Musik aus Hamburg

Preview:

DESCRIPTION

Musik aus Hamburg. Till Knipper till.knipper@uni-oldenburg.de 0049-441-7792463. Übersicht. Inhalt : - Musik aus Hamburg von früher bis heute - Hamburger HipHop - „Hamburger Schule“ (alternativer Rock) - Neue Frauenstimmen (alternativer Pop) Ziele : - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Musik aus Hamburg

Till Knippertill.knipper@uni-oldenburg.de

0049-441-7792463

ÜbersichtInhalt:- Musik aus Hamburg von früher bis heute- Hamburger HipHop- „Hamburger Schule“ (alternativer Rock)- Neue Frauenstimmen (alternativer Pop)

Ziele:- Regionale, sprachliche, musikalisch Charakteristika kennen- In Schulen verwendbare Unterrichtseinheiten für den Spracherwerb erproben

Methode:- Hintergrundwissen- Hörbeispiele mit Liedtexte- Arbeitsmaterialien zu einzelnen Beispielen

Überblick: Musik in Hamburg

• G. Ph. Telemann (1681-1767)• C. Ph. E. Bach (1714-1788)• Johannes Brahms (1833-1897)• Gustav Mahler (1860-1911)• György Ligeti (1923-2006)• Sofia Gubaidulina (1931)

Filme aus Hollywood

Hamburgs Szenen deutschsprachiger Popularmusik

• Deutscher Folkrock (Udo Lindenberg u.a.)• Liedermacher (Wolf Biermann, Hannes Wader, heute: Olli

Schulz u.a.)

• Neue deutsche Welle: ZickZack Records 1980-90er (Einstürzende Neubauten, Blumfeld)

• „Hamburger Schule“: Plattenlable L‘age d‘or

• Rap / Hip-Hop• Raggae / Dub (beeinflusst aus England)

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins...

Hans Albers (1891-1960)

Film 1943

Hans Albers – Auf der Reeperbahn nachts um halb eins

Silbern klingt und springt die Heuer,Heut' speel ick dat feine Oos.Heute da ist mir nichts zu teuer,Morgen geht ja die Reise los.Langsam bummel ich ganz alleineDie Reeperbahn nach der Freiheit 'rauf,Treff ich eine blonde, recht feine,Die gabel ich mir auf.

Komm doch, liebe Kleine, sei die meine, sag' nicht nein!Du sollst bist morgen früh um neune meine kleine Liebste sein.Is es dir recht, na dann bleib' ich dir treu sogar bis um zehn.Hak' mich unter, wir woll'n zusammen mal bummeln geh'n.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins,Ob du'n Mädel hast oder ob kein's,Amüsierst du dich,Denn das findet sichAuf der Reeperbahn nachts um halb eins.Wer noch niemals in lauschiger NachtEinen Reeperbahnbummel gemacht,Ist ein armer Wicht,Denn er kennt dich nicht,Mein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht.

Hans Albers – Auf der Reeperbahn nachts um halb eins

Silbern klingt und springt die Heuer,Heut' speel ick dat feine Oos.Heute da ist mir nichts zu teuer,Morgen geht ja die Reise los.Langsam bummel ich ganz alleineDie Reeperbahn nach der Freiheit 'rauf,Treff ich eine blonde, recht feine,Die gabel ich mir auf.

Komm doch, liebe Kleine, sei die meine, sag' nicht nein!Du sollst bist morgen früh um neune meine kleine Liebste sein.Is es dir recht, na dann bleib' ich dir treu sogar bis um zehn.Hak' mich unter, wir woll'n zusammen mal bummeln geh'n.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins,Ob du'n Mädel hast oder ob kein's,Amüsierst du dich,Denn das findet sichAuf der Reeperbahn nachts um halb eins.Wer noch niemals in lauschiger NachtEinen Reeperbahnbummel gemacht,Ist ein armer Wicht,Denn er kennt dich nicht,Mein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht.

heuern und feuern (hire&fire)

Hans Albers – Auf der Reeperbahn nachts um halb eins

Silbern klingt und springt die Heuer,Heut' speel ick dat feine Oos.Heute da ist mir nichts zu teuer,Morgen geht ja die Reise los.Langsam bummel ich ganz alleineDie Reeperbahn nach der Freiheit 'rauf,Treff ich eine blonde, recht feine,Die gabel ich mir auf.

Komm doch, liebe Kleine, sei die meine, sag' nicht nein!Du sollst bist morgen früh um neune meine kleine Liebste sein.Is es dir recht, na dann bleib' ich dir treu sogar bis um zehn.Hak' mich unter, wir woll'n zusammen mal bummeln geh'n.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins,Ob du'n Mädel hast oder ob kein's,Amüsierst du dich,Denn das findet sichAuf der Reeperbahn nachts um halb eins.Wer noch niemals in lauschiger NachtEinen Reeperbahnbummel gemacht,Ist ein armer Wicht,Denn er kennt dich nicht,Mein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht.

speel --> spielick --> ichdat --> dasOos --> Aas

Hans Albers – Auf der Reeperbahn nachts um halb eins

Silbern klingt und springt die Heuer,Heut' speel ick dat feine Oos.Heute da ist mir nichts zu teuer,Morgen geht ja die Reise los.Langsam bummel ich ganz alleineDie Reeperbahn nach der Freiheit 'rauf,Treff ich eine blonde, recht feine,Die gabel ich mir auf.

Komm doch, liebe Kleine, sei die meine, sag' nicht nein!Du sollst bist morgen früh um neune meine kleine Liebste sein.Is es dir recht, na dann bleib' ich dir treu sogar bis um zehn.Hak' mich unter, wir woll'n zusammen mal bummeln geh'n.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins,Ob du'n Mädel hast oder ob kein's,Amüsierst du dich,Denn das findet sichAuf der Reeperbahn nachts um halb eins.Wer noch niemals in lauschiger NachtEinen Reeperbahnbummel gemacht,Ist ein armer Wicht,Denn er kennt dich nicht,Mein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht.

bummeln --> spazieren gehensich jdn. aufgabeln

Hans Albers – Auf der Reeperbahn nachts um halb eins

Silbern klingt und springt die Heuer,Heut' speel ick dat feine Oos.Heute da ist mir nichts zu teuer,Morgen geht ja die Reise los.Langsam bummel ich ganz alleineDie Reeperbahn nach der Freiheit 'rauf,Treff ich eine blonde, recht feine,Die gabel ich mir auf.

Komm doch, liebe Kleine, sei die meine, sag' nicht nein!Du sollst bist morgen früh um neune meine kleine Liebste sein.Is es dir recht, na dann bleib' ich dir treu sogar bis um zehn.Hak' mich unter, wir woll'n zusammen mal bummeln geh'n.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins,Ob du'n Mädel hast oder ob kein's,Amüsierst du dich,Denn das findet sichAuf der Reeperbahn nachts um halb eins.Wer noch niemals in lauschiger NachtEinen Reeperbahnbummel gemacht,Ist ein armer Wicht,Denn er kennt dich nicht,Mein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht.

neune: bestimmter Nominativ(Nur: Dreie - Zwölfe)

Kehr ich heim im nächsten Jahre,Braungebrannt wie 'n Hottentott;Hast du deine blonden HaareSchwarz gefärbt, vielleicht auch rot,Grüßt dich dann mal ein fremder Jung',Und du gehst vorüber und kennst ihn nicht,Kommt dir vielleicht die Erinnerung wieder,Wenn leis' er zu dir spricht:

Komm doch, liebe Kleine, sei die meine, sag' nicht nein!Du sollst bist morgen früh um neune meine kleine Liebste sein.Ist es dir recht, na dann bleib' ich dir treu sogar bis um zehn.Hak' mich unter, wir woll'n zusammen mal bummeln geh'n.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins,Ob du 'n Mädel hast oder hast kein's,Amüsierst du dich,Denn das findet sichAuf der Reeperbahn nachts um halb eins.Wer noch niemals in lustiger (/lauschiger) NachtEinen Reeperbahnbummel gemacht,Ist ein armer Wicht,Denn er kennt dich nicht,Mein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht.

Die Reeperbahn der 1960er: Zentrum des Rock ‘n Roll

Udo Lindenberg – Urgestein der deutschen Musik

• 1946 geboren • Ab 1969: Schlagzeuger in Hamburg• Soziales Engagement

Udo Lindenberg – „Mein Ding“

• Wilhelm Wieben: Langjähriger Tagesschau-Sprecher der ARD.• Klaus Kinski: Berühmter Schauspieler (1926-1991) u.a. in 16

Edgar-Wallace-Filmen.• der Schwachmat: Eine (meist charakterlich) schwache Person• labern: reden; oft abwertend als „langweilig daher reden“

1) Wovon  handelt  der  gehörte  Ausschnitt  dieses  Liedes?

2) Welche Geschichten werden im Video, aber nicht im Lied erzählt?

Vgl. ausgeteilte Textblätter!

Spaßige GanovenHip-Hop aus Hamburg

• (Absolute) Beginnermit: Jan Delay

• Fettes Brot• Fünf Sterne Deluxe• Fishmob• Dynamite Deluxe• Tobi & das Bo• Deichkind & Ferris MC• Dendemann

HipHop

Was suggeriert die Musik? Welche Orte kommen in den Sinn?Welche Klänge sind hierfür bezeichnend?Zu welchem Genre kann diese Musik gerechnet werden?

Um welche City handelt es sich hier im Song?Welche Eigenschaften werden der Stadt zugeschrieben?Warum ist diese Stadt anders als andere Orte?

Suche im Song positive und negative Attribute zu Hamburg?Was ist humorvoll oder ironisch?An welchen Stellen äußert sich der Stolz der Hamburger besonders deutlich?

Weitere Hörbeispiele und Texte zur Identität als Hamburger / Deutscher im HipHop

Jan Delay – Kartoffeln

Fettes Brot – Nordisch by Nature

...

Die Hamburger Schule

Wer ist das?

Mutter

Die goldenen Zitronen

Die Braut haut ins Auge

Blumfeld

Tocotronic

dieSterne

Der Begriff „Hamburger Schule“

• 1992 durch Journalist entstanden (Blumfeld / Cpt. Kirk &)• „Wir wollen Teil einer Jugendbewegung sein“ (Tocotronic)• Kritik an dieser Bezeichnung durch die Musiker

– antispießbürgerlich, antinationalistisch (kein Regionalpatriotismus)– Diskursrock

• Anspielung auf „Frankfurter Schule“ (Adorno etc.)„Noch am ehesten lebbar scheint das Leben der Distanz: man soll das private Leben mit seiner Hässlichkeit zwar führen, aber nicht etwa glauben darin das Wahre zu finden, es also mit existenziellen Bedeutungen aufzuladen: Das beste Verhalten all dem gegenüber scheint noch ein unverbindliches, suspendiertes: das Privatleben führen: solange die Gesellschaftsordnung und die eigenen Bedürfnisse es nicht anders dulden, aber es nicht so belasten, als wäre es noch gesellschaftlich substantiell und individuell angemessen [...] es gehört zur Moral, nicht bei sich selber zu Hause zu sein.“ (Minima Maralita)

Charakteristika der „Hamburger Schule“

• Linksintellektuelles Milieu• Gesellschaftliches Engagement• Verbundenheit persönlich (Goldener Pudel, Sorgenbrecher) und

wirtschaftlich (Lable: L‘age d‘or)

• Deutsche Texte (oft unverständlich, verschachtelt, teilweise sehr banal, rhythmisch querständig, collagierte Zitate)

• Gitarrenklang (ungestüm, agressiv, lasch/“falsch“)

• Anfangs oft schiefer Gesang oder Sprechgesang• 1970er Retro: Kleidung, Instrumente• Oft wie ein selbstreferentielles Bezugssystem

Text• Zitatcollagen (entnommen aus allen Medien, Epochen, Stilen)

• Cut-up Methode (nach William S. Burroughs)

• Sprachschablonen zwischen: – assoziativer (romantisch-melancholischer) Verinnerlichung– absurder, wortreicher Sprachlosigkeit

• Deutsche Sprache– Let‘s talk about sex (Salt `n Pepper) – Lasst uns nicht von Sex reden (Blumfeld 1991)– Über Sex kann man nur auf Englisch singen (Tocotronic

1995)

--> In welcher Sprache hören Jugendliche Musik?

Blumfeld1991-2007

Blumfeld „Der Wind“• Volkslied: „der Wind treibt (draußen)

Regen übers Land“

• H. v. Hofmannsthal: "Und immer weht der Wind, und immer wiedervernehmen wir und reden viele Worteund spüren Lust und Müdigkeit der Glieder."

• Th. W. Adorno (Minima Moralia, 1944)

„Es gibt kein richtiges Leben im falschen“

„Es gehört zur Moral, nicht bei sich selber zu Hause zu sein.“ (nationale Identität ist unmoralisch)

F. Goya: El sueño de la razón produce monstruosDer Traum der (vollkommenen) Vernunft gebiert UngeheuerDas Schlaf der (abwesenden) Vernunft gebiert Ungeheuer

Blumfeld – „Weil es Liebe ist“

Wie wird Liebe charakteristiert? Unterstreichen Sie alle Aussagen hierzu!

Ersetzen Sie „Liebe“ durch „Freundschaft“ und denken Sie sich selbst eine eigene Strophe aus!

Die Diktatur der Angepaßten

Ich seh die __________ in den ____________die __________ der _____________in den ____________ und den ______________leben sie und ihre _______________________, ___________, ______________

__________, _____________, __________, ______________in den ______ und den __________an den __________ und zu ____________lassen sich für dumm verkaufenkaufen, kaufen, kaufen

Refrain:Ihr habt immer nur weggesehenes wird immer so weitergehenGebt endlich auf - es ist vorbei!Ihr habt alles falsch gemachthabt Ihr nie drüber nachgedacht?gebt endlich auf - es ist vorbei!

Im __________, _______, ________, ________Die ____________ der ____________das _________ vibriert und auf den __________diktiert ein freier __________ das _______________________, ___________, ____________

die _____________ helfen ihnen beim ____________ein starker _________ hilft ihnen beim ____________die ____________ wollen unter sich seinund gehen dafür über _________________________, ______________, _______________

Refrain

Ich seh die __________ in den ____________die ___________ der ________________________________ sind durch sie gestorbensie lassen hungern, foltern, mordenmorden, morden, morden

sie vergiften alle ___________die ________, den ___________ und die _________und tun so als ob nichts w舐 eich hab genug von ihren _________________________, ____________, ____________

Refrain

Die Sterne

Themenläden

Tocotronic

Tocotronic zu ihrem Lied „Wir wollen Teil einer Jugendbewegung sein“:„Eines der größten Missverständnisse unserer Geschichte ist unsere erste Single. Es ist leider wahr: Es entstand (...) während einer langweiligen Vorlesung als ein durchgeknalltes strukturalistisches Diagramm. Mehr Theorie als Praxis, mehr Form als Inhalt“

Tocotronic – Imitationen

Imitationen von dirBefinden sich in mirImitationen von dirVerbünden sich mit mirBerühren und begleiten michSagen: “Es gibt kein wahres Ich“Verspüren und bereuen nichtsSpucken den Leugnern ins GesichtDein gut ist mein gutDein schön ist mein schönDein wahr ist mein wahrImitationen von dirWiederholen sich in mirImitationen von dirKlopfen an die TürUnd leise reden sie mir ein:”Du musst nicht du selber sein“Und leise reden sie mir ein:”Wir werden dich von dir befreien“

Dein schlecht ist mein schlechtDein schlimm ist mein schlimmDein schlimm ist meinGANZ SCHLIMM”Du bist so viel gereistIm Zickzack durch die ZeitNirgendwo, wo du bleibstManchmal nur durch Träume treibstFast durch die ganze WeltBist du zu mir bestelltFast durch die ganze WeltBist du zu mir bestelltDein gut ist mein gutDein schön ist mein schönDein wahr ist mein wahrDein schlecht ist mein schlechtDein schlimm ist mein schlimmDein schlimm ist meinGANZ SCHLIMM!

„Hamburger Schule“die zweite Generation

• Kettcar• Tomte Film: Keine Lieder über Liebe

(mit Jürgen Vogel, Heike Makatsch)

• Spillsbury• Klee• Erdmöbel• Kajak• Justin Balk• Virginia Jetzt!• Astra Kid• Anajo• Fotos• Fernlicht• Senore Matze Rossi• Superpunk

CD-Tipps• Wir sind Helden: Von hier an blind• Jan Delay: Wir Kinder vom Bahnhof Soul• Fettes Brot: Nah am Wasser gebaut• Blumfeld: Testament der Angst

• Fantastische Vier:

Recommended