Fortbildungsprogramm 2020 · Mari Nagaoka Telefon: 04791.961 837 34 mari.nagaoka@bredbeck.de...

Preview:

Citation preview

politisch

international

kulturellBildungsstätte

AnfahrtDie Bildungsstätte Bredbeck liegt ca. 30km nördlich von Bremen und ca. 6km vom Bahnhof Osterholz-Scharmbeck, 3 km vom Bahnhof Oldenbüttel entfernt. Das Taxiunternehmen Harms (Telefon: 04793.89 40) fährt sie ab Bahnhof Osterholz-Scharmbeck zum Festpreis zur Bildungsstätte.

Bildungsstätte BredbeckAn der Wassermühle 3027711 Osterholz-Scharmbeck

BildungsstättePädagogische Verantwortung berufliche Bildung … in der Bildungsstätte Bredbeck

Dr. Ines PohlkampTelefon: 04791.961 837 38 ines.pohlkamp@bredbeck.de

Mari NagaokaTelefon: 04791.961 837 34mari.nagaoka@bredbeck.de

Kooperation und pädagogische Verantwortung … im Niedersächsischen Kultusministerium

Jana FrickeTelefon: 04131.152 404jana.fricke@mk.niedersachsen.de

… im Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Jutta Gröne-CarlTelefon: 0511. 897 013 27jutta.gröne-carl@ls.niedersachsen.de

Matthias Gelbke Telefon: 0511. 897 013 27matthias.gelbke@ls.niedersachsen.de

Bildungsstätte Bredbeck

FreißenbüttelHambergen

Sandhausen

Penningbüttel

Osterholz-Scharmbeck

Ritterhude Worpswede

Lilienthal

Bremer Kreuz

� Osnabrück

Bremen

Abfahrt Bremen-Nord,Elsfleth, Ritterhude,

Osterholz-Scharmbeck

� Bremerhaven

Hamburg �

Stad

e �

A27

B74

VeranstaltungsortBildungsstätte BredbeckHeimvolkshochschule des Landkreises OsterholzAn der Wassermühle 3027711 Osterholz-Scharmbeck

Mail: info@bredbeck.de

Telefon: 04791. 961 837 00Fax: 04791. 961 837 97

Weitere Informationen und Seminare finden Sie unterwww.bredbeck.de. Gerne schicken wir Ihnen auch unser komplettes Programm zu.

Bleiben Sie mit uns im Kontakt! Wenn Sie uns auf Facebook liken, sehen Sie aktuelle Entwicklungen, Projektberichte und Impressionen aus Bredbeck. Und Sie können Ihre Eindrücke und Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden austauschen:www.facebook.com/BildungsstaetteBredbeck

Filmische Projektergebnisse sehen Sie auf unserem Youtube-Kanal unter: www.youtube.com › Bildungsstätte Bredbeck

Das Bredbecker Projekt Empowerment für den Arbeitswelt-Parcours im Bundesprogramm Demokratie Leben! zeigt Konzept und Ergebnisse auf der Webseite: www.empowerment-bredbeck.de

Bilder der Bildungsstätte Bredbeck sind auch auf Instagram zu sehen. Zu finden sind sie unter #bredbeck.

Entdecken Sie die Geschichte und Entwicklung unserer Einrichtung auf Wikipedia: Wikipedia.org › Bildungsstätte Bredbeck

Fortbildungsprogramm 2020Berufl iche Bildung und Bildungszeiten

27711 Osterholz-Scharmbeck

Telefon: 04791. 961 837 00

Matthias Gelbke Telefon: 0511. 897 013 27matthias.gelbke@ls.niedersachsen.de

Bildungsstätte

Fortbildungsprogramm 2020Berufliche Bildung für soziale Fachkräfte und Interessierte Weiterbildung in Bredbeck – aktuell und politisch

wir bieten Bildungszeiten (-urlaube), Qualifizierungsreihen, eine Reise nach Kiew und hervorragende Seminare zu aktuel-len Inhalten und politischen Themen, die eine neue, fachliche Betrachtung brauchen. Unser Programm widmet sich zum Beispiel der Vermittlung aktueller Methoden für die Elementarpädagogik, dem Umgang mit Vielfalt, der Arbeit an der pädagogischen Haltung, gewaltfreier Kommunikation, Erlebnispädagogik oder der Pädagogik mit trauernden Kindern. Schauen Sie rein und lassen Sie sich fachlich inspi-rieren. Wir qualifizieren Sie für die betriebliche und konzep-tionelle Weiterentwicklung in Erziehung, Pädagogik, Bildung und im Ehrenamt.

Am Rande des Teufelsmoores, 30 km nördlich von Bremen, liegt die Bildungsstätte Bredbeck umgeben von Teichen und Bäumen im Park eines ehemaligen Gutshauses im Landkreis Osterholz. Zur Entspannung nach der Seminararbeit laden Sauna, Kamin- und Grillstellen, ausgedehnte Spaziergänge oder Fahrradtouren (Fahrräder sind ausleihbar!) ein.

Die Bildungsstätte Bredbeck steht für Respekt, Antirassis-mus, Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Teilhabe Aller. Sie ist Mitglied im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten und im Landesverband der Nds. Heimvolkshochschulen.

→ Wichtiger Hinweis: Anmeldungen, wenn nicht anders beim Angebot vermerkt: www.fobionline.jh.niedersachsen.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ines Pohlkamp & Mari Nagaoka Verantwortliche Bildungsreferent_innen für die berufliche Bildung in Bredbeck

16. – 18.03.2020Interkulturelle Kompetenzen im KiTa-Alltag Referent_in: Sara Paßquali, MA Philosophie, Trainerin und Beraterin

16. – 18.03.2020Partizipation und Jugendschutz – Wie geht das zusammen?Referent_in: Yann Fingerhut, Jugendbildungsreferent für Partizipation, Lidice Haus Bremen

25. – 27.03.2020Resilienz Basistraining - Die eigenen Widerstandskräfte stärken!Referent_in: Ursula Grzeschke, Sozialwissenschaftlerin, Gestalt- und Kunsttherapeutin

16. – 17.04.2020Zum pädagogischen Umgang mit traumatisierten KindernReferent_in: Marina Schürmann, Sonderpädagogin, Trauma- Therapeutin, Trauer und Sterbebegleiterin

27. – 29.04.2020 (Praxis)Anleitung leichtgemacht! – Fortbildung für Praxisanleiter_innenReferent_in: Rudi Emminger, Sozial & Erlebnispädagogin

13.-15.05.2020Ohren auf! Hörspiele und Audio-Arbeit mit KindernReferent_in: Marco Ponce Kärgel, Sozialpädagoge, Musiker, Tontechniker, Medienpädagoge

25. – 27.05.2020Politische Bildung in der KiTa – Partizipation. Demokratie. Werte.Referent_in: Dr.in Ines Pohlkamp, Sozialpädagogin & Kriminologin

03. – 05.06.2020Sexualität und Pornographie in Jugendarbeit (Bildungsurlaub/-zeit)Referent_in: Lena Deser, Sozialwissenschaftlerin, Social Justice Trainerin, Sexualpädagog_in // Information & Anmeldung: info@bredbeck.de

08. – 10.06.2020Erfolgreich kommunizieren im beruflichen Alltag nach Dr. Marshall Rosenberg Referent_in: Mechthild Keller, Sportwissenschaftlerin, Coach

13. – 19. 06. 2020Zivilgesellschaft in Osteuropa (Bildungsurlaub/-zeit) Leitung: Dr.in Ines Pohlkamp, Bildungsstätte Bredbeck, Tetyana Krukovskaya, Toleran-ce in You, Kiew Information & Anmeldung: info@bredbeck.de

21. – 23.10.2020 (Modul 1) 3 modulige Qualifizierungsreihe Menschenrechtsbildung an der Schnittstelle Sozialer Arbeit und Politischer Bildung (Bildungsurlaub/ -zeit) 11. – 13.12.2020 & Modul 3: 08. – 11.02.2021 Leitung: Mari Nagaoka, Dr.in Ines Pohlkamp, Bildungsstätte Bredbeck Information & Anmeldung: info@bredbeck.de

24. – 26.08.2020Erwachsen werden in Unsicherheiten?!Jugendliche in ihren Übergängen begleiten und bestärkenReferent_in: Mari Nagaoka, Pädagogin

07. – 09.09.2020Nie zu jung für Abenteuer!Erlebnispädagogik für den ElemetarbereichReferent_in: Rudi Emminger, Sozial & Erlebnispädagogin im Kindergarten

21. – 22.09.2020Trauerpädagogik - Trauernden Kindern begegnen Referent_in: Bettina Zander, Bildungsreferentin, Hospiz Löwenherz

23. – 25.09.2020Konstruktiver Umgang mit Ärger und Wut im beruflichen Alltag nach Dr. Marshall RosenbergReferent_in: Mechthild Keller, Sportwissenschaftlerin, Coach

27. – 30.09.2020Positionen und Perspektiven feministisch-orientierter Mädchen*arbeit / 6. bundesweite Fachtagung »BAG Mädchenpolitik« Information & Anmeldung: info@bredbeck.de

05. – 07.10.2020Crosswork-Arbeiten mit dem »anderen Geschlecht«Referent_in: Dr.in Ines Pohlkamp, Sozialpädagogin & Kriminologin

13. – 16.10.2020Abenteuerlich bewegen. Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis (Bildungsurlaub/-zeit)Referent_in: Rudi Emminger, Sozial & Erlebnispädagogin Information & Anmeldung: info@bredbeck.de

26. – 28.10.2020 (Modul 1)Aufrecht in die Welt gehen Zertifizierte Fortbildung zur Trainer_in für Selbstbehauptung und Gewaltprävention.18. – 20.01.2021 (Modul 2) & 26. – 28.04.2021 (Modul 3) Referent_in: Mechthild Keller, Sportwissenschaftlerin, Coach

28. – 30.10.202050 plus - Älter werden als Erzieherin (Fortbildung für Frauen)Referent_in: Ursula Grzeschke, Sozialwissenschaftlerin, Gestalt- und Kunsttherapeutin

02. – 04.11.2020Kinder stark machen! Gewaltprävention und wertschätzender Umgang im HortReferent_in: Mechthild Keller, Sportwissenschaftlerin, Coach

04. – 06.11.2020Resilienz - Widerstandsfähigkeit von Kindern in Kindertages-einrichtungen stärkenReferent_in: Ursula Grzeschke, Sozialwissenschaftlerin, Gestalt- und Kunsttherapeutin

11. – 13.11.2020Wundertüten in Bild und Text – Kunst und Theater aus dem BilderbuchReferent_in: Corinna Schmelter-Pourian, Kulturpädagogin, Theaterpädagogin, Kunstlehrerin

11. – 13.11.2020Arbeit an der Haltung! – Identität und Persönlichkeit der Erzieher_innen als wichtige Faktoren für die kindliche EntwicklungReferent_in: Ursula Grzeschke, Sozialwissenschaftlerin, Gestalt- und Kunsttherapeutin

11.-13.11.2020Theater inklusiv – Theaterpädagogik für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Referent_in: Kian Pourian, Schauspieler und Kulturpädagoge Information & Anmeldung: info@bredbeck.de

Recommended