Inhaltsangabe

Preview:

DESCRIPTION

Inhaltsangabe. Wer ist Cho Sung- hyung ? Gründung des Wacken Open Air Das Dorf Wacken Heimatfilm oder Dokumentation? Vergleich mit anderen Festivals Die Intention des Filmes Protagonisten des Films Zusammenprall der Kulturen Ökonomie des bzw. durch das Festival - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Inhaltsangabe

1. Wer ist Cho Sung-hyung?

2. Gründung des Wacken Open Air

3. Das Dorf Wacken

4. Heimatfilm oder Dokumentation?

5. Vergleich mit anderen Festivals

6. Die Intention des Filmes

7. Protagonisten des Films

8. Zusammenprall der Kulturen

9. Ökonomie des bzw. durch das Festival

10. Reaktion von Kritikern und Protagonisten

11. Kritische Betrachtung

12. Videos/Diskussion

Cho Sung-hyung

• Südkoreanische Cutterin und Regisseurin

• 1966 in Korea geboren

• Kommt 1990 nach Deutschland Studium

• Führt filmschaffende Regie im Bereich Dokumentarfilm und Musikvideos

• Hat zwei Filme als Regisseuren produziert 2 Dokumentarfilme

Die Gründung des W:O:A

• 1990 erstes Wacken Open Air mit 800 Besuchern Gründer spielten selbst in den Bands

• Thomas Jensen und Holger Hübner Mitbegründer: Norbert Venor und Andere

• Kneipenidee mit Erfolg

Das Dorf Wacken

• Kleines Dorf in Schleswig – Holstein

• Ca. 1.820 Einwohner

• 12 km nordwestlich von Itzehoe

• Einen EDEKA Markt, Schmuckläden, Textilgeschäfte,

Restaurant, Sparkasse usw.

Vergleiche mit anderen Festivals

• Veranstalter: FKP Skorpio

• Ca. 70.000 Besucher

• Preis 125 € für 83 Bands

• Öko-Zeltplätze

• 1800 erbrachte Hilfeleistungen und 350 Straftaten

• Veranstalter: Marek Lieberberg Konzertagentur

• Ca. 85.000 Besucher

• Preis ab 160€ für 84 Bands

• 9000 erbrachte Hilfeleistungen

Heimatfilm oder Dokumentation?

Der Heimatfilm• Zeigt vorrangig (unberührte) Landschaften

Heiden, Wiesen, Berge, etc.

• Heile Welt wird gezeigt

• Zeigt Traditionen, Trachten und volkstümliche Musik

• Meist stehen örtliche Autoritäten im Vordergrund

• Es gibt Gut und Böse

• Gegensätze werden gezeigt, wie z.B. Jung-Alt, Land-Stadt, Fortschritt-Tradition

Der Dokumentarfilm

• Nicht-fiktionale Inhalte

• Keine Inszenierungen

• Aufzeichnung und Wiedergabe der Realität

• Journalistisch-wissenschaftliche Recherche

Merkmale Full Metal VillageDokumentarfilm:• Filmteam ist präsent

Wackeln der Kamera

Heimatfilm:• Idyllen

Kornfelder, Kühe auf Wiesen, Sonnenschein• Gegensätze

Alt-Jung und Bewohner-Heavy Metal Fans Open Air stört das normale Leben

„Heile Welt“ wird am Ende wieder hergestellt: Firefighters spielen auf dem Festival Dorfbewohner besuchen das Open Air

Was ist „Full Metal Village“ nun für ein Film?

• Auf Cho Sung-hyung‘s Seite stellt sie den Film als Heimatfilm dar

• Wikipedia, ImDb und die FAZ sagen Dokumentationsfilm

• FAZ-Interview: Cho Sung-hyung sagt es sei ein Heimatfilm

• Kino-Zeit-Interview: Cho Sung-hyung sagt es sei ein Dokumentarfilm über die Bewohner aus Wacken

Widerspruch der Regisseurin

• Bekam Auszeichnungen unter der Bezeichnung Dokumentarfilm

Unsere Meinung zum Genre

• Konkretes Genre lässt sich schwer festlegen Verschiedene Aussagen Eigenschaften beider Genre

• Mehr Merkmale des Heimatfilms

Heimatfilm

Kein Film über das Open Air, sondern über das Dorf und dessen Bewohner

Die Intention des Filmes

• Sung-Hyung Chos Biographie -> Clash of Cultures

• Artikel der FaZ weckt Interesse

• Erste Fragestellung: Wie kann das funktionieren?

• Später Schwerpunkt auf das Leben in Wacken

• Intention Cho.htm

Protagonisten des Films

Protagonisten des Films

• die Personen sind gezielt ausgesucht

• bestimmte Stereotype und so auch bestimmte Extreme

• „der Alltag fördert einfach mehr Wahrheiten zutage als der Ausnahmezustand einmal im Jahr"

Irma Schaack• gebürtige Ostpreußin

• typische sehr christliche Landfrau

• Glaube immer wieder in den Vordergrund gestellt

• kann nicht verstehen, wie man diese Musik hören kann

• Verlässt Wacken während des Festival

• Keine Chance sich eine eigene Meinung zu bilden

Klaus Plähn

• Milchwirt

• Typischer Bauer

• Wird leicht Naiv und langsam dargestellt

• „So macht Landwirtschaft Spaß.“

Uwe Trede• Multi-Agrarwirt

• Nebeneinkünfte– seine Aktien – eine Biogasanlage – Uwe verpachtet sein Land ans Festival

• „Man muss dem Geld entgegenlaufen“

• Mischt überall mit

• Wird im Film sexistisch dargestellt

Ann-Kathrin Schaack

• 16-jährige stellt die Jugend des Dorfes dar

• Eigenes Fitnessstudio mit ihrer Freundin

• macht Modelcastings mit

• beunruhigendes Interesse an dem zweiten Weltkrieg

• Will was erleben

Norbert Venohr

• typische Bild eines Arbeitslosen auf dem Dorf

• gibt den Polen und Russen die Schuld an seiner Arbeitslosigkeit

• Mitorganisator der ersten Wacken Open Air`s– Angst vor finanziellem Ruin– Stieg aus

Zusammenprall der Kulturen• Positiver Verlauf des

Zusammenpralls

• bilden gemeinsame Verhaltensweisen/ eigentümliche Normen– Auftritt der Feuerwehrkapelle

• starke Interaktion zwischen den beiden Kulturen– bieten Frühstück an, stellen Mobile

Duschen auf und verkaufen Bier

Ökonomie durch das Open Air• Kosten des Festivals: 7 bis 8 Millionen Euro

• Dorfbewohner verkaufen Nahrungsmittel, Getränke und Anderes in ihren Gärten oder an der Straße

• Biergärten, Duschen, Dixi-Klos in den Gärten der Bewohner

• Jugendliche und Kinder verdienen Geld durch Transport von Gegenständen/Bier mithilfe von Karren

• Edeka-Markt, Kioske und Freibad erzielen Rekordgewinne

• Verkauf von ca. 1000 Hektoliter Bier

• Stadtrundfahrt während des W:O:A http://www.youtube.com/watch?v=5qUNmrIPNzc

Reaktion von Kritikern und Protagonisten

• Laut Cho nur von A. Schaack nur Ehepaar Trede gesehen

• Kritiker: Großes Lob für die Darstellung der Personen

Film mehrfach ausgezeichnet

Reaktion der Metalfans

• Oft Wacken mit W.O.A verwechselt -> zu wenig Festival

• Kultfilm

• „Duschen ist kein Heavy Metal“

• Einleitende Worte zu "Full Metal Village„ von einem der Veranstalter http://www.youtube.com/watch?v=KgOCsVxD8oo

Kritische Betrachtung

• Inszenierte Szenen:

• Unfair geschnitten: Nicht auf Wünsche eingegangen Frau von Klaus Plähn kommt kaum vor

• Klaus Plähn wohnt nicht in Wacken

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

• http://www.youtube.com/watch?v=Zeb4OqAdmPc&feature=related

• http://www.youtube.com/watch?v=eztRHgSQ2-0&feature=related

Quellen• http://www.wacken.com• http://www.wacken.de/pages/index.html• http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,477815,00.html• http://www.sung-hyung.de/cms/index.php?id=70• http://www.ad-hoc-news.de/willi-friedlicher-ausnahmezustand-beim-wacken-open-air--/de/Fotostrecke/20388412/2• http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/interview-sung-hyung-cho-kaffee-und-kuchen-zu-scheusslicher-musik-

1434380.html• http://www.kino-zeit.de/news/interview-sung-hyung-cho-uber-ihren-film-full-metal-village• http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/jung/rock-am-ring-noch-immer-ein-familienbetrieb-1656004.html• http://www.kreiszeitung.de/hurricane-festival/bilanz-hurricane-festivals-2011-polizei-registriert-straftaten-1291517.html• http://www.rettungsdienst.de/magazin/9-000-hilfeleistungen-bei-rock-am-ring-23364• http://www.drk-sh.de/presse/aktuelles/artikel/article/rotkreuzpressekonferenz-bei-wacken-open-air.html• http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/52209/2091345/pol-iz-wacken-open-air-festival-2011-sicherheitskraefte-

ziehen-bilanz• http://www.wissenswertes.at/index.php?id=hurricane-festival• http://www.kinofenster.de/film-des-monats/archiv-film-des-monats/kf0704/sung_hyung_cho/• www.youtube.de • Welt Online• Eigene Erfahrung

Recommended