Herzlich willkommen im BGRG 8Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) für das...

Preview:

Citation preview

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium

Albertgasse 18-22 1080 Wien

Tel.: 405 61 15 Fax: 405 61 15 / 55

www.grg8.at

Herzlich willkommen im BGRG 8

Unser Bildungsangebot

Sprachlicher Schwerpunkt im

Gymnasium:

Französisch ab 3. Klasse Latein ab 5. Klasse

Sprachtraining Englisch oder Französisch in der Oberstufe

Erwerb der Zertifikate Business Certificate

Cambridge Certificate DELF – Zertifikat

Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt im

Realgymnasium:

Naturwissenschaftliches Labor Computergestützte Geometrie und Mathematik (CGG,CGM)

Verstärkt Mathematik, Physik, Biologie, Geographie und Chemie

Angewandte Computerunterstützte Geometrie (ACG) Französisch oder Latein oder Spanisch ab der 5. Klasse

• Nachmittags- und Mittagsaufsicht

• Mittagstisch, Schulbuffet

• Bewegungsraum, Sportplatz, Spielplatz

• Fotolabor, Keramikraum

• Festsaal mit Bühne

• 2 Turnsäle

• 3 EDV-Räume, PC-Arbeitsplätze in 3. Stock

• Multimediale Bibliothek

• Klassen mit Beamer und PCs mit Internetzugang

• Ab der 5. Klasse Verwendung von Notebooks in Mathematik und ausgewählten Fächern

Das BGRG VIII bietet

Freifächer, unverbindliche Übungen:

• Computerunterstützte Textverarbeitung (1. Klasse)

• Naturwissenschaftliche Übungen (2. Klasse)

• Darstellendes Spiel, English theatre

• Chor

• Fotografie, kreatives Schreiben, Film kreativ

• Basketball, Volleyball, Jazzgymnastik, Orientierungslauf, Fußball, usw.

Das BGRG VIII bietet

Förderung für begabte SchülerInnen:

• Olympiaden: Deutsch, Latein, Chemie

• Redewettbewerbe: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Sonstige Förderungen:

• Sprachkompetenz Deutsch, Lesetraining, LRS

• Tutorensystem durch OberstufenschülerInnen seit dem Schuljahr 2012/13

• EVA (Eigenverantwortliches Arbeiten – „Lernen lernen“)

• Peers-Projekt zur Gesundheitsförderung und

Persönlichkeitsstärkung für SchülerInnen ab der 5. Klasse

• Projekt Englisch als Arbeitssprache in ausgewählten Fächern

Das BGRG VIII bietet

Mehrtägige Schulveranstaltungen:

• Kennenlerntage: 1. Klassen

• Wintersportwochen: 2. und 3. Klassen

• Projektwochen: 4. Klassen

• Sommer/Wintersportwoche: 5. Klassen

• Englischsprachreise: 6. Klassen

• Französischsprachreise: 7. Klasse

(Alternativ Spanisch-, Italienischsprachreise

und für Latein eine Kulturreise nach Italien)

Das BGRG VIII bietet

Partnerklassen – Große für Kleine

Das BGRG VIII bietet

Partnerschaften - Musikinstitut POLYHYMNIA

Das BGRG VIII bietet

Grundmodul (für alle Schüler gleich)

+

Modul Gymnasium

oder

Modul Realgymnasium

Unterstufe

Klasse 1. 2. 3. 4.

Grundmodul

R 2 2 2 2

D 4 4 4 4

E 4 4 3 3

GS - 2 2 2

GW 2 2 1 2

M 4 4 3 3

PH - - 3 2

BI 2 2 1 2

CH - - - 2

WE 2 2 - -

BE 2 2 2 1

ME 2 2 2 1

LÜ 4 4 4 3

Unterstufe

Klasse 1. 2. 3. 4.

Modul Gymnasium

F - - 4 3

F intensiv - - - 1

Klasse 1. 2. 3. 4.

Modul Realgymnasium

CGM - - 2 2

WE - - 2 -

Nw. Labor - - - 2

Unterstufe

Der Klassenverband bleibt von der

1. bis zur 4. Klasse erhalten.

Unterstufe

• Kommunikation Kommunikationstheorien Aspekte einer Nachricht Kommunikationsstörungen Gruppenarbeit, Interview, Diskussionen

• Rhetorik Aufbau der Rede Stil, rhetorische Mittel

• Präsentation Mündlicher Vortrag, Feedback Präsentationstechniken Formen schriftlicher Präsentation

Schulspezifisches Modul

Kommunikation, Rhetorik, Präsentation (KRP)

6. Klasse, 2 Wochenstunden

Oberstufe

Ziele/Inhalte:

• Methoden des Projektmanagements kennen lernen

• Planung und Durchführung eines Projekts

• Informationsbeschaffung

• Projektdokumentation

• Abschlusspräsentation, …

Unterrichtsformen:

Gruppenarbeit im Projektteam, Einzelarbeit entsprechend den Arbeitsaufträgen, Präsentation, Reflexion, …

Projektarbeit, Projektmanagement (PA/PM)

Schulspezifisches Modul 7. Klasse, 1 Wochenstunde

Oberstufe

Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe)

für das Schuljahr 2017/18

Bis Mittwoch, 11. Jänner 2017 Die Erziehungsberechtigten erhalten direkt nach den Weihnachtsferien die notwendigen Unterlagen (u.a. das Erhebungsblatt) und Informationen durch die Volksschule.

Donnerstag, 12. Jänner bis Freitag, 20. Jänner 2017

Telefonische Terminreservierung für ein Aufnahmegespräch an

der gewählten Schule während der Februar-Aufnahmewoche

(Vorteil: keine Wartezeit).

Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe)

für das Schuljahr 2017/18

Montag, 20. Februar bis Freitag, 24. Februar 2017

(2. Woche nach den Semesterferien)

Vormittags 08.00 – 12.00 Uhr

Dienstag, 16.02.2016 und Donnerstag, 18.02.2016 zusätzlich auch von 14.00 – 17.00 Uhr

Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten

Anmelde- und Beratungsgespräch

gemeinsam mit den Kindern!

Unterlagen:

Schulnachricht + Kopie der Schulnachricht, Erhebungsblatt

Ein frankiertes Kuvert mit der eigenen Adresse beschriftet!

Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe)

für das Schuljahr 2017/18

Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe)

für das Schuljahr 2017/18

Freitag, 17. März 2017

Vorläufige Aufnahme der SchülerInnen gemäß Verordnung (Geschwister, Wohnortnähe/Erreichbarkeit, Eignung) durch Schulleitung.

An der AHS dürfen nur Kinder mit „AHS-Reife″ berücksichtigt werden.

Sollten die Aussichten auf eine Aufnahme schlecht sein, dann meldet sich die Schule schon

vorher und berät über mögliche Alternativen!

Vorläufige Aufnahme an Wahlschule

Zusage an die Eltern

Keine vorläufige Aufnahme an Wahlschule

Information der Eltern; Info über freie Plätze

2. Anmeldedurchgang an AHS mit freien Plätzen

Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe)

für das Schuljahr 2017/18

2. Anmeldedurchgang an AHS:

Donnerstag, 30. März bis Freitag, 7. April 2017

Kinder, denen kein vorläufiger Schulplatz zugewiesen werden konnte, können an Schulen mit freien Plätzen angemeldet werden (auch Kinder ohne „AHS-Reife“);

Angabe mehrerer Schulen möglich; Schulen nehmen diese Anmeldungen entgegen.

Stadtschulrat und Schulen gleichen die Anträge mit den vorhandenen freien Plätzen ab. Die Schulen verständigen so rasch wie möglich die Eltern über die Schulplatzzuweisung.

(Ab Mittwoch 19.04.2017!)

Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe)

für das Schuljahr 2017/18

Für ALLE an der AHS vorläufig Aufgenommenen gilt:

Durch die Abgabe der AHS-Reife-Erklärung an der AHS in der vorletzten Schulwoche

wird die vorläufige Schulplatzzusage automatisch zu einer definitiven (Mittwoch 21. 06. 2017 bis Montag 26. 06. 2017)

Allfällige Aufnahmsprüfungen finden in der letzten Schulwoche

(Dienstag 27. Juni 2017 und Mittwoch 28. Juni 2017) statt.

Donnerstag, 29. Juni 2017: Anschlag der Namen der endgültig aufgenommenen SchülerInnen im Schaukasten der Schule.

Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe)

für das Schuljahr 2017/18

Hotlines für weitere Informationen:

Aufnahme AHS: 525 25 / 77 213

WienerMittelSchule: 525 25 / 77 111

Schulinfo Wien: 525 25 / 7700

Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe)

für das Schuljahr 2017/18

Anmeldung

• Anmeldewoche: 2. Woche nach den Semesterferien (Montag 20. Februar – Freitag 24. Februar 2017)

• Semesterzeugnis (Original + Kopie)

• Erhebungsblatt der Schulpflichtmatrik (Erhalten Sie an den Volksschulen!)

• Ausfüllen eines Anmeldeblattes

• Angabe, ob Tagesbetreuung gewünscht wird (Anzahl der Tage)

• Anmeldung zu Freifächern und Unverbindliche Übungen

• Verständigung der Eltern bezüglich Aufnahme erfolgt ab Freitag 17. März 2017 (Aufgabe des Kuverts bei der Post durch die Schule!)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Recommended