-Marketing für Produkte und Dienstleistungen anzuwen-den, nützen viele. Neu ist aber, Online-Marketing gezielt zur Vermarktung der Arbeitgeber-marke einzusetzen. Mag. Andrea Starzer MBA von der Personal-beratung JOBshui.com schlug mit ihrem Kunden Skidata AG genau diesen Weg ein, um dem Fachkräftemangel in der Region zu trotzen. Dabei wurden klassi-sche Marketinginstrumente mit Know-how aus dem Bereich Hu-man Resources angereichert und mit Ideen aus dem Web 2.0 un-terstützt. Die Karriere-Webpage

wurde komplett überarbeitet, Karriere-News als Online-PR ver-teilt sowie Maßnahmen in Social Networks integriert und mitein-ander verknüpft. Darüber hinaus wurde über Suchmaschinenopti-mierung und Google-AdWords-Kampagnen der nötige Schub auf der Karriere-Webpage erzeugt. Projektziel war es, Skidata inter-national als starke Arbeitgeber-marke zu positionieren und neue MitarbeiterInnen für das Unter-nehmen zu gewinnen.

Für Instandhaltung sensibilisieren

Die Instandhaltung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in

produzierenden Unternehmen. Instandhalter beherrschen hoch-komplexe Anlagen und vermei-den ungewollte Anlagenausfäl-le. Die Unternehmensberatung dankl+partner consulting hat gemeinsam mit den Partnerun-ternehmen Messfeld GmbH und MCP Deutschland die erste durch-gängige Weiterbildungsschiene für Instandhalter im deutschspra-chigen Raum entwickelt.

Die für die Instandhaltung notwendigen Fach-, Führungs-, Sozial- und Methodenkompeten-zen werden aufbauend und in abgestimmten Modulen erlangt. Durch das Projekt „Innovation in Maintenance Education“ ist nun erstmals eine durchgängige Wei-terbildung nach europäischen Normvorgaben bis zum akade-mischen Maintenance Manager möglich.

„Im Juni 2013 werden die ers-ten Absolventen den FH-Lehr-gang abschließen“, freut sich Ge-schäftsführer Andreas Dankl. Das zweite von dankl+partner consul-ting eingereichte Projekt ist eine Suchmaschine für Instandhalter. Der „Dokupool – das Navi für die Instandhaltung“ stellt fachlich geprüfte Dokumente kostenlos zur Verfügung. Durch die hin-terlegte Wissenslandkarte ist eine neuartige, intelligente Su-che möglich. Der Dokupool ist über www.myIFIS.info kostenfrei nutzbar.

Jedes Jahr kürt der Constantinus Award die besten Projekte der Be-rater- und IT-Branche. Die Salzburger Teilnehmer überzeugen mit Qualität und frischen Ideen. Sie werden in einer SW-Serie vorgestellt.

InfoMit einer neuen

Software unter stützt die Werbe agentur Algo – im Bild links Algo-Ge-schäfts führer

Mag. Hansjörg Weit gasser –

Privat ver-mieter beim

Buchungs-prozess.

Erfolgreiches Online-Personal-marketing für Skidata: Mag. Andrea Starzer MBA von JOBshui Consulting.

dankl+partner consulting – im Bild Geschäftsführer Andreas Dankl – entwickelte ein Weiterbildungs-programm für Instandhalter.

Foto

: Alg

o

Foto

: JO

Bshu

i

Foto

: dan

kl+p

artn

er

Details zum Award unter www.constantinus.netAm 13. und 14. Mai 2013 werden die Nominierten fest-gelegt. Die Preisverleihung findet am 13. Juni 2013 in Schladming statt.