eFood in Deutschland

Preview:

DESCRIPTION

 

Citation preview

eFood in Deutschland

Wann ist die ‚letzte Meile‘ zurückgelegt?

Dr. Christian Holsing | Juli 2013

2

Portfolio E-Commerce@Lynx

CONSULTING TECHNOLOGY MARKETING

Strategie-/ Managementberatung:

Online-Geschäftsmodelle

Multichannel-Retailing

Social Commerce

Konzeption und Design Online-

Shop und Features

Research + Consumer Insights

(Erhebung von Primär- und

Sekundärdaten)

Projektmanagement

Interim Management

Partnermanagement (Full Service)

SMART UP:

Coaching von Start-ups

Business Development

Gründercoaching KfW

SAP E-Commerce und Web

Channel-Lösungen

Open Source Shop-Systeme:

• Apache OFBiz/

Lynx E-Commerce Suite

• Magento

Content-Management-Systeme

Product Information Management

(PIM)

Portallösungen

Integration ERP und CRM

Online-Marketing

Strategie

Implementierung (SEM,

SEO, Display, Affiliate,

Social Media, etc.)

Shop-Check (Technik, Usability,

CRO)

Web Intelligence:

Web Analytics (Software,

Testing und Reporting)

CRM E-Commerce (CRM,

Data Mining, Predictive

Analytics)

Ganzheitliche Beratung aus einer Hand!

www.lynx-ecommerce.de

3

Exzellent vernetzt: Mitgliedschaften und Kooperationen

K5 Liga

Die K5 Liga ist von Exciting Commerce initiiert und vereint Anbieter von

Dienstleistungen und Agenturen, die den

Online-Handel in strategischen Wachstumsphasen unterstützen.

ECC-Club

Der ECC-Club ist vom E-Commerce-Center Köln (ECC) mit dem Ziel

initiiert, den Wissenstransfer zwischen betrieblicher Praxis und

Wissenschaft zu fördern und von den gewonnenen Erkenntnissen zu

profitieren. Angegliedert am Institut für Handelsforschung (IfH) der

Universität Köln.

Deutscher Marketing-Verband

Vertretung von mehr als 14.000 Führungskräften und marketing-

orientierten Unternehmen.

Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, Universität Hagen

Gemeinsames Forschungsprojekt ‚Performance Marketing‘

4

DER

ONLINE-TSUNAMIFAKTEN, FAKTEN,

FAKTEN

5

Die disruptive Kraft des ‚Online-Tsunami‘

Quellen: eigene Darstellung; bvh, Exciting Commerce 2013

6

Anteil Online-Handel am Einzelhandelsumsatz i.e.S in %

Quelle: eig. Darstellung in Anl. an IfH Retail 2013

3,0

3,6

4,6

5,8

6,8

7,7

8,6

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

7

eFood: ein Wachstumsmarkt!

Marktvolumen Deutschland: 540 Mio. € (HDE 2010)

50-70% Wachstum pro Jahr in den nächsten 5 Jahren

(OC&C 2012)

6 Mio. Deutsche haben schon Lebensmittel über das Internet gekauft

(12% aller Internetnutzer (2010: 9%)

(BITKOM 2011)

Vorreiter International: Tesco (UK) und LeShop (Schweiz)

Sortiment meist Delikatessen, Weine, etc.

Frische Produkte: meist nur in Ballungsräumen

Aber: auch erste Insolvenzen, z.B. froodies.de

8

DER

ONLINE-TSUNAMIANBIETER UND

BEST PRACTICES

9

eFood: Anbieter

Klassischer LEH

Metro/ real

Tengelmann

Rewe

Heimdienst (TK), z.B. bofrost.de

Online-Pure-Player

Mytime.de

Allyouneed.de

Lebensmittel.de

Gourmondo.de

Food.de

Vintessa.com (Weine für Frauen)

Amazon

Emmas Erben

10

Amazon Lebensmittel

Start: Juli 2010

Ausbau Kategorien, Anbindung von Partnershops

11

Emmas Enkel, Online-Fleischtheke

12

Neue Geschäftsmodelle: Abo-Commerce

brandnooz.de: Neue Produkte in der Box

SwissTasting.com: Schatulle

foodist.de: Ausgewählte Gourmetprodukte mtl. 20% günstiger entdecken

13

DER

ONLINE-TSUNAMIERFOLGS-

FAKTOREN

14

eFood: Erfolgsfaktoren

Durchdachte Konzeption Online-Shop (s. nächste Folie)

Belastbares Backend

Lieferung

Problem der ‚letzten Meile‘

kritisch: Kühlung

pünktliche und flexible Lieferung (Same-Day-Delivery!?)

Schnell oder pünktlich? Oder beides?

Erfolgskontrolle

eFood erfordert das Management komplexer Prozesse

15

Die 7 Erfolgsfaktoren eines Online-Shops – nicht nur im Bereich eFood

7Erfolgs-

faktoren einesOnline-Shops

Design

Benutzer-freundlichkeit

Sortiment

Preis-LeistungService

Bezahlung

Versand und Lieferung

Quelle: eigene Darstellung in Anl. an ECC 2012, S. 2

16

DER

ONLINE-TSUNAMIONLINE-MARKETING

17

SEA + SEO

18

Content Marketing

Rezepte

Anlassbezogene Menüvorschläge

Tipps für Familien

Spezielles Lexikon für angebotene Produktkategorie

Kalorienrechner

Frischekalender (Ware der Saison etc.)

Ernährungsratgeber (Diabetes, Schwangerschaft, etc.)

19

Video Marketing (Bsp. tvino.de)

20

Mobile Commerce:

Der Kunde wird digitaler und vernetzter!

Produkte dort anbieten, wo Kunden sind:

spezifisch, optimiert und responsive

auf dem jeweiligen Endgerät

als (native) App

als mobile Website (HTML)

in Sozialen Medien/ Communities

Basis: Plattform mit belastbaren Backend-Prozessen

Ziel: Ganzheitliches digitales Kauferlebnis auf allen Endgeräten

und am PoS (Delikatessen-/Feinkostgeschäft)

PoS

Online

Mobile

21

Kontakt

Dr. Christian Holsing

www.lynx-ecommerce.de | www.lynx.de

Lynx Consulting Group | 33615 Bielefeld

Recommended