Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP SS2015

Preview:

Citation preview

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am

Beispiel SAP

SS2015

Reinhard Hamel, SAP-Berater 2

Produktionsplanung und -steuerung im ERP SAP

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Vorlesung 6

Reinhard Hamel, SAP-Berater 3

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Gliederung

• Stammdaten • Planungsstrategien• Absatz-/Produktionsgrobplanung• Programmplanung• Materialbedarfsplanung• Planauftragsumsetzung • Beispiel Kundenauftragsfertigung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 4

In der letzten Vorlesung haben wir die relevanten Stammdaten besprochen und sie im ersten Teil des Belegsgeschäftsganges angelegt.

– Materialien– Stücklisten– Arbeitsplätze– Arbeitspläne

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Stammdaten der Produktion

Reinhard Hamel, SAP-Berater 5

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Gliederung

• Stammdaten • Planungsstrategien• Absatz-/Produktionsgrobplanung• Programmplanung• Materialbedarfsplanung• Planauftragsumsetzung• Beispiel Kundenauftragsfertigung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 6

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planungsstrategien

• Lagerfertigung - Vorplanung mit Endmontage – Vorplanung auf Baugruppenebene

• Kundeneinzelfertigung- reine Kundeneinzelfertigung- Vorplanung ohne Endmontage

• Montageabwicklung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 7

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planungsstrategie zur Lagerfertigung I

• Einsatzgebiet: Massenfertigung, bei der sich keine Verrechnung der Kundenaufträge lohnt.

• Stattdessen versucht man, so genau wie möglich den Kundenbedarf vorauszuplanen per SOP-Prozess.

• Der Absatzplan wird als Planprimärbedarf an die Produktion (Werke) gegeben.

• Die bekannten Kundenaufträge werden zwar registriert, jedoch nur informativ, da der Verkauf ab Lager stattfindet.

• Bruttoplanung: kein Abgleich mit dem Lagerbestand („alles was als Bedarf existiert wird als Planprimärbedarf ausgewiesen und beschafft“)

• Nettoplanung: Terminlicher Abgleich der Planprimärbedarfe mit dem Lagerbestand („es wird nur beschafft, was nicht im Lager ist“)

Reinhard Hamel, SAP-Berater 8

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planungsstrategie zur Lagerfertigung II

• Kundenanonyme Lagerfertigung:- Produktion auf Lager auf Basis Planprimärbedarfe- Abbau der Planprimärbedarfe bei Ablieferung (Wareneingang) im Lager

• Vorplanung mit Endmontage:- Produktion auf Lager auf Basis Kundenaufträge (falls vorhanden), sonst auf Basis Planprimärbedarfe- Abbau der Planprimärbedarfe direkt bei Eintreffen Kundenaufträge

• Vorplanung ohne Endmontage- Endmontage nach Eintreffen Kundenauftrag, die übrigen Produktionsschritte auf Basis Planprimärbedarfe- Sind keine Kundenaufträge vorhanden, werden die Komponenten bzw. Baugruppen auf Lager gelegt- Abbau der Planprimärbedarfe direkt bei Eintreffen Kundenaufträge

Reinhard Hamel, SAP-Berater 9

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planungsstrategien SAP

Reinhard Hamel, SAP-Berater 10

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planungsstrategien der Lagerfertigung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 11

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Kundenauftragsbezogene Fertigung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 12

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Gliederung

• Stammdaten • Planungsstrategien• Absatz-/Produktionsgrobplanung• Programmplanung• Materialbedarfsplanung• Planauftragsumsetzung• Beispiel Kundenauftragsfertigung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 13

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Absatz- und Produktionsplanung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 14

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Absatz- und Produktionsgrobplanung

• SOP (Sales and Operation Planning) ist der erste Planungsprozess des MRP II Planungskonzeptes.

• Im Rahmen von SOP werden Produkte (Enderzeugnisse) grob vorgeplant.

• Der Planungsaufwand kann durch Einsatz von Produktgruppen in der Planung reduziert und die Planungstransparenz erhöht werden.

• Als Planungsergebnis erhält der Disponent einen Produktionsgrobplan, der nach Bedarf auch mit den Kapazitäten/Ressourcen abgeglichen werden kann.

• Der Produktionsgrobplan wird nach der Freigabe an die Programmplanung übergeben.

Reinhard Hamel, SAP-Berater 15

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Absatz-/Produktionsgrobplanung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 16

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Absatzplanung – Planungstableau (MC87)

Das Planungstableau ist die Arbeitsoberfläche des Absatzplaners. Abhängig vom Planungsprozess sind mehrere Planungstableaus möglich.

Reinhard Hamel, SAP-Berater 17

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Gliederung

• Stammdaten• Planungsstrategien• Überblick Produktionsplanung• Absatz-/Produktionsgrobplanung• Programmplanung• Materialbedarfsplanung• Planauftragsumsetzung• Beispiel Kundenauftragsfertigung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 18

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Programmplanung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 19

• Der Absatz- oder der Produktionsgrobplan werden an die Programmplanung übergeben.

• In der Kostenstellenrechnung (Gemeinkosten-Controlling) werden die Kosten zu den übergebenen Planmengen ermittelt.

• Die für eine Kostenstelle erforderlichen Einheiten (Menge/Zeit) jeder Leistungsart werden in der Pflege der Arbeitsplatzstammdaten mit Hilfe von Formeln hinterlegt.

• Diese Formeln werden mit dem Absatz- und Produktionsgrobplan „gefüttert“, und die Ergebnisse der Formeln werden an die Kostenstellenrechnung als Leistungsbedarfe übergeben.

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Übergabe an die Programmplanung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 20

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Programmplanung

• Die Programmplanung ermittelt die Bedarfstermine und -mengen für die geplanten Baugruppen und legt die Strategie zur Planung von Enderzeugnissen fest.

• Die Programmplanung ist die Verbindung zwischen der Planung der obersten Ebene des MRP II Konzeptes (Absatz- und Produktionsgrobplanung) und der Planungsebene der Materialbedarfsplanung (MRP).

• Als Ergebnis liefert die Programmplanung das Produktions-programm, bestehend aus Primärbedarfen.

• Primärbedarf = Menge pro Werk pro Zeiteinheit pro Materialnummer, Primärbedarf stellt eine produktions-orientierte Sicht auf den Bedarf dar (Werksbezug!)

• Die Erzeugung von Primärbedarfen wird durch Planungsstrategien gesteuert.

Reinhard Hamel, SAP-Berater 21

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Gliederung

• Stammdaten• Planungsstrategien• Absatz-/Produktionsgrobplanung• Programmplanung• Materialbedarfsplanung• Planauftragsumsetzung• Beispiel Kundenauftragsfertigung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 22

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Materialbedarfsplanung (MRP) I

• Aufgabe der Materialbedarfsplanung ist es, Bedarfe, sofern sie nicht von existierenden Beständen versorgt werden können, durch Zugänge zu decken.

• Ausgehend von den Primärbedarfen werden die Bedarfe aller untergeordneten Baugruppen ermittelt (Sekundärbedarfe).

• Der Ablauf der Materialbedarfsplanung gleicht einem Wechselspiel zwischen Bedarf und Auftrag:- Zur Deckung eines Primärbedarfs wird ein Planauftrag erzeugt.- Dieser Planauftrag erzeugt über die Stücklistenauflösung Sekundärbedarfe, die wiederum durch Planaufträge gedeckt werden, usw.

Reinhard Hamel, SAP-Berater 23

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Materialbedarfsplanung (MRP) II

- Dieses Wechselspiel wird fortgesetzt (unterste Ebene). - Bei der Deckung der Bedarfe werden verfügbare Bestände

berücksichtigt, bevor neue Planaufträge erzeugt werden (Nettobedarfsrechnung).

• Planaufträge für eigengefertigte Materialien werden in Fertigungsaufträge umgesetzt, Planaufträge für fremdbeschaffte Materialien in Bestellanforderungen.

• Die Planaufträge werden auf Basis des Bedarfstermins des Planprimärbedarfs und der pro Stücklistenstufe hinterlegten Durchlaufzeiten terminiert.

• Ein Planauftrag kann solange in weiteren Planungsläufen verändert werden, bis er in einen Fertigungsauftrag umgesetzt wird.

Reinhard Hamel, SAP-Berater 24

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Bedarfsplanung (MD02)

Reinhard Hamel, SAP-Berater 25

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planungsumfang III

Reinhard Hamel, SAP-Berater 26

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planungsumfang I: Steuerungsparameter

Reinhard Hamel, SAP-Berater 27

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planungsumfang II

• VerarbeitungsschlüsselNeuplanung oder Veränderungsplanung - im gesamten Horizont oder eingeschränkt auf den Planungshorizont

• Bestellanforderungen / Lieferplaneinteilungennur für fremdbestimmte Materialien: ob und in welchem Zeitraum Banf und Lieferplaneinteilungen erstellt werden

• Dispolisten erstellen• Planungsmodus

ob die bestehenden Planungsdaten lediglich angepasst werden sollen, ob darüber hinaus Stücklisten und Arbeitspläne neu aufgelöst werden sollen bzw. ob die Planung von Grund auf neu erstellt werden soll.

Reinhard Hamel, SAP-Berater 28

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Bedarfsplanung: Planaufträge

Reinhard Hamel, SAP-Berater 29

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Gliederung

• Stammdaten• Planungsstrategien• Absatz-/Produktionsgrobplanung• Programmplanung• Materialbedarfsplanung• Planauftragsumsetzung• Beispiel Kundenauftragsfertigung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 30

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planauftragsumsetzung

• Der Planauftrag stellt einen geplanten Warenzugang für ein Material in einem Werk mit Menge und Termin dar.

• Planaufträge werden in Bestellanforderungen (bei fremdbeschafften Materialien) und in Fertigungsaufträge (bei eigengefertigten Materialien) umgesetzt.

Reinhard Hamel, SAP-Berater 31

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planauftrag -> Fertigungsauftrag

Reinhard Hamel, SAP-Berater 32

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planungsebenen

Reinhard Hamel, SAP-Berater 33

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Gliederung

• Stammdaten• Planungsstrategien• Absatz-/Produktionsgrobplanung• Programmplanung• Materialbedarfsplanung• Planauftragsumsetzung• Beispiel Kundenauftragsfertigung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 34

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Kundenauftrag anlegen

Reinhard Hamel, SAP-Berater 35

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Kundenauftrag anlegen: Kalkulation

Reinhard Hamel, SAP-Berater 36

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Kundenauftrag anlegen: Verfügbarkeit

Reinhard Hamel, SAP-Berater 37

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Materialbestand (MD04)

Reinhard Hamel, SAP-Berater 38

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Materialbedarfsplanung (MD02)

Reinhard Hamel, SAP-Berater 39

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Materialbedarfsplanung - Ergebnis

Reinhard Hamel, SAP-Berater 40

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Ergebnis in MD04: Planauftrag

Reinhard Hamel, SAP-Berater 41

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Planauftrag in Fertigungsauftrag wandeln

Reinhard Hamel, SAP-Berater 42

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Fertigungsauftrag freigeben

Reinhard Hamel, SAP-Berater 43

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Fertigungsauftrag: Terminierung

Reinhard Hamel, SAP-Berater 44

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Fertigungsauftrag in MD04

Reinhard Hamel, SAP-Berater 45

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Fertigungsauftrag rückmelden (CO15)

Reinhard Hamel, SAP-Berater 46

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP

Fortsetzung des Kundauftragsprozesses

Jetzt kann der Kundenauftragsprozess fortgesetzt werden: Lieferung erstellen• Transportauftrag anlegen• Warenausgang buchen• Rechung erstellen

Recommended