Die Anfänge der Kirche

Preview:

DESCRIPTION

Die Anfänge der Kirche. Christian Moser KS 12 Religion NF . Gliederung. (I) Innerkirchliche Entwicklung (II) Kirche & Imperium Romanum (III) Theologische Entwicklungen. Frühe Ausbreitung (I). Die ersten Missionare Ausbreitung – schnell & spontan - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Die Anfänge der Kirche

Christian Moser

KS 12 Religion NF

Gliederung (I) Innerkirchliche Entwicklung

(II) Kirche & Imperium Romanum

(III) Theologische Entwicklungen

Frühe Ausbreitung (I) Die ersten Missionare

Ausbreitung – schnell & spontan

Unterstützende Faktoren Wallfahrten Imperium Romanum Griechisch

Die Apostel (I)

12 Apostel ?

Aufgaben der Apostel

Ordnung

Kampf gegen Fehlinterpretation

Heidenchristen (I) Phänomen Heidenchrist Jude sein um Christ zu werden? Das Apostelkonzil

Antiochien & Jerusalem Jüdisch-Christliche Auffassung Petrus & Jakobus Ergebnis – Keine Beschneidung

Erste Organisationsformen (I) Der Tod der Apostel Naherwartung Die Anfänge 2 Arten der Organisation

Presbyter Episkopoi

Angleichung

Kirche & Imperium Romanum (II) Die jüdische Sekte Wechsel von Duldung und

Verfolgung 303 n.Chr. Letzte große Verfolgung 313 n.Chr. Endgültige Duldung 391 n.Chr. Staatsreligion

Positive Auswirkungen Negative Auswirkungen

Frühe Theologie (III) Theologische Aussagen als Folge konkreter Streitfragen

Überwindung der Naherwartung

Entwicklung kirchlicher Struktur

Entwicklung der Bußtheologie

Konzilien des Altertums (III) Definition Die Zentrale Frage Die Konzilien

Nicäa Konstantinopel Ephesus Chalcedon

325 ~ Konzil von Nicäa(III) Kyrios-Glaube & Taufformel

Arius & Jüdischer Monotheismus

Der Beschluß „Gott aus Gott, ...“

Konsequenzen

381 ~ Konzil von Konstantinopel

Bestätigung Nicäas Das Glaubensbekenntnis

Woher kommt der Heilige Geist? Jesus Christus Maria

Cyrill & Theotokos Nestorius & Christotokos

431 ~ Konzil von Ephesus Die Natur Jesu Christi

2 Naturen Menschliche Natur „aufgesaugt“

Gegenkonzil in Antiochien

Päpstliche Entscheidung Nestorius

451 ~ Konzil von Chalcedon Endgültige Entscheidung

2 Naturen unvermischt & ungetrennt

Menschlich – Göttlich Unlösbar in der Person

Konsequenzen Konflikt Ost & West Abspaltung

Zum Schluss...

...noch Fragen?

Quellen August Franzen - Kleine Kirchengesschichte www.joerg-sieger.de Karl Rahner - Theologisches Taschenlexikon Hubert Jedin - Kleine Konzilengeschichte

Recommended