Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, besonders Jahrgang 11

Preview:

Citation preview

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule,

besonders Jahrgang 11

Voraussetzung der Aufnahme in Jahrgang 11:

Der Erweiterte Sek-I Abschluss, der auf der Realschule und in Klasse 10 der IGS-Bovenden erworben worden ist: „Den Erweiterten Sekundarabschluss I erwirbt, wer über die Voraussetzungen für den Erwerb des Sekundarabschlusses I - Realschulabschluss nach § 6 hinaus im Durchschnitt befriedigende Leistungen in allen Pflichtfächern und Wahlpflichtkursen und in den Pflichtfächern Deutsch, erste Fremdsprache und Mathematik erbracht hat“. (Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I; §15)

Anmeldeverfahren

Anmeldeunterlagen bitte abgeben bis 20.02.2015

1.Bogen mit Angaben zur Person2.Wahlbogen3.Zeugnis der Klasse 10 (1. Halbjahr) - Kopie4.Kopie der Geburtsurkunde (nur für externe

Schülerinnen und Schüler) Alle Anmeldeunterlagen zu finden auf der

Homepage der GSG_Sekundarstufe II_Anmeldeunterlagen.

Doppelanmeldungen sind möglich

Abgleich mit den Anmeldungen bei der IGSRelativ rasch nach dem letzten

Anmeldetermin (20.02.2015) verschicken wir die Nachricht, ob der Anmeldewunsch berücksichtigt werden kann oder nicht, immer mit der Einschränkung, dass nur im Sommer aufgenommen werden kann, wenn der Erweiterte Sek I – Abschluss erreicht worden ist (Zeugnis 2. Halbjahr 10, dann unbedingt Kopie einreichen!).

Die Stundentafel in Klasse 11

Unterricht in den Fächern: Deutsch, Mathematik, mindestens eine

fortgeführte Fremdsprache (meist Englisch), drei Naturwissenschaften (oder 1 NW ersetzt

durch Informatik), Geschichte, Politik, Erdkunde, Religion/WuN, Musik/DS/Kunst (Zwei von drei Fächern), Sport.

Wahlbogen

Wahl der Fremdsprachen; Realschüler ohne fünf Jahre zweite FS müssen eine Fremdsprache neu beginnen (Spanisch/Französisch) und diese Fremdsprache bis zum Abitur durchgehend belegen.

Wahl der Naturwissenschaften (aus den Fächern Biologie, Physik, Chemie, Informatik müssen drei Fächer gewählt werden.

Wahl der künstlerisch-musischen Fächer (aus den Fächern Kunst/DS/Musik) müssen zwei Fächer gewählt werden.

Wahl Religion oder Werte und Normen.

Besondere Angebote der GSG

Coachingmodell in Klasse 11Fachpraktikum in Klasse 11Eigenes Oberstufengebäude

mit selbstverwalteter Cafeteria

Bibliothek mit ruhigen Arbeitsplätzen

Großer ComputerbereichMensa mit ProduktionskücheAlle Profile in der Kursstufe

wählbarZusammenarbeit mit den

anderen Oberstufen.

... und was man noch wissen sollte:

Es gibt einen Kennenlernnachmittag aller Schüler/innen der kommenden 11. Klassen am Ende des Schuljahres vor den Sommerferien.

Zu Beginn der Klasse 11 werden die Klassen neu zusammengesetzt.

Für unsere Planung ist es sehr wichtig, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind: Wenn jemand trotz Zusage doch nicht zu uns kommen will, bitte unbedingt mitteilen!

Danke für die Aufmerksamkeit!

Recommended