Nachbarn_MOOSBERG 2013-2

Preview:

DESCRIPTION

Nachbarschaftszeitung PFLEGEN & WOHNEN MOOSBERG, Quartal 2013-2

Citation preview

Katze, Hase und Co. Ausflug in den „Megazoo“

In MOOSBERG brennt‘s... Traditionelles Osterfeuer

Rückblicke Was war los bei uns? 06

04

03

NachbarnMoosberg

Magazin der PFLEGEN WOHNEN HAMBURG Ausgabe 20 I Mai – Juli 2013GmbH

Vorwort

Liebe Leserinnen und LeserGanz ehrlich gesagt, ich war mir in diesem Jahr nicht ganz sicher. Kommt er noch oder

habe ich ihn irgendwie verpasst?

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen war schon im Februar da und hatte uns mit

einer Note von 1,1 bewertet. Hierfür auch an dieser Stelle noch einmal: Super, vielen

Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr seid großartig!

Osterfeuer gab es diesmal wegen der Kälte mit Glühwein. Auch nicht so schlimm, wir

hatten aber auch schon einmal 20 Grad, Sonne und kühle Getränke.

Ich habe in diesem Jahr lange auf ihn warten dürfen und bin froh, dass er nun doch

noch seinen Weg gefunden hat. Darüber freue ich mich sehr. Und ich glaube, dass es

Ihnen auch ein wenig so geht wie mir. Endlich Frühling in Hamburg!

Nun wünsche ich Ihnen viel Freude bei dem Lesen der aktuellen Ausgabe unserer Zei-

tung.

Ihre

Kerstin Harden, Direktorin

Einladung des Freundeskreises

Am 26. März 2013 lud der Freundeskreis unsere

Bewohner zum Kaffeenachmittag in den Pavillon

ein. Mitgebracht wurden leckere Torten, von den

Landfrauen selbst gebacken, bei denen einem beim

Anschauen schon das Wasser im Mund zusam-

men lief. Für musikalische Unterhaltung sorgten

drei Musiker der „old merry tale jazzband“, die mit

Liedern, wie zum Beispiel „Am Sonntag will mein

Süßer mit mir segeln geh´n“, „Mein kleiner grüner

Kaktus“, „Lilli Marleen“ und vielen mehr bei den

Zuhörern für großen Spaß sorgten. Im Anschluss

wurden selbst gebackene Kekse an die Bewohner

verteilt. Die Musiker gingen anschließend noch auf

die einzelnen Wohnbereiche und sorgten dort mit

Impressum

Herausgeber: PFLEGEN WOHNEN HAMBURG GmbH Finkenau 11, 22081 Hamburg, Tel. (040) 2022 - 0

Redaktion: Heidrun Urmann (verantw.), pflegeinfo@pflegenundwohnen.de

Design: deerns & jungs, www.duj-design.de Druck: Nehr & Co. GmbH, Hamburg

02

flotten Liedern für gute Stimmung.

Vielen Dank für den tollen Nachmittag!

Eike Carstens

Der Freundeskreis organisiert regelmäßig tolle

Veranstaltungen für unsere Bewohner.

kurz informiert 03

Herr Hans Binder, Herr Fritz

Mahner und Herr Frank Mahnke

(v.l.) sind gerne für Sie da.

Für Sie im Einsatz

Wir kennen das doch alle: Der

Wasserhahn tropft, die Lampe

leuchtet nicht, ein Bild soll an die

Wand oder andere Dinge sollen

erledigt werden. Für Kleinigkei-

ten dieser Art steht Ihnen unser

multiprofessionelles Handwer-

kerteam selbstverständlich zur

Verfügung.

Anja Schäper

Ein neues Gesicht

Hallo liebe Bewohner, mein

Name ist Katharina Lemke und

ich bin seit Anfang Februar die

neue Vorarbeiterin der Reini-

gungskräfte in dieser Einrichtung.

Ich bin 34 Jahre alt und habe

eine kleine Tochter. Für einen an-

deren Träger arbeitete ich vorher

in einer Senioreneinrichtung im

Service. Ich habe mich gut bei

Ihnen eingearbeitet und freue

mich auf diese neue Aufgabe hier

bei PFLEGEN WOHNEN MOOS-

BERG. Auf gute Zusammenarbeit

mit Ihnen und für Sie!

Die niedlichen Kaninchenba-

bys hatten es den Bewohnern

besonders angetan.

Katze, Hase und Co.

Katharina Lemke steht Ihnen als

Ansprechpartnerin in Sachen

Reinigung zur Verfügung.

Anfang Februar besuchten

unsere Bewohner die Tiere im

„MegaZoo“ Bergedorf. Hier gab

es einiges zu sehen, von kleinen

Mäusen bis hin zu den großen

Papageien. Unsere Bewohner

schauten sich mit viel Freude die

einzelnen Tierarten an und waren

erstaunt, wie viele verschiedene

Fischarten dort gehalten und

verkauft werden. Besonderes

Highlight waren die 6 Wochen

alten Katzenbabys. Hier schauten

alle genau hin und erfreuten sich

an den tapsigen Schritten der

Kleinen. Die Bewohner erinnerten

sich zurück, dass die Stations-

katzen Mio und Michel auch ein

mal so klein waren. Auch an den

vielen Hasenbabys konnte man

sich nicht satt sehen. Nach 2

ereignisreichen Stunden ging es

zurück und alle erzählten mit viel

Freude, was sie tolles erlebt und

gesehen haben.

A. Dornheim

Der Fehlerteufel hat

zugeschlagen

Leider hat sich in der Ausgabe

16 unseres Magazins MOOSBERG

Nachbarn ein Fehler einge-

schlichen: Die Biografie unserer

Bewohnerin Marta Zinke wurde

nicht von ihr selbst, sondern

von der Autorin Frau Fuhljahn

verfasst und ist bereits in der

Zeitschrift MAXI veröffentlicht

worden.

Unser Gast auf Wohnbereich

3 wartet darauf, dass seine

Besitzerin aus dem Krankenhaus

zurück kommt.

In Moosberg brennt´s…

…aber keine Sorge, hier brennt ganz traditionell

und unter Aufsicht vieler Bewohner und Angehö-

riger unser Osterfeuer. Um 16.00 Uhr wurde ange-

feuert und trotz der gar nicht frühlingshaften Tem-

peraturen, war unser Parkplatz am Ostersamstag

bis zum letzten Stuhl besetzt, sogar unsere lieben

Kollegen und Bewohner von PFLEGEN WOHNEN

ALSTERBERG kamen zu Besuch.

Statt Coktails und Sekt gab es Glühwein und Tee

zum Aufwärmen von innen. Auch die Bratwürst-

chen waren heiß beliebt und die selbst gefärbten

Eier fanden großen Anklang. Herr Krebs sorgte

draußen und auf den Wohnbereichen mit seinem

Leierkasten wieder für die musikalische Unterhal-

tung. Als besonderes Highlight konnten unsere

kleinen Gäste am Feuerkorb selbstgemachten

Knüppelkuchen über dem Feuer grillen.

Gegen 18.00 Uhr wurde es langsam ruhiger, das

Feuer kleiner und unsere Bewohner und Besucher

gingen Richtung Heimat. Vielen Dank an alle fleißi-

gen Helfer und wir freuen uns auf nächste Jahr!

04 Aktuell

Anzeige

Bewohner und Gäste trotzten der Kälte und ge-

nossen den schönen Anblick des Osterfeuers und

das gesellige Beisammensein.

PFLEGEN WOHNEN HAMBURG informiert 05

Neues Angebot: Pflege speziell für ältere

Menschen mit psychischen Erkrankungen

Wurde für ältere, psychisch kranke Menschen der

Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung erfor-

derlich, mussten sie Hamburg mangels entspre-

chender Angebote bisher oft verlassen. Dem begeg-

net PFLEGEN WOHNEN HAMBURG mit einem

neuen, hoch spezialisierten pflegerischen Angebot.

Der neue Wohnbereich „St. Pauli“ ist eigens psy-

chisch kranken Bewohnern vorbehalten und wurde

am 28. Februar 2013 am Standort ALTONA eröff-

net. Ein professionelles Team mit gerontopsychia-

trisch geschulten Pflegekräften betreut – in enger

Zusammenarbeit mit Hausärzten und Fachärzten

für Psychiatrie – insgesamt 26 pflegebedürftige

Menschen, bei denen neben der Pflegebedürftigkeit

auch psychische Einschrän-

kungen eine Rolle in der

Versorgung und Tagesstruk-

turierung spielen. Immer

mehr Menschen mit pflege-

rischem Betreuungsbedarf

leiden heute an psychischen

Erkrankungen. Das stellt die

professionelle Pflege vor

neue Herausforderungen. Um

den besonderen Anforderun-

gen und Bedürfnissen dieser Zielgruppe gerecht zu

werden, wurde in engem Austausch mit Experten

aus Krankenhäusern und Betreuern nun ein spezia-

lisiertes Konzept entwickelt. Die ersten Erfahrungen

im Wohnbereich „St. Pauli“ zeigen, dass diese Art

der Weiterentwicklung bestehender Versorgungs-

angebote zukunftsweisend ist.

Großes Interesse an

Ausdehnung des TAPiG-

Projektes auf Altenpflege

Tunesisches Gesundheitsministerium verschafft

sich Eindruck vor Ort bei PFLEGEN WOHNEN

HAMBURG GmbH.

Angesichts der ersten positiven Resonanz bei der

Qualifizierung von Fachkräften in der Krankenpfle-

ge befürwortet PFLEGEN WOHNEN HAMBURG

eine Ausdehnung des Projekts auch auf den Alten-

pflegebereich. Erste Kontakte mit Vertretern der

tunesischen und deutschen Gesundheitsbehörden

über die Qualifizierung tunesischer Auszubildender

in Deutschland haben das beiderseitige Interesse

an einer Zusammenarbeit bestätigt.

Die Anzahl vakanter Fachkraftstellen in Hamburg

übersteigt die Anzahl verfügbarer Arbeitnehmer

aktuell um den Faktor 3. „Auch unsere bis heute

rekrutierte Anzahl neuer Azubis lässt erkennen,

dass unsere Zielzahl von 35 neu einzustellenden

Auszubildenden eine zunehmend große Herausfor-

derung darstellt. Diese Entwicklungen sind alarmie-

rend und erfordern neue Wege in der Gewinnung

von Fachkräften“, bestätigt Personalleiter Thomas

Flotow die kritische Situation und hofft darauf,

die zukünftige Zusammenarbeit mit ausländischen

Partnern realisieren zu können. Das TAPiG-Projekt

(Transformationspartnerschaft im Gesundheitswe-

Direktor Heiner Westphely

freute sich über die Glück-

wünsche zur Eröffnung.

sen), das zur Bewältigung des Fachkräftemangels

Auszubildende aus Tunesien in Deutschland qualifi-

ziert, bietet hierzu eine ideale Grundlage.

Eine offizielle Delegation des tunesischen Ge-

sundheitsministeriums besuchte Anfang April die

Einrichtung PFLEGEN WOHNEN FINKENAU des

größten stationären Pflegeanbieters Hamburgs,

um sich einen persönlichen Eindruck der Pflegesi-

tuation in Deutschland zu verschaffen. Teilnehmer

waren der tunesische Botschafter, Elyes Ghariani,

der tunesische Konsul in Hamburg, Mohamed Imed

Torjemane, die Direktorin im tunesischen Gesund-

heitsministerium Nejia Harguem sowie Vertreter

des Bundesministeriums für Gesundheit und der

Projektleiter TAPiG, Jan Stephan Hillebrand. Das

besondere Augenmerk der Tunesier galt den hie-

sigen Bedingungen für Auszubildende. Die tune-

sischen Gäste zeigten sich beeindruckt von den

hohen Ausbildungsstandards und unterstrichen das

Ziel, jungen Tunesierinnen und Tunesiern weitere

Ausbildungschancen in Hamburg zu eröffnen.

Was war los in MOOSBERG?

Auf diesen Seiten finden Sie Berichte über Veranstaltungen, Aktivitäten und Neuigkeiten aus unserem Hause.

Rückblicke06

Ein ganz besonderer Morgen

Am Samstag, den 23.02.2013 gab es bei PFLEGEN

WOHNEN MOOSBERG ein ganz besonderes

Angebot. Frau May wollte mit den katholischen

Bewohnern des Hauses und den Angehörigen

einen Gottesdienst feiern und lud dazu herzlich

ein. Dank des sehr hilfsbereiten Pflegepersonals

kamen viele pünktlich in den liebevoll hergerichte-

ten Raum. Es waren so viele gekommen, dass der

Raum schon fast zu klein war. Frau May begrüßte

jeden Einwohner persönlich und freute sich über

ihr Kommen. Es war sehr beeindruckend, mitzuer-

leben, wie Frau May während des Gottesdienstes

die Besucher mit ihrer Ansprache erreichte. Sie

sprach über die beginnende Fastenzeit, wodurch

sich einige Bewohner an früher erinnerten. Danach

konnten wir das Aschekreuz empfangen. Schön war

auch, zu erleben mit wie viel Freude manch einer

die bekannten Kirchenlieder mitsang. Dieser schöne

Gottesdienst hatte meine Mutter und mich, so

wie erkennbar auch andere Besucher berührt und

glücklich in das Wochenende begleitet. Ich danke

Frau May für dieses Angebot und freue mich schon

jetzt auf den nächsten Gottesdienst am 27.04.2013

um 10 Uhr im Pavillon von PFLEGEN WOHNEN

MOOSBERG.

Ingrid Mertin

HSV-Fan Sabine Bruhn ließ sich die Chance eines

VIP-Stadion-Besuchs nicht entgehen.

Eine ganz besondere Ausfahrt zum

HSV-Fußballspiel

Hallo, mein Name ist Sabine Bruhn, ich lebe im

Haus Ladenbek von PFLEGEN WOHNEN MOOS-

BERG und bin ein absoluter HSV Fan. Diese Mann-

schaft hat mich schon immer begeistert! Als man

mir das Angebot machte, an einer Ausfahrt zum

Stadion teilzunehmen, freute ich mich riesig.

Jedoch war ich hin und her gerissen, das Ange-

bot anzunehmen, da es immer noch ziemlich kalt

draußen war. Als ich dann beim Mittagessen saß,

kam die große Überraschung: Die Karten waren VIP

Tickets, die Freude war riesig und meine Entschei-

dung stand fest: OLE OLE OLE , am Wochenende

geht’s zum HSV!!!

Ich, ein Herr aus Haus Sande, sowie 2 Betreuer

wurden dann am 06.04. mit einem GARD Bus abge-

holt. Im VIP Bereich angekommen, traute ich mei-

nen Augen nicht. Es war ein super Buffet aufgebaut

und ich fühlte mich wie Gott in Frankreich. Dann

endlich, um 18.30 Uhr, der Anpfiff: HSV gegen

Freiburg. Mit den anderen Fans sangen wir laut im

Chor mit. Es war eine überwältigende Atmosphäre

und das gute Wetter spielte auch mit. Leider verlor

der HSV am Ende 0 zu 1. Nach dem Spiel traten

wir zusammen trotzdem gut gelaunt und satt die

Heimfahrt an. Es war ein unvergesslicher Tag der

mir immer in Erinnerung bleiben wird.

Vielen Dank!

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren ganz herzlich Frau Sigrid Einfeldt

zu ihrer 30-jährigen Betriebszugehörigkeit, die sie

am 1. Februar 2013 bei uns feierte.

Aktuelles 07

Konfetti im Kopf

Vom 24. Mai 2013 bis zum 2. Juni 2013 findet die

Aktion „Konfetti im Kopf“ in Hamburg statt. Die

Diagnose Demenz ist in unserer Gesellschaft häufig

ein Schreckgespenst, das mit Berührungsängsten,

Unsicherheit und manchmal auch Unwissenheit

über das Krankheitsbild einhergeht. Konfetti im

Kopf zeigt auf sehr lebensbejahende Weise auf,

wie facettenreich und bunt das Leben mit Demenz

für den Betroffenen sein kann. Durch vielfältige

Aktionen wird die Gesellschaft, also wir alle, zum

Mitdenken, Mitfühlen und Mitmachen ermutigt,

um so Menschen mit Demenz in unserer Mitte zu

holen.

Im Mittelpunkt steht eine große Open-Air-Ausstel-

lung mit ungewöhnlichen Farbportraits und be-

rührenden Geschichten des Hamburger Fotografen

Michael Hagedorn. Dazu wird es ein buntes Rah-

menprogramm geben, an dem sich viele Prominen-

te beteiligen z.B. Bettina Tietjen. Hamburgs Erster

Bürgermeister übernimmt die lokale Schirmherr-

schaft. Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen,

Tanzveranstaltungen für Menschen mit und ohne

Demenz - Für jeden Interessierten dürfte etwas

dabei sein.

Wer nicht bis in die Innerstadt fahren möchte

oder kann, der findet in den einzelnen Stadttei-

len ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen, wie z.B.

am 27. Mai 2013 im Spiegelsaal des Bergedorfer

Rathauses.

P. Hoffmann

Qualitätsüberprüfungen in MOOSBERG

Auch in diesem Jahr wurde und wird die Quali-

tät der Pflege und Versorgung in den stationären

Einrichtungen wieder von verschiedenen Instanzen

überprüft. Am 12. und 13. Februar wurde unsere

Einrichtung von den Prüfern des MDK besucht. Hier

wurden nach Zufallsprinzip ausgewählte Bewohner

besucht, befragt und angesehen. Stolz präsentieren

wir hier eine Note von 1,1.

Unser Audit im letzten Herbst, das durch eine

unabhängige Gutachterin durchgeführt wurde,

brachte auch ein gutes Ergebnis. Hier wurden alle

Häuser von PFLEGEN WOHNEN HAMBURG, zu

gleichen Kriterien, unangekündigt überprüft.

Diese Überprüfungen geben der Einrichtung die

Möglichkeit, vergleichbare Daten zu erhalten über

den aktuellen Stand der Qualität und den Bedarf an

Verbesserungen. Und PFLEGEN WOHNEN MOOS-

BERG hat alles richtig gemacht. Ein gutes Ergebnis

bei der Überprüfung der Pflegequalität bestätigt

die gute Arbeit auf den einzelnen Wohnbereichen.

Wir sehen den Besuchen der Wohn-Pflegeaufsicht

und des Hygieneinstituts entgegen und sind

gespannt auf die abgefragten Kriterien und die

Ergebnisse, die unsere Arbeit erzielen wird. Alle

Ergebnisse können Sie im Detail an unserer Infor-

mationstafel in der Verwaltung einsehen.

Andrea Slomski

Da kommen Frühlingsgefühle auf:

Krokusblüte im Wörlitzer Park.

Direktorin: Kerstin Harden

Kundenservice: Anja Schäper

Ansprechpartner

Aus der Nachbarschaft

www.pfl egenundwohnen.de

Moosberg 3

21033 Hamburg

Telefon (040) 2022-2752

moosberg@pfl egenundwohnen.de

08

Termine

Veranstaltungen.

Am 27.04.2013 fi ndet der katholische Wortgot-

tesdienst statt. Ab 10.00 Uhr, im Pavillon.

Am 29.04.2013 singt der AWO-Singkreis Früh-

lingslieder für Sie. Beginn: 15.00 Uhr, im Pavil-

lon.

Am 06.05.2013 „boßeln“ wir uns mit Ihnen durch

das Gelände. Ab 15.00 Uhr, Treff punkt ist vor

Haus Ladenbek.

Am 13.05.2013 spielt Herr Sivak wieder tolle

Klavier-Musik. Beginn: 15.00 Uhr, im Pavillon.

Am 27.05.2013 bringt Herr Tümmler, mit seinem

Dia-Vortrag endgültig den Frühling nach Moos-

berg. Beginn: 15.00 Uhr, im Pavillon.

Am 10.06.2013 sorgt das Duo Fidele wieder für

richtig gute Stimmung. Beginn: 15.00 Uhr, im

Pavillon.

Am 17.06.2013 entführt der Vorleser sie in eine

märchenhafte Welt. Beginn: 15.00 Uhr, im Pavil-

lon.

Zusätzliche Veranstaltungstermine sind in Pla-

nung und werden rechtzeitig auf den Wochen-

aushängen bekannt gegeben.

Besuchen Sie uns mit Ihren Angehörigen, Freun-

den und Bekannten und verbringen Sie einen

schönen Nachmittag.

© Uschi Dreiucker / pixelio.de