Die Hirten des Dionysos (Die Dionysos-Mysterien der römischen Kaiserzeit und der bukolische Roman...

Preview:

Citation preview

Verzeichnis der Zeichnungen im Text

1 Dionysos , gefolgt von den Gö t t i nnen der drei Jahreszei ten (Hora i ) . Neua t t i sches Relief §4 (S. 10) Rekonstruktionszeichnung nach Eduard Schmidt, Archaistische Kunst in Griechenland und Rom (München 1922) S.93 und Tafel XII

2 Dionysos , gefolgt von den vier Gö t t i nnen der Jahreszei ten. Neua t t i sches Relief §4 (S. 11) Rekonstruktionszeichnung nach Eduard Schmidt S.92

3 Der obers te Dionysos -Mys te zu Phi ladelphia in Lydien § 18 (S.21) Nach J. Keil - A. v. Premerstein, Bericht über eine Reise in Lydien und der südlichen Aiolis. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist. Klasse, Band 53 (Wien 1908) S.28 Nr. 42

4 H e r m e s br ingt das Dionysosk ind in bakchischem Z u g nach Nysa zu den N y m p h e n u n d Papposi len . Vase des Salpion §50 (S.43) Nach A. Baumeister, Denkmäler des klassischen Altertums I (1885) S.438 Fig. 489

5 Pappos i len , der Dionysosknabe , Pan , Satyrn und N y m p h e n . Fresco aus d e m H a u s des M a r c u s Lucret ius in Pompe i §51 (S.44) Nach L. Curtius, Die Wandmalerei S.299 Abb. 172; er reproduziert W. Zahn, Die schönsten Ornamente und merkwürdigsten Gemälde aus Pompei, Herculanum und Stabiae III (1852) Tafel 83

6 Die N y m p h e NYSIS O R O S weiht den Dionysosknaben . Stuckrelief in Os t ia §56 (S.48) Nach G. Calza, Notizie degli Scavi 1928, S. 158 Abb. 19

7 E inwe ihung des D ionysosknaben du rch den Ri t t auf d e m Panther . Stuckrelief in Ost ia §56 (S.49) Nach G. Calza, Notizie degli Scavi 1928, S. 161 Abb. 20

8 Die Silensquelle aus N a x o s (Ausschnit t aus der Phineusschale in W ü r z b u r g ) . Hochze i t szug des Dionysos u n d der Ar iadne u n d En tdeckung der Quel le §64 (S.57) Nach A. Furtwängler - K. Reichhold I (1904) Tafel 41

9 Weinlese u n d Kelter. Terra-sigil lata-Becher des M . Perennius in N e u s s §87 (S.78) Zeichnung von A. Kottaridou nach Photographien des Museums

10 Weinlese u n d Kelter. Terra-sigil lata-Becher des M . Perennius in N e w York §87 (S.79) Zeichnung von A. Kottaridou nach: Corpus vasorum antiquorum, U.S.A., The Metropolitan Museum of Art, Fase. 1 Arretine Relief Ware, by Christine Alexander (Cambridge, Mass. 1943) Pl. V-VI

11 Weinlese und Kelter. Terra-sigillata-Becher des M . Perennius in N e w York, andere Seite §87 (S.79) Zeichnung von A. Kottaridou, wie zu Nr. 10

12 Weinlese der Eroten . Sa rkophag in Arles §88 (S.79) Nach E. Espérandieu, Recueil général des Bas-reliefs de la Gaule romaine I (1907) S. 143

13 Kinderweihe , auf e inem Terra-sigil lata-Becher des M . Perennius in Arezzo §100 (S. 90) Nach M. P. Nilsson, Mysteries S. 94 Fig. 21; er reproduziert G. E. Rizzo, Dionysos mystes, Accademia di Archeologia di Napoli (1915), S.41 Fig.2

14 Eine M ä n a d e u n d ein Satyr schaukeln das Dionysosk ind im Liknon . Terracot ta-Rel ief in L o n d o n §101 (S. 91) Nach A. Baumeister, Denkmäler des klassischen Altertums (1887) II Tafel XVIII Abb. 932 (nach S.848)

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/7/14 11:38 PM

Verzeichnis der Zeichnungen im Text X V

15 Kinderinit iat ion, auf einem Balsamfläschchen aus blauem Glas in Florenz § 102 (S. 94) Nach M.P. Nilsson, Mysteries S. 82 Fig. 14; er reproduziert die Zeichnung bei G.E. Rizzo (wie zu Nr. 13), Dionysos mystes S.57 Fig. 11

16 Pan verfolgt einen Hi r tenknaben . Vase des Panmalers in Boston § 121 (S. 107) Nach A. Furtwängler - K. Reichhold II (1909) Tafel 115

17 Efeublat t auf dem Grabstein der Arista aus Erythrai $141 (S. 131) Nach der Zeichnung von J. Keil, siehe I. K. 2, S. 429 Nr. 357

18 Efeublat t auf dem Grabstein des Antaios aus Erythrai $141 (S. 131) Nach U.v. Wilamowitz-Möllendorff und P. Jacobsthal, Nordionische Steine (1909) S. 13 mit Figur 2

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/7/14 11:38 PM

Recommended