P-Seminar BuS 21.9.2012. 1.Berufsausbildung 2.Ausbildungen für Abiturienten 3.Studium 4.Duales...

Preview:

Citation preview

P-Seminar

BuS

21.9.2012

Studienabbrecher an deutschen Universitäten (Anteile in %)

26

10

15

23

26

30

32

36

38

45

34

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

Insgesamt

Humanmedizin

Biologie

Pädagogik, Sport

Kunst

Physik, Geowissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Maschinenbau

Sozialwissenschaften

Informatik

Sprach- und Kulturwissenschaften

1. Berufsausbildung

2. Ausbildungen für Abiturienten

3. Studium

4. Duales Studium

5. Beamtenlaufbahn

Wege nach dem Abitur

1. Berufsausbildung

• Ausbildung im Dualen System

z.B.: Bankkaufmann

• Ausbildung an einer Berufsfachschule

z.B.: Logopäde, MTA, PTA, Erzieher

2. Ausbildungen für Abiturienten

Handelsfachwirt

Industriekaufmann „Stammhauslehre“

Informatikkaufmann

Euro-Industriekaufmann

Pilot

Fluglotse

Journalist

1999: Bologna-Deklaration

Ziel: Europäischer Hochschulraum (2010)

3. Studium

3.1 Reform-Prozess

3.2 Bachelor- und Masterstudiengänge

Bachelor

• erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss• Regelstudienzeit: 6 Semester• Abschlüsse: Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Master

• Voraussetzung: Bachelor• Regelstudienzeit: 4 Semester• Abschlüsse: Master of Arts (M.A.), Master of Science (M.Sc.),

Master of Engineering (M.Eng.)

3.3 Hochschularten

• Universität

• Kunst- und Musikhochschulen

• Hochschule für angewandte Wissenschaften

• Duale Hochschule (Berufsakademie)

Uni HS

Voraussetzung Allgemeines Abitur Fachabitur

BeispieleAugsburg, Ulm,

MünchenAugsburg, Neu-Ulm,

Kempten

Studiengänge fast alle eingeschränkt

Ausrichtung breiter/theoretischer praxisorientierter

Abschlüsse Bachelor/Master Bachelor/Master

3.3 Hochschularten

3.3 Hochschularten

 

Studiengang Sozialwissenschaften (Uni Augsburg)

Abschluss Bachelor of Arts (B. A.)

Studienart Grundständiger Vollzeitstudiengang

Regelstudienzeit 6 Semester, max. 8 Semester

Kosten 500 € Studienbeitrag

Studienaufnahme Wintersemester (jährlich)

Zulassungsbeschränkung

Ja, wobei ein Teil der Studienplätze im Hochschulauswahlverfahren unter Berücksichtigung fachrelevanter Schulfächer vergeben wird.

Bewerbungsfrist 15. Juli (Ausschlussfrist)

Bewerbung Online-Bewerbung bei der Studentenkanzlei

1. Semester SWS LP Prüfungsart

BM 1: V: Einführung in die Soziologie 2 5 Klausur (90 Min.)

BM 1: GK Soziologie 2 2 Beteiligungsnachweis

BM 1: V: Einführung in die Politikwissenschaft 2 5 Klausur (90 Min.)

BM 1: GK: Politikwissenschaft 2 2 Beteiligungsnachweis

BM 2: V: Einführung in die vergleichende Sozialstrukturanalyse 2 5 Klausur (90 Min.)

BM 2: V: Einführung in die vergleichende Politikanalyse 2 5 Klausur (90. Min.)

PM 1: Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2 2 Beteiligungsnachweis

PM 1: Ü: Praxisorientierte LV I 2 2 Beteiligungsnachweis

PM 1: Ü: Praxisorientierte LV II 2 2 Beteiligungsnachweis

18 30

BM = Basismodul

PM = Praxismodul

Studienplan (Empfehlung)

Studiengang Sozialwissenschaften (Uni Augsburg)

4. Duales Studium

4.1 Duales Studium an der

Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Theorie

Duale Hochschule

Praxis

Ausbildungsstätte

MannheimMosbach

Karlsruhe

StuttgartAußenstelle Horb

Heidenheim

Villingen-Schwenningen

Ravensburgmit Außenstelle FriedrichshafenLörrach

Stuttgart

4.1 Duales Studium an der DHBW

• Industrie

• Handel

• Wirtschaftsinformatik

• Spedition, Transport und Logistik

• Bank

• Dienstleistungsmanagement

• Versicherung

4.1 Duales Studium an der DHBW

Studiengänge an der DHBW Heidenheim:

Bereich Wirtschaft

Maschinenbau

• Produktionstechnik

• Konstruktion und Entwicklung

Informationstechnik

• Ingenieurinformatik

• Informationsmanagement

• Medizinisches Informationsmanagement

Wirtschaftsingenieurwesen

• Innovations- und Produktmanagement

• Internationales Marketing und technischer Vertrieb

4.1 Duales Studium an der DHBW

Studiengänge an der DHBW Heidenheim:

Bereich Technik

4.2 Duales Studium an einer Hochschule für a.W.

Hochschule Augsburg

Verbundstudium: Mechatronik

Hochschule Ulm

„Ulmer Modell“: Maschinenwesen, Elektrotechnik

Hochschule Ingolstadt

Verbundstudium: z.B. BWL, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau

Studium mit vertiefter Praxis: Wirtschaftsinformatik

Internationales Handelsmanagement

5. Beamtenlaufbahn

(3. Qualifikationsebene)

Kennzeichen

Praktische Ausbildung + Studium an einer FHin einer Behörde für öffentliche Verwaltung und

Rechtspflege

Ausbildung bei Bundesbehörden

z.B. Innere Verwaltung, Auswärtiger Dienst, BKA, BND

Auswahlverfahren: Anmeldezeitraum: April – Juli (Vorjahr)Auswahlprüfung: Oktober (Vorjahr)

Ausbildung bei Landesbehörden in Bayern

Bereich Behörde FH

Innere Verwaltung z.B. Landratsämter HofRechtspflege Amtsgerichte StarnbergJustizvollzug Justizvollzugsanstalten StarnbergFinanzwesen Finanzämter Herrsching

Ausbildungsmöglichkeiten:

Infos:

www.landespersonalausschuss.de

www.verwaltungsinformatiker.de

Recommended