Tipps bei Aquaplaning

Preview:

Citation preview

Tipps bei Aquaplaning

Was ist Aquaplaning?Aquaplaning oder „Wasserglätte“ tritt bei starkem Regen auf

unebenen Straßen auf. Wenn das Wasser zum Beispiel wegen Spurrillen auf der Fahrbahnoberfläche nicht schnell genug

abfließen kann, halten die Autoreifen den Wassermassen nicht stand. Sie verlieren an Bodenhaftung und der Wagen lässt sich

nicht mehr lenken.

Faktor: FahrweiseWie immer gilt auch bei Regen: Passen Sie Ihre Fahrweise den

Witterungsverhältnissen an, d.h. je stärker der Regen, desto geringer die Geschwindigkeit. Heftige Regenschauer können nicht nur das Fahrzeug ins Schleudern bringen, sondern verschlechtern

auch die Sicht.

Faktor: ReifenUm Aquaplaning vorzubeugen, empfiehlt es sich, regelmäßig die Autoreifen zu überprüfen und zu wechseln. Neuere Reifen und

Reifen mit einem speziell auf Regen ausgerichteten Profil sind am besten gegen Wassermassen auf den Straßen gewappnet.

Faktor: StoßdämpferAuch intakte Stoßdämpfer sind wichtig, um Aquaplaning zu vermeiden. Daher regelmäßig Zustand und Anpressdruck

kontrollieren.

Risikofaktoren für AquaplaningWasserfilm auf der Straße/ keine Fahrzeugspuren erkennbar

Straße mit Spurrillen/ Wasser spritzt in hohen Bögen

Lärm/ Wassermassen in den Radkästen

Sehr leichtgängige Lenkung

Recommended