Dem Nacken auf der Spur -...

Preview:

Citation preview

Dem Nacken auf der Spur

Fortbildung Übungsleiter-B Rehabilitation1.-3. April 2016

Funktionelle Zusammenhängeim Schulter-Nacken-Bereich

Wolfgang Klingebiel

Wolfgang KlingebielPhysiotherapeut/Manualtherapeut

Hochschuldozent/wissenschaftlicher Mitarbeiter | Hochschule Fresenius HamburgStudiengang Physiotherapie (Bachelor of science)

Wo hört der Nacken auf ?

• beim 7. Halswirbel („klassisch“)

• beim cerico-thorakalen Übergang („fkt.“)

• beim 5. Brustwirbel („Brügger“)

• beim Kreuzbein („craniosacral“)

• beim Schienbein-Wadenbein-Gelenk(Ansatz des M. biceps femoris)

• beim Fußgewölbe („Reflexzonen“)

0°4-5 kg

15°12 kg

30°18 kg

45°22 kg

60°27 kg

Abb. nach Kenneth Hansraj

Veränderungen der Belastung für die Halswirbelsäule in Abhängigkeit vom Beugungsgrad

Kopfgelenke

• oberes

• unteres

Frontalschnitt durch die

HWS eines 33jährigen

Die Bandscheiben sind ab C4

durch quere Spalten in der Mitte

halbiert

(physiologischer Befund)

Schultereck-Gelenk

Subacromiales

Nebengelenk

Schlüsselbein-Brustbein-Gelenk

Gleitlager

Rippen-Schulterblatt

„eigentliches“

Schultergelenk

Über 5 Gelenke musst Du geh‘n …

Acromion

(Schulterhöhe)

Proc. coracoideus

(Rabenschnabelfortsatz)

Lig. Coracoacromiale

(Schulterdachband)

Sehnen der

Rotatorenmanschette

Rechtes Schultergelenk von außen

Das skapulo-thorakale Gleitlager

Bei jeder Bewegung der Wirbelsäule oder der Schulter gleitet das Schulterblatt (Scapula) auf dem Brustkorb (Thorax)

Merkmale der aufrechten Körperhaltung im Stand/Gehen

Brustbein gehoben

gesunkene Schulterblätter

außenrotierte Hüftgelenke

hochgezogene Lordoseentspannter/“langer“Bauch

lockere Finger

außenrotierte Schultergelenke

aufrecht = ökonomisch = gleichmäßige Belastung aller Strukturen

absteigender Anteil

horizontaler Anteil

aufsteigender Anteil

M. Trapezius(Kapuzenmuskel)

M. levator scapulae(Schulterblattheber)

Mm. rhomboidei(Rautenmuskeln)

Rotatorenmanschette:

M. supraspinatus(Obergrätenmuskel)

M. infraspinatus(Untergrätenmuskel)

M. teres minor(kleiner Rundmuskel)

Diese Muskulatur sorgt für eine „Zentrierung“ des Oberarmkopfes und

damit für möglichst geringen Verschleiß.

Kurze Nackenmuskeln („Nackenrosette“):Feineinstellung des Kopfes/hohe Dichte an Propriozeptoren

M. obliquus capitis

inferior

M. rectus capitis

minor

M. rectus capitis

major

M. obliquus capitis

superior

M. scalenus

medius

M. longus colli

M. longus capitis

M. scalenus

anterior

Scalenuslücke

Der „Nacken“ von vorn

N. occipitalisminorM. trapezius

M. sternocleidomastoideus

N. occipitalismajor

Mögliche Ursache für Spannungskopfschmerz:

Überlasteter M. trapezius

Plexus brachialisN. radialis

N. medianus

N. ulnaris

Thoracic outlet syndrom (TOS)Im Bereich des Halses besteht ein räumliche Nähe der Muskelgruppe der Skaleni und des kleinen Brustmuskels, des Armplexus, der 1. + 2. Rippe, des Schlüsselbeins und der Blutgefäße. Hierdurch kann es bei Bewegungen des Armes, aber auch bereits im Ruhezustand, zur Bedrängung von Nerven oder Blutgefäßen führen.

Arthrose der Gelenke zwischenSchulterhöhe-Schlüsselbein (ACG) und Schlüsselbein-Brustbein (SCG)

• Beide Gelenke sind starken mechanischen Scherbelastungen ausgesetzt(„sternosymphysale Belastungshaltung“ nach Brügger)

• Beschwerden werden punktuell angegeben, häufig auch Druckschmerz• Degeneration im Röntgen korreliert nicht unbedingt mit Beschwerden• Therapie: Infiltration. Langfristig: Druckverminderung durch Haltungsveränderung !

• Das Fundament muss stimmen:

Brustbein heben

Schulterblätter nach hinten-unten

Außenrotation der Schultergelenke betonen

• Beim Anheben von Lasten / Stützen (gilt bis ca. 90°):Erst Schulterblatt-Fixation, dann Armbewegung

• Den „Blick“ ins Training mit einbeziehen

• Propriozeptive/posturale Reize setzen: Augen zu, Reaktion fordern …

• Partnerübungen erst bei sehr guter Körperwahrnehmung

• Wohlfühlbereich: „Ein gutes Nackentraining kennt keine Schmerzen.“(Wolfgang Klingebiel 2016)

Autor: Wolfgang Klingebiel (Physiotherapeut/Manualtherapeut) • klingebiel@physiobase.de

Aspekte für ein Schulter-Nacken-Training

„Mini Motion Bar“Lokales und globales Stabilisationstraining (Flexion/Extension)

für die Halswirbelsäule

Recommended