Anorganische und Analytische Chemie II · 2016. 4. 12. · 09.05.16 (Mo.) und 10.05.16 (Di.)...

Preview:

Citation preview

Anorganische und Analytische Chemie II

(Modul BCh 1.2/2.1 Teil II SS16)

Vorbesprechung

11.04.2016

Organisation: Dipl. Chem. S. Kollek / M. Sc. N. Kannengießer

Leitung: Prof. Dr. R. Glaum

Teilnahmevoraussetzungen

• Eingeschrieben an der Uni Bonn im Studiengang

Bachelor Chemie, Lebensmittelchemie oder Lehramt

Chemie

• Nicht beurlaubt

• Erfolgreiche Teilnahme am Modul BCh 1.2/2.1 Teil 1

(AACI-Praktikum)

• Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung

• Teilnahme an der Gruppenunterweisung durch den

Assistenten (Di., 12.04.16, 15h)

2

Anmeldung

• Automatisch durch Teilnahme am ersten Teil des

Praktikums und Teilnahme an dieser Vorbesprechung

• Evtl. persönlich, im Rahmen dieser Vorbesprechung

• Vor den praktischen Arbeiten:

zusätzlich: Anmeldung bei BASIS

(zur Klausur; daraus wird das

Praktikum generiert)

bis spätestens morgen!

3

• Im Rahmen des ersten Teils des Praktikums bereits

erfolgt

• Für Alle, die im WS 15/16 nicht am ersten Teil

teilgenommen haben: Freitag, 15.04.16, 10h, HSII.

• Keine Praktikumsteilnahme ohne Sicherheitsbelehrung!

4

Sicherheitsunterweisung

Gruppeneinteilung & Platzvergabe

5

• Dienstag, 12.04.16, 15h, HS II

• Studierende, die im WS 15/16 nicht am ersten Teil

des Praktikums teilgenommen haben, bekommen

einen Platz zugewiesen

• Für Teilnehmer des ersten Teils evtl. Platzwechsel

• Gruppenunterweisung durch den Assistenten (Termin-

vereinbarung für VPP, Sicherheitseinrichtungen etc.)

Gruppeneinteilung & Platzvergabe

Mitzubringen:

• Ausdruck aus Basis über die Anmeldung zum

Praktikum/erfolgreiche Teilnahme am ersten Teil des

Praktikums oder Anerkennung von äquivalenten

Leistungen (z. B. bei Uni-Wechsel)

• Gültiger Studentenausweis

• Gültiger Lichtbildausweis

6

Gruppeneinteilung & Platzvergabe

Mitzubringen (soweit nicht im Platz vorhanden):

• Laborkittel aus Baumwolle und Schutzbrille

• Glassatz

• Handtuch, Spülmittel, Schüssel

• Feuerzeug (oder Streichhölzer)

• Schreibwaren (wasserfeste Stifte, transparenter

Klebefilm, Schere, Klebeetiketten)

• Laborjournal

• Protokollheft (DIN A4)

7

Öffnungszeiten des Praktikums

• Mi. und Do. 14:00 - 19:00 Uhr

• Fr. 10:00 - 18:00 Uhr

• Pfingstwoche: Di. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr

• Letzte 30 Min. eines Praktikumstages: Putzen und

Aufräumen (keine Bearbeitung der Analysen)

• Erster Labortag: 15.04.16 (praktische VPP)

• Letzter Labortag = Putzen & Platzabgabe: 01.07.16

• Aufenthalt im Praktikum nur unter Aufsicht

(Assistent)!

8

Praktikumsaufgaben

• 8 Analysen:

6. Urotropin-Gruppe

7. (NH4)2S-Gruppe und Urotropin-Gruppe

8. (H2S)-Gruppe

9. kleine Vollanalyse (KVA)

10. Seltenere Elemente

11./12. große Vollanalysen (GVA I & II)

13. Tagesanalyse (TA)

• 3 Vorprobenprüfungen (Theorie und Praxis)

• Es dürfen maximal zwei Analysen gleichzeitig

bearbeitet werden

9

Vorprobenprüfungen

Theoretischer Teil

• Terminvereinbarung beim jeweiligen Gruppenassistenten

• 4. VPP (Urotropin- und Ammoniumsulfidgruppe):

13.04.16 (Mi.), 14.04.16 (Do.)

• 5. VPP (H2S-Gruppe):

25.04.16 (Mo.) und 26.04.16 (Di.)

• 6. VPP (Seltene):

09.05.16 (Mo.) und 10.05.16 (Di.)

Trennungsgang, Nachweise, Konzepte und Stoffchemie

10

Vorprobenprüfungen

Praktischer Teil (wenn theoretischer Teil bestanden)

• Bei studentischen Hilfskräften oder diensthabenden

Assistenten. Nur bei Vorlage des Laufzettels

• 4. VPP (6. Analyse): 15.04.16

• 5. VPP (8. Analyse): 27./28.04.16

• 6. VPP (10. Analyse): 13.05.16

• Zwei zufällig ausgewählte Nachweisreaktionen der

entsprechenden Gruppe müssen durchgeführt werden,

Sicherheitsaspekte und Entsorgung müssen erläutert

werden. 11

Der erste Praktikumstag (15.04.16)

• Durchführung der praktischen VPP

• Blind- und Vergleichsproben

(Probensubstanzen im Assistentenzimmer)

• Vorbereitung auf nächste Labortage

• Analysensubstanz anfordern

(Mörser rausstellen)

• PE-Flaschen für Chemikalien und Reagenzien

sachgerecht beschriften (Etiketten werden gestellt)

• Ggf. Platzausstattung überprüfen

12

Chemikalien: Etikettierung

Vorbereitete Etiketten stehen zur Verfügung.

Beispiel:

• Eigene Beschriftungen müssen analog und mit gleichen

Angaben erfolgen!

• Etiketten müssen stets mit durchsichtigem Klebefilm

abgeklebt werden!

13

Chemikalien

• Selbstständiges Auffüllen der Chemikalien aus dem Großgebinden auf dem Chemikalienwagen (in den Durchgängen)

• Sauberes Arbeiten! Vermeidung von Kontamination

• Abfüllung möglichst geringer Chemikalienmengen (Zersetzungs- und Verschmutzungsgefahr an Laborluft)

• Keine Vorratshaltung am Platz!

• Leere Vorratsbehälter an die diensthabenden Assistenten melden.

14

• Mörser am Vortag rausstellen

(1. Stock, Analysenwagen vor 1.064)

• Mörser richtig beschriften!

• Mörser nach Gruppen geordnet

abstellen (Bereich „leere Mörser“)

• Falsch beschriftete oder einsortierte Mörser

werden nicht befüllt!

• Für Analyse Nr. 10: Mörser ggf. am 12.05.16

beschriften und rausstellen

Ausgabe erfolgt nicht über den Wagen sondern

durch Assistenten nach bestandener VPP

Analysensubstanz

15

Analyse 6: Urotropingruppe

Max Mustermann

Gruppe 1, Assistent: Dr. Uck

Platz 1.041-666

Serviervorschlag

Analysenprotokolle: Form

• Protokollheft DIN A4, keine College-Blöcke

Hefte aus dem ersten Teil des Praktikums dürfen

weiterverwendet werden.

• Beschriftung: Name, ggf. neue! Gruppennummer,

Assistent und Platznummer auf dem Deckel

• Handschriftlich

• Leserlich mit Korrekturrand!

• In vollständigen, orthographisch zumutbaren Sätzen

• Zeitform: Präteritum

• Die äußere Form der Protokolle kann in die Bewertung

der Praktikumsaufgabe einfließen!

16

Analysenprotokolle: Inhalt

• Analysennummer + Datum

• Kurze Substanzbeschreibung + Vorproben

(z.B. Farbe, Löslichkeit, Beobachtungen)

• Beschreibung der tatsächlich durchgeführten Nachweis-

reaktion mit den entsprechenden Reaktionsgleichungen

• Nur Dokumentation eigener Versuche!

Keine Abschrift des „Jander“.

Beobachteter Niederschlag o.ä. zählt auch als Nachweis!

• Angabe von Namen und Summenformeln der verwendeten

Reagenzien, z.B. Natriumchlorid (NaCl)

• Zusammengefasstes Ergebnis der Analyse („Ansage“)

17

Analysenprotokolle: Ergebnis

• Beispiel für das Ergebnis einer Analyse:

Ergebnis der Analyse Nr. 6:

Kationen: Cr3+, Fe3+

Anionen: Cl-, SO42-, NO3

-

• Nur die Zusammenfassung wird gewertet!

• Bewertung der Analyse nur mit vollständigem

Protokoll. Zu korrigierende Ansage bitte markieren.

18

Bewertung des Ergebnisses

Rückmeldung vom Assistenten:

A2+/1-: zwei Anionen zuviel, ein Anion zu wenig

K1-: ein Kation zu wenig

Ergebnis der Korrektur der 6. Analyse:

A2+: NO3-, Cl- A1-: Br-

K1-: Na+

Zusammenfassung:

Kationen: Cr3+, Fe3+, Na+

Anionen: SO42-, Br-

19

Bewertung der Analyse

Punkte

Erste Ansage richtig 6

Erste Ansage falsch Experimente

Wiederholen

Zweite Ansage richtig 5

Zweite Ansage falsch (x Fehler) 5-x

20

Werden weniger als 3 Punkte erreicht, kann die Analyse

nach direkter Anmeldung beim Assistenten bis zur

Deadline des Analysenblocks wiederholt werden.

Na+ zählt als vollwertiges Ion und muss angesagt

werden!

Bewertung der Analysen

• Zweite Ansage muss die korrekte Anzahl an Ionen

enthalten.

Es werden keine zwei identischen Ansagen akzeptiert.

• Tagesanalyse (Analyse Nr. 13): zwölf Praktikums-

stunden Zeit zur Lösung (inkl. Korrektur).

Zum Bestehen des Praktischen Teils sind mind. 24

Punkte (= 50% der möglichen Punkte) erforderlich.

Zulassung zur Klausur

21

Analysen: Deadlines

Deadlines: Fristen, bis zu denen die Analysen

abgeschlossen sein müssen.

Deadline gilt auch bei Abwesenheit (z.B. PCG)

• 6.-8. Analyse: 12.05.16

• 9.-10. Analyse: 20.05.16

• 11.-13. Analyse: 24.06.16

• Nichteinhaltung führt zur Bewertung der

ausstehenden Analysen mit 0 Punkten

22

Praktische Laborarbeit

• Laborarbeit nur bei körperlicher Eignung

(Keine Krankheit, Medikamente, Alkohol etc.)

Bei Unsicherheit Rücksprache mit den Assistenten/

der Praktikumsleitung

• Das Praktikum kann aus Sicherheitsgründen (H2S-

/Erdgas-Kontamination, Ausfall der Lüftung, etc.)

zeitweise gesperrt werden

Den Anweisungen der Assistenten und StuKras ist uneingeschränkt Folge zu leisten!

23

Müllentsorgung

Die Entsorgung ist

sicherheitsrelevant!!! Unsachgemäße Entsorgung kann zum

Praktikumsausschluss führen!

24

Müllentsorgung

• Hausmüll: Keine Chemikalien, Gefahrensymbole oder

damit zu verwechselnde Gegenstände auch kein Glas

sonst Nachsortieren!

• Chemikalien etc.: in den Müllräumen (1.046, 2.043)

• Bei Unklarheiten zur korrekten Entsorgung Rücksprache

mit den diensthabenden Assistenten oder StuKras halten

• Nur unter Aufsicht eines Assistenten oder einer

studentischen Hilfskraft (auch der Hausmüll)

• Jeden Freitag: Mülldienst Einteilung im Praktikum

• Jeweils eine Box hat Spektroskopie-Raum-Dienst

Termine werden bekannt gegeben

25

Müllentsorgung

26

• „Schwermetallhaltige Rückstände“

nur Filterpapiere, z.B. aus Trennungsgang!

• „Betriebsmittel, anorganisch chemisch verunreinigt“

- Kontaminierte Arbeitsmittel wie Papierreste und Gefäße, Gefahrsymbole

- Schläuche und Handschuhe

- pH-Papierstreifen

- Magnesiarinnen und -stäbchen

Müllentsorgung

27

Einkochen,

Abkühlen Boxweise

neutralisieren

• „Spül- und Waschwässer, metallsalzhaltig, sauer“

• „Lösemittelgemische, organisch“

• „Glasbruch, nicht kontaminiert“

blaue ZVE-Zettel (Gruppenassistent)

Seminare

• ab Do., 21.04.16, 08 ct

• Übungszettel (eCampus)

• Ausweichtermin für Lehrämtler, die aufgrund von

Pflichtveranstaltungen nicht am Seminar ihrer

Gruppe teilnehmen können:

ab Mo., 25.04.16, 08 ct

bei T. Linden / H. Shaqiri (S3, PC)

oder N. Wienkenhöver (S4, PC)

28

Klausur

• Klausur: 05.08.16 (Fr.) 10h-12h HS I, HS II

• Nachklausur: 30.08.16 (Di.) 10h-12h HS I, HS II

• Anmeldung: online (BASIS)

vor Beginn der praktischen Arbeiten

und nach bestandenem Praktikum

29

Lehramt: Analysenblock

• Sechs Analysen: 6. bis 11. (2 mal 9. KVA + Seltene

Elemente)

• mind. 18 Punkte (= 50% der möglichen Punkte)

• Deadline (6.-8. Analyse): 12.05.16

• Deadline (9.-11.Analyse ): 02.06.16

30

• Sechs Präparate: drei zur Mikrokristallisation,

drei Makropräparate: je eins zu Gaseinleitung,

Komplexverbindung und Hochtemperatursynthese

• Es dürfen maximal zwei Makropräparate (inkl.

Erstabgabe des Protokolls) gleichzeitig bearbeitet

werden

• Alle Protokolle müssen bis zum 08.07.16 akzeptiert

und quittiert sein.

• Gesonderter Besprechungstermin zum Präparateblock

mit dem Gruppenassistenten vereinbaren

31

Lehramt: Präparateblock

Fragen?

32

Also dann:

An die Arbeit!

Qualli, das freundliche Praktikumsmaskottchen

33

Recommended