“Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus” · – Krebs-Zyklus Daniel Metzsch, Konzeptionen...

Preview:

Citation preview

1

Vortrag

zum Thema

“Das Sinnloseste:

der Zitronensäurezyklus”

von Daniel Metzsch

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

2

Inhalte

1. Zuerst ein paar Strukturformeln…2. Einordnung in den Metabolismus3. Überblick über den Zitronensäurezyklus4. Entdeckung des Zitronensäurezyklus5. Die einzelnen Schritte6. Literatur

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

3

1. NAD und FAD

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid

(NAD+)

Flavin-Adenin-Dinukleotid

(FAD)

4

1. Acetyl CoA und ATP

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

Acetyl Coenzym A

Adenosintriphosphat

(ATP)

5

2. Einordnung in den Metabolismus (1)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

Proteine Fettsäuren Kohlenhydrate

α-Aminosäuren

Proteinkatabolismus

Acetyl-CoA Pyruvat

β-Oxidation Glykolyse

6

3. Überblick über den Zitronensäurezyklus (1)

• zentraler Kreislauf biochemischer Reaktionen im Stoffwechsel aerober Zellen

• dient dem oxidativen Abbau organischer Stoffe und der Energiegewinnung in Form von ATP

• die Coenzyme NAD+ und FAD werden an Elektronen gebunden und der Atmungskette zugeführt

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

7

2. Einordnung in den Metabolismus (2)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

Proteine Fettsäuren Kohlenhydrate

α-Aminosäuren

Proteinkatabolismus

Acetyl-CoA Pyruvat

β-Oxidation Glykolyse

3 NADH + H+ +1 FADH2

3 NAD+ + 1 FADCoA-SH

4 H2O

n ATP

2 O2

n ADP + (P)

8

4. Entdeckung des Zitronensäurezyklus (1)

• Albert Szent-Györgyi(1934):

– Zugabe von Succinat in den Taubenbrustmuskel

– deren Sauerstoffverbrauch stieg stark an

– es wurde 6 mal mehr Sauerstoff verbraucht als zur Oxidation des Succinats nötig gewesen wäre

– außerdem war alles Succinatnoch vorhanden

– Hypothese: Succinat ist nur Katalysator

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

9

4. Entdeckung des Zitronensäurezyklus (2)

• Hans Krebs (1937)

– er bestätigte, dass Citrat zunächst in

α-Ketoglutarat und dann weiter in Succinat

umgewandelt wird

– nun war der Kreis fast geschlossen, es fehlte

die Umwandlung von Oxalacetat in Citrat

– durch weitere Experimente am Taubenbrust-

muskel wurde auch diese Frage beantwortet

– Problem: es fehlen zwei C-Atome

– Lösung: Acetyl-CoA

– Krebs-Zyklus

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

10

5. Die einzelnen Schritte (1)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

11

5. Die einzelnen Schritte (2)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

12

5. Die einzelnen Schritte (3)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

13

5. Die einzelnen Schritte (4)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

14

5. Die einzelnen Schritte (5)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

15

5. Die einzelnen Schritte (6)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

16

5. Die einzelnen Schritte (7)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

17

5. Die einzelnen Schritte (8)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

18

5. Die einzelnen Schritte (9)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

19

5. Die einzelnen Schritte (1)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

20

5. Die einzelnen Schritte (10)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

21

5. Die einzelnen Schritte (11)

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

22

Literatur

• Chem. Unserer Zeit, 2005, 39, 348 – 354

• Berg, Jeremy M.; Tymoczko, John L.; Stryer, Lubert: „Biochemie“; 2003; Berlin; Spektrum

• Vorlesungsfolien von Gerd Multhaup (Vorlesung zum Biochemie-Blockpraktikum, SS 2006)

• http://www.egbeck.de/skripten/12/bs12-22.htm#Citrat

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

23

Danke für die Aufmerksamkeit!

Daniel Metzsch, Konzeptionen für Chemieunterricht I, Prof. Dr. Klaus Roth

WS 2008/2009

24

Zusatz (1)

25

Zusatz (2)

Recommended