KoWe 01 Technisches Zeichnen 08 WiSe

Preview:

Citation preview

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Konstruktion und Werkstoffe

Grundlagen der Konstruktion

Technisches ZeichnenTechnisches Zeichnen

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Zielsetzung der Vorlesung

� Kenntnisse über industrielle Projektabläufe

� Ingnieurwissenschaftliche Methoden des Problemlösens

� Konstruktionsmethodisches Fachwissen

� Technologien und Methoden der Bauteildimensionierung� Technologien und Methoden der Bauteildimensionierung

� Kreativität

� Zeitmanagement

� Anwendungen von mathematischen und physikalischen Grundlagen

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Technisches Zeichnen

Sprache der Technik, um Ideen für deren Realisierung

in einer Werkstatt anschaulich darstellen zu können

Nutzung virtueller Techniken

Ziel� exaktes Planen und Beurteilen künftiger Eigenschaften

� Informationsaustausch

� effiziente und exakte Informationsdarstellung

� Dokumentation

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Anfänge des Technischen Zeichnens

Zahnradpumpe, Kepler, 1597

Flügelzellenpumpe, Ramelli, 1588

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Anfänge des Technischen Zeichnens

Die Geschichte der DarstellungSeit dem Mittelalter gibt es die Unterscheidung zwischen dem Gemälde mit reiner bildlicher Darstellung und der technischen Zeichnung.

Seit der Erfindung der Dampfmaschine, 1765, wurde es notwendig, die bisherigen individuellen notwendig, die bisherigen individuellen Darstellungsweisen der technischen Zeichnungen zu vereinheitlichen.

Die in der Darstellenden Geometrie erkannten Gesetze bilden die Grundlage für das Technische Zeichnen.

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Technisches Zeichnen - Historie

Riss von Robert Fultons CLERMONT,Bj 1807

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Blattgrößen nach DIN EN ISO 5457

450 x 625400 x 564420 x 594A2

625 x 880574 x 811594 x 841A1

880 x 1230821 x 1179841 x 1189A0

Unbeschnittenes Format

ZeichenflächeBeschnittenes Format

240 x 330180 x 277210 x 297A4

330 x 450277 x 390297 x 420A3

450 x 625400 x 564420 x 594A2

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Falten von Zeichnungen

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Liniengruppen

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Linienarten

kurze Mittellinien01.1.7

Umrisse eingeklappter Schnitte01.1.6

Schraffuren01.1.5

Hinweis- und Bezugslinien01.1.4

Maßhilfslinien01.1.3

Maßlinien01.1.2

Lichtkanten bei Durchdringungen01.1.1

Vollinie, schmal 01.1

Gewindegrund etc..01.1.8

kurze Mittellinien01.1.7

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Linienarten

Vollinie, breit 01.2

Systemlinien 01.2.6

Hauptdarstellungen in Diagrammen, Karten, Fließbildern

01.2.5

Grenze der nutzbaren Gewindelänge 01.2.4

Gewindespitzen 01.2.3

sichtbare Umrisse 01.2.2

sichtbare Kanten 01.2.1

Henning Meyer

Systemlinien 01.2.6

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Normschrift

•Bei Nutzung von Computern ist die SchriftartArial in Technischen Zeichnungen zubevorzugen.

•Beim Zeichnen von Hand wird auf Normschriftigkeit geachtet.Bei starker Abweichung von Bei starker Abweichung von nebenstehendem Zeichensatz kann dies in die Bewertung von Zeichnungen einfließen.

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Schriftfeld

Zeichnungsfeld

(Gewicht)(Ober-fläche)

(Zul. Abw.)

(Werkstoff)

(Firma) (Zeichnungsnummer)

(Bennenung)

Ers. für: Ers. durch:

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Bemaßung

Maßhilfslinie

40

MaßzahlMaßzahlMaßlinie

Maßlinienbegrenzung

5d

15°

Maßlinienbegrenzung

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Stellung der Maßzahl

Die Leserichtung einer Zeichnung (Beschriftung und Maßeintragung) entspricht grundsätzlich der Leserichtung des Schriftfelds. Alle Maße, Symbole und Wortangaben werden so eingetragen, daß sie von unten oder von rechts her lesbar sind, wenn die Zeichnung mit dem Schriftfeld in Leserichtung gehalten wird.

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Projektion

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Erzeugen von Ansichten

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Grundlagen der Schnittdarstellung

Eine technische Zeichnungdie Form und Größe desherzustellenden Gegenstandes

eindeutig wiedergeben.

Bei vielen technischen

Gegenständen, ist deren

muss

Gegenständen, ist deren Hauptfunktion durch vielfältige

• Innenformen,

• Hohlräume oder

• Durchbrüche realisiert.3D-Modell einer Lenkhilfepumpe

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Vorgehensweise

Das Bauteil wird gedanklich in einer oder mehreren Ebenen "durchgeschnitten" und der vordere Teil des Körpers wird entfernt.

Step1

Durch den Schnitt werden die verdeckten Körperkanten sichtbar. Diese werden als breite Volllinien

Step2

Schnittebene

SchnittebeneSchnittebene

Schraffurlinien

Diese werden als breite Volllinien dargestellt.

Die "geschnittenen" Flächen werden als Schnittflächen bezeichnet und durch eine Schraffur gekennzeichnet.

Step3

Schraffurlinien sind schmale Volllinien, die in einem Winkel von 45° zu den Hauptumrisslinien des Gegenstandes verlaufen.

Werkstück Werkstück Werkstück

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Darstellung eines zylindrischen Körpers

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Rotationssymmetrischer Körper mit Bohrung und Passfedernut

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Möglichkeiten der Darstellung rotationssymmetrischer Körper

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Möglichkeiten der Darstellung rotationssymmetrischer Körper

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Darstellungsmöglichkeiten

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Halbschnitt

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Darstellung eines Gewindebolzen

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Darstellung einer Gewindebohrung

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Darstellung Gewindebolzen verschraubt

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Position von Maßzahlen

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Übersichtliche Bemaßung

∅210

∅240

∅270

∅300

∅420

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Übersichtliche Bemaßung

36

∅ 3

0

20

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Toleranzangaben

∅ 03,0

24 −

Das obere Abmaß

steht über dem

∅ 03,0

24 −0

3,024 −

Das obere Abmaß

steht über dem

∅ 1,024 ±

Gleich große

Abmaße

∅ 1,024 ± 1,024 ±

Gleich große

Abmaßesteht über dem

unteren

∅ 05,00

24+

steht über dem

unteren

∅ 05,00

24+ 05,0

024

+

Abmaße

∅ 5,05,0

24+

Abmaße

∅ 5,05,0

24+

−5,05,0

24+

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Genauigkeitsgrade nach DIN ISO 2768:

• fein (f)

• mittel (m) – üblich im allgemein Maschinenbau

• grob (c)

• sehr grob (v)

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Allgemeintoleranzen nach ISO 2768

Grenzabmaße in mm für Nennmaß

Toleranzklasse

0,5 bis 3

über 3

bis 6

über 6

bis 30

über 30 bis 120

über 120 bis 400

f (fein) ± 0,05 ± 0,05 ± 0,1 ± 0,15 ± 0,2 f (fein) ± 0,05 ± 0,05 ± 0,1 ± 0,15 ± 0,2

m (mittel) ± 0,1 ± 0,1 ± 0,2 ± 0,3 ± 0,5

c (grob) ± 0,15 ± 0,2 ± 0,5 ± 0,8 ± 1,2

v (sehr grob) - ± 0,5 ± 1 ± 1,5 ± 2,5

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

ISO-Grundtoleranzen für Nennmaßbereiche von 1 bis 250 mm

Nennmaßbereich in mm über1 3 6 10 18 30 50 80 120 180

Qualität Toleranz in i bis3 6 10 18 30 50 80 120 180 250

Grundtoleranzen (T) in µm

5 7 4 5 6 8 9 11 13 15 18 20

6 10 6 8 9 11 13 16 19 22 25 296 10 6 8 9 11 13 16 19 22 25 29

7 16 10 12 15 18 21 25 30 35 40 46

8 25 14 18 22 27 33 39 46 54 63 72

9 40 25 30 36 43 52 62 74 87 100 115

10 64 40 48 58 70 84 100 120 140 160 185

11 100 60 75 90 110 130 160 190 220 250 290

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Einfluss der Fertigungsgenauigkeit auf die Kosten

Kostenfaktor

Ungenauigkeit

Kostenfaktor

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Lage der Toleranzfelder

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Toleranzfelder - Kennzeichnung

Kennzeichnung der Lage der Toleranzfelder durch Buchstaben

(Auswahl für Qualität 8 nach DIN ISO 286)

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Toleranzfelder - Kennzeichnung

Kennzeichnung der Lage der Toleranzfelder durch Buchstaben

(Auswahl für Qualität 8 nach DIN ISO 286)

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Passungen

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

System Einheitsbohrung

Lage der Toleranzfelder bei Einheitsbohrung

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Passungen für Bohrungstoleranzen "H"

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Passungen

Beispiel für Passungsauswahl

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Symbole

Symbole für tolerierte Eigenschaften (nach DIN ISO 1101)

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Zeichnungsangaben

Beispiele für das Eintragen von Form- und Lagetoleranz

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Zeichnungsangaben

Beispiel für das Eintragen von Form- und Lagetoleranzen(nach DIN ISO 1101)

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Oberflächenrauhigkeit

Bestimmung der Profilmitte nach DIN 4768

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Oberflächenrauhigkeit

Bestimmung der gemittelten Rautiefe RZ nach DIN 4768

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Oberflächenrauhigkeit

Bestimmung des Mittenrauhwertes Ra

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Zeichnungsangaben

Oberflächensymbole (nach DIN ISO 1302)

Technische Universität BerlinAG KonstruktionProf. Dr.-Ing. Henning Meyer

Zeichnungsangaben

Beispiel für Oberflächenangaben

Recommended