Archä ologie

Preview:

DESCRIPTION

Archä ologie. Thomas Arkai, 10a. Aufbau. 1) Vorraussetzungen für das Studium 2) Lernbereich 3) Dauer und was man damit anfangen kann 4) Universitäten. Vorraussetzungen für das Studium. einzelne archäologische Fächer haben teilweise unterschiedliche formale Voraussetzungen - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Archäologie

Thomas Arkai, 10a

Aufbau•1) Vorraussetzungen für das Studium

•2) Lernbereich•3) Dauer und was man damit anfangen kann

•4) Universitäten

Vorraussetzungen für das Studium

• einzelne archäologische Fächer haben teilweise unterschiedliche formale Voraussetzungen

• Studium mit Hauptfach "klassische Archäologie" Graecum und großes Latinum

• Studium der Ur- und Frühgeschichte reichen "Lateinkenntnisse" und moderne Fremdsprachen

• wissenschaftliche Motivation

Lernbereich• Ur- und Frühgeschichte, Vor- und

Frühgeschichte, Prähistorik oder Prähistorische Archäologie, Mittelalterarchäologie, Klassische Archäologie, Provinzialrömische Archäologie, Ägyptologie, Christliche Archäologie/Biblische Archäologie, Vorderasiatische Archäologie, Altamerikanistik, Vergleichende Archäologie

Dauer und was man damit anfangen kann

• 6 Semester bis zum Bachelor, weitere 4 Semester zum Master

• Bachelor bietet eig. keine Chance auf eine fachspezifische Anstellung

• Eine dauerhafte Stelle wird derzeit in aller der Regel erst mit der Promotion möglich

• die Promotion zum Dr.phil. Bedeutet meist erst den wissenschaftlich berufsqualifizierten Abschluss

• setzt einen Magister oder Master voraus

Universitäten

• Bamberg, Freie Universität Berlin, Bochum, Bonn, Erlangen, Frankfurt am Main, Freiburg, Greifswald, Göttingen, Halle, Hamburg, Heidelberg, Jena, Kiel, Köln, Leipzig, Mainz, Marburg, München, Münster, Tübingen, Würzburg

Danke für eure

Aufmerksam-keit

Recommended