Die Entwicklung der Energiemärkte bis 2030 Energieprognose 2009 Untersuchung im Auftrag des BMWi...

Preview:

Citation preview

Die Entwicklung der Energiemärkte bis 2030

Energieprognose 2009

Untersuchung im Auftrag des BMWi

Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER), Universität Stuttgart

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim

Präsentation der Ergebnisse

Dr. Ulrich Fahl

STE-Forum, Jülich, 9. November 2010

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 2

Agenda

• Zielsetzung und Vorgehensweise

• Rahmenannahmen

• Referenzprognose

• Varianten mit Laufzeitverlängerung

• Ausblick 2050

• Sensitivitätsanalysen

• Fazit

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 3

Zielsetzung und Vorgehensweise

• Darstellung der Entwicklung von Angebot und Nachfrage nach Energie in Deutschland bis 2030

• Ausblick bis 2050

• Abbildung der politischen Rahmenbedingungen und exogener Einflussfaktoren, z. B. Rohölpreise

• Aufzeigen der wahrscheinlichsten Entwicklung

• Alternative Zukunftspfade: Kernenergieausstieg und Laufzeitverlängerung

• Variation entscheidender Einflussparameter

• Beratung durch einen wissenschaftlichen Begleitkreis

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 4

Makroökono-misches Modell

Elektrizitätsmarkt- modell

EU-Energiesystemmodell

Reserven/ Ressourcen

Technologie-charakterisierung

Energieträger-preise

FinanzkriseEnergie- und Klimapolitik

Sozioökonomische Entwicklung

Zielsetzung und Vorgehensweise

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 5

Rahmenannahmen

Ausreichende Energiereserven und –ressourcen (konventionell)

64

140

2971

4433

437

40

60

132

274

82

0 1000 2000 3000 4000 5000

Erdöl

Erdgas

Steinkohle

Braunkohle

Uran

Jahre

Reserven + Ressourcen Reserven

Statische Reichweite

Quelle: BGR

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 6

Rahmenannahmen

Einheit 2007 2012 2020 2030

Bevölkerung Mio. 82,3 82,0 81,4 79,7

Haushalte Mio. 39,7 40,6 41,5 42,0

Gesamtwohnfläche Mio. m2 3 444 3 574 3 788 4 015

Reales Bruttoinlandsprodukt

Mrd. €2000 2 242 2 254 2 526 2 784

Personenverkehrsleistung (ohne Luftverkehr)

Mrd. pkm 1 047 1 061 1 078 1 068

Güterverkehrsleistung Mrd. tkm 568 615 737 880

Ölpreis (real)OPEC-Korb US $2007/bbl 69 59 69 75

Ölpreis (nominal)OPEC-Korb US $/bbl 69 66 93 127

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 7

Rahmenannahmen

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 8

Referenzprognose

Primärenergieverbrauch und Energieproduktivität

• Rückgang des Primärener-energieverbrauchs um 21% (2007-2030) (25% g. 2006)

• Anstieg der Energieproduk-tivität um jährlich 2,0 % (2007-2030)

• Rückläufiger Verbrauch bei fossilen Energieträgern und bei der Kernenergie

• Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärener-gieverbrauch steigt bis 2030 auf 17 % gegenüber 7 % in 2007

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

1990 2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

Pri

mär

ener

gie

verb

rau

ch

[P

J]

0

35

70

105

140

175

210

245

280

En

erg

iep

rod

ukt

ivit

ät [

€ 200

0/G

J]Steinkohle

Braunkohle

Kernenergie

Erdgas

Mineralöl

Energieproduktivität (BIP/PEV)

Müll

Erneuerbare

Strom-importe

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 9

Referenzprognose

• Bedeutende Rolle der biogenen Rohstoffe und der Windkraft

• Wichtigster Einsatzort der Erneuerbaren Energien ist die Stromerzeugung

• Verstärkte Nutzung der Erneuerbaren Energien auf dem Wärmemarkt (Erneuerbare Energien Wärmegesetz)

• Einsatz von Biokraftstof-fen im Verkehrssektor entsprechend den gesetz-lichen Mindestquoten

Nutzung Erneuerbarer Energien im Jahr 2030

5,8%

0,6%

5,0%

0,8%

0,6%

1,5%

2,2%

Windkraft

biogen fest

biogen flüssig/ gasförmig

Wasser-kraft

Photo-voltaik

Geothermie + Umgebungs-wärme

Solar-thermie

550

88

68

161

67

245

642 1820 PJ

Primärenergieverbrauch (PEV) Erneuerbare Energien 2030(absolute Werte in PJ und Anteil am gesamten PEV)

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 10

Referenzprognose

Treibhausgas-Emissionen nach Sektoren

• Kyoto-Ziel (-21 %) wird in 2012 mit -24 % deutlich übertroffen

• Emissionsreduktion ggü. 1990 bis 2020 um 34 %, bis 2030 um 44 %, ggü. 2006 um 31 %

• Umwandlungssektor leistet größten Minderungsbeitrag

• EU-Emissionshandels-system (ETS) gewährleistet Einhaltung des Reduktions-ziels in beteiligten Sektoren

• Zertifikatspreis liegt in 2020 bei ca. 30 €2007/t CO2

**ohne internationalen Luftverkehr

0

200

400

600

800

1000

1200

1990 1995 2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

Tre

ibh

au

sg

as

-Em

iss

ion

en

[M

io. t

CO

2 ä

qu

.]

-11%-15%

-19% -20%-24%

-27%

-34%

-43% -44%

Umwandlung/Erzeugung

Industrie

Haushalte/GHD*

Verkehr**

Diffuse Emissionen aus Brennstoffen Reduktion gg. 1990

*GHD = Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor + Landwirtschaft

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 11

7%

10%

33% 34%

13%14%

23%

20%

32%

28%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

2012 2015 2020 2025 2030

Red

ukt

ion

CO

2 E

mis

sio

nen

[%

]

10%

15%

21%

28%

34%

3%2%

6%8% 8%

2012 2015 2020 2025 2030

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

CO

2-P

reis

[€

2007

/tC

O2]

ETS-Reduktion (Basis 2005) Non-ETS-Reduktion (Basis 2005) ETS CO2-Preis

Deutschland EU-27

7%

10%

33% 34%

13%14%

23%

20%

32%

28%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

2012 2015 2020 2025 2030

Red

ukt

ion

CO

2 E

mis

sio

nen

[%

]

10%

15%

21%

28%

34%

3%2%

6%8% 8%

2012 2015 2020 2025 2030

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

CO

2-P

reis

[€

2007

/tC

O2]

ETS-Reduktion (Basis 2005) Non-ETS-Reduktion (Basis 2005) ETS CO2-Preis

7%

10%

33% 34%

13%14%

23%

20%

32%

28%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

2012 2015 2020 2025 2030

Red

ukt

ion

CO

2 E

mis

sio

nen

[%

]

10%

15%

21%

28%

34%

3%2%

6%8% 8%

2012 2015 2020 2025 2030

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

CO

2-P

reis

[€

2007

/tC

O2]

ETS-Reduktion (Basis 2005) Non-ETS-Reduktion (Basis 2005) ETS CO2-Preis

Deutschland EU-27

Referenzprognose

EU-Emissionszertifikatehandel und CO2-Preise

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 12

Referenzprognose

Strombereitstellung

• Leicht rückläufige Strom-erzeugung bei gleichzeitig steigenden Stromimporten

• Starker Anstieg der Strom-erzeugung aus Windkraft (Offshore) und Erdgas

• Konstanter Anteil von Braunkohle an der Strom-erzeugung (22 %) mit wachsender Bedeutung der CO2-Abscheidung (CCS)

• Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostrom-verbrauch steigt bis 2020 auf 27 %, bis 2030 auf 36 %

630620611615606

509

578

543

577

-50

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

550

600

650

700

1990 2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

Net

tost

rom

ber

eits

tell

un

g [

TW

h]

-3%

0%

3%

6%

9%

12%

15%

18%

21%

24%

27%

30%

33%

36%

39%

42%

An

teil

Ern

euer

bar

er E

ner

gie

n a

m

Bru

tto

stro

mve

rbra

uch

Steinkohle

Kernenergie

Erdgas

Mineralöl

Braunkohle

Sonstige

Biomassen

Photovoltaik

Wind

Wasserkraft

Stromimportsaldo

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 13

Referenzprognose

Deutschland wird mehr Strom importieren

2012

-7,0-7,2

+5,1

+10,1

-10,7 -8,3

+0,6+17,9

+1,9

2020

-0,2-3,2

+3,6

+14,1

-4,0 -3,8

0+27,9

+3,4

Stromaustausch [TWh] (positiver Wert = Nettoimport; negativer Wert = Nettoexport)

∑ + 2,5 TWh ∑ + 37,9 TWh

Quelle: IER

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 14

Referenzprognose

Wind- und Erdgaskraftwerkskapazitäten nehmen stark zu

182

168

156153

157

143

134

121117119

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

1990 1995 2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

Net

toen

gp

assl

eist

un

g [

GW

]

Sonstige / Müll nicht-ern.

SonstigeErneuerbare

Biomasse / Müll ern.

Solar

Wind

Wasserkraft

Kernenergie

Erdgas

Mineralöl

Braunkohle

Steinkohle

31

26

17

24

9

28

20

22

20

11

22

4

13

17

51

11

62

20

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 15

Referenzprognose

Stromerzeugungskapazitäten in 2012

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

Leis

tung [

GW

]

installierte Leistung gesicherte Leistung Nachfragelast

Bestand

Neu

Bestand

Neu

Steinkohle

Braunkohle

Erdöl

Erdgas

Kernenergie

Wasser

Wind

PhotovoltaikSonstige

Reserve

Last

• Installierte Leistung: 157 GW, davon 34 % Erneuerbare Energien

• Spitzenlast (79 GW) wird mit notwendiger Reservemarge gedeckt (keine Stromlücke)

• Zubau bis 2012: Fossile Projekte (13 GW) + Zubau Erneuerbare Energien (13 GW)

• Verbraucherstrompreise nehmen bis 2030 leicht zu

Bestand aus 2008

in Bau 2009 - 2012

gesicherter Bestand aus

2008

gesicherter Zubau aus

2009 - 2012

Reserve 2012

Last 2012

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 16

Referenzprognose

Zukünftig leichter Anstieg der Strompreise

0

20

40

60

80

100

120

140

2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

Str

om

pre

is [

EU

R20

07/M

Wh

]

Jahresdurchschnittspreis Großhandelsmarkt BASE Jahresdurchschnittspreis Großhandelsmarkt PEAK

0

50

100

150

200

250

2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

Erzeugung, Transport, Verteilung EEG KWKG Konzessionsabgabe Stromsteuer MWSt

Industrie Haushalte

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 17

Referenzprognose

Stromerzeugung mittels Kraft-Wärme-Kopplung

76

118

110109

9085

71

52

0

20

40

60

80

100

120

140

2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

KW

K-S

tro

m [

TW

h]

0

5

10

15

20

25

30

An

teil

KW

K-S

tro

mer

zeu

gu

ng

an

der

N

etto

stro

mer

zeu

gu

ng

[%

]

Sonstige / Müllnicht-ern.

sonst. Gasenicht-ern.

Biomasse / Müllern.

Erdgas

Mineralöl

Braunkohle

Steinkohle

Anteil KWK

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 18

Referenzprognose

Endenergieverbrauch nach Energieträgern

• Rückgang des Endener-gieverbrauchs um 15 % (2006-2030)

• Vorgabe aus Energie-effizienzrichtlinie der EU wird bereits 2012 erfüllt

• Deutlicher Verbrauchs-rückgang bei Mineralöl-produkten und Erdgas

• Stromnachfrage nimmt in allen Sektoren zu

• Einsatz Erneuerbarer Energien steigt bis 2030 um 60 % gegenüber 2006

9473 9323 92348920

9149

8585 8664 86578312

79957803

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

8000

9000

10000

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2012 2015 2020 2025 2030

En

de

ne

rgie

ve

rbra

uc

h [

PJ

]

Gas

Strom

Fernwärme

Erneuerbare

Müll

Mineralölprodukte

Kohlen

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 19

Referenzprognose

Beitrag der Erneuerbaren Energien zum Bruttoendenergieverbrauch

1620

1510

1394

1145

1003

801

594

342

245230

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

1990 1995 2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

Bru

tto

end

ener

gie

verb

rau

ch E

rneu

erb

arer

En

erg

ien

[P

J]

0%

5%

10%

15%

20%

25%

An

teil

Ern

euer

bar

er E

ner

gie

n a

m

Bru

tto

end

ener

gie

verb

rau

ch

Fernwärme ausErneuerbarenEnergien

Strom ausErneuerbarenEnergien

EinsatzErneuerbarerEnergien in denVerbrauchssektoren

Anteil ErneuerbarerEnergien

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 20

Referenzprognose

Endenergieverbrauch der Sektoren

• Deutliche Verbrauchsrück-gänge in allen Sektoren

• Stärkster Rückgang bei Haushalten trotz steigender Wohnfläche

• Industrie und Verkehr mit zwischenzeitlich anstei-gendem Endenergiever-brauch bis 2015

• Verbrauchsanstieg im Güterverkehr wird durch Rückgang im Personen-verkehr überkompensiert.

*GHD = Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor + Landwirtschaft

2%

8%

3%

8%

10% 11%

14%

2%

14%15%

24%

6%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

Ind

us

trie

GH

D*

Ha

us

ha

lte

Ve

rke

hr

Ind

us

trie

GH

D*

Ha

us

ha

lte

Ve

rke

hr

Ind

us

trie

GH

D*

Ha

us

ha

lte

Ve

rke

hr

2012 2020 2030

Re

du

kti

on

ge

ge

be

r 2

00

6

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 21

Referenzprognose

Endenergieverbrauch der Industrie

213321652216

23032269

24442471242424212474

2977

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2012 2015 2020 2025 2030

En

de

ne

rgie

ve

rbra

uc

h In

du

str

ie [

PJ

]

2269 23032216 2165 2133

24242471

2977

24742421

1990 1995 2000 2005 2006 2012 2015 2020 2025 2030

2 4 2 12 4 7 4

2 9 7 7

2 4 7 12 4 2 4

2 1 3 32 1 6 52 2 1 62 3 032 2 6 9

Andere Industrien Eisen/Stahl Aluminium

Kupfer (Sonst.) NE-Metalle Ammoniak

Chlor (Sonst.) Chemie Zement

Kalk Behälterglas Flachglas

(Sonst.) NM-Mineralien Papier

Kohlen Mineralölprodukte

Gas Strom

Fernwärme Erneuerbare

Müll Sonstige (Methanol, Wasserstoff)

SektorenEnergieträger

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 22

Referenzprognose

Endenergieverbrauch des GHD*-Sektors

*GHD = Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor + Landwirtschaft

1733

1579

1478

1341

1461

1340

14191383

1303 12811238

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2012 2015 2020 2025 2030

En

den

erg

ieve

rbra

uch

GH

D [

PJ]

Sonstige (Methanol,Wasserstoff,DME)

Müll

Erneuerbare

Fernwärme

Strom

Gas

Mineralölprodukte

Kohlen

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 23

Referenzprognose

Endenergieverbrauch der Haushalte

2383

26562584 2569 2601

2202

2401 2352

22282097

1985

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2012 2015 2020 2025 2030

En

de

ne

rgie

ve

rbra

uc

h H

au

sh

alt

e [

PJ

]

Sonstige

Müll

Erneuerbare

Fernwärme

Strom

Gas

Mineralölprodukte

Kohlen

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 24

Referenzprognose

Endenergieverbrauch des Verkehrssektors

2574

244624522565

261925982586

2751

2614

2379

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

1990 1995 2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

Ende

nergi

everb

rauch

Verke

hr [PJ

]

Sonstige

Biokraftstoffe

Strom

Gas (inkl. LPG)

Kerosin

Benzin

Diesel

2574

244624522565

261925982586

2751

2614

2379

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

1990 1995 2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

Ende

nergi

everb

rauch

Verke

hr [PJ

]

Sonstige

Biokraftstoffe

Strom

Gas (inkl. LPG)

Kerosin

Benzin

Diesel

244624522565

2619257425982586

2751

2614

2379

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

1990 1995 2000 2005 2007 2012 2015 2020 2025 2030

Ende

nergi

everb

rauch

Verke

hr je

Verke

hrsmi

ttel [P

J]

Küsten- undBinnenschiffahrt

Luftverkehr

Schienenverkehr

LKW

Bus

MotorisierterIndividualverkehr

En

de

ne

rgie

ve

rbra

uc

h V

erk

eh

r [P

J]

En

de

ne

rgie

ve

rbra

uc

h V

erk

eh

r [P

J]

VerkehrsmittelEnergieträger

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 25

Energie- und klimapolitische Ziele und Indikatoren für 2020

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

THG-Reduktion

Energie auserneuerbaren

Quellen

Strom aus KWK Strom ausErneuerbaren

Energien

Biokraftstoff-anteil

Endenergie-Reduktion

Energie-produktivität

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%

Ziel Ra

Gesamt-Energiesystem Stromerzeugung NachfrageVerkehr

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

THG-Reduktion

Energie auserneuerbaren

Quellen

Strom aus KWK Strom ausErneuerbaren

Energien

Biokraftstoff-anteil

Endenergie-Reduktion

Energie-produktivität

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%Ziel

Ra

Rb (40a)

Rc (60a)

Gesamt-Energiesystem Stromerzeugung NachfrageVerkehr

Referenzprognose

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 26

0,0%

0,1%

0,2%

0,3%

0,4%

0,5%

0,6%

0,7%

0,8%

0,9%

1,0%

40a(Rb)

60a(Rc)

40a(Rb)

60a(Rc)

40a(Rb)

60a(Rc)

40a(Rb)

60a(Rc)

40a(Rb)

60a(Rc)

2012 2015 2020 2025 2030

BIP

-Ab

wei

chu

ng

zu

r R

efer

enz

[in

%]

Varianten mit Laufzeitverlängerung

Volkswirtschaftliche Effekte

• Positive Auswirkungen auf gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Beschäf-tigte (kumulierte Steigerung des BIP um bis zu +295 Mrd. €2000)

• Günstigere CO2-Zertifikats- und Strompreise wirken über volkswirtschaftliche Verflechtungen multiplikativ (Rückkopplung)

2257 2257 2400 2401 2537 2542 2656 2673 2789 2810 BIP [Mrd. € 2000]

43 44 89 92 130 191 48 227 39 233 Zusätzliche Beschäftigte [Tsd.]

[gegenüber der Referenz

(Ra)]

+4

Absolute BIP-Abweichung zur Referenz (Ra) in Mrd. €2000

+4

+21

+26

+16

+11

+3 +3

+6 +7

Absolute BIP-Abweichung zur Referenz (Ra) in Mrd. €2000

+16

+7

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 27

Varianten mit Laufzeitverlängerung

Primärenergieverbrauch im Vergleich

144651440114269

14905 14756

139931360513601 1342913395

1250212860

11509

12255

10924

11919

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

1990

1995

2000

2005

2006

2007 40

a

60a

40a

60a

40a

60a

40a

60a

40a

60a

2012 2015 2020 2025 2030

Pri

mär

ener

gie

verb

rau

ch [

PJ]

Stromimport

Müll (nicht-ern.)

Sonst.Erneuerbare

Wasser, Wind,Solar

Kernenergie

Erdgas

Mineralöl

Braunkohle

Steinkohle

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 28

Varianten mit Laufzeitverlängerung

Treibhausgas-Emissionen im Vergleich

• Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2030 bis zu 8 %-Punkte niedriger als in der Referenzprognose

• Zertifikatspreise im Jahr 2020 bis 5 €2007/t CO2 niedriger (2030 bis zu 10 €2007/t CO2)

• Deutscher Beitrag zur Erfüllung des EU-weiten Reduktionsziels in den am Emissionshandel beteiligten Sektoren steigt (Reduktion um bis zu 24 % statt 20 %)

**ohne internationalen Luftverkehr*GHD = Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor + Landwirtschaft

-19%-20%

-15%

0

200

400

600

800

1000

1200

1990

2000

2005

2007

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

2012 2015 2020 2025 2030

Tre

ibh

ausg

as-E

mis

sio

nen

[M

io.

t C

O2

äqu

.]

Umwandlung/Erzeugung

Industrie

Haushalte/GHD*

Verkehr**

Diffuse Emissionen aus Brennstoffen Änderung gegenüber 1990

-24%

-25%

-25%

-27%

-29%

-29%

-34%

-35%

-37% -43%

-45%

-46%

-44%

-46%

-49%

-19%-20%

-15%

0

200

400

600

800

1000

1200

1990

2000

2005

2007

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

2012 2015 2020 2025 2030

Tre

ibh

ausg

as-E

mis

sio

nen

[M

io.

t C

O2

äqu

.]

Umwandlung/Erzeugung

Industrie

Haushalte/GHD*

Verkehr**

Diffuse Emissionen aus Brennstoffen Änderung gegenüber 1990

-24%

-25%

-25%

-27%

-29%

-29%

-34%

-35%

-37% -43%

-45%

-46%

-44%

-46%

-49%

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 29

Varianten mit Laufzeitverlängerung

Strombereitstellung im Vergleich

• Aus niedrigeren Strom-preisen resultiert etwas höhere Stromnachfrage

• Zunahme der inländischen Stromerzeugung bei niedrigerem Stromimport-niveau

• Keine Beeinträchtigung des Ausbaus Erneuer-barer Energien in der Stromerzeugung

• Mittelfristig geringerer Zubaubedarf bei Laufzeit-verlängerung, insbeson-dere für Erdgaskraftwerke

-50

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

550

600

650

700

1990

2000

2005

2007

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

Ref

eren

z (R

a)

40a

(Rb

)

60a

(Rc)

2012 2020 2030

Ne

tto

str

om

be

reit

ste

llun

g [

TW

h]

-3%

0%

3%

6%

9%

12%

15%

18%

21%

24%

27%

30%

33%

36%

39%

42%

An

teil

Ern

eu

erb

are

r E

ne

rgie

n a

m

Bru

tto

str

om

ve

rbra

uc

h

Steinkohle

Braunkohle

Mineralöl

Erdgas

Kernenergie

Wasserkraft

Wind

Photovoltaik

Biomassen

Sonstige

Stromimportsaldo

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 30

Varianten mit Laufzeitverlängerung

Statistisches Energieversorgungsrisiko [1980 = 100]

0

50

100

150

200

250

300

350

400

1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030

historische Entwicklung Referenzszenario

Lautzeitverlängerung auf 40 J ahre Laufzeitverlängerung auf 60 J ahre

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 31

Varianten mit Laufzeitverlängerung

Energie- und klimapolitische Ziele und Indikatoren für 2020

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

THG-Reduktion

Energie auserneuerbaren

Quellen

Strom aus KWK Strom ausErneuerbaren

Energien

Biokraftstoff-anteil

Endenergie-Reduktion

Energie-produktivität

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%

Ziel Ra

Gesamt-Energiesystem Stromerzeugung NachfrageVerkehr

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

THG-Reduktion

Energie auserneuerbaren

Quellen

Strom aus KWK Strom ausErneuerbaren

Energien

Biokraftstoff-anteil

Endenergie-Reduktion

Energie-produktivität

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%Ziel

Ra

Rb (40a)

Rc (60a)

Gesamt-Energiesystem Stromerzeugung NachfrageVerkehr

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 32

Varianten mit Laufzeitverlängerung

Energie- und klimapolitische Ziele und Indikatoren für 2020

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

THG-Reduktion

Energie auserneuerbaren

Quellen

Strom aus KWK Strom ausErneuerbaren

Energien

Biokraftstoff-anteil

Endenergie-Reduktion

Energie-produktivität

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%Ra

Rb (40a)

Rc (60a)

Ziel

Gesamt-Energiesystem Stromerzeugung NachfrageVerkehr

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

THG-Reduktion

Energie auserneuerbaren

Quellen

Strom aus KWK Strom ausErneuerbaren

Energien

Biokraftstoff-anteil

Endenergie-Reduktion

Energie-produktivität

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%Ziel

Ra

Rb (40a)

Rc (60a)

Gesamt-Energiesystem Stromerzeugung NachfrageVerkehr

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 33

Ausblick 2050

Primärenergieverbrauch weiter rückläufig

9677

11021

11979

1340313993

14401

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

2000 2007 2012 2020 2030 2050

Referenzprognose (Ra)

Pri

mär

ener

gie

verb

rau

ch [

PJ]

Stromimportsaldo

Sonstige / Müll nichtern.

Sonstige ErneuerbareEnergien

Wasser, Wind, Solar

Kernenergie

Erdgas

Mineralöl

Braunkohle

Steinkohle

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 34

Ausblick 2050

CCS-Kraftwerke erleichtern Erfüllung von Klimaschutzzielen

543

578 606 611636 613 613 628630 637

-50

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

550

600

650

700

2000 2007 2012 2020 2030 2050 2012 2020 2030 2050

Referenzprognose (Ra) Variante mit Laufzeit-verlängerung auf 40

Net

tost

rom

ber

eits

tell

un

g [

TW

h]

-5%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

55%

60%

65%

70%

An

teil

ern

euer

bar

er E

ne

rgie

n a

m

Bru

tto

stro

mve

rbra

uch

Stromimportsaldo

Sonstige / Müll nicht-ern.

Sonstige ErneuerbareEnergien

Biomasse / Müll ern.

Solar

Wind

Wasserkraft

Kernenergie

Erdgas

Mineralöl

Braunkohle

Steinkohle

Anteil ErneuerbarerEnergien

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 35

Sensitivitätsanalysen

Referenz/ Varianten

Sensitivitäten

Lange Wirtschafts-

krise

Hoher Ölpreis

Verstärkter Klimaschutz

Niedrige Bevölkerungs-

entwicklung

Kernenergieausstieg Ra S1 S2a S3a S4

Laufzeitverlängerungin Deutschland auf 40 (b) / 60 (c) Jahre bzw. in Europa auf 60 Jahre (d)

Rb / Rc / Rd S2d S3d

Variationen

• Länger andauernde Wirtschaftskrise erleichtert die Erreichung energie- und klimapolitischer Ziele, hemmt aber den Produktivitätsfortschritt

• Die Einhaltung ambitionierter Klimaschutzziele erfordert einen deutlich höheren Einsatz von Technologien zur CO2-Abscheidung (CCS)

• Ölpreis- und Bevölkerungsentwicklung haben vergleichsweise geringen Einfluss auf Niveau und Struktur des Energieverbrauchs

Haupteffekte

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 36

Sensitivitätsanalysen

Energie- und klimapolitische Indikatoren für 2020

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

CO2-Reduktion

Energie auserneuerbaren

Quellen

Strom ausKWK

Strom ausErneuerbaren

Energien

Biokraftstoff-anteil

Primär-energie-

Reduktion

Endenergie-Reduktion

Energie-produktivität

0%

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140% S4 S3c

S3a S2c

S2a S1

Rd Rc

Rb Ra

Ziel

Gesamt-Energiesystem Stromerzeugung NachfrageVerkehr

IER / RWI / ZEW 9. November 2010Energieprognose 2009 37

Fazit

• Deutschland erfüllt wesentliche energiepolitische Vorgabeni. Reduktion des Energieverbrauchs in allen Sektorenii. Deutlicher Ausbau der Erneuerbaren Energieniii. Kyoto-Ziel wird erreicht, Emissionsminderung wird fortgeführt

• Problembereichei. Ambitionierte Zielvorgaben für Energieproduktivitätii. Nichterreichung der KWK-Quote

• Laufzeitverlängerungi. Positive volkswirtschaftliche Impulseii. Höhere Versorgungssicherheitiii. Keine Beeinträchtigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien

Recommended