1 Technische Universität Darmstadt FG Mikroelektronische Systeme Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred...

Preview:

Citation preview

1

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Resonantes Umladen von Taktnetzwerken

Clemens Schlachta, Manfred Glesner

4. VIVA Kolloquium, Dortmund 2003

2

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Übersicht

• Aufschlüsselung der Verlustleistung eines PII

• Problematik bei sinusförmigen Takt

• Modifiziertes Register für sinusförmigen Takt

• Lokale Rechtecktaktformung

• Versuchs-ASIC, Messergebnisse

• Zusammenfassung

3

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Aufschlüsselung der Verlustleistung eines PII

Speicher undCache: 8%

SynthetisierteLogik (ohneTakt): 9%

Sonstige Schaltung (I/O

etc.): 13%

Datenpfad(ohne Takt):21%

Taktnetzwerk:49%

4

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Sinusförmiger Takt (I)

Konventionelle Register benötigen steile Taktflanken!

Leitwert des NMOS-Transistors

In Out

5

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Sinusförmiger Takt (II)

• Zwei Möglichkeiten:– Entwicklung von

Flip-Flops, die mit flachen Taktflanken arbeiten.

– Lokale Erzeugung von steilen

Taktflanken. • Prinzip des hier

untersuchten Ansatzes:

Nutzung dieser leitenden Phasen!

Leitwertzwischen in und out

in

Volt

ag

es (

lin

)

500m

1.5

2.5

3.5

Time (lin) (TIME)26n 28n 30n 32n 34n 36n 38n 40nadiabatic clock distribution for static cmos design

Para

ms (

lin

)

0

200m

400m

600m

800m

1

Time (lin) (TIME)

26n 28n 30n 32n 34n 36n 38n40n

6

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Vierphasentakt

2 01 3

I II

ck0ck1ck2ck3

Haupttakt

internextern

32

10

Zwei nichtüberlappende

leitende Phasen.

7

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Flip-Flop für flache Taktflanken

QD

Zeit

D QT2:

T2D QT1:T1

Nichtüberlappende leitende Phasen

8

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Zeitlicher Verlauf

Große “Clock-to-Q” Verzögerung !!!

Effektiver Taktzyklus

Leitende Phase I

Eingang

Ausgang

Setup/Hold

Leitende Phasen

“Clock-to-Q” Verzögerung

9

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Lokale Rechecktaktformung

0

2

1

3

D

CP

Q

P1

P2

N1

N2

10

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Versuchs-ASIC (I)

Es wurde ein Test-ASIC entworfen mit

• 1000 Standard-Registern

• 1000 Register für sinusförmigen Takt

• 1000 Register mit lokaler Taktformung

11

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Versuchs-ASIC (II)

Register mitlokaler Rechteck-

taktformung

Standard

Register

Register mitsinusförmigem

Takt

Takt-erzeugung

Takt-treiber

12

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Messergebnisse

• Leistungsverbrauch von 1000 Flipflops

• 0% Eingangs-aktivität: Eingang D des Flipflops ändert sich nie.

• 100% Eingangsaktivität: Eingang D des Flipflop ändert sich zu jedem Zyklus.

• Effektive Taktfrequenz von 60MHz

0 5 10 15 20 25 30 35 4020

40

60

80

100

120

140

160

180

200

Eingangsaktivität in %

Lei

stu

ng

sver

bra

uch

in

mW Rechtecktakt Lokal erzeugter RechtecktaktSinusförmiger Takt

13

Technische Universität DarmstadtFG Mikroelektronische SystemeProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner

Zusammenfassung

• Es wurden zwei Ansätze vorgestellt:– Modifizierte Register für sinusförmige Taktsignale– Lokale Rechtecktaktformung

• Register für sinusförmige Taktsignale– bei sehr geringer Eingangsaktivität (nahe null) wird

eine Leistungseinsparung von ca. 70% erreicht– „Break even“-Punkt bei rund 18% Eingangsaktivität,

darüber hinaus erhöhte Leistungsaufnahme

• Register mit lokaler Taktformung– geringe Leistungseinsparung– Aber: ASIC hat sehr hohe Registerdichte, d.h.

ungünstige Bedingungen wegen kompakten Taktnetzwerks

Recommended