Blended-Change-Management-twenty_one

  • View
    1.110

  • Download
    0

  • Category

    Business

Preview:

DESCRIPTION

Die Ostdeutsche Sparkassenakademie veranstaltet am 25.05.2011 das "Lotus Anwendertreffen" für Mitgliedsinstitute und weitere Interessierte.Im ersten Referat der TwentyOne AG zeigt Anja Wittenberger, wie man Change Management-Maßnahmen im Unternehmen mit Social Software unterstützen kann. Nach einer kurzen Einführung zu Change Management wird anhand eines Modells gezeigt, mit welchen Maßnahmen die Veränderungsbereitschaft und die Veränderungsfähigkeit gefördert werden können. Dabei spielt der Einsatz von Social Software eine große Rolle, da dieser den Dialog fördert und zu einer höheren Informationsqualität betragen kann. Der so genannte "Blended Change-Ansatz" wird dargestellt und anhand von praktischen Beispielen greifbar.

Citation preview

Change Management mit Social Software unterstützen Prozessverbesserung mit Lotus Produkten

Lotus Anwendertreffen der OSA 2011

DASEINZIGBESTÄNDIGEISTDIEVERÄNDERUNG.

HeraklitvonEphesos,ca.540‐480v.Chr.

Veränderungen im Arbeitskontext

  Organisation   Fusionen   Umstrukturierungen

  Gesellschaft   Wirtschaftskrise   Demografischer Wandel

  Strategie & Portfolio   Neue Produkte   Imagewandel

  Verbesserung   Prozessoptimierung   Einsatz von IT-Werkzeuge

4 Change Management mit Social Software unterstützen

DERMENSCHImFokus

Warum scheitern Veränderungen?

6

Quelle: Bearing Point (2006), Status-Quo des Change Managements in Deutschland

Change Management mit Social Software unterstützen

Warum scheitern Veränderungen?

7

Quelle: Bearing Point (2006), Status-Quo des Change Managements in Deutschland

Change Management mit Social Software unterstützen

AKZEPTANZDERVERÄNDERUNG

SollenOrganisa@on

ÄNDERUNGSBEREITSCHAFTÄNDERUNGSFÄHIGKEIT

WollenMo@va@on

KönnenQualifika@on

KennenKommunika@on

AKZEPTANZDERÄNDERUNGInstrumentezurFörderungvon

ÄNDERUNGSFÄHIGKEIT ÄNDERUNGSBEREITSCHAFT

Kennen Können Wollen SollenKommunika@on Qualifika@on Mo@va@on Organisa@on

"Software that supports, extends, or drives added value

from human social behaviour“ (Quelle: Tom Coates: "An addendum to a definition of Social Software“)

Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Vulkanmodell_Sozialer_Software.png&filetimestamp=20100710065102

SOZIALEINTERAKTIONENSocialSoIwareunterstützt

Die Praxis zeigt ...

Change Management mit Social Software unterstützen

ProfileVerzeichniszumAuffindenvonKnow‐howundExperten

BlogIdeenvorstellenunddirektFeedbackerhaltenunddabeivondenErfahrungenandererprofi@eren

CommunitysAustauschundWeitergabevonInforma@onenmitanderenPersonen,dieüberdiegleichenZuständigkeiten,InteressenoderWissensgebieteverfügen

LesezeichenKomponentezurAblageundzumAustauschvonLesezeichen(Bookmarks)

Ak@vitätenOrganisa@onundPlanungvonAufgabenundderenLösungunterZuhilfenahmederExpertenimUnternehmen

WikiStrukturiertegemeinsameAufarbeitungvonInforma@onenundderenBereitstellung

DateienAustauschvonDateien

HomepageZusammenfassung/Schnelleins@egzuallenModulenWasistlosinmeinemNetzwerk?

Social Software Suite – IBM Lotus Connections

19

Change Management mit Social Software unterstützen

ÄNDERUNGSFÄHIGKEIT ÄNDERUNGSBEREITSCHAFT

Kennen Können Wollen SollenKommunika@on Qualifika@on Mo@va@on Organisa@on

Wissenteilen GemeinsamLernen Beteiligung Guidelines

AKZEPTANZDERÄNDERUNGInstrumente2.0(SocialSoIware)zurFörderungvon

ÄNDERUNGSFÄHIGKEIT ÄNDERUNGSBEREITSCHAFT

Kennen Können Wollen SollenKommunika@on Qualifika@on Mo@va@on Organisa@on

Wissenteilen GemeinsamLernen Beteiligung Guidelines

zentralundkontextbezogenDokumentebereitstellen

Iden@fika@onüberProfile

Informa@onsbereit‐stellungimWiki

Lesezeichen

AKZEPTANZDERÄNDERUNGInstrumente2.0zurFörderungvon

ÄNDERUNGSFÄHIGKEIT ÄNDERUNGSBEREITSCHAFT

Kennen Können Wollen SollenKommunika@on Qualifika@on Mo@va@on Organisa@on

Wissenteilen GemeinsamLernen Beteiligung Guidelines

zentralundkontextbezogenDokumentebereitstellen

ErfahrungsaustauschinBlogs

Iden@fika@onüberProfile

FAQinWikidynamischaubauen

Informa@onsbereit‐stellungimWiki

TutorialalsAkKvität

Lesezeichen

AKZEPTANZDERÄNDERUNGInstrumente2.0zurFörderungvon

ÄNDERUNGSFÄHIGKEIT ÄNDERUNGSBEREITSCHAFT

Kennen Können Wollen SollenKommunika@on Qualifika@on Mo@va@on Organisa@on

Wissenteilen GemeinsamLernen Beteiligung Guidelines

zentralundkontextbezogenDokumentebereitstellen

ErfahrungsaustauschinBlogs

Mitmach‐Ak@onenmitBlogoderWikirealisieren

Iden@fika@onüberProfile

FAQinWikidynamischaubauen

BlogalsFeedbackkanal

Informa@onsbereit‐stellungimWiki

TutorialalsAkKvität

Diskussionsforum

Lesezeichen

AKZEPTANZDERÄNDERUNGInstrumente2.0zurFörderungvon

ÄNDERUNGSFÄHIGKEIT ÄNDERUNGSBEREITSCHAFT

Kennen Können Wollen SollenKommunika@on Qualifika@on Mo@va@on Organisa@on

Wissenteilen GemeinsamLernen Beteiligung Guidelines

zentralundkontextbezogenDokumentebereitstellen

ErfahrungsaustauschinBlogs

Mitmach‐Ak@onenmitBlogoderWikirealisieren

zentraleMideilungüberExecuKveBlog

Iden@fika@onüberProfile

FAQinWikidynamischaubauen

BlogalsFeedbackkanal

Guidelinesbereitstellen(Dokumente/Wiki)

Informa@onsbereit‐stellungimWiki

TutorialalsAkKvität

Diskussionsforum ChangeCommuniKes

Lesezeichen

AKZEPTANZDERÄNDERUNGInstrumente2.0zurFörderungvon

ÄNDERUNGSFÄHIGKEIT ÄNDERUNGSBEREITSCHAFT

Kennen Können Wollen SollenKommunika@on Qualifika@on Mo@va@on Organisa@on

Wissenteilen GemeinsamLernen Beteiligung Guidelines

zentralundkontextbezogenDokumentebereitstellen

ErfahrungsaustauschinBlogs

Mitmach‐Ak@onenmitBlogoderWikirealisieren

zentraleMideilungüberExecuKveBlog

Iden@fika@onüberProfile

FAQinWikidynamischaubauen

BlogalsFeedbackkanal

Guidelinesbereitstellen(Dokumente/Wiki)

Informa@onsbereit‐stellungimWiki

TutorialalsAkKvität

Diskussionsforum ChangeCommuniKes

Lesezeichen

AKZEPTANZDERÄNDERUNGInstrumente2.0zurFörderungvon

Blended-Ansatz in der Change-Praxis

35

Quelle: http://www.slideshare.net/JNiemeier/change-20-bildungskongress-know-how/download

Change Management mit Social Software unterstützen

AKZEPTANZDERVERÄNDERUNG

SollenOrganisa@on

ÄNDERUNGSBEREITSCHAFTÄNDERUNGSFÄHIGKEIT

WollenMo@va@on

KönnenQualifika@on

KennenKommunika@on

Akzeptanzwirkung von Social Software

37

Quelle: http://www.blog.change-zweinull.de/podpress_trac/web/846/0/Reiss_Steffens_Change_2.0.pdf

Change Management mit Social Software unterstützen

Quelle: http://www.flickr.com/photos/sworrall/2088046800/

IMDIALOGVeränderungbegleiten

Zusammenfassung

  Blended Change Management = Verbindung von klassischen Instrument & Social Software

  Social Software bietet Instrumente für die Verbesserung der   Kommunikation   Qualifikation   Motivation   Organisation

  zunehmende Nutzung von Social Software im Change Management

  Sehr positive Effekte bezogen auf die Akzeptanz der Betroffenen

39 Change Management mit Social Software unterstützen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Wie Sie uns erreichen

Recommended