Frequenz und Lautstärke

Preview:

DESCRIPTION

Frequenz und Lautstärke. Hohe und tiefe Töne Frequenz (Tonhöhe) Lautstärke (Amplitude) Hörbarkeit, Ultraschall. Hohe und tiefe Töne. Schnell schwingende Körper erzeugen hohe Töne. Langsam schwingende Körper erzeugen tiefe Töne. Frequenz. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Frequenz und Lautstärke

•Hohe und tiefe Töne

•Frequenz (Tonhöhe)

•Lautstärke (Amplitude)

•Hörbarkeit, Ultraschall

Hohe und tiefe Töne

• Schnell schwingende Körper erzeugen hohe Töne.

• Langsam schwingende Körper erzeugen tiefe Töne.

Frequenz

• Unter Frequenz versteht man die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde.

• 1 Hertz (1 Hz) ist eine Schwingung pro Sekunde.

Lautstärke - Amplitude:

• Je größer die Amplitude, desto größer ist die Lautstärke.

• Lautstärken über 140 dB sind schädlich.

Hörbarkeit

• Das menschliche Ohr kann nur Töne hören, deren Frequenz zwischen 20 Hz und 20 000 Hz liegen.

• Frequenzen über 20 000 Hz nennt man Ultraschall.

• Frequenzen unter 20 Hz nennt man Infraschall

Schallgeschwindigkeit

• Luft bei 20° 343 m/s

• Wasser 1500 m/s

• Holz 3400 m/s

• Eisen 5000 m/s

• Beryllium 12870 m/s

Heinrich Hertz

Nach ihm wurde die die internationale Bezeichnung für die Einheit der Frequenz (Hertz = Anzahl der Schwingungen pro Sekunde) benannt.

1888 entdeckte er die Radiowellen

Recommended