EQ - Lagerlogistik - Güterbewegung im Lager · PDF fileEinstiegsqualifizierung...

Preview:

Citation preview

  • 1

    Einstiegsqualifizierung Lagerlogistik Gterbewegung im Lager

    Ttigkeitsbereiche:

    Annahme von Gtern

    Lagerung von Gtern

    Verpackung und Versand

    Einsatz von Arbeitsmitteln

    Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

    Umweltschutz

  • Einstiegsqualifizierung Lagerlogistik Gterbewegung im Lager

    Ttigkeiten Qualifikationen

    Annahme von Gtern

    Lieferungen mit den Begleitpapieren abgleichen

    Gter entladen

    Rckgabe von Leergut, Verpackung und Ladehilfsmitteln nach rechtlichen

    und betrieblichen Vorgaben durchfhren und dokumentieren

    Gter dem Bestimmungsort zuleiten

    Lagerung von Gtern

    Gter auszeichnen, sortieren, Lager- und Verkaufseinheiten bilden sowie Gter zur Lagerung vorbereiten

    Gter unter Beachtung von Einlagerungsvorschriften einlagern

    Manahmen zur Qualitts- und Werterhaltung durchfhren

    Lagerbestnde kontrollieren und Abweichungen melden

    Lagerkennzahlen unterscheiden

    Verpackung und Versand

    Gter entsprechend den Auftragsunterlagen dem Lager entnehmen

    Gter zu Ladeeinheiten zusammenstellen und verpacken

    Sendungen fr vorgegebene Verkehrsmittel verladefertig bereitstellen

    Sendungen entsprechend der Gtereigenschaften verladen und verstauen

    Einsatz von Arbeitsmitteln

    Arbeitsmittel zum Wiegen, Messen und Zhlen auswhlen und nutzen

    Arbeits- und Frdermittel einsetzen

    Arbeits- und Frdermittel pflegen sowie deren Funktionsfhigkeit und

    Einsatzbereitschaft kontrollieren; Beseitigung von Beeintrchtigungen

    veranlassen

    Sicherheit und Gesundheitsschutz

    bei der Arbeit

    Gefhrdung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz feststellen

    und Manahmen zu ihrer Vermeidung ergreifen

    berufsbezogene Arbeitsschutz- und Unfallverhtungsvorschriften anwen-

    den

    Verhaltensweisen bei Unfllen beschreiben sowie erste Manahmen ein-

    leiten

    Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes anwenden; Verhaltenswei-sen bei Brnden beschreiben und Manahmen zur Brandbekmpfung er-

    greifen

    Umweltschutz

    Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwir-

    kungsbereich beitragen, insbesondere

    mgliche Umweltbelastungen durch den Ausbildungsbetrieb und seinen

    Beitrag zum Umweltschutz an Beispielen erklren

    fr den Ausbildungsbetrieb geltende Regelungen des Umweltschutzes anwenden

    Mglichkeiten der wirtschaftlichen und umweltschonenden Energie- und Materialverwendung nutzen

    Abflle vermeiden; Stoffe und Materialien einer umweltschonenden Ent-

    sorgung zufhren

  • Unternehmen X

    Betriebliches Zeugnis

    Teilnehmer/in

    geboren am............................in.....................................................

    Er/Sie hat in der Zeit vom ..........................bis..........................an der

    Einstiegsqualifizierung Lagerlogistik - Gterbewegung im Lager

    teilgenommen.

    Leistungsbeurteilung:

    Beurteilungskriterien:

    Wahrnehmung der Beobachtung

    Kriterium ausgeprgt

    erkennbar

    gut

    erkennbar

    ausreichend

    erkennbar

    schwach

    erkennbar

    nicht

    erkennbar

    Fachqualifikation

    Grndlichkeit bei den Kon-

    trollttigkeiten

    sachgerechter Umgang mit

    den Gtern

    Beachtung von Regeln und

    Vorschriften im Lager

    wirtschaftlicher und um-

    weltschonender Arbeits-

    mitteleinsatz

    Zielorientierung bei den

    Arbeitsablufen

    Das Qualifikationsziel ist erreicht, wenn mindestens vier der Beurteilungskriterien mit mindes-

    tens ausreichend erkennbar bewertet werden.

    Datum: Unterschrift:

  • Zertifikat NACH PUNKT I. 2 NATIONALER PAKT FR AUSBILDUNG UND FACHKRF-

    TENACHWUCHS IN DEUTSCHLAND

    Moritz Mustermann

    geboren am 13. August 1982 in Musterstadt

    hat in der Zeit vom......................... bis.........................

    bei dem Unternehmen..................................................

    an der Einstiegsqualifizierung

    Lagerlogistik Gterbewegung im Lager

    teilgenommen.

    Whrend dieser Zeit wurde er/sie auf der Grundlage eines mit der IHK abgestimm-

    ten Konzeptes fachlich qualifiziert.

    Inhalte der Einstiegsqualifizierung:

    Annahme von Gtern

    Lagerung von Gtern

    Verpackung und Versand

    Einsatz von Arbeitsmitteln

    Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

    Umweltschutz

    Die Ttigkeiten der Einstiegsqualifizierung entsprechen Teilen der Berufsausbildung

    Fachlagerist/in oder Fachkraft fr Lagerlogistik. Bei einer anschlieenden Ausbil-

    dung in diesen Berufen ist eine Anrechnung von bis zu sechs Monaten mglich. Einstiegsqualifizierungen gem. 54a SGB III sind im Deutschen und Europischen

    Qualifikationsrahmen dem Niveau 2 zugeordnet.

    Musterstadt, den

    Industrie- und Handelskammer

    Musterregion I Musterstadt

    Stempel

    Die Geschftsfhrung

Recommended