2

Click here to load reader

Elefanten verschieben

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Elefanten verschieben

Presse-Info

PM0111-D/Februar 2011

Elefanten verschieben

Für die schmierfreie Lagerung von Wellen und Schienen bietet igus GmbH, Köln, bei Rotations- und Hubbewegungen ein umfangreiches Polymergleit-lager-Programm an. Die tribologisch optimierten Kunststoffe lassen sich unter anderem natürlich auch für Längsbewegungen verwenden. Dazu hat das Un-ternehmen jetzt „DryLin“-Gleitplatten vorgestellt. Mit den neuen Gleitern für Träger aller Art, z.B. Stahlträ-ger oder Aluminiumbodenplatten, lassen sich bis zu zwei Tonnen langsam dynamisch verschieben. Das entspricht, bei vier Platten, dem Gewicht eines afri-kanischen Elefantenbullen.

Schmierstofffreie Gleitplatten aus Hochleistungs-kunststoff sind fast überall einsetzbar. Sie werden verwendet, wenn auf beliebigem Untergrund gearbei-tet wird. Hier spielt das Thema Hygiene eine zentrale Rolle, um auf undefinierten Gleitbahnen bzw. Wegen keinen Schmutz an den Lagerstellen zu binden.

Extrem niedrige ReibwerteDie neuen Gleitplatten sind aus dem Werkstoff „iglidur J“ gefertigt, der extrem niedrige Reibwerte mit einer sehr hohen Lebensdauer verbindet. Zu den gu-ten Gleiteigenschaften kommen eine hohe Festigkeit und Elastizität bei gleichzeitiger Kriechfestigkeit. Auf-grund der guten Elastizität sind selbst bei schockartig auftretenden Belastungsspitzen dauerhafte Verfor-mungen ausgeschlossen.

Die „DryLin“-Gleiter sind temperaturbeständig bis 90 °C, korrosions- und chemikalienbeständig. Schmiermittelfrei können größere Massen gegen di-verse Oberflächen (Stahl, Aluminium, Edelstahl etc.) verschoben werden bei sehr gutem Verschleißverhal-ten, so igus. Eine Verschraubung über den Metallein-satz garantiert festen Halt. Als Standardteile sind die Gleitplatten ab sofort mit kurzer Lieferzeit erhältlich in den Außendurchmessern 40, 60 und 80 mm. Die statische Tragfähigkeit beträgt 120.000, 66.000 bzw. 28.500 N. Ergänzend bietet igus zahlreiche „iglidur“-Halbzeuge an für individuelle Geometrien. Alternativ

Schmierfreie Kunststoff-Gleitplatten für Bewegungen aller Art

Bild PM0111-01: igus GmbH, KölnNeu: „DryLin“-Gleitplatten von igus GmbH, Köln, für schmierfreie Längs-bewegungen. Mit den Polymergleitern für Träger aller Art lassen sich bis zu zwei Tonnen langsam dynamisch verschieben. Das entspricht, bei vier Platten, dem Gewicht eines afrikanischen Elefantenbullen.

Bild PM0111-02: igus GmbH, KölnDie neuen „DryLin“-Gleitplatten von igus GmbH, Köln, sind aus dem Hoch-leistungs-Polymerwerkstoff „iglidur J“, der extrem niedrige Reibwerte mit ei-ner sehr hohen Lebensdauer verbindet. Die Gleiter sind mit kurzer Lieferzeit erhältlich in den Außendurchmessern 40, 60 und 80 mm.

Page 2: Elefanten verschieben

Presse-Info

PM0111-D/Februar 2011

können direkt mechanisch endbearbeitete Wunsch-formen und -größen bestellt werden.

PRESSEKONTAKT

André KluthLeiter Unternehmenskommunikation

igus GmbHSpicher Str. 1a51147 KölnTel. 0 22 03 / 96 49 - 611Fax 0 22 03 / 96 49 - [email protected]/de/presse

DIN ISO 9001:2000

Die Begriffe “igus“, “Chainflex“, “Easy Chain“, “E-Chain“, “E-Chain Systems“, “E-Ketten“, “E-KettenSysteme“, “Energy Chain“, “Energy Chain Systems“, “Flizz“, “ReadyChain“, “Triflex“, “TwisterChain“, “DryLin“, “iglidur“, “igubal“, “Polysorb“, “manus“, “vector“, “xiros“, “xirodur“, “plastics for longer life“ sind in der Bundesrepublik Deutschland und gegebenen-falls international markenrechtlich geschützt.