1. Es tönt ein voller Harfenklang¤nge... · chen den Andante 1 Komm Kei p dolce her ne bei,...

Preview:

Citation preview

Sopran I

Sopran II

Alt

Horn in Tief-C

Harfe

Adagio, con molt' espressione

Adagio, con molt' espressione

p

cresc.

f

5

f

p

7

dim.

C

C

C

C

C

C

Friedrich Ruperti

mit Begleitung von 2 Hörnern und HarfeVier Gesänge für Frauenchor

1. Es tönt ein voller Harfenklang

Johannes Brahms, op. 17

Horn 1 solo

EsO

p9

OEs

p

EsO

p

p

dim. p

töntrin

einnet,

volTrä

lernen,

Harnur

fenher

klang,ab,

deno

11

rintönt

net,ein

Trävol

nen,ler

nurHar

herfen

ab,klang,

oden

töntrin

einnet,

volTrä

lernen,

Harnur

fenher

klang,ab,

deno

1.2.

1.2.

1.2.

2

Liebschla

undge

SehnHerz

suchtmit Be

schwel len,ben!

13

schlaLieb

geund

HerzSehn

mitsucht

Beschwel

ben!len,

Liebschla

undge

SehnHerz

suchtmit Be

schwel len,ben!

dim.

erEs

dringtsan

zumken

cresc.15

Eser

sandringt zum

ken

cresc.

erEs

dringtsan ken

zum

cresc.

cresc.

3

HerLieb

zenund

tiefGlück

f

undins

17

HerLieb

zenund Glück

tief

f

insund

LiebHer

undzen tief

Glück

f

insund

f

bangGrab,

undver

poco a poco dim

läßtlo

dasren

Auist

gedas

19

Grab,bang

verund

poco a poco dim

loläßt

rendas

istAu ge

das

bangGrab,

undver

poco a poco dim

läßtlo

dasren

Auist

gedas

4

quelLe

p

len.ben!

22

Lequel

p

ben!len.

quelLe

p

len.ben!

p

p

24

cresc.

cresc.

5

f dim.

26

f

28

dim.

30

dim. rit.

muta in Eb

6

Sopran I

Sopran II

Alt

Horn in Es

Harfe

KeiKomm

p dolce

neher

Blum'bei,

keikomm

neher

Blumbei

süßTod!

seiUnd

p

gever senk

streut aufin

denZy pres

schwärz lisen

chenden

Andante1

KommKei

p dolce

herne

bei,Blum'

kommkei

herne

beiBlum

Tod!süß

Undsei

p

verge

senkstreut

inauf

Zyden

presschwärz

senli

denchen

KeiKomm

p dolce

neher

Blum'bei,

keikomm

neher

Blumbei

süßTod!

seiUnd

p

gever senk

streut aufin

denZy pres

schwärz lisen

chenden

p

dolce

p

Andante

Sarg.Leib. Lass

Keimichne

frei,Seel`,

lasskei

michne

frei,Seel

Not!grüß'

Michmein

erGe

schlägtbein,

einwo

holddie

seErd

lies

gesver

Weib.barg.

MitUm

p7

Leib.Sarg. Kei

Lassne

michSeel`,frei,

keilass

nemich

Seelfrei,

grüß'Not!

meinMich

Geer

bein,schlägt

woein

diehold

Erdse

esli

verges

barg.Weib.

UmMit

p

Sarg.Leib.

KeiLass

nemich

Seel`,frei,

keilass

nemich

Seelfrei,

grüß'Not!

meinMich

Geer

bein,schlägt

woein

diehold

Erdse

esli

verges

barg.Weib.

UmMit

p

p

p

2

4

2

4

2

4

2

4

2

4

2

4

1.2.

2. Lied von Shakespeare

1.2.

1.2.

7

RosAch

maund

rinWeh

meinzu

Leiwen

chenden

hemd,ab,

Ohbergt

beal

stelltlei

es!ne

obmich

p

Liebwo

anskein

HerzTreu

mirer

16

AchRos

undma

Wehrin

zumein

wenLei

denchen

ab,hemd,

bergtOh

albe

leistellt

nees!

michob

woLieb

keinans

TreuHerz

ermir

AchRos

undma

Wehrin

zumein

wenLei

denchen

ab,hemd,

bergtOh

albe

leistellt

nees!

michob

p

woLieb

keinans

TreuHerz

ermir

tödwall'

lichans

kommt,Grab

Treu'und

hältwei

es,ne,

Treu'und

pp

hältwei

es.ne.

22

wall'töd

anslich

Grabkommt,

undTreu'

weihält

ne,es,

undTreu'

pp

weihält

ne.es.

wall'töd

anslich

Grabkommt,

undTreu'

weihält

ne,es,

undTreu'

pp

weihält

ne.es.

p pp

pp

8

Sopran I

Sopran II

Alt

Horn in Es

Harfe

Wo hinmei

p

ichnem

Allegretto1

Womeihin

p

nemich

Womeihin

p

nemich

Allegretto

gehGar

undten

schaufind

e,ich

inviel

FeldBlu

undmen

Waldschön

undund

4

Gargeh

tenund schau

find' iche,

vielin

BluFeld

menund

schönWald

undund

Gargeh

tenund schau

find' iche,

vielin

BluFeld

menund

schönWald

undund

6

8

6

8

6

8

6

8

6

8

6

8

1.

Joseph von Eichendorff

3. Der Gärtner

1.

1.

9

Tal,fein,

vomviel

BergKrän

hinze

abwohl

indraus

die Auwind'

e:ich

vielund

cresc.8

fein,Tal,

vielvom

KränBerg

zehin

wohlab

drausin die

wind'Au

iche:

undviel

cresc.

fein,Tal,

vielvom

KränBerg

zehin

wohlab

drausin die

wind'Au

iche:

undviel

cresc.

schötau

nesend Ge

hodan

heken

Fraubind'

f

e,ich

grüßund

cresc.12

tauschö ne

send Ge danho

kenhe

bind'Frau

f

iche,

undgrüß

cresc.

tauschö ne

send Ge danho

kenhe

bind'Frau

f

iche,

undgrüß

cresc.

rf p

f

10

ichGrü

dichße

taumit

f

senddar

mal,ein,

grüßund

ichGrü

dichße

taumit

16

Grüich

ßedich tau

mit

f

senddar ein,

mal,undgrüß

Grüich

ßedich

mittau

Grüich

ßedich tau

mit

f

darsend

ein,mal,

undgrüß

Grüich

ßedich

mittau

senddar

mal,ein,

p sostenuto

grüßund

ichGrü

cresc.

dichße

taumit

senddar

A tempo20

darsend

ein,mal,

p

grüßund

ichGrü

dichße

taumit

f

darsend

darsend

ein,mal,

p

grüßund

ichGrü

dichße

taumit

f

darsend

sostenuto

p f

sostenuto

A tempo

11

mal.ein.

25

ein.mal.

mal.ein.

In Ihr darfschein

p

ichwohl

1. 2.29

In Ihrscheindarf

p

wohlich

In Ihrscheindarf

p

wohlich

1. 2.

2. 3.

2. 3.

2. 3.

12

keifro

nenher

reiDin

chen,ge,

sieund

istschaf

zufe

hochauf

undund

33

frokei

hernen

Dinrei

ge,chen,

undsie

schafist zu

fe aufhoch

undund

frokei

hernen

Dinrei

ge,chen,

undsie

schafist zu

fe aufhoch

undund

schön,ab,

dieund

müsob

sendas

alHerz

lezer

ver bleisprin

chen,ge,

dieich

cresc.37

ab,schön,

unddie

obmüs

dassen

Herzal

zerle ver

sprinblei

ge,chen,

ichdie

cresc.

ab,schön,

unddie

obmüs

dassen

Herzal

zerle ver

sprinblei

ge,chen,

ichdie

cresc.

13

Liegra

bebe

nur ohfort

neund

Gleisin

f41

graLie

bebe nur

fortoh

undne

sinGlei

f

graLie

bebe nur

fortoh

undne

sinGlei

f

rf

f

chenge

bleibtund

cresc.

egrab

wigmir

im Herbald

f

zenmein

stehn,Grab,

bleibtund

44

gechen

undbleibt

cresc.

grabe

mirwig im Her

bald

f

zenmein Grab,

stehn,undbleibt

gechen

undbleibt

cresc.

grabe wig

mirim Her

bald

f

zenmein Grab,

stehn,und

bleibt

pcresc.

14

egrab

wig immir

Herbald

zenmein

stehn,Grab,

p

bleibtund

sostenuto

egrab

cresc.f

wig immir

A tempo

48

grabe wig

mirim

baldHer

meinzen

Grab,stehn,

p

bleibtund

egrab

wig immir

Herbald

f

grabe wig

mirim

baldHer

meinzen

Grab,stehn,

p

bleibtund

egrab

wig immir

Herbald

f

sostenuto

cresc. f

sostenuto

A tempo

f

Herbald

zenmein

stehn.Grab.

53

zenmein Grab.

stehn.

zenmein Grab.

stehn.

15

Ich

1. 2.57

Ich

Ich

1. 2.

61

p

64

p

4.

4.

4.

muta in corni di basso in C

16

Sopran I

Sopran II

Alt

Horn in Tief-C

Harfe

Wein'

pp

an den

Andante1

Wein'

pp

an den

Wein'

pp

an den

pp ppAndante

Fel sen der brau sen den Win de, wei ne o Mäd chen von I ni store! Beug'

p dolce

ü ber die Wo gen dein

10

Fel sen der brau sen den Win de, wei ne o Mäd chen von I ni store! Beug'

p dolce

ü ber die Wo gen dein

Fel sen der brau sen den Win de, wei ne o Mäd chen von I ni store! Beug'

p dolce

ü ber die Wo gen dein

p

2

4

2

4

2

4

2

4

2

4

2

4

4. Gesang aus Fingal

solo

17

schö nes Haupt, lieb li cher du als der Geist der Ber ge, wenn

pp

er zum Mit tag in

19

schö nes Haupt, lieb li cher du als der Geist der Ber ge, wenn

pp

er zum Mit tag in

schö nes Haupt, lieb li cher du als der Geist der Ber ge, wenn

pp

er zum Mit tag in

pp

pp

ei nem Son nen strahl ü ber das Schwei gen von Mor ven fährt. Er

f

ist ge fal len, dein

27

ei nem Son nen strahl ü ber das Schwei gen von Mor ven fährt. Er

f

ist ge fal len, dein

ei nem Son nen strahl ü ber das Schwei gen von Mor ven fährt. Er

f

ist ge fal len, dein

f

f

18

Jüng ling liegt dar nie der, bleich sank er un ter Cu thu lins Schwert. Nim

f

mer wird

35

Jüng ling liegt dar nie der, bleich sank er un ter Cu thu lins Schwert. Nim

f

mer wird

Jüng ling liegt dar nie der, bleich sank er un ter Cu thu lins Schwert. Nim

f

mer wird

f

Mut dei nen Lieb ling mehr rei zen, das Blut von Kö ni gen zu ver gie ßen.

42

Mut dei nen Lieb ling mehr rei zen, das Blut von Kö ni gen zu ver gie ßen.

Mut dei nen Lieb ling mehr rei zen, das Blut von Kö ni gen zu ver gie ßen.

3 3

33

3 3 3 3 3 3 3 3 33 3 3 3 3

3 3 3 33 3 3 3 3

33 3

3 3

19

A49

f p f

ff p ff

A

f ff

Wein'

p

an den Fel sen der brau sen den Win de,

54

Wein'

p

an den Fel sen der brau sen den Win de,

p

p

3 3 3 33 3 3 3 3 3

3 3 3 3

3 3 3 3

3 3

ossia

3 33 3 3 3

3 3 3 3 3 3 3 3

3 3

3 33 3

20

wei

p

ne, o Mäd chen von I ni sto re.

61

wei

p

ne, o Mäd chen von I ni sto re.

wei

p

ne, o Mäd chen von I ni sto re.

pp

Tre

p espress.

nar, der lieb li che Tre nar starb, starb!

rf

o Mäd chen von I ni store! Sei

p

ne

B68

Tre

p espress.

nar, der lieb li che Tre nar starb, starb!

rf

o Mäd chen von I ni store! Sei

p

ne

Tre

p espress.

nar, der lieb li che Tre nar starb, starb!

rf

o Mäd chen von I ni store! Sei

p

ne

pB

3 3 3 3

3 3 3 3 3 3

div.

21

grau en Hun de heu

rf

len da heim; sie

p

sehn sei nen Geist vor ü

rf

ber ziehn. Tre nar, der

79

grau en Hun de heu

rf

len da heim; sie

p

sehn sei nen Geist vor ü

rf

ber ziehn. Tre nar, der

grau en Hun de heu

rf

len da heim; sie

p

sehn sei nen Geist vor ü

rf

ber ziehn. Tre nar,

p

der

p rf

lieb li che Tre nar starb, starb!

rf

o Mäd chen von I ni store! Sei

p

ne grau en Hun de

89

lieb li che Tre nar starb, starb!

rf

o Mäd chen von I ni store! Sei

p

ne grau en Hun de

lieb li che Tre nar starb, starb!

rf

o Mäd chen von I ni store! Sei

p

ne grau en Hun de

f

unis.

22

heu len da heim, sie sehn sei nen Geist vor ü ber ziehn. Tre nar, der

99

heu len da heim, sie sehn sei nen Geist vor ü ber ziehn. Tre nar, der

heu len da heim, sie sehn sei nen Geist vor ü ber ziehn.

mf

Tre nar, der

mf

lieb li che Tre nar starb, starb!

rf

o Mäd chen von I ni store! Sein

pp107

lieb li che Tre nar starb, starb! o Mäd chen von I ni store! Sein

pp

lieb li che Tre nar starb, starb!

rf

o Mäd chen von I ni store! Sein

pp

f

rf

3

3

3

3 3 3 3

3 3 3 3

3 3 3 3 33

3 3 3 3

3 3 3 3 3

3 3

3 3 3

3

23

Bo gen hängt un ge spannt in der Hal le, nichts, nichts regt sich auf der Hai de der Re he.

115

Bo gen hängt un ge spannt in der Hal le, nichts, nichts regt sich auf der Hai de der Re he.

Bo gen hängt un ge spannt in der Hal le, nichts, nichts regt sich auf der Hai de der Re he.

pp

pp

C125

Wein'

p

an den Fel sen der brau sen den

dim.

p

dim.

C

24

Wein'

pp

an den Fel sen der

134

Wein'

pp

an den Fel sen der

Win de, wei ne o Mädchen von I ni store! Wein'

pp

an den Fel sen der

pp

p

brau sen den Win de, wei ne o Mäd chen von I ni

141

brau sen den Win de, wei ne o Mäd chen von I ni

brau sen den Win de, wei ne o Mäd chen von I ni

12

3 33 3

12

12 12 12 12 12

25

store! Wein'!

ten.f

Wein'!

p146

store! Wein'!

f ten.

Wein'!

p

store! Wein'!

ten.f

Wein'!

p

f p

p

Wein'!

ten.f

Wein'!

p

Wein'

pp

an den

rit.Poco più lento

151

Wein'!

ten.f

Wein'!

p

Wein'!

f ten.

Wein'!

p

Wein'

pp

an den

f p

ff

rit. Poco più lento

1212 12

12 12

12 12

12

121212

26

Fel sen der brau sen den Win de, wei

pp

ne o Mäd chen von

156

wei

pp

ne o Mäd chen von

Fel sen der brau sen den Win de, wei

pp

ne o Mäd chen von

I ni sto re!

161

I ni sto re!

I ni sto re!

12 12 12 12 1212 12 12 12 6 3

12 12 12

12

27

Horn

f

Adagio, con molt' espressione

p p p

8

cresc. f dim.

24

p

dolce

Andante

1

p

10

p pp

20

C

2

4

Horn 1 solo

Friedrich Ruperti

mit Begleitung von 2 Hörnern und HarfeVier Gesänge für Frauenchor

1. Es tönt ein voller HarfenklangJohannes Brahms, op. 17

3 6

muta in Eb

Horn in Es3

2. Lied von Shakespeare

3

Allegretto1

rf p

sostenuto

p

14

f

1.A tempo23

2.31

rf p cresc.

41

sostenuto

cresc. f

A tempo50

p

1. 2.58

6

8

Horn in Es 3

Joseph von Eichendorff

3. Der Gärtner

3

muta in corni di basso in C

Horn2

pp

Andante

1

pp

8

pp

15

f

27

f

34

f p f

A45

pMäd chen von I ni

B55

store! p p rf

78

2

4

solo

4. Gesang aus Fingal

3 4

4

6 6

Sopran

4

Horn 3

f

91

f auf der Hai de der

104

pp dim.

pC124

pp

133

f

140

p f p

rit. Poco più lento149

157

3

11 Sopran

Horn4

Harfe

Adagio, con molt' espressione

p

cresc.

5

f

dim.

7

9

dim. p

11

13

dim.

C

C

Friedrich Ruperti

mit Begleitung von 2 Hörnern und HarfeVier Gesänge für Frauenchor

1. Es tönt ein voller Harfenklang Johannes Brahms, op. 17

15

cresc.

17

f

19

21

p

23

cresc.

26

f

28

dim.

30

dim. rit.

Harfe2

p

Andante1

p

13

pp

20

2

4

2

4

3

2. Lied von Shakespeare

3

Harfe3

Allegretto1

4

8

13

f

sostenuto

18

A tempo23

1. 2.28

6

8

6

8

Joseph von Eichendorff3. Der Gärtner

Harfe4

33

38

43

f

sostenuto

47

A tempo52

f

1. 2.57

p

62

Harfe5

Mäd chen von I ni store!p

Andante1

pp

22

f

31

39

ff

A45

f

2

4

2

4

13 S.

4. Gesang aus Fingal

13

3 3 3 3 3 3 3 3

33

3 3 3 33 3

3 3 33 3 3 3 3

3 3 3 3

3 3 33

3 33 3

3 3 3 3

ossia

Harfe6

p ff p

51

ff

57

pp sehn sei nen Geist vor ü ber ziehn. mf

B64

rf

106

pp

113

dim.

C122

3 3 3 3 3 3 3 33 3 3 3

3 3 3 3

3 3 3 3

3 33 3

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

3 3

32 S.3 3 3 3 3 3

32

3 3

3 3 3 3 3 3 33

3 3 3 3

3 3

3 3 3 3

3 3 3

3

3 3 3

6

6

Harfe7

p

138

143

p ff

148

rit. Poco più lento153

158

162

12 12 12

3 33 3

12

12 12 12 1212

12

12 12

12 12

12

12 1212

12

12 12 12

12 12 12 1212 12 6 3

12 12

12

Harfe8

Recommended