P. Deetjen, E.-J. Speckmann, J. Hescheler, ,Physiologie 4. vollständig überarbeitete Aufl. (2005)...

Preview:

Citation preview

ARTICLE IN PRESS

Ann Anat 187 (2005) 386

doi:10.1016/j.

www.elsevier.de/aanat

BUCHBESPRECHUNG

P. Deetjen, E.-J. Speckmann, J. Hescheler,Physiologie, 4. vollstandig uberarbeitete Aufl.,Urban & Fischer, Munchen, Jena, ISBN 3-437-41317-1, 2005 (944 Seiten, 544 uberwiegendvierfarbige Abbildungen, 88 Tabellen, CD-ROMmit allen Abbildungen und Prufungsfragen64,95,– EURO).

Die vollstandig uberarbeitete Neuauflage desLehrbuchs der Physiologie ist der neuen Approba-tionsordnung angepasst worden und bietet miteinem optimierten didaktischen Konzept einengelungenen Kompromiss zwischen theoretischemWissen und fruhzeitiger Auseinandersetzung mitKrankheitsbildern. Mit fast 200 Seiten mehr Inhaltgegenuber der vorhergehenden Auflage wurden dieerforderlichen Neuerungen in den Text eingearbei-tet. Klinische Bezuge fanden zu Beginn der 19Kapitel als Schilderung praxisnaher PatientenfalleEinzug in die Neuauflage. Erweitert werden diesemit klinischen Informationen in speziell markiertenBereichen der entsprechenden Unterkapitel. DerLeser findet auch Hilfen, um sein erworbenesWissen und Verstandnis nach der Lekture des Textes

aanat.2005.02.008

anhand von Fragen am Ende der Unterkapitel zukontrollieren. Allerdings bietet das Buch keinenAntwortabschnitt zu den entsprechenden Fragen.Ein lesefreundliches Layout wird durch den geziel-ten Einsatz von farblichen Hervorhebungen, denzweispaltigen Drucksatz und das kaum spiegelndePapier erreicht. Das Buch wird mit einer CD-ROMausgeliefert, die zahlreiche Abbildungen und origi-nale Physikumsfragen enthalt.

Die inhaltliche Darstellung zu den einzelnenGebieten ist ausgewogen und orientiert sich ander ublichen Lehrbuchliteratur der Physiologie. FurStudierende der Medizin ist dieses Buch sicherlichhervorragend geeignet, um vorlesungs- und semi-narbegleitend den Stoff aufzuarbeiten. Aber auchAnatomen kann dieses Buch hilfreiche Diensteerweisen, um Aspekte der funktionellen mikro-und makroskopischen Morphologie gezielt und aufdem aktuellen Stand nachzulesen.

Oliver SchmittRostock, Germany

E-mail address: schmitt@med.uni-rostock.de

Recommended