44
1 Akademische Ausbildungen Mit den Berufsakademien zum Master-Abschluss www.stmk.wifi.at/berufsakademie WIFI Steiermark 2021/22

WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

1Akademische AusbildungenMit den Berufsakademien zum Master-Abschluss

www.stmk.wifi.at/berufsakademie WIFI Steiermark

2021/22

Page 2: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

2

Der Höhepunkt vieler Bildungskarrieren ist die erfolgreiche

akademische Ausbildung, eine große Herausforderung für viele

berufstätige Menschen. Seit 2014 bietet das WIFI Steiermark

daher berufsbegleitende akademische Lehrgänge an. Was mit

Lehrgängen wie „Handel“ und „Marketing“ begann, umfasst

inzwischen acht Studienangebote.

Im Rahmen der akademischen Ausbildungen setzt das WIFI

Steiermark dabei auf innovative Ansätze. Eine Schreibwerkstatt

bietet etwa umfassende Betreuung bei den Masterarbeiten. Auch

das akademische Office, das für die Qualitätskontrolle und die

Betreuung der Studierenden zuständig ist, ist österreichweit

einzigartig.

Zusätzlich zur intensiven Betreuung gehören unsere attraktiven

Anrechnungsmodelle, die die Studienzeit verkürzen können, zu

unseren Alleinstellungsmerkmalen. Unterrichtet werden unsere

Studierenden übrigens von Expertinnen und Experten aus den

Bereichen Forschung, Lehre und Wirtschaft in Kooperation mit

unseren universitären Partnern. Damit ist sichergestellt, dass

nicht nur die wissenschaftliche Grundlage, sondern auch die

Anwendbarkeit des vermittelten Wissens gegeben ist.

Besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen und

setzen Sie Ihrer Ausbildung beim WIFI Steiermark die Krone auf.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Beste Grüße

Denise Wieser

Praxis + Studieren = Ihr beruflicher Erfolg!

Sandra Martens

OfficemanagementTelefon 0316 [email protected]

Julia Freisacher

OfficemanagementTelefon 0316 [email protected]

Mag. Denise Wieser, Bakk.

Teamleitung Akademische AusbildungenTelefon 0316 [email protected]

Unser Team ist gerne für Sie da.

Information und AnmeldungDer Anmeldeprozess zu den akademischen Lehrgängen am WIFI Steiermark unterscheidet sich von jenen klassischer

WIFI-Kurse grundlegend und ist etwas aufwendiger. Grund dafür ist ein notwendiges Bewerbungsverfahren, das am

Beginn der akademischen Lehrgänge steht. Ausgangspunkt dafür sind die Informationsabende, bei denen Sie umfassend

über die unterschiedlichen akademischen Angebote informiert werden. Dort können Sie auch gleich den Bewerbungs-

bogen ausfüllen und abgeben.

Nachdem die Formalitäten geklärt sind, werden Sie schließlich zum schriftlichen und mündlichen Aufnahmeverfahren

zugelassen. Wenn Sie dieses erfolgreich absolvieren, steht Ihnen und Ihrer akademischen Karriere nichts mehr im Wege.

Für nähere Informationen steht Ihnen das akademische Office des WIFI Steiermark jederzeit zur Verfügung.

WIFI Steiermark

Körblergasse 111–113 | 8010 Graz

Telefon 0316 602-1234

Telefax 0316 602-301

E-Mail [email protected]

Web www.stmk.wifi.at

Coverfoto: Absolventin des WIFI Steiermark: Germana Reiter, MSc, Zeichnungen am Coverfoto: Magdalena Frickel 3

MBA Unternehmensmanagement

MSc/MBA Service Engineering & Management

MBA Financial Accounting (MBA Bilanzbuchhaltung)

MBA Controlling und Performance Management

MSc Handelsmanagement

MSc Marketing- und Verkaufsmanagement

MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement

MSc Designing Digital Business

Seite 5

Seite 9

Seite 13

Seite 17

Seite 21

Seite 25

Seite 29

Seite 33

INHALT

Page 3: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

2

Der Höhepunkt vieler Bildungskarrieren ist die erfolgreiche

akademische Ausbildung, eine große Herausforderung für viele

berufstätige Menschen. Seit 2014 bietet das WIFI Steiermark

daher berufsbegleitende akademische Lehrgänge an. Was mit

Lehrgängen wie „Handel“ und „Marketing“ begann, umfasst

inzwischen acht Studienangebote.

Im Rahmen der akademischen Ausbildungen setzt das WIFI

Steiermark dabei auf innovative Ansätze. Eine Schreibwerkstatt

bietet etwa umfassende Betreuung bei den Masterarbeiten. Auch

das akademische Office, das für die Qualitätskontrolle und die

Betreuung der Studierenden zuständig ist, ist österreichweit

einzigartig.

Zusätzlich zur intensiven Betreuung gehören unsere attraktiven

Anrechnungsmodelle, die die Studienzeit verkürzen können, zu

unseren Alleinstellungsmerkmalen. Unterrichtet werden unsere

Studierenden übrigens von Expertinnen und Experten aus den

Bereichen Forschung, Lehre und Wirtschaft in Kooperation mit

unseren universitären Partnern. Damit ist sichergestellt, dass

nicht nur die wissenschaftliche Grundlage, sondern auch die

Anwendbarkeit des vermittelten Wissens gegeben ist.

Besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen und

setzen Sie Ihrer Ausbildung beim WIFI Steiermark die Krone auf.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Beste Grüße

Denise Wieser

Praxis + Studieren = Ihr beruflicher Erfolg!

Sandra Martens

OfficemanagementTelefon 0316 [email protected]

Julia Freisacher

OfficemanagementTelefon 0316 [email protected]

Mag. Denise Wieser, Bakk.

Teamleitung Akademische AusbildungenTelefon 0316 [email protected]

Unser Team ist gerne für Sie da.

Information und AnmeldungDer Anmeldeprozess zu den akademischen Lehrgängen am WIFI Steiermark unterscheidet sich von jenen klassischer

WIFI-Kurse grundlegend und ist etwas aufwendiger. Grund dafür ist ein notwendiges Bewerbungsverfahren, das am

Beginn der akademischen Lehrgänge steht. Ausgangspunkt dafür sind die Informationsabende, bei denen Sie umfassend

über die unterschiedlichen akademischen Angebote informiert werden. Dort können Sie auch gleich den Bewerbungs-

bogen ausfüllen und abgeben.

Nachdem die Formalitäten geklärt sind, werden Sie schließlich zum schriftlichen und mündlichen Aufnahmeverfahren

zugelassen. Wenn Sie dieses erfolgreich absolvieren, steht Ihnen und Ihrer akademischen Karriere nichts mehr im Wege.

Für nähere Informationen steht Ihnen das akademische Office des WIFI Steiermark jederzeit zur Verfügung.

WIFI Steiermark

Körblergasse 111–113 | 8010 Graz

Telefon 0316 602-1234

Telefax 0316 602-301

E-Mail [email protected]

Web www.stmk.wifi.at

Coverfoto: Absolventin des WIFI Steiermark: Germana Reiter, MSc, Zeichnungen am Coverfoto: Magdalena Frickel 3

MBA Unternehmensmanagement

MSc/MBA Service Engineering & Management

MBA Financial Accounting (MBA Bilanzbuchhaltung)

MBA Controlling und Performance Management

MSc Handelsmanagement

MSc Marketing- und Verkaufsmanagement

MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement

MSc Designing Digital Business

Seite 5

Seite 9

Seite 13

Seite 17

Seite 21

Seite 25

Seite 29

Seite 33

INHALT

Page 4: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

4

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Informationsabend

An den Infoabenden erfahren Sie mehr über spezielle aka-

demische Ausbildungen. Vor der Anmeldung zu einem aka-

demischen Lehrgang ist es empfehlenswert, eine kosten-

lose Infoveranstaltung zu besuchen. Dort erfahren Sie alle

wichtigen Details zum Ablauf des gewählten Masterlehr-

gangs.

Was sind die Voraussetzungen?

Eine qualifizierte Berufserfahrung sichert Ihnen in der Regel

den Einstieg in die akademischen Ausbildungen der

FHWien der WKW und der FH CAMPUS 02. Hier ist die for-

male Hochschulreife keine zwingende Voraussetzung für

die Teilnahme an diesen akademischen Programmen.

Berufspraxis geht vor formaler Hochschulreife.

Alternativ dazu erfüllen auch Personen mit Erreichen der for-

malen Hochschulreife und Berufserfahrung die Zugangs-

voraussetzung. Ebenfalls erfüllen Personen mit erstem Stu-

dienabschluss (Bachelor) und zusätzlich einem Jahr Berufs-

erfahrung die Zugangsvoraussetzungen.

Ein bis zwei Jahre –

neben dem Beruf

Je nach Lernziel dauert der akademische Lehrgang ein

oder zwei Jahre. Die Lehreinheiten werden blockweise an

Wochenenden oder unter der Woche abgehalten, damit

Sie die Zeiten mit Beruf und Familie vereinbaren können.

Weitere Zeitmodelle sind eine Winterschool oder Sum-

merschool pro Jahr oder zwei Intensivwochen pro Semes-

ter.

Wo finden die Lehrgänge statt?

Die Berufsakademien finden am WIFI Steiermark in der

Körblergasse 111-113, 8010 Graz statt. Das WIFI Steier-

mark stellt die Infrastruktur wie die Räume, die Lernplatt-

form Moodle und das Konferenzsystem BigBlueButton

sowie die Lerntechnologie Achieved zur Verfügung.

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner sind die Fachhochschule

Wien der WKW und die Fachhochschule CAMPUS 02,

welche für das Qualitätsmanagement, die Einreichung der

Curricula und die Verleihung der akademischen Grade

zuständig sind.

Wie erwerben Sie Ihr Wissen

und die Lerninhalte?

In Seminaren, Teamarbeiten, Diskussionsrunden, Projekt-

arbeiten und mit anderen interaktiven Lehrmethoden erar-

beiten Sie die Inhalte mit erfahrenen Lektoren aus der Pra-

xis.

Jeder Lehrgang zur Weiterbildung steht unter wissen-

schaftlicher Leitung und zeichnet sich durch hohe akade-

mische Standards aus. Die akademischen Ausbildungen

basieren auf wissenschaftlich fundierten Lehrinhalten

sowie den fachlichen und didaktischen Qualitäten der Lek-

toren.

Diese sind Experten aus Forschung und Lehre, Führungs-

kräfte aus der Wirtschaft sowie Fachleute aus dem Consul-

ting-Bereich.

WIFI-Schreibwerkstatt

Die Schreibwerkstatt ist ein einzigartiges Angebot für Stu-

dierende am WIFI Steiermark. Sie vermittelt den Studie-

renden das formale Rüstzeug für das Schreiben einer Mas-

terarbeit. Die Schreibwerksatt begleitet die Studierenden

vom Exposé bis zur Masterarbeit.

Zum Abschluss: Masterarbeit

Die Masterarbeit ist die schriftliche Abschlussarbeit jedes

Masterlehrgangs zu einem konkreten Thema aus den Stu-

dienschwerpunkten. Sie dient der vertiefenden Auseinan-

dersetzung mit der Materie und der Befähigung zum

selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten.

Das ist ein Grund zu feiern.

Nach Abschluss der akademischen Ausbildung findet in

einem angemessenen Rahmen mit Angehörigen, Studien-

kollegen und Lektoren eine gebührende akademische Fei-

er mit Verleihung der akademischen Grade durch unsere

Kooperationspartner FHWien der WKW oder Fachhoch-

schule CAMPUS 02 statt.

Soweit im Folgenden personenbezogene Bezeichnungen nur in der männ-

lichen Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen oder Männer in

gleicher Weise. Bei der Anwendung auf bestimmte Personen wird die

jeweils geschlechtsspezifische Form verwendet. 5

MBA Unternehmens-management

Lehrgangsleiter Bernhard Fink, MBA, MMA

Page 5: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

4

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Informationsabend

An den Infoabenden erfahren Sie mehr über spezielle aka-

demische Ausbildungen. Vor der Anmeldung zu einem aka-

demischen Lehrgang ist es empfehlenswert, eine kosten-

lose Infoveranstaltung zu besuchen. Dort erfahren Sie alle

wichtigen Details zum Ablauf des gewählten Masterlehr-

gangs.

Was sind die Voraussetzungen?

Eine qualifizierte Berufserfahrung sichert Ihnen in der Regel

den Einstieg in die akademischen Ausbildungen der

FHWien der WKW und der FH CAMPUS 02. Hier ist die for-

male Hochschulreife keine zwingende Voraussetzung für

die Teilnahme an diesen akademischen Programmen.

Berufspraxis geht vor formaler Hochschulreife.

Alternativ dazu erfüllen auch Personen mit Erreichen der for-

malen Hochschulreife und Berufserfahrung die Zugangs-

voraussetzung. Ebenfalls erfüllen Personen mit erstem Stu-

dienabschluss (Bachelor) und zusätzlich einem Jahr Berufs-

erfahrung die Zugangsvoraussetzungen.

Ein bis zwei Jahre –

neben dem Beruf

Je nach Lernziel dauert der akademische Lehrgang ein

oder zwei Jahre. Die Lehreinheiten werden blockweise an

Wochenenden oder unter der Woche abgehalten, damit

Sie die Zeiten mit Beruf und Familie vereinbaren können.

Weitere Zeitmodelle sind eine Winterschool oder Sum-

merschool pro Jahr oder zwei Intensivwochen pro Semes-

ter.

Wo finden die Lehrgänge statt?

Die Berufsakademien finden am WIFI Steiermark in der

Körblergasse 111-113, 8010 Graz statt. Das WIFI Steier-

mark stellt die Infrastruktur wie die Räume, die Lernplatt-

form Moodle und das Konferenzsystem BigBlueButton

sowie die Lerntechnologie Achieved zur Verfügung.

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner sind die Fachhochschule

Wien der WKW und die Fachhochschule CAMPUS 02,

welche für das Qualitätsmanagement, die Einreichung der

Curricula und die Verleihung der akademischen Grade

zuständig sind.

Wie erwerben Sie Ihr Wissen

und die Lerninhalte?

In Seminaren, Teamarbeiten, Diskussionsrunden, Projekt-

arbeiten und mit anderen interaktiven Lehrmethoden erar-

beiten Sie die Inhalte mit erfahrenen Lektoren aus der Pra-

xis.

Jeder Lehrgang zur Weiterbildung steht unter wissen-

schaftlicher Leitung und zeichnet sich durch hohe akade-

mische Standards aus. Die akademischen Ausbildungen

basieren auf wissenschaftlich fundierten Lehrinhalten

sowie den fachlichen und didaktischen Qualitäten der Lek-

toren.

Diese sind Experten aus Forschung und Lehre, Führungs-

kräfte aus der Wirtschaft sowie Fachleute aus dem Consul-

ting-Bereich.

WIFI-Schreibwerkstatt

Die Schreibwerkstatt ist ein einzigartiges Angebot für Stu-

dierende am WIFI Steiermark. Sie vermittelt den Studie-

renden das formale Rüstzeug für das Schreiben einer Mas-

terarbeit. Die Schreibwerksatt begleitet die Studierenden

vom Exposé bis zur Masterarbeit.

Zum Abschluss: Masterarbeit

Die Masterarbeit ist die schriftliche Abschlussarbeit jedes

Masterlehrgangs zu einem konkreten Thema aus den Stu-

dienschwerpunkten. Sie dient der vertiefenden Auseinan-

dersetzung mit der Materie und der Befähigung zum

selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten.

Das ist ein Grund zu feiern.

Nach Abschluss der akademischen Ausbildung findet in

einem angemessenen Rahmen mit Angehörigen, Studien-

kollegen und Lektoren eine gebührende akademische Fei-

er mit Verleihung der akademischen Grade durch unsere

Kooperationspartner FHWien der WKW oder Fachhoch-

schule CAMPUS 02 statt.

Soweit im Folgenden personenbezogene Bezeichnungen nur in der männ-

lichen Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen oder Männer in

gleicher Weise. Bei der Anwendung auf bestimmte Personen wird die

jeweils geschlechtsspezifische Form verwendet. 5

MBA Unternehmens-management

Lehrgangsleiter Bernhard Fink, MBA, MMA

Page 6: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

7

MBA Unternehmensmanagement

Der Masterlehrgang für

Unternehmerpersönlichkeiten

Das praxisorientierte Masterprogramm begleitet Gründer

und Unternehmer in vier Semestern zum akademischen

Grad und schafft wertvolle Grundlagen für die Führung des

eigenen Unternehmens.

Etablierte Unternehmer und Geschäftsführer sollen befä-

higt werden, Wachstums- bzw. Entwicklungsprozesse ein-

zuleiten. Gründer sollen in Planung und Aufbau ihres

Geschäftsmodells unterstützt werden. Jungunternehmer

sollen die notwendigen Kompetenzen erhalten, um ihre

Unternehmen in der Wachstumsphase professionell zu lei-

ten und Unternehmensnachfolger sollen in die Lage ver-

setzt werden, die Unternehmensübernahme professionell

zu planen und zu initiieren.

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule CAMPUS 02

Teilnahmevoraussetzungen

Der Masterlehrgang MBA Unternehmensmanagement

steht Personen offen, die nach Ablegung einer Lehrab-

schlussprüfung eine mindestens fünf Jahre andauernde

berufliche Tätigkeit nachweisen können.

Für die Teilnahme am Lehrgang „Akademische/r Exper-

te/in für Unternehmensmanagement“ verringert sich das

Erfordernis der beruflichen Tätigkeit auf vier Jahre.

Alternativ dazu erfüllen auch Personen mit Erreichen der

allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens fünf

Jahre andauernden Berufserfahrung die Zugangsvoraus-

setzung.

Ebenfalls erfüllen Personen mit erstem Studienabschluss

(mindestens Bachelor) und zusätzlich einem Jahr Berufser-

fahrung die Zugangsvoraussetzung.

Die Besonderheit

Der akademische Lehrgang beruht auf vier Säulen:

• Vertiefung in Rechnungswesen und Betriebswirtschaft

• Arbeiten am Transfertagebuch für den eigenen Unter-

nehmensbereich

• Erstellung eines Business Plans für das eigene Unter-

nehmen

• Weiterentwicklung der Managementkompetenz

Zielgruppe

Die Studierenden festigen ihre zukünftigen Geschäftsent-

scheidungen unternehmerisch denkend und entwickeln

ihr Unternehmen und ihre Rolle als Führungskraft

zukunftsweisend weiter.

Der Masterlehrgang eignet sich besonders für

• etablierte Unternehmer,

• Geschäftsführer,

• Gründer,

• Jungunternehmer,

• Nachfolger,

• erfahrene und eigenverantwortliche Mitarbeiter,

• Führungskräfte von KMU,

• Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen,

• Techniker.

Master of Business Administration, MBA

6

Inhalte

3. Semester

Innovationsmarketing

Innovationsmanagement

Digitalmarketing

Soziale Kompetenzen

Kommunikation und Präsentation

Gesprächsführung

Transfertagebuch 2

Transfertagebuch: Gesprächsführung Chancen und Risiken

Masterarbeit

Masterarbeit 1: Schreibwerkstatt Theorie und Empirie

4. Semester

Soziale Kompetenzen

Leadership

Transfertagebuch 2

Transfertagebuch: Finalisierung und Unternehmensvorstellung

Masterarbeit

Masterarbeit 2: Schreibwerkstatt Finalisierung

Masterprüfung

1. Semester

Strategisches Management

Finanzen und Recht

Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung

Budgetierung, Finanzierung und Investition

Unternehmensrecht

Transfertagebuch 1

Transfertagebuch: Geschäftsmodelle und Unternehmensstrategien

2. Semester

Marketing und Vertrieb im Unternehmen

Marketing

Vertriebsmanagement

Transfertagebuch 1

Transfertagebuch: Projektmanagement und Business Plan

Schreibwerkstatt Exposé

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Business Administration, MBA

Dauer 525 LE, 4 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Donnerstag, 30.9.2021

Termin zwei Mal im Monat,

jeweils Freitag 14.00 – 21.30 Uhr und

Samstag 08.00 – 15.30 Uhr

(Ausnahme Kick-Off am 30.9.)

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

Gut vorbereitet auf die Geschäftsnachfolge

Wenn der wohlverdiente Ruhestand naht, regeln viele

Geschäftsführer die Nachfolge innerhalb der Familie. So

auch bei Kletzenbauer Trockenbau GmbH, wo Sohn und

Junior-Chef Philipp Kletzenbauer die Unternehmenslei-

tung vom Vater übernimmt. „Als Junior-Chef habe ich mei-

nem Vater bei der Arbeit schon immer über die Schulter

geschaut. Aber nun bin ich alleiniger Geschäftsführer

und mit vielen neuen Herausforderungen konfrontiert“,

erzählt er. So wie ihm ergeht es vielen Neo-Geschäftsfüh-

rern oder Mitarbeitern, die in Führungspositionen aufstei-

gen. Um auf die neuen Aufgaben vorbereitet zu sein, ent-

schied sich Philipp Kletzenbauer darum für den Master-

lehrgang MBA Unternehmensmanagement.

Unternehmensmanagement in Theorie

und Praxis

Der Masterlehrgang richtet sich an etablierte Unterneh-

mer und Mitarbeiter in leitenden Positionen oder die, die

auf dem Weg dorthin sind. Das Ziel: Betriebe und ihre Mit-

arbeiter weiter zu stärken, Wachstumspotenziale zu er-

schließen oder eben die Geschäftsübernahme professio-

nell abzuschließen. Zum Curriculum zählen u.a. strategi-

sches Management, Finanz- und Rechtsthemen, Marke-

ting und Vertrieb, aber auch soziale Kompetenzen. Dieses

umfassende Wissen ist im Arbeitsalltag eines Geschäfts-

führers ein wertvolles Tool im Umgang mit neuen Aufga-

ben und Mitarbeitern. Auch für Philipp Kletzenbauer erge-

ben sich daraus viele Vorteile: „Man wird selbstsicherer

im Umgang mit bestimmten Themen, da man sich auf

sein Wissen verlassen kann. Dank meines Vaters konnte

ich schon früh die Abläufe im Unternehmen in der Praxis

kennenlernen. Die akademische Ausbildung hilft mir

nun, die theoretischen Prozesse dahinter zu verstehen.“

Weiterbildung ist unabhängig

vom Unternehmen

Unabhängig von der fachlichen Weiterbildung, die in

jeder Branche wichtig ist, ist es auch die persönliche Ent-

wicklung, die den Masterlehrgang für Herrn Kletzenbauer

so wertvoll macht: „Es lohnt sich immer, sich weiterzubil-

den – egal ob Familienunternehmen oder Konzern.“

Page 7: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

7

MBA Unternehmensmanagement

Der Masterlehrgang für

Unternehmerpersönlichkeiten

Das praxisorientierte Masterprogramm begleitet Gründer

und Unternehmer in vier Semestern zum akademischen

Grad und schafft wertvolle Grundlagen für die Führung des

eigenen Unternehmens.

Etablierte Unternehmer und Geschäftsführer sollen befä-

higt werden, Wachstums- bzw. Entwicklungsprozesse ein-

zuleiten. Gründer sollen in Planung und Aufbau ihres

Geschäftsmodells unterstützt werden. Jungunternehmer

sollen die notwendigen Kompetenzen erhalten, um ihre

Unternehmen in der Wachstumsphase professionell zu lei-

ten und Unternehmensnachfolger sollen in die Lage ver-

setzt werden, die Unternehmensübernahme professionell

zu planen und zu initiieren.

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule CAMPUS 02

Teilnahmevoraussetzungen

Der Masterlehrgang MBA Unternehmensmanagement

steht Personen offen, die nach Ablegung einer Lehrab-

schlussprüfung eine mindestens fünf Jahre andauernde

berufliche Tätigkeit nachweisen können.

Für die Teilnahme am Lehrgang „Akademische/r Exper-

te/in für Unternehmensmanagement“ verringert sich das

Erfordernis der beruflichen Tätigkeit auf vier Jahre.

Alternativ dazu erfüllen auch Personen mit Erreichen der

allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens fünf

Jahre andauernden Berufserfahrung die Zugangsvoraus-

setzung.

Ebenfalls erfüllen Personen mit erstem Studienabschluss

(mindestens Bachelor) und zusätzlich einem Jahr Berufser-

fahrung die Zugangsvoraussetzung.

Die Besonderheit

Der akademische Lehrgang beruht auf vier Säulen:

• Vertiefung in Rechnungswesen und Betriebswirtschaft

• Arbeiten am Transfertagebuch für den eigenen Unter-

nehmensbereich

• Erstellung eines Business Plans für das eigene Unter-

nehmen

• Weiterentwicklung der Managementkompetenz

Zielgruppe

Die Studierenden festigen ihre zukünftigen Geschäftsent-

scheidungen unternehmerisch denkend und entwickeln

ihr Unternehmen und ihre Rolle als Führungskraft

zukunftsweisend weiter.

Der Masterlehrgang eignet sich besonders für

• etablierte Unternehmer,

• Geschäftsführer,

• Gründer,

• Jungunternehmer,

• Nachfolger,

• erfahrene und eigenverantwortliche Mitarbeiter,

• Führungskräfte von KMU,

• Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen,

• Techniker.

Master of Business Administration, MBA

6

Inhalte

3. Semester

Innovationsmarketing

Innovationsmanagement

Digitalmarketing

Soziale Kompetenzen

Kommunikation und Präsentation

Gesprächsführung

Transfertagebuch 2

Transfertagebuch: Gesprächsführung Chancen und Risiken

Masterarbeit

Masterarbeit 1: Schreibwerkstatt Theorie und Empirie

4. Semester

Soziale Kompetenzen

Leadership

Transfertagebuch 2

Transfertagebuch: Finalisierung und Unternehmensvorstellung

Masterarbeit

Masterarbeit 2: Schreibwerkstatt Finalisierung

Masterprüfung

1. Semester

Strategisches Management

Finanzen und Recht

Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung

Budgetierung, Finanzierung und Investition

Unternehmensrecht

Transfertagebuch 1

Transfertagebuch: Geschäftsmodelle und Unternehmensstrategien

2. Semester

Marketing und Vertrieb im Unternehmen

Marketing

Vertriebsmanagement

Transfertagebuch 1

Transfertagebuch: Projektmanagement und Business Plan

Schreibwerkstatt Exposé

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Business Administration, MBA

Dauer 525 LE, 4 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Donnerstag, 30.9.2021

Termin zwei Mal im Monat,

jeweils Freitag 14.00 – 21.30 Uhr und

Samstag 08.00 – 15.30 Uhr

(Ausnahme Kick-Off am 30.9.)

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

Gut vorbereitet auf die Geschäftsnachfolge

Wenn der wohlverdiente Ruhestand naht, regeln viele

Geschäftsführer die Nachfolge innerhalb der Familie. So

auch bei Kletzenbauer Trockenbau GmbH, wo Sohn und

Junior-Chef Philipp Kletzenbauer die Unternehmenslei-

tung vom Vater übernimmt. „Als Junior-Chef habe ich mei-

nem Vater bei der Arbeit schon immer über die Schulter

geschaut. Aber nun bin ich alleiniger Geschäftsführer

und mit vielen neuen Herausforderungen konfrontiert“,

erzählt er. So wie ihm ergeht es vielen Neo-Geschäftsfüh-

rern oder Mitarbeitern, die in Führungspositionen aufstei-

gen. Um auf die neuen Aufgaben vorbereitet zu sein, ent-

schied sich Philipp Kletzenbauer darum für den Master-

lehrgang MBA Unternehmensmanagement.

Unternehmensmanagement in Theorie

und Praxis

Der Masterlehrgang richtet sich an etablierte Unterneh-

mer und Mitarbeiter in leitenden Positionen oder die, die

auf dem Weg dorthin sind. Das Ziel: Betriebe und ihre Mit-

arbeiter weiter zu stärken, Wachstumspotenziale zu er-

schließen oder eben die Geschäftsübernahme professio-

nell abzuschließen. Zum Curriculum zählen u.a. strategi-

sches Management, Finanz- und Rechtsthemen, Marke-

ting und Vertrieb, aber auch soziale Kompetenzen. Dieses

umfassende Wissen ist im Arbeitsalltag eines Geschäfts-

führers ein wertvolles Tool im Umgang mit neuen Aufga-

ben und Mitarbeitern. Auch für Philipp Kletzenbauer erge-

ben sich daraus viele Vorteile: „Man wird selbstsicherer

im Umgang mit bestimmten Themen, da man sich auf

sein Wissen verlassen kann. Dank meines Vaters konnte

ich schon früh die Abläufe im Unternehmen in der Praxis

kennenlernen. Die akademische Ausbildung hilft mir

nun, die theoretischen Prozesse dahinter zu verstehen.“

Weiterbildung ist unabhängig

vom Unternehmen

Unabhängig von der fachlichen Weiterbildung, die in

jeder Branche wichtig ist, ist es auch die persönliche Ent-

wicklung, die den Masterlehrgang für Herrn Kletzenbauer

so wertvoll macht: „Es lohnt sich immer, sich weiterzubil-

den – egal ob Familienunternehmen oder Konzern.“

Page 8: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

FH-Prof. Mag. Peter Meiregger, StB (rechts im Bild), FH

CAMPUS 02, Studiengangsleiter der Studienrichtung

Rechnungswesen & Controlling (im Bild mit FH-Prof.

Mag. Dr. Helmut Michl, FH CAMPUS 02, Koordinator

Fachbereich Wissenschaftliche & Quantitative Metho-

den): „Mit der Gründung eines eigenen Unternehmens

ändert sich nicht nur der Arbeitsalltag, sondern auch die

Verantwortung. Die Besonderheit in diesem Master-

lehrgang stellt die Transferkompetenz dar. In diesem

übergreifenden Modul vertiefen die Studierenden ihre

Kenntnisse in einem Transfertagebuch. Dieses umfasst

einen individuellen Entwicklungs- sowie Business Plan,

in dem die praktischen Anwendungen der erworbenen

fachlichen Kompetenzen aus den Studieninhalten im

Vordergrund stehen.“8

Dauer der zweistufigen Ausbildung

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Unternehmensmanagement“:

289 LE in 2 Semestern mit 60 ECTS

Aufbauend:

Lehrgang „MBA Unternehmensmanagement“:

236 LE in 2 Semestern mit zusätzlichen 60 ECTS (insge-

samt 120 ECTS) mit Masterarbeit und Transfertagebuch

im eigenen Unternehmensbereich

Termin

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Unternehmensmanagement“:

1. und 2. Semester: Oktober 2021 – Juli 2022

Lehrgang „MBA Unternehmensmanagement“:

3. und 4. Semester: Anfang September 2022 – Juli 2023

Investition

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Unternehmensmanagement“:

18 x € 395,- oder € 3.475,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Lehrgang „MBA Unternehmensmanagement“:

18 x € 395,- oder € 3.475,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Wissenschaftliche Leitung

Der Masterlehrgang wird in Kooperation mit der Fach-

hochschule CAMPUS 02 durchgeführt. Die FH CAMPUS

02, die Fachhochschule für unternehmerisches Denken in

Graz, orientiert sich am Bedarf der Unternehmen und bil-

det dies auch in ihrer Organisationsstruktur ab. Die inhalt-

liche Gesamtverantwortung trägt FH-Prof. Mag. Peter

Meiregger, StB.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist. Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Auf-

nahmeverfahrens werden die persönlichen und fachlichen

Voraussetzungen für den Einstieg in den Lehrgang abge-

klärt. Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und

am Informationsabend.

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Akademie für GmbH-Geschäftsführer

• Unternehmertraining

• Diplomlehrgang Marketing

• Diplomlehrgang Digitalmarketing &

eCommerce Professional

• Diplomlehrgang Verkaufsleiter

Master of Business Administration, MBA

9

MSc/MBA Service Engineering

& Management

Lehrgangsleiter Berndt Jesenko BSc, MSc

Page 9: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

FH-Prof. Mag. Peter Meiregger, StB (rechts im Bild), FH

CAMPUS 02, Studiengangsleiter der Studienrichtung

Rechnungswesen & Controlling (im Bild mit FH-Prof.

Mag. Dr. Helmut Michl, FH CAMPUS 02, Koordinator

Fachbereich Wissenschaftliche & Quantitative Metho-

den): „Mit der Gründung eines eigenen Unternehmens

ändert sich nicht nur der Arbeitsalltag, sondern auch die

Verantwortung. Die Besonderheit in diesem Master-

lehrgang stellt die Transferkompetenz dar. In diesem

übergreifenden Modul vertiefen die Studierenden ihre

Kenntnisse in einem Transfertagebuch. Dieses umfasst

einen individuellen Entwicklungs- sowie Business Plan,

in dem die praktischen Anwendungen der erworbenen

fachlichen Kompetenzen aus den Studieninhalten im

Vordergrund stehen.“8

Dauer der zweistufigen Ausbildung

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Unternehmensmanagement“:

289 LE in 2 Semestern mit 60 ECTS

Aufbauend:

Lehrgang „MBA Unternehmensmanagement“:

236 LE in 2 Semestern mit zusätzlichen 60 ECTS (insge-

samt 120 ECTS) mit Masterarbeit und Transfertagebuch

im eigenen Unternehmensbereich

Termin

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Unternehmensmanagement“:

1. und 2. Semester: Oktober 2021 – Juli 2022

Lehrgang „MBA Unternehmensmanagement“:

3. und 4. Semester: Anfang September 2022 – Juli 2023

Investition

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Unternehmensmanagement“:

18 x € 395,- oder € 3.475,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Lehrgang „MBA Unternehmensmanagement“:

18 x € 395,- oder € 3.475,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Wissenschaftliche Leitung

Der Masterlehrgang wird in Kooperation mit der Fach-

hochschule CAMPUS 02 durchgeführt. Die FH CAMPUS

02, die Fachhochschule für unternehmerisches Denken in

Graz, orientiert sich am Bedarf der Unternehmen und bil-

det dies auch in ihrer Organisationsstruktur ab. Die inhalt-

liche Gesamtverantwortung trägt FH-Prof. Mag. Peter

Meiregger, StB.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist. Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Auf-

nahmeverfahrens werden die persönlichen und fachlichen

Voraussetzungen für den Einstieg in den Lehrgang abge-

klärt. Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und

am Informationsabend.

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Akademie für GmbH-Geschäftsführer

• Unternehmertraining

• Diplomlehrgang Marketing

• Diplomlehrgang Digitalmarketing &

eCommerce Professional

• Diplomlehrgang Verkaufsleiter

Master of Business Administration, MBA

9

MSc/MBA Service Engineering

& Management

Lehrgangsleiter Berndt Jesenko BSc, MSc

Page 10: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

MSc/MBA Service Engineering & Management

Teilnahmevoraussetzungen

Der Masterlehrgang steht Personen offen, die nach Able-

gung einer Lehrabschlussprüfung eine mindestens sechs

Jahre andauernde berufliche Tätigkeit nachweisen kön-

nen.

Alternativ dazu erfüllen auch Personen mit Erreichen der

allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens sechs

Jahre andauernden Berufserfahrung die Zugangsvoraus-

setzung.

Ebenfalls erfüllen Personen mit erstem Studienabschluss

(mindestens Bachelor) und zusätzlich einem Jahr Berufser-

fahrung die Zugangsvoraussetzung.

Ein starker Partner

in der Umsetzung und Entwicklung

Als starker Entwicklungs- und Umsetzungspartner unter-

stützt der Styrian Service Cluster dieses Ausbildungsange-

bot. Die Mission der 20 renommierten Mitgliedsbetriebe

ist es, durch kontinuierlichen Erfahrungsaustausch und fir-

menübergreifende Weiterentwicklung Spitzenleistungen

im Service globaler Ausrichtung voranzutreiben.

Services als Produkt

Services sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige

Leistung beinhalten. Das Masterprogramm ist für all jene

konzipiert, die sich aufgrund der Neuerungen im Berufs-

feld durch die Industrie 4.0 und Smart Services weiterent-

wickeln möchten.

Zielgruppe

Die permanente Entwicklung neuer Technologien lässt

neue Produkte und Dienstleistungen entstehen. Dienstlei-

stungen werden maßgeschneidert durch Sensoren, künst-

liche Intelligenz und Cloud-Anbindungen an die Nutzer

gebracht. Diese Smart Services, genannt unternehmens-

übergreifende und branchenkonvergente Dienstleistungs-

modelle, bieten intelligente Dienstleistungen mit gestei-

gerten Services für die Kunden.

Der Masterlehrgang für Führungsrollen im Service Engi-

neering & Management behandelt im Zentralen die Mana-

gementthemen komplexer Service-Geschäftsmodelle und

Service-Technologiekonzepte (Industrie 4.0).

Als zentraler Punkt der Ausbildung steht das übergreifende

Verständnis über die vorherrschenden Service- und

Dienstleistungsentwicklungen in der Gesellschaft und der

Fähigkeit ein Unternehmen beim Entwickeln erfolgreicher

Geschäftsmodelle zu beraten und zu managen.

Berufsbegleitend in drei Semestern zum sicheren Funda-

ment Ihrer Karriere – denn wir bilden die Wirtschaft von

morgen.

Inhalte

Die Schwerpunkte des Masterprogramms liegen im Ent-

wickeln von Service-Geschäftsmodellen, strategischen Ser-

vice-Management und im Service-Controlling von hybri-

den, technischen und IT-basierten Dienstleistungen. Vor

Eckdaten

Credits 90 ECTS

Abschluss je nach Vertiefung Master of Science, MSc

oder Master of Business Administration, MBA

Dauer 408 LE, 3 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Montag, 20.9.2021

Termin 2 Präsenzwochen pro Semester

Montag bis Freitag jeweils 08.00 – 17.00

Uhr, Samstag 08.00 – 14.00 Uhr, zwischen

den Präsenzwochen Online-Unterricht und

Online-Coachings

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz 1110

Master of Science, MSc oder Master of Business Administration, MBA

Aus Produkt wird Service

Heute genügt es nicht, nur ein Produkt zu entwickeln. Um

Kunden zu binden, muss ein Unternehmen auch Services

anbieten. DI Lisa Reisenhofer, BSc, MA ist Projektmana-

gerin und Product Owner beim Management- und Tech-

nologieberatungsunternehmen BearingPoint//Beyond und

maßgeblich an der Serviceentwicklung für Endkunden

und Business Partner beteiligt. Zudem ist sie Studierende

des Masterlehrgangs MSc/MBA Service Engineering &

Management. Der berufsbegleitende Masterlehrgang rich-

tet sich vor allem an Menschen in Führungspositionen im

Service Engineering. Die Studierenden stammen aus un-

terschiedlichsten Branchen, grundsätzlich ist die akade-

mische Ausbildung aber für alle geeignet, deren Schwer-

punkt im Bereich Servicedienstleistungen liegt, oder die

dies in ihr eigenes Unternehmen integrieren wollen.

Servicedienstleistungen für Kunden

„Speziell in Richtung Kundenberatung lässt sich viel aus

dem Lehrgang mitnehmen. Denn wie aus einem Produkt

unserer Kunden ein Service wird, ist sehr individuell, und

hängt von Bedürfnissen, Geschäftsfeldern und dem Inno-

vationsprozess ab“, sagt Lisa Reisenhofer. Bei Bearing-

Point//Beyond fokussiert sich dieser Service auf die „Info-

nova Digital Business Platform“ – eine digitale Plattform,

die es erlaubt, Geschäftsmodelle in Servicedienstleistun-

gen umzuwandeln. Unternehmen (vor allem aus der Tele-

kommunikation, aber auch Automobile, Media u.v.m.)

bieten ihre Services über diese Plattform an, um sie so

schnell an den End- oder andere Businesskunden zu brin-

gen. Die Plattform selbst ist flexibel anpassbar.

Die Zukunft liegt im Service

In immer mehr Branchen wird die Implementierung sol-

cher Servicedienstleistungen essenziell, sagt auch Lisa Rei-

senhofer: „Kundenbindung erreicht man nicht mehr nur

durch Produkte. Heute braucht der Kunde Support – oder

ein Produkt, das um einen Service erweitert wird.“ Ob es

um ein spezielles Serviceangebot oder um den Kunden-

service geht: Was am Ende zählt, ist die Qualität der

Dienstleistung. Und um dies zu gewährleisten, sind aka-

demische Weiterbildungen von wesentlicher Bedeutung.

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule CAMPUS 02

1. Semester

Service Engineering

Service Science Basics und Praxisprojekt

Innovations- und Technologiemanagement

Strategisches Management und Geschäftsmodelle im Service

Qualitätsmanagement

Geschäftsprozessmanagement

2. Semester

Instandhaltung

Marketing Management

Unternehmensführung und Organisation

Service Management, Operation & Controlling

Business und Budgetplanung

Praxismodul: Service Engineering Projekt

3. Semester

Business Model Development und Finanzierung*

SLA und Vertragsrecht im Service *

Service Marketing und Controlling*

Service Technologien (RFID, etc.)**

Business Intelligence and Data Mining**

Service orientierte Architekturen**

Wissenschaftliches Arbeiten

Masterarbeit

* MBA (betriebswirtschaftlich) oder

** MSc (technisch) – eine Vertiefung ist ab dem 3. Semester möglich

allem die Informations- und Kommunikationstechnolo-

gien des 21. Jahrhunderts verstärken maßgeblich Innovat-

ion im Dienstleistungssektor.

Page 11: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

MSc/MBA Service Engineering & Management

Teilnahmevoraussetzungen

Der Masterlehrgang steht Personen offen, die nach Able-

gung einer Lehrabschlussprüfung eine mindestens sechs

Jahre andauernde berufliche Tätigkeit nachweisen kön-

nen.

Alternativ dazu erfüllen auch Personen mit Erreichen der

allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens sechs

Jahre andauernden Berufserfahrung die Zugangsvoraus-

setzung.

Ebenfalls erfüllen Personen mit erstem Studienabschluss

(mindestens Bachelor) und zusätzlich einem Jahr Berufser-

fahrung die Zugangsvoraussetzung.

Ein starker Partner

in der Umsetzung und Entwicklung

Als starker Entwicklungs- und Umsetzungspartner unter-

stützt der Styrian Service Cluster dieses Ausbildungsange-

bot. Die Mission der 20 renommierten Mitgliedsbetriebe

ist es, durch kontinuierlichen Erfahrungsaustausch und fir-

menübergreifende Weiterentwicklung Spitzenleistungen

im Service globaler Ausrichtung voranzutreiben.

Services als Produkt

Services sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige

Leistung beinhalten. Das Masterprogramm ist für all jene

konzipiert, die sich aufgrund der Neuerungen im Berufs-

feld durch die Industrie 4.0 und Smart Services weiterent-

wickeln möchten.

Zielgruppe

Die permanente Entwicklung neuer Technologien lässt

neue Produkte und Dienstleistungen entstehen. Dienstlei-

stungen werden maßgeschneidert durch Sensoren, künst-

liche Intelligenz und Cloud-Anbindungen an die Nutzer

gebracht. Diese Smart Services, genannt unternehmens-

übergreifende und branchenkonvergente Dienstleistungs-

modelle, bieten intelligente Dienstleistungen mit gestei-

gerten Services für die Kunden.

Der Masterlehrgang für Führungsrollen im Service Engi-

neering & Management behandelt im Zentralen die Mana-

gementthemen komplexer Service-Geschäftsmodelle und

Service-Technologiekonzepte (Industrie 4.0).

Als zentraler Punkt der Ausbildung steht das übergreifende

Verständnis über die vorherrschenden Service- und

Dienstleistungsentwicklungen in der Gesellschaft und der

Fähigkeit ein Unternehmen beim Entwickeln erfolgreicher

Geschäftsmodelle zu beraten und zu managen.

Berufsbegleitend in drei Semestern zum sicheren Funda-

ment Ihrer Karriere – denn wir bilden die Wirtschaft von

morgen.

Inhalte

Die Schwerpunkte des Masterprogramms liegen im Ent-

wickeln von Service-Geschäftsmodellen, strategischen Ser-

vice-Management und im Service-Controlling von hybri-

den, technischen und IT-basierten Dienstleistungen. Vor

Eckdaten

Credits 90 ECTS

Abschluss je nach Vertiefung Master of Science, MSc

oder Master of Business Administration, MBA

Dauer 408 LE, 3 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Montag, 20.9.2021

Termin 2 Präsenzwochen pro Semester

Montag bis Freitag jeweils 08.00 – 17.00

Uhr, Samstag 08.00 – 14.00 Uhr, zwischen

den Präsenzwochen Online-Unterricht und

Online-Coachings

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz 1110

Master of Science, MSc oder Master of Business Administration, MBA

Aus Produkt wird Service

Heute genügt es nicht, nur ein Produkt zu entwickeln. Um

Kunden zu binden, muss ein Unternehmen auch Services

anbieten. DI Lisa Reisenhofer, BSc, MA ist Projektmana-

gerin und Product Owner beim Management- und Tech-

nologieberatungsunternehmen BearingPoint//Beyond und

maßgeblich an der Serviceentwicklung für Endkunden

und Business Partner beteiligt. Zudem ist sie Studierende

des Masterlehrgangs MSc/MBA Service Engineering &

Management. Der berufsbegleitende Masterlehrgang rich-

tet sich vor allem an Menschen in Führungspositionen im

Service Engineering. Die Studierenden stammen aus un-

terschiedlichsten Branchen, grundsätzlich ist die akade-

mische Ausbildung aber für alle geeignet, deren Schwer-

punkt im Bereich Servicedienstleistungen liegt, oder die

dies in ihr eigenes Unternehmen integrieren wollen.

Servicedienstleistungen für Kunden

„Speziell in Richtung Kundenberatung lässt sich viel aus

dem Lehrgang mitnehmen. Denn wie aus einem Produkt

unserer Kunden ein Service wird, ist sehr individuell, und

hängt von Bedürfnissen, Geschäftsfeldern und dem Inno-

vationsprozess ab“, sagt Lisa Reisenhofer. Bei Bearing-

Point//Beyond fokussiert sich dieser Service auf die „Info-

nova Digital Business Platform“ – eine digitale Plattform,

die es erlaubt, Geschäftsmodelle in Servicedienstleistun-

gen umzuwandeln. Unternehmen (vor allem aus der Tele-

kommunikation, aber auch Automobile, Media u.v.m.)

bieten ihre Services über diese Plattform an, um sie so

schnell an den End- oder andere Businesskunden zu brin-

gen. Die Plattform selbst ist flexibel anpassbar.

Die Zukunft liegt im Service

In immer mehr Branchen wird die Implementierung sol-

cher Servicedienstleistungen essenziell, sagt auch Lisa Rei-

senhofer: „Kundenbindung erreicht man nicht mehr nur

durch Produkte. Heute braucht der Kunde Support – oder

ein Produkt, das um einen Service erweitert wird.“ Ob es

um ein spezielles Serviceangebot oder um den Kunden-

service geht: Was am Ende zählt, ist die Qualität der

Dienstleistung. Und um dies zu gewährleisten, sind aka-

demische Weiterbildungen von wesentlicher Bedeutung.

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule CAMPUS 02

1. Semester

Service Engineering

Service Science Basics und Praxisprojekt

Innovations- und Technologiemanagement

Strategisches Management und Geschäftsmodelle im Service

Qualitätsmanagement

Geschäftsprozessmanagement

2. Semester

Instandhaltung

Marketing Management

Unternehmensführung und Organisation

Service Management, Operation & Controlling

Business und Budgetplanung

Praxismodul: Service Engineering Projekt

3. Semester

Business Model Development und Finanzierung*

SLA und Vertragsrecht im Service *

Service Marketing und Controlling*

Service Technologien (RFID, etc.)**

Business Intelligence and Data Mining**

Service orientierte Architekturen**

Wissenschaftliches Arbeiten

Masterarbeit

* MBA (betriebswirtschaftlich) oder

** MSc (technisch) – eine Vertiefung ist ab dem 3. Semester möglich

allem die Informations- und Kommunikationstechnolo-

gien des 21. Jahrhunderts verstärken maßgeblich Innovat-

ion im Dienstleistungssektor.

Page 12: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

FH-Prof. DI Dr.tech. Stefan Grünwald, wissenschaftli-

cher Leiter, FH CAMPUS 02: „Es geht um die vielzitier-

ten intelligenten Lösungen in der Betreuung und Unter-

stützung von Kunden, also digital gestützte Servicelei-

stungen in vielerlei Hinsicht. Das kann die Verknüpfung

von Anlagen mit Wartungsprozessen genau so sein, wie

der Kundensupport, die selbst bestellende Lagerposition

ebenso, wie Smart Services im Produkt selbst. Mit die-

sem Lehrgang wollen wir neben den technischen Aspek-

ten insbesondere die betriebswirtschaftliche Seite der

Digitalisierung und die Innovationsprozesse anspre-

chen.“

Dauer der Ausbildung

408 Lehreinheiten in 3 Semestern mit 90 ECTS inklusive

Masterarbeit

Termin 1. und 2. Semester: September 2021 bis Juni 2022

MSc oder MBA Vertiefung:

3. Semester: September 2022 bis Jänner 2023

Investition24 x 489,- oder 3.725,- pro Semester€ €

22,- ÖH-Beitrag/Semester)(plus ca. €

Für Styrian Service Cluster Mitglieder:

24 x € 410,- oder € 3.125,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Wissenschaftliche Leitung

Der Masterlehrgang wird in Kooperation mit der Fach-

hochschule CAMPUS 02 durchgeführt. Die FH CAMPUS

02, die Fachhochschule für unternehmerisches Denken in

Graz, orientiert sich am Bedarf der Unternehmen und bil-

det dies auch in ihrer Organisationsstruktur ab. Die inhalt-

liche Gesamtverantwortung trägt FH-Prof. DI Dr.techn.

Stefan Grünwald.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des mündlichen Aufnahmeverfahrens werden die

persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für den Ein-

stieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

12

Master of Science, MSc oder Master of Business Administration, MBA

13

Lehrgangsleiter Dipl.-Päd. Christian Monschein, MBA

MBA Financial Accounting (MBA Bilanzbuchhaltung)

Page 13: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

FH-Prof. DI Dr.tech. Stefan Grünwald, wissenschaftli-

cher Leiter, FH CAMPUS 02: „Es geht um die vielzitier-

ten intelligenten Lösungen in der Betreuung und Unter-

stützung von Kunden, also digital gestützte Servicelei-

stungen in vielerlei Hinsicht. Das kann die Verknüpfung

von Anlagen mit Wartungsprozessen genau so sein, wie

der Kundensupport, die selbst bestellende Lagerposition

ebenso, wie Smart Services im Produkt selbst. Mit die-

sem Lehrgang wollen wir neben den technischen Aspek-

ten insbesondere die betriebswirtschaftliche Seite der

Digitalisierung und die Innovationsprozesse anspre-

chen.“

Dauer der Ausbildung

408 Lehreinheiten in 3 Semestern mit 90 ECTS inklusive

Masterarbeit

Termin 1. und 2. Semester: September 2021 bis Juni 2022

MSc oder MBA Vertiefung:

3. Semester: September 2022 bis Jänner 2023

Investition24 x 489,- oder 3.725,- pro Semester€ €

22,- ÖH-Beitrag/Semester)(plus ca. €

Für Styrian Service Cluster Mitglieder:

24 x € 410,- oder € 3.125,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Wissenschaftliche Leitung

Der Masterlehrgang wird in Kooperation mit der Fach-

hochschule CAMPUS 02 durchgeführt. Die FH CAMPUS

02, die Fachhochschule für unternehmerisches Denken in

Graz, orientiert sich am Bedarf der Unternehmen und bil-

det dies auch in ihrer Organisationsstruktur ab. Die inhalt-

liche Gesamtverantwortung trägt FH-Prof. DI Dr.techn.

Stefan Grünwald.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des mündlichen Aufnahmeverfahrens werden die

persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für den Ein-

stieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

12

Master of Science, MSc oder Master of Business Administration, MBA

13

Lehrgangsleiter Dipl.-Päd. Christian Monschein, MBA

MBA Financial Accounting (MBA Bilanzbuchhaltung)

Page 14: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

14 15

MBA Financial Accounting (MBA Bilanzbuchhaltung)

Master of Business Administration, MBA

Managementqualifizierung für Profis

im Rechnungswesen

Der praxisorientierte Masterlehrgang ist ein Sprungbrett in

Richtung Selbstständigkeit und Unternehmertum. Eine

weitere Säule des Lehrgangs ist die Erweiterung der Mana-

gementkompetenzen und Vertiefung in der Bilanzierung.

Zielgruppe

Klares Ziel des Masterlehrgangs MBA Financial Accounting

ist es, hoch qualifizierte Mitarbeiter im internen und exter-

nen Rechnungswesen weiterzubilden. Bei den Kernberei-

chen Rechnungswesen, Controlling, BWL und Recht

beziehen sich die inhaltlichen Schwerpunkte darauf, was

benötigt wird, um eine Führungsfunktion im internen und

externen Rechnungswesen in einem Unternehmen zu

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule CAMPUS 02

Teilnahmevoraussetzungen

Der Masterlehrgang MBA Financial Accounting steht Per-

sonen offen, die nach Ablegung einer Lehrabschlussprü-

fung eine mindestens sechs Jahre andauernde berufliche

Tätigkeit nachweisen können.

Alternativ dazu erfüllen auch Personen mit Erreichen der

allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens sechs

Jahre andauernden Berufserfahrung die Zugangsvoraus-

setzungen.

Ebenfalls erfüllen Personen mit erstem Studienabschluss

(mindestens Bachelor) und zusätzlich einem Jahr Berufser-

fahrung die Zugangsvoraussetzung.

Weitere Zulassungsvoraussetzungen für das dritte Semes-

ter sind entweder

• positiv abgelegte WIFI Bilanzbuchhalterprüfung oder

• Nachweis der öffentlichen Bestellung zum selbststän-

digen Bilanzbuchhalter nach BiBuG (Bilanzbuchhal-

tergesetz).

Die WIFI Bilanzbuchhalterprüfung muss in jedem Fall vor

dem Beginn des dritten Semesters positiv absolviert wer-

den.

1. und 2. Semester

WIFI Buchhalter- und Bilanzbuchhalter- lehrgang inklusive Prüfungen laut Kursprogramm

3. Semester

Unternehmertum

Projektmanagement

Vertiefung der Bilanzierung

Bilanzanalyse, Kennzahlen, Betriebswirtschaftliche Wirkungen

Internationale Rechnungslegung

Strategische Entscheidungsfindung

Strategisches Controlling und Unternehmenssteuerung

Investition und Finanzierung

Masterarbeit

Masterarbeit: Schreibwerkstatt Exposé, Theorie und Empirie

4. Semester

Vertiefung der Bilanzierung

Bilanzierungen von Konzernen und Umgründungen

Soft Skills

Kommunikation und Präsentation

Moderationstraining

Leadership

Unternehmertum

Entrepreneurship und Business Planning

Masterarbeit

Masterarbeit: Schreibwerkstatt Finalisierung

Masterprüfung

Inhalte

übernehmen. Die Bereiche Entrepreneurship und Busi-

ness Planning komplettieren das Angebot des Masterlehr-

gangs in Richtung Unternehmertum.

Bei der Persönlichkeitsentwicklung steht der Erwerb von

Kompetenzen im Bereich der Soft Skills im Vordergrund.

Hier werden vertiefend Kenntnisse in den Bereichen Kom-

munikation und Präsentation, Moderationstraining sowie

Leadership vermittelt.

Mitarbeiter aus den Unternehmensbereichen internes

und/oder externes Rechnungswesen sollen befähigt wer-

den, strategische Führungsfunktionen in ihren Unterneh-

men zu übernehmen (z. B. Abteilungsleitung oder Mana-

gement von Großprojekten im Bereich Controlling, Kon-

zernrechnungslegung oder Reporting).

Da die WIFI Buchhalter- und Bilanzbuchhalterprüfung

angerechnet werden, kann ein Einstieg in das dritte Semes-

ter erfolgen – daher nur in einem Jahr zum MBA!

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Business Administration, MBA

Dauer 4 Semester, davon werden 2 Semester für

Personen mit der WIFI Bilanzbuchhalter-

prüfung bzw. selbständige Bilanzbuchhal-

ter/innen nach BiBuG angerechnet

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Freitag, 28.01.2022

Termin jeweils Freitag 14.30 - 21.30 Uhr und

Samstag 08.00 - 15.00 Uhr

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 4.11.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

Zahlen und Menschen verstehen lernen

Die, die schon in der Schule gerne mit Zahlen jongliert

haben, findet man heute oft in der höchsten Unterneh-

mensebene oder in Behörden. Sie sind (externe) Bilanz-

buchhalter und bringen essenzielle Fähigkeiten wie Zah-

lenverständnis mit. Doch so wichtig diese Eigenschaften

im Umgang mit Bilanzen sind, für die Mitarbeiterführung

sind sie zweitrangig. Und doch stehen nicht wenige

Bilanzbuchhalter plötzlich vor genau dieser Aufgabe.

Etwa, weil sie in eine Führungsposition aufsteigen oder ein

Projekt mit Teammitgliedern managen. Genau dafür eig-

net sich der Masterlehrgang MBA Financial Accounting.

Er richtet sich inhaltlich an Bilanzbuchhalter, die bereits

breites berufliches Vorwissen mitbringen und sich nun

neuen Herausforderungen stellen wollen.

Soft Skills für Bilanzbuchhalter

„Der MBA Financial Accounting ist eine Berufsweiterbil-

dung für Personen, die schon eine Ausbildung in Bilanz-

buchhaltungsberufen (Bilanzbuchhalter, Buchhalter und

Personalverrechner) haben. Der berufsbegleitende Mas-

terlehrgang ergänzt diese vorhandenen Kenntnisse um

Management und Führungskompetenzen“, erklärt Maria

Lipp, BSc, MSc, hauptberufliche Lektorin an der FH

CAMPUS 02. Der Masterlehrgang umfasst also alles, was

zukünftige Führungspersönlichkeiten brauchen, um ihr

Team erfolgreich zu coachen. Dazu gehören Kommuni-

kation und Präsentation, Moderation, Leadership, Projekt-

management und Unternehmensstrategie.

Theorie in die Praxis umsetzen

Mit diesen Werkzeugen schaffen es Bilanzbuchhalter in

nur zwei Semestern zum Master. Der Lehrgang umfasst

grundsätzlich vier Semester, jedoch werden davon zwei

Semester für Personen mit WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung

oder selbstständige BilanzbuchhalterInnen angerechnet.

Maria Lipp ist überzeugt: „Gerade für Bilanzbuchhalter

mit Vorerfahrung ist der Masterlehrgang eine schnelle

und doch umfangreiche Möglichkeit, ihre Soft Skills zu

fördern. So sind sie bereits binnen eines Jahres in der

Lage, ihre Führungskompetenzen zu entwickeln. Auch

eine Selbstständigkeit ist nach dem Abschluss möglich.“

Anrechnung WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung:

MBA Financial Accounting (MBA Bilanzbuchhaltung)

Diplom Bilanzbuchhaltung

Bilanzbuchhalterprüfung

Diplomlehrgang Bilanzbuchhaltung 252 Stunden

Diplom Buchhaltung

Buchhalterprüfung

Diplomlehrgang Buchhaltung 188 Stunden

Diplom Buchhaltungs-Assistenz

Buchhaltungs-Assistenz 148 Stunden

Page 15: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

14 15

MBA Financial Accounting (MBA Bilanzbuchhaltung)

Master of Business Administration, MBA

Managementqualifizierung für Profis

im Rechnungswesen

Der praxisorientierte Masterlehrgang ist ein Sprungbrett in

Richtung Selbstständigkeit und Unternehmertum. Eine

weitere Säule des Lehrgangs ist die Erweiterung der Mana-

gementkompetenzen und Vertiefung in der Bilanzierung.

Zielgruppe

Klares Ziel des Masterlehrgangs MBA Financial Accounting

ist es, hoch qualifizierte Mitarbeiter im internen und exter-

nen Rechnungswesen weiterzubilden. Bei den Kernberei-

chen Rechnungswesen, Controlling, BWL und Recht

beziehen sich die inhaltlichen Schwerpunkte darauf, was

benötigt wird, um eine Führungsfunktion im internen und

externen Rechnungswesen in einem Unternehmen zu

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule CAMPUS 02

Teilnahmevoraussetzungen

Der Masterlehrgang MBA Financial Accounting steht Per-

sonen offen, die nach Ablegung einer Lehrabschlussprü-

fung eine mindestens sechs Jahre andauernde berufliche

Tätigkeit nachweisen können.

Alternativ dazu erfüllen auch Personen mit Erreichen der

allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens sechs

Jahre andauernden Berufserfahrung die Zugangsvoraus-

setzungen.

Ebenfalls erfüllen Personen mit erstem Studienabschluss

(mindestens Bachelor) und zusätzlich einem Jahr Berufser-

fahrung die Zugangsvoraussetzung.

Weitere Zulassungsvoraussetzungen für das dritte Semes-

ter sind entweder

• positiv abgelegte WIFI Bilanzbuchhalterprüfung oder

• Nachweis der öffentlichen Bestellung zum selbststän-

digen Bilanzbuchhalter nach BiBuG (Bilanzbuchhal-

tergesetz).

Die WIFI Bilanzbuchhalterprüfung muss in jedem Fall vor

dem Beginn des dritten Semesters positiv absolviert wer-

den.

1. und 2. Semester

WIFI Buchhalter- und Bilanzbuchhalter- lehrgang inklusive Prüfungen laut Kursprogramm

3. Semester

Unternehmertum

Projektmanagement

Vertiefung der Bilanzierung

Bilanzanalyse, Kennzahlen, Betriebswirtschaftliche Wirkungen

Internationale Rechnungslegung

Strategische Entscheidungsfindung

Strategisches Controlling und Unternehmenssteuerung

Investition und Finanzierung

Masterarbeit

Masterarbeit: Schreibwerkstatt Exposé, Theorie und Empirie

4. Semester

Vertiefung der Bilanzierung

Bilanzierungen von Konzernen und Umgründungen

Soft Skills

Kommunikation und Präsentation

Moderationstraining

Leadership

Unternehmertum

Entrepreneurship und Business Planning

Masterarbeit

Masterarbeit: Schreibwerkstatt Finalisierung

Masterprüfung

Inhalte

übernehmen. Die Bereiche Entrepreneurship und Busi-

ness Planning komplettieren das Angebot des Masterlehr-

gangs in Richtung Unternehmertum.

Bei der Persönlichkeitsentwicklung steht der Erwerb von

Kompetenzen im Bereich der Soft Skills im Vordergrund.

Hier werden vertiefend Kenntnisse in den Bereichen Kom-

munikation und Präsentation, Moderationstraining sowie

Leadership vermittelt.

Mitarbeiter aus den Unternehmensbereichen internes

und/oder externes Rechnungswesen sollen befähigt wer-

den, strategische Führungsfunktionen in ihren Unterneh-

men zu übernehmen (z. B. Abteilungsleitung oder Mana-

gement von Großprojekten im Bereich Controlling, Kon-

zernrechnungslegung oder Reporting).

Da die WIFI Buchhalter- und Bilanzbuchhalterprüfung

angerechnet werden, kann ein Einstieg in das dritte Semes-

ter erfolgen – daher nur in einem Jahr zum MBA!

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Business Administration, MBA

Dauer 4 Semester, davon werden 2 Semester für

Personen mit der WIFI Bilanzbuchhalter-

prüfung bzw. selbständige Bilanzbuchhal-

ter/innen nach BiBuG angerechnet

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Freitag, 28.01.2022

Termin jeweils Freitag 14.30 - 21.30 Uhr und

Samstag 08.00 - 15.00 Uhr

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 4.11.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

Zahlen und Menschen verstehen lernen

Die, die schon in der Schule gerne mit Zahlen jongliert

haben, findet man heute oft in der höchsten Unterneh-

mensebene oder in Behörden. Sie sind (externe) Bilanz-

buchhalter und bringen essenzielle Fähigkeiten wie Zah-

lenverständnis mit. Doch so wichtig diese Eigenschaften

im Umgang mit Bilanzen sind, für die Mitarbeiterführung

sind sie zweitrangig. Und doch stehen nicht wenige

Bilanzbuchhalter plötzlich vor genau dieser Aufgabe.

Etwa, weil sie in eine Führungsposition aufsteigen oder ein

Projekt mit Teammitgliedern managen. Genau dafür eig-

net sich der Masterlehrgang MBA Financial Accounting.

Er richtet sich inhaltlich an Bilanzbuchhalter, die bereits

breites berufliches Vorwissen mitbringen und sich nun

neuen Herausforderungen stellen wollen.

Soft Skills für Bilanzbuchhalter

„Der MBA Financial Accounting ist eine Berufsweiterbil-

dung für Personen, die schon eine Ausbildung in Bilanz-

buchhaltungsberufen (Bilanzbuchhalter, Buchhalter und

Personalverrechner) haben. Der berufsbegleitende Mas-

terlehrgang ergänzt diese vorhandenen Kenntnisse um

Management und Führungskompetenzen“, erklärt Maria

Lipp, BSc, MSc, hauptberufliche Lektorin an der FH

CAMPUS 02. Der Masterlehrgang umfasst also alles, was

zukünftige Führungspersönlichkeiten brauchen, um ihr

Team erfolgreich zu coachen. Dazu gehören Kommuni-

kation und Präsentation, Moderation, Leadership, Projekt-

management und Unternehmensstrategie.

Theorie in die Praxis umsetzen

Mit diesen Werkzeugen schaffen es Bilanzbuchhalter in

nur zwei Semestern zum Master. Der Lehrgang umfasst

grundsätzlich vier Semester, jedoch werden davon zwei

Semester für Personen mit WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung

oder selbstständige BilanzbuchhalterInnen angerechnet.

Maria Lipp ist überzeugt: „Gerade für Bilanzbuchhalter

mit Vorerfahrung ist der Masterlehrgang eine schnelle

und doch umfangreiche Möglichkeit, ihre Soft Skills zu

fördern. So sind sie bereits binnen eines Jahres in der

Lage, ihre Führungskompetenzen zu entwickeln. Auch

eine Selbstständigkeit ist nach dem Abschluss möglich.“

Anrechnung WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung:

MBA Financial Accounting (MBA Bilanzbuchhaltung)

Diplom Bilanzbuchhaltung

Bilanzbuchhalterprüfung

Diplomlehrgang Bilanzbuchhaltung 252 Stunden

Diplom Buchhaltung

Buchhalterprüfung

Diplomlehrgang Buchhaltung 188 Stunden

Diplom Buchhaltungs-Assistenz

Buchhaltungs-Assistenz 148 Stunden

Page 16: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

17

MBA Controlling und Performance Management

Lehrgangsleiter Mag. Philipp Lenger, Bakk. MA, StB

FH-Prof. Mag. Peter Meiregger, StB, FH CAMPUS 02,

Studiengangsleiter der Studienrichtung Rechnungswe-

sen & Controlling (im Bild mit Maria Lipp, BSc, MSc, FH

CAMPUS 02, Lehre und Forschung): „Weiterbildung im

Bereich Bilanzbuchhaltung ist unerlässlich. Die Studie-

renden vertiefen ihre Kenntnisse in den Bereichen Rech-

nungswesen, Controlling, BWL und Recht hinsichtlich

dessen, was sie als MitarbeiterInnen aus den Unterneh-

mensbereichen des internen und/oder externen Rech-

nungswesens benötigen, um eine strategische Füh-

rungsfunktion in einem Unternehmen zu bekleiden.

Der akademische Lehrgang ist auch ein Sprungbrett in

Richtung Selbstständigkeit und Unternehmertum.“ 16

Master of Business Administration, MBA

Wissenschaftliche Leitung

Der Masterlehrgang wird in Kooperation mit der Fach-

hochschule CAMPUS 02 durchgeführt. Die FH CAMPUS

02, die Fachhochschule für unternehmerisches Denken in

Graz, orientiert sich am Bedarf der Unternehmen und bil-

det dies auch in ihrer Organisationsstruktur ab. Die inhalt-

liche Gesamtverantwortung trägt FH-Prof. Mag. Peter

Meiregger, StB.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmever-

fahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraus-

setzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

Dauer der Ausbildung

321 Lehreinheiten in einem Jahr mit 60 ECTS (insgesamt

120 ECTS) mit Anrechnung der WIFI-Bilanzbuchhalter-

prüfung und Masterarbeit

Termin

3. und 4. Semester: ännerEnde Jänner 2022 bis J 2023

Investition

18 x 509,- oder 4.450,- pro Semester € €

(plus ca. 22,- ÖH-Beitrag/Semester) €

Page 17: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

17

MBA Controlling und Performance Management

Lehrgangsleiter Mag. Philipp Lenger, Bakk. MA, StB

FH-Prof. Mag. Peter Meiregger, StB, FH CAMPUS 02,

Studiengangsleiter der Studienrichtung Rechnungswe-

sen & Controlling (im Bild mit Maria Lipp, BSc, MSc, FH

CAMPUS 02, Lehre und Forschung): „Weiterbildung im

Bereich Bilanzbuchhaltung ist unerlässlich. Die Studie-

renden vertiefen ihre Kenntnisse in den Bereichen Rech-

nungswesen, Controlling, BWL und Recht hinsichtlich

dessen, was sie als MitarbeiterInnen aus den Unterneh-

mensbereichen des internen und/oder externen Rech-

nungswesens benötigen, um eine strategische Füh-

rungsfunktion in einem Unternehmen zu bekleiden.

Der akademische Lehrgang ist auch ein Sprungbrett in

Richtung Selbstständigkeit und Unternehmertum.“ 16

Master of Business Administration, MBA

Wissenschaftliche Leitung

Der Masterlehrgang wird in Kooperation mit der Fach-

hochschule CAMPUS 02 durchgeführt. Die FH CAMPUS

02, die Fachhochschule für unternehmerisches Denken in

Graz, orientiert sich am Bedarf der Unternehmen und bil-

det dies auch in ihrer Organisationsstruktur ab. Die inhalt-

liche Gesamtverantwortung trägt FH-Prof. Mag. Peter

Meiregger, StB.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmever-

fahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraus-

setzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

Dauer der Ausbildung

321 Lehreinheiten in einem Jahr mit 60 ECTS (insgesamt

120 ECTS) mit Anrechnung der WIFI-Bilanzbuchhalter-

prüfung und Masterarbeit

Termin

3. und 4. Semester: ännerEnde Jänner 2022 bis J 2023

Investition

18 x 509,- oder 4.450,- pro Semester € €

(plus ca. 22,- ÖH-Beitrag/Semester) €

Page 18: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

MBA Controlling und Performance Management

Querschnittsthemen über alle Module:

• Digitalisierung • Data Science

• Big Data • Performance Management

• Business Intelligence • Leadership

Teilnahmevoraussetzungen

Der Masterlehrgang steht Personen offen, die nach Able-

gung einer Lehrabschlussprüfung eine mindestens sechs

Jahre andauernde berufliche Tätigkeit nachweisen kön-

nen.

Alternativ dazu erfüllen auch Personen mit Erreichen der

allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens sechs

Jahre andauernden Berufserfahrung die Zugangsvoraus-

setzungen.

Ebenfalls erfüllen Personen mit erstem Studienabschluss

(mindestens Bachelor) im Bereich Wirtschaft (insbesonde-

re Betriebswirtschaft, Controlling, Accounting, Finance,

Rechnungswesen) und zusätzlich einem Jahr Berufserfah-

rung die Zugangsvoraussetzung.

Die Lifesaver von Unternehmen

Der Controller von Morgen ist digital und beschäftigt sich

mit der Leistungssteigerung von Unternehmen. Der Mas-

terlehrgang ist für all jene konzipiert, die sich aufgrund der

Neuerungen im Berufsfeld durch die Digitalisierung, wei-

terentwickeln möchten.

Zielgruppe

Der Masterlehrgang richtet sich an Personen, die grundle-

gende und vertiefende Kenntnisse zu den Themen Con-

trolling, Finance und Accounting erwerben möchten, wie

auch Personen, die bereits Fachleute in diesen Gebieten

sind und ihr bisheriges Wissen auf eine aktuelle und praxi-

serprobte Basis stellen wollen.

Der MBA Controlling und Performance Management ist

für all jene konzipiert, die die Rolle des Controllings als

Business Partner erfüllen möchten und alle Schwierigkei-

ten der Digitalisierung in das eigene Fachwissen integrie-

ren wollen.

Inhalte

Das Ziel des Masterlehrgangs liegt in der Vermittlung eines

umfassenden fachlichen, methodischen und persönlichen

Know-how über die wesentlichen Instrumente des Con-

trollings, Finance und Accounting. Neben den betriebs-

wirtschaftlichen Grundlagen bekommen Studierende Ein-

Eckdaten

Credits 90 ECTS

Abschluss Master of Business Administration, MBA

Dauer 420 LE, 3 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Montag, 27.9.2021

Termin circa 2 Mal im Monat

. .jeweils Freitag 13 30 – 21 00 Uhr und

Samstag 08 30 – 16 00 Uhr (Ausnahme: . .

Im September 2021 findet eine Woche

, Summerschool von Montag bis Freitag

09.00 – 16.30 Uhr, .)statt

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz 1918

Master of Business Administration, MBA

Was ist Performance Management?

Es ist Zeit, aufzuwachen. Die Zukunft des Controllings ist

digital. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Unterneh-

men rein auf eine Kostenrechnung verlassen haben. In

Zukunft heißt es: Leistungspotenziale erkennen und nut-

zen. Und automatisieren, was automatisiert werden kann.

Performance Management nimmt sich dieser Herausfor-

derungen der Zukunft an.

In einer digital immer stärker vernetzten Welt ist eines für

Unternehmen besonders wichtig: Vorausschauendes Han-

deln. Es genügt nicht mehr, sich rein auf die Zahlen zu ver-

lassen. Man muss auch imstande sein, aus ihnen die richti-

gen Schlüsse zu ziehen. Studierende des Masterlehrgangs

MBA Controlling und Performance Management setzen

sich mit diesen neuen, digitalen Möglichkeiten für Con-

trolling-Prozesse in Unternehmen auseinander.

„Performance Management ist ein Fitnesskurs für Unter-

nehmen“, erklärt Philipp Lenger, Lehrgangsleiter des Mas-

terlehrgangs. „Performance Management beschäftigt sich

mit der Leistungssteigerung von Unternehmen. Es

erkennt Leistungspotenziale, aber auch Schwächen im

Unternehmen, und optimiert sie.“ Performance Manage-

ment umfasst u. a. Strategisches Controlling, Planung und

Budgetierung, Kostenrechnung, Reporting, aber auch Risi-

komanagement und digitale Transformationsprozesse.

Der digitale Controller als Zukunftsmodell

Philipp Lenger sieht in Zeiten der Digitalisierung die gan-

ze Controlling-Branche einem Wandel unterworfen: „In

der digitalen Welt von heute ist nicht nur Betriebswirt-

schaft ein Kernthema, sondern zunehmend auch Statistik

und ihre Auswertungsmöglichkeiten, Kommunikations-

fähigkeiten und Social Skills. Es sind Transformationspro-

zesse, an denen der Controller von morgen maßgeblich

mitbeteiligt ist. Quasi als Steuermann, der den Kapitän

unterstützt, und als Business-Partner auf Augenhöhe.“

Der „digitale Controller“ ist also kein „Zahlen-Nerd“

mehr, sondern eine Art Co-Manager im Unternehmen. Er

sollte in der Lage sein, verschiedene Businessmodelle zu

challengen, Daten zu filtern und sinnvoll aufzubereiten,

die richtigen Kennzahlen zur richtigen Zeit zu erkennen –

kurz, das „Big Picture“ anschaulich darzustellen.

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule CAMPUS 02

1. Semester

Modernes Controlling und Digitalisierung

Kostenrechnung und Kostenmanagement

Trends und digitale Instrumente

Financial Reporting

Financial Accounting

Bilanzanalyse und Key Performance Indicators (KPI)

Masterarbeit

Masterarbeit: Schreibwerkstatt Exposé

2. Semester

Betriebliche Finanzwirtschaft und Unternehmensplanung

Investition und Finanzierung

Planung und Budgetierung

Wertorientiertes Controlling

Unternehmensbewertung

Werteorientiertes Management

Performance Management und Digitalisierung

Masterarbeit

Masterarbeit 1: Schreibwerkstatt Theorie und Empirie

blicke in digitalisiertes Controlling, Financial Reporting,

betriebliche Finanzwirtschaft und Unternehmensplanung

sowie wertorientiertes Controlling. Bei der Persönlich-

keitsentwicklung werden Kenntnisse in den Bereichen

Kommunikation, Präsentation und Leadership vermittelt.

3. Semester

Risikomanagement im Controlling

Soziale Kompetenzen im Controlling

Kommunikation und Präsentation

Leadership

Data Science im Controlling

Proaktive Anwendung von Big Data

Business Intelligence (BI)

Liquiditäts- und Finanzmanagement

Grundversorgung von Kapital

Management und Umgang mit negativen Kapital

Masterarbeit

Masterarbeit 2: Finalisierung

Masterprüfung

Page 19: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

MBA Controlling und Performance Management

Querschnittsthemen über alle Module:

• Digitalisierung • Data Science

• Big Data • Performance Management

• Business Intelligence • Leadership

Teilnahmevoraussetzungen

Der Masterlehrgang steht Personen offen, die nach Able-

gung einer Lehrabschlussprüfung eine mindestens sechs

Jahre andauernde berufliche Tätigkeit nachweisen kön-

nen.

Alternativ dazu erfüllen auch Personen mit Erreichen der

allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens sechs

Jahre andauernden Berufserfahrung die Zugangsvoraus-

setzungen.

Ebenfalls erfüllen Personen mit erstem Studienabschluss

(mindestens Bachelor) im Bereich Wirtschaft (insbesonde-

re Betriebswirtschaft, Controlling, Accounting, Finance,

Rechnungswesen) und zusätzlich einem Jahr Berufserfah-

rung die Zugangsvoraussetzung.

Die Lifesaver von Unternehmen

Der Controller von Morgen ist digital und beschäftigt sich

mit der Leistungssteigerung von Unternehmen. Der Mas-

terlehrgang ist für all jene konzipiert, die sich aufgrund der

Neuerungen im Berufsfeld durch die Digitalisierung, wei-

terentwickeln möchten.

Zielgruppe

Der Masterlehrgang richtet sich an Personen, die grundle-

gende und vertiefende Kenntnisse zu den Themen Con-

trolling, Finance und Accounting erwerben möchten, wie

auch Personen, die bereits Fachleute in diesen Gebieten

sind und ihr bisheriges Wissen auf eine aktuelle und praxi-

serprobte Basis stellen wollen.

Der MBA Controlling und Performance Management ist

für all jene konzipiert, die die Rolle des Controllings als

Business Partner erfüllen möchten und alle Schwierigkei-

ten der Digitalisierung in das eigene Fachwissen integrie-

ren wollen.

Inhalte

Das Ziel des Masterlehrgangs liegt in der Vermittlung eines

umfassenden fachlichen, methodischen und persönlichen

Know-how über die wesentlichen Instrumente des Con-

trollings, Finance und Accounting. Neben den betriebs-

wirtschaftlichen Grundlagen bekommen Studierende Ein-

Eckdaten

Credits 90 ECTS

Abschluss Master of Business Administration, MBA

Dauer 420 LE, 3 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Montag, 27.9.2021

Termin circa 2 Mal im Monat

. .jeweils Freitag 13 30 – 21 00 Uhr und

Samstag 08 30 – 16 00 Uhr (Ausnahme: . .

Im September 2021 findet eine Woche

, Summerschool von Montag bis Freitag

09.00 – 16.30 Uhr, .)statt

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz 1918

Master of Business Administration, MBA

Was ist Performance Management?

Es ist Zeit, aufzuwachen. Die Zukunft des Controllings ist

digital. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Unterneh-

men rein auf eine Kostenrechnung verlassen haben. In

Zukunft heißt es: Leistungspotenziale erkennen und nut-

zen. Und automatisieren, was automatisiert werden kann.

Performance Management nimmt sich dieser Herausfor-

derungen der Zukunft an.

In einer digital immer stärker vernetzten Welt ist eines für

Unternehmen besonders wichtig: Vorausschauendes Han-

deln. Es genügt nicht mehr, sich rein auf die Zahlen zu ver-

lassen. Man muss auch imstande sein, aus ihnen die richti-

gen Schlüsse zu ziehen. Studierende des Masterlehrgangs

MBA Controlling und Performance Management setzen

sich mit diesen neuen, digitalen Möglichkeiten für Con-

trolling-Prozesse in Unternehmen auseinander.

„Performance Management ist ein Fitnesskurs für Unter-

nehmen“, erklärt Philipp Lenger, Lehrgangsleiter des Mas-

terlehrgangs. „Performance Management beschäftigt sich

mit der Leistungssteigerung von Unternehmen. Es

erkennt Leistungspotenziale, aber auch Schwächen im

Unternehmen, und optimiert sie.“ Performance Manage-

ment umfasst u. a. Strategisches Controlling, Planung und

Budgetierung, Kostenrechnung, Reporting, aber auch Risi-

komanagement und digitale Transformationsprozesse.

Der digitale Controller als Zukunftsmodell

Philipp Lenger sieht in Zeiten der Digitalisierung die gan-

ze Controlling-Branche einem Wandel unterworfen: „In

der digitalen Welt von heute ist nicht nur Betriebswirt-

schaft ein Kernthema, sondern zunehmend auch Statistik

und ihre Auswertungsmöglichkeiten, Kommunikations-

fähigkeiten und Social Skills. Es sind Transformationspro-

zesse, an denen der Controller von morgen maßgeblich

mitbeteiligt ist. Quasi als Steuermann, der den Kapitän

unterstützt, und als Business-Partner auf Augenhöhe.“

Der „digitale Controller“ ist also kein „Zahlen-Nerd“

mehr, sondern eine Art Co-Manager im Unternehmen. Er

sollte in der Lage sein, verschiedene Businessmodelle zu

challengen, Daten zu filtern und sinnvoll aufzubereiten,

die richtigen Kennzahlen zur richtigen Zeit zu erkennen –

kurz, das „Big Picture“ anschaulich darzustellen.

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule CAMPUS 02

1. Semester

Modernes Controlling und Digitalisierung

Kostenrechnung und Kostenmanagement

Trends und digitale Instrumente

Financial Reporting

Financial Accounting

Bilanzanalyse und Key Performance Indicators (KPI)

Masterarbeit

Masterarbeit: Schreibwerkstatt Exposé

2. Semester

Betriebliche Finanzwirtschaft und Unternehmensplanung

Investition und Finanzierung

Planung und Budgetierung

Wertorientiertes Controlling

Unternehmensbewertung

Werteorientiertes Management

Performance Management und Digitalisierung

Masterarbeit

Masterarbeit 1: Schreibwerkstatt Theorie und Empirie

blicke in digitalisiertes Controlling, Financial Reporting,

betriebliche Finanzwirtschaft und Unternehmensplanung

sowie wertorientiertes Controlling. Bei der Persönlich-

keitsentwicklung werden Kenntnisse in den Bereichen

Kommunikation, Präsentation und Leadership vermittelt.

3. Semester

Risikomanagement im Controlling

Soziale Kompetenzen im Controlling

Kommunikation und Präsentation

Leadership

Data Science im Controlling

Proaktive Anwendung von Big Data

Business Intelligence (BI)

Liquiditäts- und Finanzmanagement

Grundversorgung von Kapital

Management und Umgang mit negativen Kapital

Masterarbeit

Masterarbeit 2: Finalisierung

Masterprüfung

Page 20: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

Andreas Schmuck, Germana Reiter:Studierende am WIFI Steiermark

MSc Handelsmanagement

Lehrgangsleiter Mag. Dr. Toni Monsberger

21

Dauer der Ausbildung

4 Lehreinheiten in Semestern mit 90 ECTS inklusive 20 3

Masterarbeit – daher in eineinhalb Jahren zum MBA!

Termin 1. und 2. Semester: September 2021 bis Juli 2022

3. Semester: September 2022 bis Jänner 2023

Investition24 x 585,- oder 4.633,34 pro Semester€ €

(plus ca. 22,- ÖH-Beitrag/Semester)€

Wissenschaftliche Leitung

Der Masterlehrgang wird in Kooperation mit der Fach-

hochschule CAMPUS 02 durchgeführt. Die FH CAMPUS

02, die Fachhochschule für unternehmerisches Denken in

Graz, orientiert sich am Bedarf der Unternehmen und bil-

det dies auch in ihrer Organisationsstruktur ab. Die inhalt-

liche Gesamtverantwortung trägt FH-Prof. Mag. Peter Mei-

regger, StB.

Aufnahmeverfahren

Ziel des schriftlichen und mündlichen Aufnahmeverfah-

rens ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmever-

fahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraus-

setzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

20

Master of Business Administration, MBA

FH-Prof. Mag. Peter Meiregger, StB, FH CAMPUS 02,

Studiengangsleiter der Studienrichtung Rechnungswe-

sen & Controlling: „Das digitale Zeitalter hat alle Bran-

chen erfasst und auch das Berufsbild von ControllerIn-

nen verändert. Durch das Aufkommen neuer Technolo-

gien und die wachsende Nachfrage der Wirtschaft nach

qualifizierten Fachkräften hat sich das Anforderungs-

profil weiterentwickelt. Fachkompetenz und Analysefä-

higkeit gehören längst zum Basisrepertoire des Berufs-

bildes. Der Fokus wird deshalb im Masterlehrgang auf

die Unternehmenssteuerung und strategisches Know-

how gelegt. Dies macht die ControllerInnen zu wichti-

gen internen Businesspartnern, die langfristig auf inner-

betriebliche Entscheidungen Einfluss nehmen können.“

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Diplomlehrgang Controlling

• MBA Financial Accounting

(MBA Bilanzbuchhaltung)

Page 21: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

Andreas Schmuck, Germana Reiter:Studierende am WIFI Steiermark

MSc Handelsmanagement

Lehrgangsleiter Mag. Dr. Toni Monsberger

21

Dauer der Ausbildung

4 Lehreinheiten in Semestern mit 90 ECTS inklusive 20 3

Masterarbeit – daher in eineinhalb Jahren zum MBA!

Termin 1. und 2. Semester: September 2021 bis Juli 2022

3. Semester: September 2022 bis Jänner 2023

Investition24 x 585,- oder 4.633,34 pro Semester€ €

(plus ca. 22,- ÖH-Beitrag/Semester)€

Wissenschaftliche Leitung

Der Masterlehrgang wird in Kooperation mit der Fach-

hochschule CAMPUS 02 durchgeführt. Die FH CAMPUS

02, die Fachhochschule für unternehmerisches Denken in

Graz, orientiert sich am Bedarf der Unternehmen und bil-

det dies auch in ihrer Organisationsstruktur ab. Die inhalt-

liche Gesamtverantwortung trägt FH-Prof. Mag. Peter Mei-

regger, StB.

Aufnahmeverfahren

Ziel des schriftlichen und mündlichen Aufnahmeverfah-

rens ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmever-

fahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraus-

setzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

20

Master of Business Administration, MBA

FH-Prof. Mag. Peter Meiregger, StB, FH CAMPUS 02,

Studiengangsleiter der Studienrichtung Rechnungswe-

sen & Controlling: „Das digitale Zeitalter hat alle Bran-

chen erfasst und auch das Berufsbild von ControllerIn-

nen verändert. Durch das Aufkommen neuer Technolo-

gien und die wachsende Nachfrage der Wirtschaft nach

qualifizierten Fachkräften hat sich das Anforderungs-

profil weiterentwickelt. Fachkompetenz und Analysefä-

higkeit gehören längst zum Basisrepertoire des Berufs-

bildes. Der Fokus wird deshalb im Masterlehrgang auf

die Unternehmenssteuerung und strategisches Know-

how gelegt. Dies macht die ControllerInnen zu wichti-

gen internen Businesspartnern, die langfristig auf inner-

betriebliche Entscheidungen Einfluss nehmen können.“

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Diplomlehrgang Controlling

• MBA Financial Accounting

(MBA Bilanzbuchhaltung)

Page 22: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

22 23

MSc Handelsmanagement

Master of Science, MSc

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Wien der WKW

Zielgruppe

Sie verfügen über breites betriebswirtschaftliches Handels-

wissen, wenden aktuelle Tools und Führungsmethoden

souverän an und agieren sicher in unterschiedlichen

Unternehmensszenarien. Die Einsatzgebiete sind vielfäl-

tig, z. B. als

• Produkt- oder Kundengruppenmanager,

• Shopleiter,

• Vertriebsleiter,

• Abteilungs- oder Marketingleiter,

• Einkaufsleiter,

• Gebiets- bzw. Regionalleiter, überregionale Leiter,

• Gründer bzw. Geschäftsführer von Handelsunterneh-

men,

• Unternehmensnachfolger.

Die Lehrgänge sind optimal für all jene, die sich

• für eine Führungsposition im Handel empfehlen

wollen,

• auf eine verantwortungsvolle Position im Handel vor-

bereiten wollen und sich in ihrer Fachkompetenz wei-

terentwickeln möchten,

• die derzeitige Stellung im Beruf absichern wollen oder

• auf die Selbstständigkeit z. B. Übernahme des elterli-

chen Betriebes, Neugründung vorbereiten wollen.

Teilnahmevoraussetzungen

Für Ihre Teilnahme am Lehrgang Akademische/r Handels-

manager/in benötigen Sie

• eine abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Lehrab-

schluss),

• Englischkenntnisse (Niveau A2) und

• mindestens zwei Jahre Berufserfahrung – vorzugsweise

im Handel.

Für den Masterlehrgang MSc Handelsmanagement benö-

tigen Sie zusätzlich

• mindestens sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung

(davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehr-

abschlussprüfung, darunter ein Jahr in Führungsfunkti-

on) oder

• ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor)

und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.

1. Semester

BWL und Recht im Handel

Unternehmensführung und Ressourcenmanagement

Projektmanagement

Grundzüge des Rechts

Handelsbetriebslehre und Warenmanagement

Handelsbetriebslehre

Einkauf- und Warenmanagement

e-commerce

Strategisches Marketing

Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Handel

Human Resources Management

Ausbilderprüfung

2. Semester

Rechnungswesen im Handel

Finanzbuchhaltung und Steuerrecht

Kostenrechnung und Preisbildung

Kalkulation und Steuerungsmechanismen

Psychologie des Verkaufs & Verkaufsgespräche

Business English 1

Business Research

Finanzen und Investition im Handel

Social Skills

Moderation und Präsentation

Selbst- und Zeitmanagement

3. Semester

Business English 2

Digital Marketing

Website Konzeption und Design von Webshops

Evaluierung und Benchmarking im Digital Marketing

Rechtliche Rahmenbedingungen im Online Marketing

Leadership

Master Thesis 1

4. Semester

Business English 3

Unternehmensführung in Handelsbetrieben

Unternehmensführung inkl. Privatrecht

Change Management und Innovationsmanagement

Controlling, Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung

Master Thesis 2

Masterprüfung

Inhalte

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Science, MSc

Dauer 630 LE, 4 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Montag, 27.9.2021

Termin jeweils Montag 18.00 - 21.30 Uhr und

Mittwoch 14.00 - 21.30 Uhr

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

Herausforderung gemeistert!

Studieren an sich erfordert schon sehr viel Zeit und Orga-

nisationstalent. Wenn dann noch das Familienleben dazu-

kommt, sind Management-Qualitäten gefragt! Andrea

Konrad, MSc ist Mutter von zwei Kindern und wollte mit

einem Masterstudium MSc Handelsmanagement ihre Kar-

riere weiter voranbringen. Mit dem Abschluss hat Andrea

Konrad eine aufregende, aber auch anstrengende Zeit

gemeistert. Und das trotz Schulkind, zweitem Nachwuchs

und Blended Learning in der Corona-Krise. Ihr „Erfolgsre-

zept“? Organisation und Konsequenz.

Studieren mit Kind:

Zusammen lernen und wachsen

Die 37jährige war Gebietsbetreuerin für 13 Geschäfte der

ESTÉE LAUDER COMPANIES mit Fokus auf die Marke

Bobbi Brown. „Natürlich ist Studieren mit Kind eine

Herausforderung. Ich musste ja nicht nur lernen und

schreiben, sondern auch meiner Familie gerecht werden.

In meinem Job konnte ich glücklicherweise von meiner

Führungsposition auf eine 16 Stunden-Stelle am Point Of

Sale wechseln. Das brachte etwas Erleichterung, doch

abverlangt hat es mir natürlich trotzdem viel“, erzählt sie.

Zusätzlich traf im letzten Semester dann auch noch die

Corona-Pandemie und all ihre negativen Auswirkungen

ein. „Wir haben versucht, das Beste daraus zu machen.

Mein Ältester und ich haben uns daheim ein eigenes

Home-Office eingerichtet und zusammen gelernt – er für

die Schule, ich fürs Studium. So haben wir die Quarantä-

ne ganz gut hinter uns gebracht“, lacht Frau Konrad.

Berufliche und

persönliche Weiterentwicklung

Der große Wunsch von Andrea Konrad ist es, bald eine

neue berufliche Herausforderung in ihrem Konzern anzu-

treten. Das nötige Rüstzeug dafür hat Frau Konrad dank

des Masterstudiums auf jeden Fall mitbekommen. Und

auch persönlich hat es für sie viel gebracht: „Ich gehe nun

mit mehr Weitblick und Selbstbewusstsein an meine

Arbeit heran. Das werde ich auch später meinen Kindern

vermitteln: Für Weiterbildung ist es nie zu spät.“

Die Karriereschmiede

für Handelsmitarbeiter

Karriere mit Lehre? Natürlich, aber in einer neuen Dimen-

sion: Das Masterstudium ist die Weiterbildungsmöglich-

keit für Fachkräfte im Handel und bietet erfahrenen Han-

delsmitarbeitern mit abgeschlossener Berufsausbildung

die Chance auf eine Höherqualifizierung auf Hochschulni-

veau.

Page 23: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

22 23

MSc Handelsmanagement

Master of Science, MSc

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Wien der WKW

Zielgruppe

Sie verfügen über breites betriebswirtschaftliches Handels-

wissen, wenden aktuelle Tools und Führungsmethoden

souverän an und agieren sicher in unterschiedlichen

Unternehmensszenarien. Die Einsatzgebiete sind vielfäl-

tig, z. B. als

• Produkt- oder Kundengruppenmanager,

• Shopleiter,

• Vertriebsleiter,

• Abteilungs- oder Marketingleiter,

• Einkaufsleiter,

• Gebiets- bzw. Regionalleiter, überregionale Leiter,

• Gründer bzw. Geschäftsführer von Handelsunterneh-

men,

• Unternehmensnachfolger.

Die Lehrgänge sind optimal für all jene, die sich

• für eine Führungsposition im Handel empfehlen

wollen,

• auf eine verantwortungsvolle Position im Handel vor-

bereiten wollen und sich in ihrer Fachkompetenz wei-

terentwickeln möchten,

• die derzeitige Stellung im Beruf absichern wollen oder

• auf die Selbstständigkeit z. B. Übernahme des elterli-

chen Betriebes, Neugründung vorbereiten wollen.

Teilnahmevoraussetzungen

Für Ihre Teilnahme am Lehrgang Akademische/r Handels-

manager/in benötigen Sie

• eine abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Lehrab-

schluss),

• Englischkenntnisse (Niveau A2) und

• mindestens zwei Jahre Berufserfahrung – vorzugsweise

im Handel.

Für den Masterlehrgang MSc Handelsmanagement benö-

tigen Sie zusätzlich

• mindestens sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung

(davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehr-

abschlussprüfung, darunter ein Jahr in Führungsfunkti-

on) oder

• ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor)

und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.

1. Semester

BWL und Recht im Handel

Unternehmensführung und Ressourcenmanagement

Projektmanagement

Grundzüge des Rechts

Handelsbetriebslehre und Warenmanagement

Handelsbetriebslehre

Einkauf- und Warenmanagement

e-commerce

Strategisches Marketing

Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Handel

Human Resources Management

Ausbilderprüfung

2. Semester

Rechnungswesen im Handel

Finanzbuchhaltung und Steuerrecht

Kostenrechnung und Preisbildung

Kalkulation und Steuerungsmechanismen

Psychologie des Verkaufs & Verkaufsgespräche

Business English 1

Business Research

Finanzen und Investition im Handel

Social Skills

Moderation und Präsentation

Selbst- und Zeitmanagement

3. Semester

Business English 2

Digital Marketing

Website Konzeption und Design von Webshops

Evaluierung und Benchmarking im Digital Marketing

Rechtliche Rahmenbedingungen im Online Marketing

Leadership

Master Thesis 1

4. Semester

Business English 3

Unternehmensführung in Handelsbetrieben

Unternehmensführung inkl. Privatrecht

Change Management und Innovationsmanagement

Controlling, Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung

Master Thesis 2

Masterprüfung

Inhalte

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Science, MSc

Dauer 630 LE, 4 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Montag, 27.9.2021

Termin jeweils Montag 18.00 - 21.30 Uhr und

Mittwoch 14.00 - 21.30 Uhr

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

Herausforderung gemeistert!

Studieren an sich erfordert schon sehr viel Zeit und Orga-

nisationstalent. Wenn dann noch das Familienleben dazu-

kommt, sind Management-Qualitäten gefragt! Andrea

Konrad, MSc ist Mutter von zwei Kindern und wollte mit

einem Masterstudium MSc Handelsmanagement ihre Kar-

riere weiter voranbringen. Mit dem Abschluss hat Andrea

Konrad eine aufregende, aber auch anstrengende Zeit

gemeistert. Und das trotz Schulkind, zweitem Nachwuchs

und Blended Learning in der Corona-Krise. Ihr „Erfolgsre-

zept“? Organisation und Konsequenz.

Studieren mit Kind:

Zusammen lernen und wachsen

Die 37jährige war Gebietsbetreuerin für 13 Geschäfte der

ESTÉE LAUDER COMPANIES mit Fokus auf die Marke

Bobbi Brown. „Natürlich ist Studieren mit Kind eine

Herausforderung. Ich musste ja nicht nur lernen und

schreiben, sondern auch meiner Familie gerecht werden.

In meinem Job konnte ich glücklicherweise von meiner

Führungsposition auf eine 16 Stunden-Stelle am Point Of

Sale wechseln. Das brachte etwas Erleichterung, doch

abverlangt hat es mir natürlich trotzdem viel“, erzählt sie.

Zusätzlich traf im letzten Semester dann auch noch die

Corona-Pandemie und all ihre negativen Auswirkungen

ein. „Wir haben versucht, das Beste daraus zu machen.

Mein Ältester und ich haben uns daheim ein eigenes

Home-Office eingerichtet und zusammen gelernt – er für

die Schule, ich fürs Studium. So haben wir die Quarantä-

ne ganz gut hinter uns gebracht“, lacht Frau Konrad.

Berufliche und

persönliche Weiterentwicklung

Der große Wunsch von Andrea Konrad ist es, bald eine

neue berufliche Herausforderung in ihrem Konzern anzu-

treten. Das nötige Rüstzeug dafür hat Frau Konrad dank

des Masterstudiums auf jeden Fall mitbekommen. Und

auch persönlich hat es für sie viel gebracht: „Ich gehe nun

mit mehr Weitblick und Selbstbewusstsein an meine

Arbeit heran. Das werde ich auch später meinen Kindern

vermitteln: Für Weiterbildung ist es nie zu spät.“

Die Karriereschmiede

für Handelsmitarbeiter

Karriere mit Lehre? Natürlich, aber in einer neuen Dimen-

sion: Das Masterstudium ist die Weiterbildungsmöglich-

keit für Fachkräfte im Handel und bietet erfahrenen Han-

delsmitarbeitern mit abgeschlossener Berufsausbildung

die Chance auf eine Höherqualifizierung auf Hochschulni-

veau.

Page 24: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

25

Master of Science, MSc

Dauer der zweistufigen Ausbildung

Lehrgang „Akademische/r Handelsmanager/in“:

390 LE in 2 Semestern mit 60 ECTS

Lehrgang „MSc Handelsmanagement“:

240 LE in 2 Semestern mit zusätzlichen 60 ECTS

(insgesamt 120 ECTS) mit Master Thesis

Termin

Lehrgang „Akademische/r Handelsmanager/in“:

1. und 2. Semester: September 2021 – Juli 2022

Lehrgang „MSc Handelsmanagement“:

3. und 4. Semester: Anfang September 2022 – Juli 2023

Investition

Lehrgang „Akademische/r Handelsmanager/in“:

18 x € 345,- oder € 2.950,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Lehrgang „MSc Handelsmanagement“:

18 x € 385,- oder € 3.300,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Wissenschaftliche Leitung

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FHWien der

WKW durchgeführt. Die inhaltliche Gesamtverantwor-

tung trägt Mag.(FH) Martina Zöbl.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmever-

fahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraus-

setzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

Lehrgangsleiter Mag. Alfred Löscher, MBA

Mag.(FH) Martina Zöbl, FHWien der WKW, wissen-

schaftliche Leiterin des Masterstudiums: „Das sich wan-

delnde Konsumentenverhalten, Mitarbeiterführung und

neue Technologien: Es gibt viele Herausforderungen für

Handelsbetriebe und ihre Führungskräfte. Der MSc Han-

delsmanagement ist eine praxisnahe und betriebswirt-

schaftlich fundierte Weiterbildung für Personen mit

Lehrabschluss und mehreren Jahren Berufserfahrung.

Mit den breit gefächerten Kenntnissen wird somit eine

Wissenslücke geschlossen, um eine solide Basis für eine

Führungsrolle zu schaffen.“

MSc Marketing- undVerkaufsmanagement

24

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Fachakademie Marketing und Management

• Lehrgang Handels- und Marketing-Assistent

• WKO-Unternehmerprüfung

• Diplom Bilanzbuchhaltung

• Diplomlehrgang Digitalmarketing &

eCommerce Professional

Anrechnungen von Modulen aus dem Studiengang der FH CAMPUS 02 möglich:

• Akademischer Lehrgang

Handelsmanagement

Page 25: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

25

Master of Science, MSc

Dauer der zweistufigen Ausbildung

Lehrgang „Akademische/r Handelsmanager/in“:

390 LE in 2 Semestern mit 60 ECTS

Lehrgang „MSc Handelsmanagement“:

240 LE in 2 Semestern mit zusätzlichen 60 ECTS

(insgesamt 120 ECTS) mit Master Thesis

Termin

Lehrgang „Akademische/r Handelsmanager/in“:

1. und 2. Semester: September 2021 – Juli 2022

Lehrgang „MSc Handelsmanagement“:

3. und 4. Semester: Anfang September 2022 – Juli 2023

Investition

Lehrgang „Akademische/r Handelsmanager/in“:

18 x € 345,- oder € 2.950,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Lehrgang „MSc Handelsmanagement“:

18 x € 385,- oder € 3.300,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Wissenschaftliche Leitung

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FHWien der

WKW durchgeführt. Die inhaltliche Gesamtverantwor-

tung trägt Mag.(FH) Martina Zöbl.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmever-

fahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraus-

setzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

Lehrgangsleiter Mag. Alfred Löscher, MBA

Mag.(FH) Martina Zöbl, FHWien der WKW, wissen-

schaftliche Leiterin des Masterstudiums: „Das sich wan-

delnde Konsumentenverhalten, Mitarbeiterführung und

neue Technologien: Es gibt viele Herausforderungen für

Handelsbetriebe und ihre Führungskräfte. Der MSc Han-

delsmanagement ist eine praxisnahe und betriebswirt-

schaftlich fundierte Weiterbildung für Personen mit

Lehrabschluss und mehreren Jahren Berufserfahrung.

Mit den breit gefächerten Kenntnissen wird somit eine

Wissenslücke geschlossen, um eine solide Basis für eine

Führungsrolle zu schaffen.“

MSc Marketing- undVerkaufsmanagement

24

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Fachakademie Marketing und Management

• Lehrgang Handels- und Marketing-Assistent

• WKO-Unternehmerprüfung

• Diplom Bilanzbuchhaltung

• Diplomlehrgang Digitalmarketing &

eCommerce Professional

Anrechnungen von Modulen aus dem Studiengang der FH CAMPUS 02 möglich:

• Akademischer Lehrgang

Handelsmanagement

Page 26: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

26 27

MSc Marketing- und Verkaufsmanagement

Master of Science, MSc

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Wien der WKW

Karriere im Marketing

Karriere mit Lehre? Natürlich, aber in einer neuen Dimen-

sion: Das berufsbegleitende Masterstudium ist die Weiter-

bildungsmöglichkeit für Fachkräfte im Marketing und Ver-

trieb und bietet erfahrenen Marketing- oder Vertriebsmit-

arbeitern mit abgeschlossener Berufsausbildung die Chan-

ce auf eine Höherqualifizierung auf Hochschulniveau.

Zielgruppe

Klares Ziel der Lehrgänge ist es, hoch qualifizierte Mitar-

beiter in den Bereichen Marketing bzw. Verkauf aus- und

weiterzubilden, z. B. als

• Leiter Marketing oder Vertrieb mittelständischer

Unternehmen,

• Online-Marketingspezialist,

• Junior/Senior Produkt-/Brandmanager,

• Produktmanager,

• (Junior) Consultant Marketing- und PR-Agentur,

• Account bzw. Key-Account-Manager,

• Regionalleiter, Area Manager, Niederlassungsleiter,

• Vertriebsaußendienst-, Vertriebsinnendienst-Mitarbei-

ter,

• Selbstständiger Marketing- und Vertriebsprofi.

1. Semester

Marketing Management

Strategisches Marketing

Produktmanagement und Markenführung

Marketingkonzeption und Sonderwerbeformen

Messen- und Eventorganisation

Vertriebsmanagement

Kundenmanagement und Kundenbindung

Operatives Vertriebsmanagement

BWL und Recht

Rechnungswesen

Projektmanagement

Grundzüge des Rechts

2. Semester

Business English 1

Business Intelligence in Marketing und Verkauf

Online Marketing

Mobile Marketing

Social Media und Online Kommunikation

Content Management und Suchmaschinenmarketing

Psychologie des Verkaufs und Verkaufsgespräche

Social Skills

Moderation und Präsentation

Selbst- und Zeitmanagement

Business Research

3. Semester

Business English 2

Digital Marketing

Website Konzeption und Design von Webshops

Evaluierung und Benchmarketing im Digital Marketing

Rechtliche Rahmenbedingungen im Online Marketing

Master Thesis 1

Leadership

4. Semester

Business English 3

Strategisches Marketing und Verkaufsmanagement

Strategieentwicklung in Marketing und Verkauf

Budgetierung und Controlling in Marketing und Verkauf

Master Thesis 2

Masterprüfung

Inhalte

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Science, MSc

Dauer 645 LE, 4 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Dienstag, 28.9.2021

Termin jeweils Dienstag 18.00 - 21.30 Uhr und

Donnerstag 14.00 - 21.30 Uhr

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

Teilnahmevoraussetzungen

Für Ihre Teilnahme am Lehrgang Akademische/r Experte/in

für Marketing und Verkauf benötigen Sie

• eine abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Lehre),

• Englischkenntnisse (Niveau A2) und

• mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Für den Masterlehrgang MSc Marketing- und Verkaufsma-

nagement benötigen Sie zusätzlich

• mindestens sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung

(davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehr-

abschlussprüfung, darunter ein Jahr in Führungsfunkti-

on) oder

• ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor)

und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.

Dauer der zweistufigen Ausbildung

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Marketing und Verkauf“:

405 LE in 2 Semestern mit 60 ECTS

Lehrgang

„MSc Marketing- und Verkaufsmanagement “:

240 LE in 2 Semestern mit zusätzlichen 60 ECTS

(insgesamt 120 ECTS) mit Master Thesis

Mehr als nur Produktplatzierung

Wer denkt, als „Influencer“ macht man nur schöne Fotos

von Produkten, der irrt! Um auf Social Media als erfolgrei-

cher „Meinungsführer“ aufzutreten, braucht es vor allem

marketingtechnisches Geschick. Philipp Knefz, MSc,

selbst Influencer mit fast 150.000 Followern auf Instagram

und Facebook, Model, Eventmanager und Absolvent des

Masterstudiums MSc Marketing- und Verkaufsmanage-

ment, sieht die Zukunft digitaler Multiplikatoren weit über

soziale Kanäle hinausgehend: „Ich brenne für alles, was

digital ist. Darum habe ich mich nach entsprechenden

Weiterbildungsmaßnahmen umgeschaut, um meinen

Horizont zu erweitern.“ Es sollte etwas sein, das seinen

enormen Wissensdurst stillte, aber andererseits auch zu

ihm und seinen Leidenschaften passte. Mit dem Master-

studium gelang es ihm, diesen Bogen zu spannen. Denn

Influencer zu sein bedeutet nicht nur, Produkte und Part-

nerschaften sinnvoll in Szene zu setzen. Es ist auch eine

Marketing-Möglichkeit, die vielen Unternehmen nach

wie vor enorme Chancen bietet.

Als Influencer erfolgreich werden

Philipp Knefz hat seine Masterthesis dem Influencer-

Marketing für KMU gewidmet. „Im Zuge meiner Master-

arbeit konnte ich durch Interviews mit Experten erstaun-

liche Einblicke erlangen. Ich kann sogar sagen, dass ich

mich selbst als digitaler Meinungsführer breiter aufstel-

len konnte und nun besser auf die Bedürfnisse von Unter-

nehmen eingehen kann. So fällt es mir heute leichter,

Trends zu verarbeiten und auf die Wünsche meiner

Geschäftspartner zu reagieren“ , ist Philipp überzeugt.

Praxisnahe Wissenserweiterung

Insgesamt sieht Philipp das Masterstudium als hervorra-

gende Wissenserweiterung. Insbesondere der Austausch

mit den Kollegen, aber auch mit den Lektoren, und das

daraus entstehende Netzwerk haben sich für ihn gelohnt.

Das umfangreiche Curriculum, das sich nicht nur mit Mar-

keting allein beschäftigt, sondern auch mit rechtlichen

Themen, Social Skills, Business English oder Verkaufspsy-

chologie, ist für Interessierte aus unterschiedlichsten Bran-

chen ein Gewinn.

Page 27: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

26 27

MSc Marketing- und Verkaufsmanagement

Master of Science, MSc

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Wien der WKW

Karriere im Marketing

Karriere mit Lehre? Natürlich, aber in einer neuen Dimen-

sion: Das berufsbegleitende Masterstudium ist die Weiter-

bildungsmöglichkeit für Fachkräfte im Marketing und Ver-

trieb und bietet erfahrenen Marketing- oder Vertriebsmit-

arbeitern mit abgeschlossener Berufsausbildung die Chan-

ce auf eine Höherqualifizierung auf Hochschulniveau.

Zielgruppe

Klares Ziel der Lehrgänge ist es, hoch qualifizierte Mitar-

beiter in den Bereichen Marketing bzw. Verkauf aus- und

weiterzubilden, z. B. als

• Leiter Marketing oder Vertrieb mittelständischer

Unternehmen,

• Online-Marketingspezialist,

• Junior/Senior Produkt-/Brandmanager,

• Produktmanager,

• (Junior) Consultant Marketing- und PR-Agentur,

• Account bzw. Key-Account-Manager,

• Regionalleiter, Area Manager, Niederlassungsleiter,

• Vertriebsaußendienst-, Vertriebsinnendienst-Mitarbei-

ter,

• Selbstständiger Marketing- und Vertriebsprofi.

1. Semester

Marketing Management

Strategisches Marketing

Produktmanagement und Markenführung

Marketingkonzeption und Sonderwerbeformen

Messen- und Eventorganisation

Vertriebsmanagement

Kundenmanagement und Kundenbindung

Operatives Vertriebsmanagement

BWL und Recht

Rechnungswesen

Projektmanagement

Grundzüge des Rechts

2. Semester

Business English 1

Business Intelligence in Marketing und Verkauf

Online Marketing

Mobile Marketing

Social Media und Online Kommunikation

Content Management und Suchmaschinenmarketing

Psychologie des Verkaufs und Verkaufsgespräche

Social Skills

Moderation und Präsentation

Selbst- und Zeitmanagement

Business Research

3. Semester

Business English 2

Digital Marketing

Website Konzeption und Design von Webshops

Evaluierung und Benchmarketing im Digital Marketing

Rechtliche Rahmenbedingungen im Online Marketing

Master Thesis 1

Leadership

4. Semester

Business English 3

Strategisches Marketing und Verkaufsmanagement

Strategieentwicklung in Marketing und Verkauf

Budgetierung und Controlling in Marketing und Verkauf

Master Thesis 2

Masterprüfung

Inhalte

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Science, MSc

Dauer 645 LE, 4 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Dienstag, 28.9.2021

Termin jeweils Dienstag 18.00 - 21.30 Uhr und

Donnerstag 14.00 - 21.30 Uhr

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

Teilnahmevoraussetzungen

Für Ihre Teilnahme am Lehrgang Akademische/r Experte/in

für Marketing und Verkauf benötigen Sie

• eine abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Lehre),

• Englischkenntnisse (Niveau A2) und

• mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Für den Masterlehrgang MSc Marketing- und Verkaufsma-

nagement benötigen Sie zusätzlich

• mindestens sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung

(davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehr-

abschlussprüfung, darunter ein Jahr in Führungsfunkti-

on) oder

• ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor)

und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.

Dauer der zweistufigen Ausbildung

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Marketing und Verkauf“:

405 LE in 2 Semestern mit 60 ECTS

Lehrgang

„MSc Marketing- und Verkaufsmanagement “:

240 LE in 2 Semestern mit zusätzlichen 60 ECTS

(insgesamt 120 ECTS) mit Master Thesis

Mehr als nur Produktplatzierung

Wer denkt, als „Influencer“ macht man nur schöne Fotos

von Produkten, der irrt! Um auf Social Media als erfolgrei-

cher „Meinungsführer“ aufzutreten, braucht es vor allem

marketingtechnisches Geschick. Philipp Knefz, MSc,

selbst Influencer mit fast 150.000 Followern auf Instagram

und Facebook, Model, Eventmanager und Absolvent des

Masterstudiums MSc Marketing- und Verkaufsmanage-

ment, sieht die Zukunft digitaler Multiplikatoren weit über

soziale Kanäle hinausgehend: „Ich brenne für alles, was

digital ist. Darum habe ich mich nach entsprechenden

Weiterbildungsmaßnahmen umgeschaut, um meinen

Horizont zu erweitern.“ Es sollte etwas sein, das seinen

enormen Wissensdurst stillte, aber andererseits auch zu

ihm und seinen Leidenschaften passte. Mit dem Master-

studium gelang es ihm, diesen Bogen zu spannen. Denn

Influencer zu sein bedeutet nicht nur, Produkte und Part-

nerschaften sinnvoll in Szene zu setzen. Es ist auch eine

Marketing-Möglichkeit, die vielen Unternehmen nach

wie vor enorme Chancen bietet.

Als Influencer erfolgreich werden

Philipp Knefz hat seine Masterthesis dem Influencer-

Marketing für KMU gewidmet. „Im Zuge meiner Master-

arbeit konnte ich durch Interviews mit Experten erstaun-

liche Einblicke erlangen. Ich kann sogar sagen, dass ich

mich selbst als digitaler Meinungsführer breiter aufstel-

len konnte und nun besser auf die Bedürfnisse von Unter-

nehmen eingehen kann. So fällt es mir heute leichter,

Trends zu verarbeiten und auf die Wünsche meiner

Geschäftspartner zu reagieren“ , ist Philipp überzeugt.

Praxisnahe Wissenserweiterung

Insgesamt sieht Philipp das Masterstudium als hervorra-

gende Wissenserweiterung. Insbesondere der Austausch

mit den Kollegen, aber auch mit den Lektoren, und das

daraus entstehende Netzwerk haben sich für ihn gelohnt.

Das umfangreiche Curriculum, das sich nicht nur mit Mar-

keting allein beschäftigt, sondern auch mit rechtlichen

Themen, Social Skills, Business English oder Verkaufspsy-

chologie, ist für Interessierte aus unterschiedlichsten Bran-

chen ein Gewinn.

Page 28: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

Mag. Thomas Schmidt, FHWien der WKW, wissen-

schaftlicher Leiter des Masterlehrgangs: „Die Mischung

aus beruflicher Praxis und akademischem Wissen ist der

ideale Beschleuniger für Ihren beruflichen Karriereweg

oder für neue berufliche Herausforderungen. Mit dem

MSc Marketing- und Verkaufsmanagement sind Sie per-

fekt für den bevorstehenden Paradigmenwechsel im

Kommunikations- und Vertriebsbereich gerüstet. In die-

sem Programm vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Mar-

keting- und Salesbereich sowie die effektive Verschrän-

kung dieser beiden Berufsfelder. Ebenso werden Ihre

Kompetenzen im Bereich der Betriebswirtschaft, der

Nutzung von digitalen Medien und Social Skills auf

Hochschulniveau gehoben.“

Master of Science, MSc

Termin

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Marketing und Verkauf“:

1. und 2. Semester: September 2021 – Juli 2022

Lehrgang „MSc Marketing- und

Verkaufsmanagement“:

3. und 4. Semester: Anfang September 2022 – Juli 2023

Investition

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Marketing und Verkauf“:

18 x € 345,- oder € 2.950,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Lehrgang „MSc Marketing-

und Verkaufsmanagement“:

18 x € 385,- oder € 3.300,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Wissenschaftliche Leitung

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FHWien der

WKW durchgeführt. Die inhaltliche Gesamtverantwor-

tung trägt Mag. Thomas Schmidt.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist. Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Auf-

nahmeverfahrens werden die persönlichen und fachlichen

Voraussetzungen für den Einstieg in den Lehrgang abge-

klärt. Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und

am Informationsabend.

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Fachakademie Marketing und Management

• Lehrgang Handels- und Marketing-Assistent

• WKO-Unternehmerprüfung

• Diplom Bilanzbuchhaltung

• Diplomlehrgang Marketing

• Diplomlehrgang Digitalmarketing &

eCommerce Professional

• Lehrgang Online Marketing

Anrechnungen von Modulen aus den Studiengängen der FH CAMPUS 02 möglich:

• Akademischer Lehrgang

Handelsmanagement

• Bachelorstudium Marketing & Sales

28 Foto: Flo Hanatschek 29

Programmleiter und Lehrgangsleiter DI (FH) Thomas Fleischhacker

MSc Integrales Gebäude-und Energiemanagement

Page 29: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

Mag. Thomas Schmidt, FHWien der WKW, wissen-

schaftlicher Leiter des Masterlehrgangs: „Die Mischung

aus beruflicher Praxis und akademischem Wissen ist der

ideale Beschleuniger für Ihren beruflichen Karriereweg

oder für neue berufliche Herausforderungen. Mit dem

MSc Marketing- und Verkaufsmanagement sind Sie per-

fekt für den bevorstehenden Paradigmenwechsel im

Kommunikations- und Vertriebsbereich gerüstet. In die-

sem Programm vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Mar-

keting- und Salesbereich sowie die effektive Verschrän-

kung dieser beiden Berufsfelder. Ebenso werden Ihre

Kompetenzen im Bereich der Betriebswirtschaft, der

Nutzung von digitalen Medien und Social Skills auf

Hochschulniveau gehoben.“

Master of Science, MSc

Termin

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Marketing und Verkauf“:

1. und 2. Semester: September 2021 – Juli 2022

Lehrgang „MSc Marketing- und

Verkaufsmanagement“:

3. und 4. Semester: Anfang September 2022 – Juli 2023

Investition

Lehrgang „Akademische/r Experte/in

für Marketing und Verkauf“:

18 x € 345,- oder € 2.950,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Lehrgang „MSc Marketing-

und Verkaufsmanagement“:

18 x € 385,- oder € 3.300,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Wissenschaftliche Leitung

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FHWien der

WKW durchgeführt. Die inhaltliche Gesamtverantwor-

tung trägt Mag. Thomas Schmidt.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist. Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Auf-

nahmeverfahrens werden die persönlichen und fachlichen

Voraussetzungen für den Einstieg in den Lehrgang abge-

klärt. Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und

am Informationsabend.

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Fachakademie Marketing und Management

• Lehrgang Handels- und Marketing-Assistent

• WKO-Unternehmerprüfung

• Diplom Bilanzbuchhaltung

• Diplomlehrgang Marketing

• Diplomlehrgang Digitalmarketing &

eCommerce Professional

• Lehrgang Online Marketing

Anrechnungen von Modulen aus den Studiengängen der FH CAMPUS 02 möglich:

• Akademischer Lehrgang

Handelsmanagement

• Bachelorstudium Marketing & Sales

28 Foto: Flo Hanatschek 29

Programmleiter und Lehrgangsleiter DI (FH) Thomas Fleischhacker

MSc Integrales Gebäude-und Energiemanagement

Page 30: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

30 31

MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement

Master of Science, MSc

Zielgruppe

Sie erhalten umfassende technische Kompetenzen in Bau-

und Energietechnik, um auf dieser Basis die integralen

Management- und Umsetzungskompetenzen entwickeln

zu können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erweite-

rung der interpersonellen Kompetenzen, die für die Kon-

zeption, Koordination und den Betrieb komplexer Projek-

te erforderlich sind.

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Wien der WKW

1. Semester

Trends und Entwicklungen in Bau und Energie

Integrales Planen und Projektmanagement

Facility Management

Bau und Konstruktion

Thermodynamik

Elektrische Energietechnik

2. Semester

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik

Heizungstechnik

Lüftungssysteme und Klimatechnik

Wärmetechnische Energiebereitstellung

Stromtechnische Energiebereitstellung

Nachhaltige Gebäudekonzepte und Klima Aktiv

Projektarbeit Energietechnik

3. Semester

Business Research

Bauphysik und Energieausweis

Integrales Planen

Rechtliche Rahmenbedingungen von Bauprojekten

Management von Bauprojekten

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Bauprojekten

4. Semester

Verhandlungstechnik

Integrale Koordination

Master Thesis

Masterprüfung

Der akademische Lehrgang ist speziell für Techniker aus

der Bau- und Energie-/Gebäudetechnik mit Meister- bzw.

Befähigungsprüfung oder ähnlichen Ausbildungen mit

unternehmerischen Grundkenntnissen konzipiert.

Sie erlangen eine Vertiefung und Vernetzung von techni-

schen Inhalten mit integralen Managementkompetenzen,

um zukunftsfähige technische Projekte an der Schnittstelle

von Gebäude- und Energiemanagement unter betriebs-

wirtschaftlichen Gesichtspunkten konzipieren und koordi-

nieren zu können.

Inhalte

Sie vertiefen in diesem Lehrgang zunächst Ihre techni-

schen Kenntnisse auf den Gebieten Bau und Konstruktion

sowie Energietechnik und wenden diese in Projektaufga-

ben an. Danach erweitern Sie Ihre betriebswirtschaftli-

chen Kenntnisse und entwickeln Ihre Management- und

Umsetzungskompetenz. Diese setzen Sie unmittelbar an

praxisbezogenen Projektarbeiten (Neubau und Sanierung)

um. Die Inhalte des Lehrganges werden durch die für den

Betrieb eines Gebäudes notwendigen Grundlagen des

Facility Management umschlossen.

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Science, MSc

Dauer 660 LE, 4 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Freitag, 1.10.2021

Termin jeweils Freitag 14.30 - 21.30 Uhr und

Samstag 08.00 - 16.00 Uhr

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

Teilnahmevoraussetzungen

Für den Master-Lehrgang MSc Integrales Gebäude- und

Energiemanagement benötigen Sie

• sechsjährige einschlägige Berufserfahrung inklusive

mindestens einem Jahr Führungserfahrung für all jene

Personen, die über keinen ersten Studienabschluss ver-

fügen und

• Meisterprüfungsniveau facheinschlägig in Bau,

Gebäude und Energie und unternehmerische

Kenntnisse auf Unternehmerprüfungs-Niveau oder

• BHS-Abschluss facheinschlägig mit unternehmeri-

schen Kenntnissen auf Unternehmerprüfungs-

Niveau oder

• Werkmeisterprüfungsniveau facheinschlägig mit

unternehmerischen Kenntnissen auf Unterneh-

merprüfungs-Niveau oder

• Studienabschluss (mindestens Bachelor) und minde-

stens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.

Heute kommen Wärme und Mobilität weltweit zu zirka

80 Prozent aus fossilen Quellen wie Erdöl, Erdgas oder

Kohle. Gleichzeitig wird Strom vorwiegend in wenigen,

sehr großen Kraftwerken erzeugt. Doch das alles wird sich

sehr bald ändern: „Wir befinden uns am Beginn eines gro-

ßen Umbaus unseres Energiesystems – von einem zentral

geplanten und gebauten Erzeugungs- und Verteilnetz hin

zu einer dezentralen Lösung“, diagnostiziert der Photo-

voltaik- und Speicher-Experte Ing. Thomas Becker.

Sektorenkoppelung – alles wird Strom

Wenn u. a. die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität in

den nächsten Jahren mehr und mehr gekoppelt und immer

mehr fossile Energieträger durch Strom ersetzt werden sol-

len, braucht es vor allem eins: genug Strom aus erneuerba-

ren Energiequellen. „Dementsprechend wurde in der

‚#mission2030’ der letzten Bundesregierung das Ziel defi-

niert, dass im Jahr 2030 der elektrische Verbrauch in

Österreich bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren

Energien stammen soll“, berichtet der Experte. Hochge-

steckte Ziele für den Ausbau der Sonnen- und Windener-

gie! Viel mehr Wind- und Solarkraftwerke bedeuten aller-

dings auch eine starke Dezentralisierung der Stromerzeu-

gung. Selbst Einfamilienhäuser produzieren Kraft der Son-

ne Strom. „Um hier den Netzausbau auf einem verträgli-

chen Niveau zu halten, ist es wichtig, dass es ganzheitlich

durchdachte Lösungen zur Sektorenkopplung geben

muss“, so Ing. Becker. Die und auch die definierten Quali-

tätsstandards bei den Zubauten fehlen derzeit aber noch.

Auch dafür braucht es Allround-Spezialisten, die alle

Bereiche denken und managen können. Die Versorgungs-

sicherheit muss weiterhin gewährleistet sein.

Allround-Spezialisten gefragt

Bleibt das Thema Arbeitsmarkt, analysiert der Profi und

verweist auf neue Ausbildungskonzepte wie den Akade-

mischen Lehrgang MSc Integrales Gebäude- und Energie-

management. „Wir müssen Fachkräfte für die neuen

Gebiete und die Energiewende mobilisieren. Wir brau-

chen Allround-Spezialisten, die fähig sind, Wissen zu den

geplanten Sektoren auszubilden und sektorenübergrei-

fende Lösungen zu entwickeln.“

Page 31: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

30 31

MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement

Master of Science, MSc

Zielgruppe

Sie erhalten umfassende technische Kompetenzen in Bau-

und Energietechnik, um auf dieser Basis die integralen

Management- und Umsetzungskompetenzen entwickeln

zu können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erweite-

rung der interpersonellen Kompetenzen, die für die Kon-

zeption, Koordination und den Betrieb komplexer Projek-

te erforderlich sind.

Masterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Wien der WKW

1. Semester

Trends und Entwicklungen in Bau und Energie

Integrales Planen und Projektmanagement

Facility Management

Bau und Konstruktion

Thermodynamik

Elektrische Energietechnik

2. Semester

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik

Heizungstechnik

Lüftungssysteme und Klimatechnik

Wärmetechnische Energiebereitstellung

Stromtechnische Energiebereitstellung

Nachhaltige Gebäudekonzepte und Klima Aktiv

Projektarbeit Energietechnik

3. Semester

Business Research

Bauphysik und Energieausweis

Integrales Planen

Rechtliche Rahmenbedingungen von Bauprojekten

Management von Bauprojekten

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Bauprojekten

4. Semester

Verhandlungstechnik

Integrale Koordination

Master Thesis

Masterprüfung

Der akademische Lehrgang ist speziell für Techniker aus

der Bau- und Energie-/Gebäudetechnik mit Meister- bzw.

Befähigungsprüfung oder ähnlichen Ausbildungen mit

unternehmerischen Grundkenntnissen konzipiert.

Sie erlangen eine Vertiefung und Vernetzung von techni-

schen Inhalten mit integralen Managementkompetenzen,

um zukunftsfähige technische Projekte an der Schnittstelle

von Gebäude- und Energiemanagement unter betriebs-

wirtschaftlichen Gesichtspunkten konzipieren und koordi-

nieren zu können.

Inhalte

Sie vertiefen in diesem Lehrgang zunächst Ihre techni-

schen Kenntnisse auf den Gebieten Bau und Konstruktion

sowie Energietechnik und wenden diese in Projektaufga-

ben an. Danach erweitern Sie Ihre betriebswirtschaftli-

chen Kenntnisse und entwickeln Ihre Management- und

Umsetzungskompetenz. Diese setzen Sie unmittelbar an

praxisbezogenen Projektarbeiten (Neubau und Sanierung)

um. Die Inhalte des Lehrganges werden durch die für den

Betrieb eines Gebäudes notwendigen Grundlagen des

Facility Management umschlossen.

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Science, MSc

Dauer 660 LE, 4 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Freitag, 1.10.2021

Termin jeweils Freitag 14.30 - 21.30 Uhr und

Samstag 08.00 - 16.00 Uhr

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

Teilnahmevoraussetzungen

Für den Master-Lehrgang MSc Integrales Gebäude- und

Energiemanagement benötigen Sie

• sechsjährige einschlägige Berufserfahrung inklusive

mindestens einem Jahr Führungserfahrung für all jene

Personen, die über keinen ersten Studienabschluss ver-

fügen und

• Meisterprüfungsniveau facheinschlägig in Bau,

Gebäude und Energie und unternehmerische

Kenntnisse auf Unternehmerprüfungs-Niveau oder

• BHS-Abschluss facheinschlägig mit unternehmeri-

schen Kenntnissen auf Unternehmerprüfungs-

Niveau oder

• Werkmeisterprüfungsniveau facheinschlägig mit

unternehmerischen Kenntnissen auf Unterneh-

merprüfungs-Niveau oder

• Studienabschluss (mindestens Bachelor) und minde-

stens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.

Heute kommen Wärme und Mobilität weltweit zu zirka

80 Prozent aus fossilen Quellen wie Erdöl, Erdgas oder

Kohle. Gleichzeitig wird Strom vorwiegend in wenigen,

sehr großen Kraftwerken erzeugt. Doch das alles wird sich

sehr bald ändern: „Wir befinden uns am Beginn eines gro-

ßen Umbaus unseres Energiesystems – von einem zentral

geplanten und gebauten Erzeugungs- und Verteilnetz hin

zu einer dezentralen Lösung“, diagnostiziert der Photo-

voltaik- und Speicher-Experte Ing. Thomas Becker.

Sektorenkoppelung – alles wird Strom

Wenn u. a. die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität in

den nächsten Jahren mehr und mehr gekoppelt und immer

mehr fossile Energieträger durch Strom ersetzt werden sol-

len, braucht es vor allem eins: genug Strom aus erneuerba-

ren Energiequellen. „Dementsprechend wurde in der

‚#mission2030’ der letzten Bundesregierung das Ziel defi-

niert, dass im Jahr 2030 der elektrische Verbrauch in

Österreich bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren

Energien stammen soll“, berichtet der Experte. Hochge-

steckte Ziele für den Ausbau der Sonnen- und Windener-

gie! Viel mehr Wind- und Solarkraftwerke bedeuten aller-

dings auch eine starke Dezentralisierung der Stromerzeu-

gung. Selbst Einfamilienhäuser produzieren Kraft der Son-

ne Strom. „Um hier den Netzausbau auf einem verträgli-

chen Niveau zu halten, ist es wichtig, dass es ganzheitlich

durchdachte Lösungen zur Sektorenkopplung geben

muss“, so Ing. Becker. Die und auch die definierten Quali-

tätsstandards bei den Zubauten fehlen derzeit aber noch.

Auch dafür braucht es Allround-Spezialisten, die alle

Bereiche denken und managen können. Die Versorgungs-

sicherheit muss weiterhin gewährleistet sein.

Allround-Spezialisten gefragt

Bleibt das Thema Arbeitsmarkt, analysiert der Profi und

verweist auf neue Ausbildungskonzepte wie den Akade-

mischen Lehrgang MSc Integrales Gebäude- und Energie-

management. „Wir müssen Fachkräfte für die neuen

Gebiete und die Energiewende mobilisieren. Wir brau-

chen Allround-Spezialisten, die fähig sind, Wissen zu den

geplanten Sektoren auszubilden und sektorenübergrei-

fende Lösungen zu entwickeln.“

Page 32: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

DI (FH) Thomas Fleischhacker, WIFI Steiermark, Pro-

grammleiter und Lehrgangsleiter (im Bild mit Mag. Isa-

bella Ebner, FHWien der WKW, wissenschaftliche Leite-

rin): „Integrale Planung umspannt den gesamten

Lebenszyklus eines Gebäudes. Integrale Planungsteams

entwickeln zusammen mit dem Bauherrn ökonomische

und nachhaltige Projekte oder Konzepte, um ein Gleich-

gewicht zwischen Gebäude- und Haustechnik für den

Nutzer sicher zu stellen.“32

Master of Science, MSc

33

Programm- und Lehrgangsleiter DI DI (FH) Thomas Knapp, MMBA

Dauer der zweistufigen Ausbildung

Lehrgang „Akademische/r Experte/in für

Integrales Gebäude- und Energiemanagement“:

405 LE in 2 Semestern mit 60 ECTS

Lehrgang

„MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement”:

255 LE in weiteren 2 Semestern mit zusätzlichen 60

ECTS (insgesamt 120 ECTS) mit Master Thesis

Termin

Lehrgang „Akademische/r Experte/in für

Integrales Gebäude- und Energiemanagement“:

1. und 2. Semester: Oktober 2021 bis Juli 2022

Lehrgang

„MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement”:

3. und 4. Semester: September 2022 bis Juli Anfang

2023

Investition

Lehrgang „Akademische/r Experte/in für Integrales

Gebäude- und Energiemanagement“:

€ €18 x 345,- oder 2.950,- pro Semester

(plus ca. 22,- ÖH-Beitrag/Semester)€

Lehrgang

„MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement”:

18 x € 385,- oder € 3.300,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Wissenschaftliche Leitung

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FHWien

der WKW durchgeführt. Die inhaltliche Gesamtverant-

wortung tragen Mag. Isabella Ebner von der FHWien der

WKW und DI (FH) Thomas Fleischhacker.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmever-

fahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraus-

setzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

MSc DesigningDigital Business

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Meisterschule für Installations- und

Energietechnik inklusive Meisterprüfung

• Meisterschule für Elektrotechnik inklusive

Meisterprüfung

Page 33: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

DI (FH) Thomas Fleischhacker, WIFI Steiermark, Pro-

grammleiter und Lehrgangsleiter (im Bild mit Mag. Isa-

bella Ebner, FHWien der WKW, wissenschaftliche Leite-

rin): „Integrale Planung umspannt den gesamten

Lebenszyklus eines Gebäudes. Integrale Planungsteams

entwickeln zusammen mit dem Bauherrn ökonomische

und nachhaltige Projekte oder Konzepte, um ein Gleich-

gewicht zwischen Gebäude- und Haustechnik für den

Nutzer sicher zu stellen.“32

Master of Science, MSc

33

Programm- und Lehrgangsleiter DI DI (FH) Thomas Knapp, MMBA

Dauer der zweistufigen Ausbildung

Lehrgang „Akademische/r Experte/in für

Integrales Gebäude- und Energiemanagement“:

405 LE in 2 Semestern mit 60 ECTS

Lehrgang

„MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement”:

255 LE in weiteren 2 Semestern mit zusätzlichen 60

ECTS (insgesamt 120 ECTS) mit Master Thesis

Termin

Lehrgang „Akademische/r Experte/in für

Integrales Gebäude- und Energiemanagement“:

1. und 2. Semester: Oktober 2021 bis Juli 2022

Lehrgang

„MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement”:

3. und 4. Semester: September 2022 bis Juli Anfang

2023

Investition

Lehrgang „Akademische/r Experte/in für Integrales

Gebäude- und Energiemanagement“:

€ €18 x 345,- oder 2.950,- pro Semester

(plus ca. 22,- ÖH-Beitrag/Semester)€

Lehrgang

„MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement”:

18 x € 385,- oder € 3.300,- pro Semester

(plus ca. € 22,- ÖH-Beitrag/Semester)

Wissenschaftliche Leitung

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FHWien

der WKW durchgeführt. Die inhaltliche Gesamtverant-

wortung tragen Mag. Isabella Ebner von der FHWien der

WKW und DI (FH) Thomas Fleischhacker.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmever-

fahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraus-

setzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

MSc DesigningDigital Business

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Meisterschule für Installations- und

Energietechnik inklusive Meisterprüfung

• Meisterschule für Elektrotechnik inklusive

Meisterprüfung

Page 34: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

Master of Science, MSc

34 35

MSc Designing Digital BusinessMasterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Wien der WKW

Teilnahmevoraussetzungen

Für den Master-Lehrgang MSc Designing Digital Business

benötigen Sie

• mindestens sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung

(davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehr-

abschlussprüfung, darunter ein Jahr in Führungsfunkti-

on) oder

• ein abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr

Berufserfahrung.

Die Besonderheit

Der akademische Lehrgang beruht auf drei Säulen:

• Design mit User Experience, Informationsdarstellun-

gen und graphischer Gestaltung

• Technologie mit Planung und Umsetzungen im mobi-

len und webbasierenden Umfeld

• Business mit E-Commerce, digitalen Prozessen und

IT-Projektmanagement

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit einschlägigen

Vorkenntnissen im IT-Bereich, die Projektmanagement

und Führungspositionen im Online-Business anstreben.

1. Semester

Technologiegrundlagen für Digital Business

Internettechnologien

Web-Server und Browser-Technologien

Objektorientierte Programmierung

Gestaltung

Grundlagen der Gestaltung

Screen Design

Digital Business Projekte

Agiles Projektmanagement

Budgetierung von Digital Business Projekten

2. Semester

Business Research

Recherche, Report

Client-Based Scripting

JavaScript Frameworks

User Experience

Interaktives Benutzererlebnis (UX)

Coding und Testing

Codierung von Online-Anwendungen

Automatisiertes Testen von Online-Anwendungen

3. Semester

Personal Skills

Soft Skills

Leadership

Online Security Aspects

Absicherung von Online-Anwendungen

Online-Shops und Bezahlsysteme

Mobile und Online Marketing

App-Entwicklung und -Vertrieb

Online-Marketing

Master Thesis 1

Empirische Forschung, Schreibwerkstatt, Coaching

4. Semester

Evaluierung von Digital Design-Lösungen

Erfolgsmessung von Online-Anwendungen

Animation and Motion

Animation and Motion Graphics

Masterthesis 2

Finalisierung

Masterprüfung

Nach erfolgreichem Abschluss des akademischen Lehr-

gangs werden Sie in der Lage sein, nicht nur komplexe Onli-

ne-Projekte umzusetzen und digitale Applikationen am

Markt anzubieten, sondern auch als CDO (Chief Digital

Officer) ein Unternehmen in und durch die digitale Trans-

formation zu führen.

Inhalte

Der 4-semestrige Masterlehrgang „Designing Digital Busi-

ness“ führt Technologie, Design und Business zusammen.

Aufbauend auf eine technologische Grundausbildung wird

im Schwerpunktbereich Design der Fokus auf das Look &

Feel und die Benutzerfreundlichkeit beim Designen von

Applikationen und Online-Lösungen gelegt.

Im Bereich „Digitaler Transformation“ vermittelt der aka-

demische Lehrgang Expertenwissen für Entwicklung, Wei-

terführung und Umsetzung digitaler Arbeitsprozesse unter

Berücksichtigung unternehmensrelevanter Aspekte.

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Science, MSc

Dauer 690 LE, 4 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Freitag, 1.10.2021

Termin jeweils Freitag 13.30 - 20.45 Uhr und

Samstag 09.00 - 16.15 Uhr

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

„All-in-one“

„So ein Masterstudium hatte ich schon länger im Visier“,

blickt Werner Ferstl, MSc zurück. Er hat seinen Berufsweg

vor bald 30 Jahren nach einer abgebrochenen HTL im

Bereich der Computergrafik begonnen und ist dann in die

IT beim Roten Kreuz gewechselt. Es folgten die Matura am

Abendgymnasium und schließlich der Wunsch nach wei-

teren Zielen im Bildungsbereich. Aber was war berufsbe-

gleitend machbar und berücksichtigte gleichzeitig seine

technischen und organisatorischen Erfahrungen? Dann

entdeckte er den Masterlehrgang MSc Designing Digital

Business.

Technologie, Design und Business

Wenn Werner Ferstl heute gefragt wird, was er studiert

hat, sagt er „Technologie, Design, Wirtschaft und Mana-

gement“. Und dass diese inhaltliche Zusammenstellung

des Studiums großartig war. Nicht zuletzt, weil er eine gan-

ze Menge davon in seinen Arbeitsalltag transferieren konn-

te: „Von der Netzwerktechnik über Web-Applikationen

bis zu den Personal Skills und dem Management-Know-

how ist alles sehr gut brauchbar. Am spannendsten war

der Design-Teil, der war komplett neu für mich. Ich fand

es gut, diesen fundierten Einblick in den großen Themen-

bereich zu bekommen: Man musste sich auch als IT-

Techniker mit Design und als Marketing-Experte mit Pro-

grammiersprachen beschäftigen. Das erweitert den Hori-

zont ungemein.“

Akademische Ausbildung braucht

Eigenverantwortung

Es sei immer gut eine akademische Ausbildung zu haben,

ist Werner Ferstl zutiefst überzeugt. Man solle sich aber

bewusst sein, dass es sich bei dem Masterstudium Desig-

ning Digital Business um keine Schulausbildung handle:

„Als Studium erfordert es eigenverantwortliches Han-

deln und Lernen.“ Wenn ihn heute jemand fragt: „Hast in

der IT etwas studiert“, kann er stolz „Ja – IT und mehr!“

sagen. Denn der Masterlehrgang geht weit über reines IT-

Wissen hinaus. Gerade deshalb ist es auch für erfahrene

Kräfte in den Bereichen IT und Digitalisierung, Design,

Marketing und Business so anziehend.

Page 35: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

Master of Science, MSc

34 35

MSc Designing Digital BusinessMasterlehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Wien der WKW

Teilnahmevoraussetzungen

Für den Master-Lehrgang MSc Designing Digital Business

benötigen Sie

• mindestens sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung

(davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehr-

abschlussprüfung, darunter ein Jahr in Führungsfunkti-

on) oder

• ein abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr

Berufserfahrung.

Die Besonderheit

Der akademische Lehrgang beruht auf drei Säulen:

• Design mit User Experience, Informationsdarstellun-

gen und graphischer Gestaltung

• Technologie mit Planung und Umsetzungen im mobi-

len und webbasierenden Umfeld

• Business mit E-Commerce, digitalen Prozessen und

IT-Projektmanagement

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit einschlägigen

Vorkenntnissen im IT-Bereich, die Projektmanagement

und Führungspositionen im Online-Business anstreben.

1. Semester

Technologiegrundlagen für Digital Business

Internettechnologien

Web-Server und Browser-Technologien

Objektorientierte Programmierung

Gestaltung

Grundlagen der Gestaltung

Screen Design

Digital Business Projekte

Agiles Projektmanagement

Budgetierung von Digital Business Projekten

2. Semester

Business Research

Recherche, Report

Client-Based Scripting

JavaScript Frameworks

User Experience

Interaktives Benutzererlebnis (UX)

Coding und Testing

Codierung von Online-Anwendungen

Automatisiertes Testen von Online-Anwendungen

3. Semester

Personal Skills

Soft Skills

Leadership

Online Security Aspects

Absicherung von Online-Anwendungen

Online-Shops und Bezahlsysteme

Mobile und Online Marketing

App-Entwicklung und -Vertrieb

Online-Marketing

Master Thesis 1

Empirische Forschung, Schreibwerkstatt, Coaching

4. Semester

Evaluierung von Digital Design-Lösungen

Erfolgsmessung von Online-Anwendungen

Animation and Motion

Animation and Motion Graphics

Masterthesis 2

Finalisierung

Masterprüfung

Nach erfolgreichem Abschluss des akademischen Lehr-

gangs werden Sie in der Lage sein, nicht nur komplexe Onli-

ne-Projekte umzusetzen und digitale Applikationen am

Markt anzubieten, sondern auch als CDO (Chief Digital

Officer) ein Unternehmen in und durch die digitale Trans-

formation zu führen.

Inhalte

Der 4-semestrige Masterlehrgang „Designing Digital Busi-

ness“ führt Technologie, Design und Business zusammen.

Aufbauend auf eine technologische Grundausbildung wird

im Schwerpunktbereich Design der Fokus auf das Look &

Feel und die Benutzerfreundlichkeit beim Designen von

Applikationen und Online-Lösungen gelegt.

Im Bereich „Digitaler Transformation“ vermittelt der aka-

demische Lehrgang Expertenwissen für Entwicklung, Wei-

terführung und Umsetzung digitaler Arbeitsprozesse unter

Berücksichtigung unternehmensrelevanter Aspekte.

Eckdaten

Credits 120 ECTS

Abschluss Master of Science, MSc

Dauer 690 LE, 4 Semester

Ort WIFI Steiermark,

Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Start Freitag, 1.10.2021

Termin jeweils Freitag 13.30 - 20.45 Uhr und

Samstag 09.00 - 16.15 Uhr

Termine der Informationsabende

• Donnerstag 11.2.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Donnerstag 8.4.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

• Dienstag 1.6.2021 18.00 Uhr Online

• Mittwoch 1.9.2021 18.00 Uhr WIFI Graz

„All-in-one“

„So ein Masterstudium hatte ich schon länger im Visier“,

blickt Werner Ferstl, MSc zurück. Er hat seinen Berufsweg

vor bald 30 Jahren nach einer abgebrochenen HTL im

Bereich der Computergrafik begonnen und ist dann in die

IT beim Roten Kreuz gewechselt. Es folgten die Matura am

Abendgymnasium und schließlich der Wunsch nach wei-

teren Zielen im Bildungsbereich. Aber was war berufsbe-

gleitend machbar und berücksichtigte gleichzeitig seine

technischen und organisatorischen Erfahrungen? Dann

entdeckte er den Masterlehrgang MSc Designing Digital

Business.

Technologie, Design und Business

Wenn Werner Ferstl heute gefragt wird, was er studiert

hat, sagt er „Technologie, Design, Wirtschaft und Mana-

gement“. Und dass diese inhaltliche Zusammenstellung

des Studiums großartig war. Nicht zuletzt, weil er eine gan-

ze Menge davon in seinen Arbeitsalltag transferieren konn-

te: „Von der Netzwerktechnik über Web-Applikationen

bis zu den Personal Skills und dem Management-Know-

how ist alles sehr gut brauchbar. Am spannendsten war

der Design-Teil, der war komplett neu für mich. Ich fand

es gut, diesen fundierten Einblick in den großen Themen-

bereich zu bekommen: Man musste sich auch als IT-

Techniker mit Design und als Marketing-Experte mit Pro-

grammiersprachen beschäftigen. Das erweitert den Hori-

zont ungemein.“

Akademische Ausbildung braucht

Eigenverantwortung

Es sei immer gut eine akademische Ausbildung zu haben,

ist Werner Ferstl zutiefst überzeugt. Man solle sich aber

bewusst sein, dass es sich bei dem Masterstudium Desig-

ning Digital Business um keine Schulausbildung handle:

„Als Studium erfordert es eigenverantwortliches Han-

deln und Lernen.“ Wenn ihn heute jemand fragt: „Hast in

der IT etwas studiert“, kann er stolz „Ja – IT und mehr!“

sagen. Denn der Masterlehrgang geht weit über reines IT-

Wissen hinaus. Gerade deshalb ist es auch für erfahrene

Kräfte in den Bereichen IT und Digitalisierung, Design,

Marketing und Business so anziehend.

Page 36: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

DI DI (FH) Thomas Knapp, MMBA, WIFI Steiermark, Pro-

grammleiter und Lehrgangsleiter (im Bild mit Mag. Isa-

bella Ebner, FHWien der WKW, wissenschaftliche Leite-

rin): „Die digitale Transformation verlangt das Erfassen,

Speichern und Verarbeiten von Daten für Geschäftspro-

zesse in IT-Systemen. Die digitale Revolution schreitet

unweigerlich voran und sämtliche Branchen sehen sich

mit der Herausforderung der Anpassung von Prozessen

konfrontiert.“

Master of Science, MSc

36

Dauer der Ausbildung

690 Lehreinheiten in 4 Semestern mit 120 ECTS inklusive

Master Thesis

Termin 1. und 2. Semester: Oktober 2021 bis Juli 2022

3. und 4. Semester: Anfang September 2022 bis Juli

2023

Investition

36 x 408,- oder 3.500,- pro Semester€ €

(plus ca. 22,- ÖH-Beitrag/Semester)€

Wissenschaftliche Leitung

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FHWien der

WKW durchgeführt. Die inhaltliche Gesamtverantwor-

tung tragen Mag. Isabella Ebner von der FHWien der

WKW und DI DI (FH) Thomas Knapp, MMBA.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmever-

fahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraus-

setzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Software Developer

• Fachakademie Medieninformatik &

Mediendesign

• Fachakademie für Angewandte Informatik

Es spielt keine Rolle, ob der Titel vor oder nach dem Namen steht, und wie viele Buchstaben er hat. Was zählt, ist

die Qualifikation, auf die sich Unternehmen als Dienstgeber verlassen können.

• Die akademischen Lehrgänge am WIFI Steiermark

sind praxisorientierte Berufsausbildungen auf akade-

mischen Niveau mit österreichischen Top-Koopera-

tionspartnern wie der Fachhochschule Wien der

WKW und der Fachhochschule CAMPUS 02.

• Der Zugang ist auch Lehrabsolventen ohne Matura,

aber mit Berufserfahrung offen.

• Die Berufsakademien haben attraktive Zeitmodelle,

um Beruf und Weiterbildung optimal verbinden zu

können.

• Das WIFI Steiermark bietet den Einsatz von innovati-

ven Lerntechnologien (Achieved) an.

• Die Studierenden haben viele Vorteile von den Netz-

werken der Kommilitonen und Lektoren. Unsere

Lektoren sind erfahrene Berufspraktiker aus der Wirt-

schaft, dem Consulting und der Lehre.

• Die attraktiven Anrechnungen vieler WIFI-Lehrgänge

komplettieren unsere Bildungspfade. Denn wir gehen

gemäß dem Motto: „Von der Lehre bis zum Master“.

Gründe für Ihr Studium am

WIFI Steiermark6

37Philipp Knefz, Absolvent des MSc Marketing- und Verkaufsmanagement

Page 37: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

DI DI (FH) Thomas Knapp, MMBA, WIFI Steiermark, Pro-

grammleiter und Lehrgangsleiter (im Bild mit Mag. Isa-

bella Ebner, FHWien der WKW, wissenschaftliche Leite-

rin): „Die digitale Transformation verlangt das Erfassen,

Speichern und Verarbeiten von Daten für Geschäftspro-

zesse in IT-Systemen. Die digitale Revolution schreitet

unweigerlich voran und sämtliche Branchen sehen sich

mit der Herausforderung der Anpassung von Prozessen

konfrontiert.“

Master of Science, MSc

36

Dauer der Ausbildung

690 Lehreinheiten in 4 Semestern mit 120 ECTS inklusive

Master Thesis

Termin 1. und 2. Semester: Oktober 2021 bis Juli 2022

3. und 4. Semester: Anfang September 2022 bis Juli

2023

Investition

36 x 408,- oder 3.500,- pro Semester€ €

(plus ca. 22,- ÖH-Beitrag/Semester)€

Wissenschaftliche Leitung

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FHWien der

WKW durchgeführt. Die inhaltliche Gesamtverantwor-

tung tragen Mag. Isabella Ebner von der FHWien der

WKW und DI DI (FH) Thomas Knapp, MMBA.

Aufnahmeverfahren

Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Lehrgang das Richtige

für Sie ist.

Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmever-

fahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraus-

setzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt.

Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage und am

Informationsabend.

Anrechnungen von Modulen aus WIFI-Lehrgängen möglich:

• Software Developer

• Fachakademie Medieninformatik &

Mediendesign

• Fachakademie für Angewandte Informatik

Es spielt keine Rolle, ob der Titel vor oder nach dem Namen steht, und wie viele Buchstaben er hat. Was zählt, ist

die Qualifikation, auf die sich Unternehmen als Dienstgeber verlassen können.

• Die akademischen Lehrgänge am WIFI Steiermark

sind praxisorientierte Berufsausbildungen auf akade-

mischen Niveau mit österreichischen Top-Koopera-

tionspartnern wie der Fachhochschule Wien der

WKW und der Fachhochschule CAMPUS 02.

• Der Zugang ist auch Lehrabsolventen ohne Matura,

aber mit Berufserfahrung offen.

• Die Berufsakademien haben attraktive Zeitmodelle,

um Beruf und Weiterbildung optimal verbinden zu

können.

• Das WIFI Steiermark bietet den Einsatz von innovati-

ven Lerntechnologien (Achieved) an.

• Die Studierenden haben viele Vorteile von den Netz-

werken der Kommilitonen und Lektoren. Unsere

Lektoren sind erfahrene Berufspraktiker aus der Wirt-

schaft, dem Consulting und der Lehre.

• Die attraktiven Anrechnungen vieler WIFI-Lehrgänge

komplettieren unsere Bildungspfade. Denn wir gehen

gemäß dem Motto: „Von der Lehre bis zum Master“.

Gründe für Ihr Studium am

WIFI Steiermark6

37Philipp Knefz, Absolvent des MSc Marketing- und Verkaufsmanagement

Page 38: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

Dr. Barbara Ratzenböck, Bakk. MA, Lektorin des wissen-

schaftlichen Teams und Projektverantwortliche für den Leit-

faden zur Masterarbeit, sieht ihn als ein Herzstück der

Schreibwerkstatt: „Der Leitfaden zur Masterarbeit gibt

den Studierenden das notwendige Werkzeug in die

Hand, um ihre Arbeit Stück für Stück aufzubauen. Er

orientiert sich stark daran, wie der praktische Schreibab-

lauf tatsächlich aussieht, und kommt damit all jenen zug-

ute, die sich erst an das wissenschaftliche Arbeiten

herantasten. Er basiert auf einfach zugänglicher Sprache,

damit er leicht verständlich ist. Das ist auch etwas, was

wir unseren Studierenden gerne mitgeben: Eine Master-

arbeit muss nicht kompliziert geschrieben sein, damit

sie gut ist. Im Gegenteil! Es ist viel wichtiger, sich selbst

treu zu bleiben und einen authentischen Text abzuge-

ben, aber natürlich auf hohem akademischem Level.“

Schreiben wie ein Profi!

Welcher Studierende kennt das nicht – die Angst vorm

blanken Papier, wenn es um das Verfassen von Seminar-

oder Masterarbeiten geht. Wo fange ich an, wie finde ich

mein Thema, welche Bücher finde ich wo und werde ich

wegen Plagiatsvergehen eingesperrt, wenn ich etwas falsch

zitiere? Das alles sind Gedanken, die ein ohnehin heraus-

gefordertes Studiengehirn oft quälen, wenn es an das erste

akademische Schreiben geht.

Auch Schreiben will gelernt sein!

Die Masterarbeit ist das I-Tüpfelchen einer akademischen

Ausbildung. Erworbenes Wissen wird mit einer interessan-

ten Forschungsfrage kombiniert und in einem prakti-

schen und empirischen Teil abgehandelt. Soweit die

Theorie: Doch gerade die Masterlehrgänge am WIFI Stei-

ermark werden oft von Teilnehmern besucht, die wenig

Erfahrung mit dem wissenschaftlichen Erarbeiten von

Inhalten haben. Sei es, weil sie in ihrer Berufspraxis nicht

damit konfrontiert sind, sei es, weil ihre Schul- oder Stu-

dienzeit schon zu lange her ist.

Hier kann die WIFI-Schreibwerkstatt helfen. Sie steht allen

Studierenden der Masterlehrgänge offen und ist ein Fix-

punkt in jedem Curriculum. Hier können die Studierenden

alle Fragen stellen und erarbeiten gemeinsam mit ihren Coa-

ches das Gerüst für ihre Arbeit. Auch das richtige Zitieren,

die Auswertung von Daten und das Auffinden von Quellen

sind Thema in der Schreibwerkstatt. Damit diese immer auf

dem aktuellen Stand ist, arbeitet das wissenschaftliche Team

der Schreibwerkstatt regelmäßig an der Verbesserung und

Erweiterung der Lehrveranstaltungen.

DIE SCHREIBWERKSTATT AM WIFI STEIERMARK

3938

Achieved! ist eine Lernmethode, die es den Studierenden

ermöglicht, ihre Lernfortschritte laufend mit Hilfe einer

WIFI-IT-Plattform online selbst zu überprüfen. Dies ist mit

allen mobilen Geräten, z.B. Tablets, möglich.

Dadurch können die Studierenden den eigenen Lerner-

folg verbessern und auf diese Weise zusätzliche Sicherheit

für die Absolvierung der Klausuren gewinnen.

Achieved! stellt eine optimale Ergänzung zu den Lehrver-

anstaltungen in Präsenz dar, da den Studierenden eine

zusätzliche Reflexionsmöglichkeit des Lernstoffs eröffnet

wird. Die Lernmethode wird exklusiv im WIFI Steiermark

eingesetzt und hat beste Feedbacks der Studierenden und

der Lektoren.

ACHIEVED! EINE INNOVATIVE LERNTECHNOLOGIE

Manuel Stranz und Veronika Rumpold, Studierende am WIFI Steiermark

Über die WIFI-Schreibwerkstatt

• einzigartiges Angebot exklusiv für all jene, die eine akademische Ausbildung am WIFI Steiermark absolvieren

• Begleitung ab dem zweiten Semester für das Exposé und der Masterarbeit

• persönliches Online-Coaching über BigBlueButton

• 90-seitiger WIFI-Leitfaden zur Masterarbeit mit einer übersichtlichen Darstellung der wichtigsten Informationen zur Erstellung

der Masterarbeit

Neuer Leitfaden für die Masterarbeit

Ein wichtiger Grundpfeiler der Schreibwerkstatt, der lau-

fend überarbeitet wird, ist der sogenannte Leitfaden zur

Masterarbeit. Er wurde 2016 erstmals entwickelt und auf

die Bedürfnisse der akademischen Lehrgänge zugeschnit-

ten. Am Anfang des Leitfadens stand die Idee einer „Bau-

anleitung“ für die Masterarbeit, die formale Vorgaben und

praktische Tipps miteinander verbindet. Er behandelt

nicht nur Regeln für das Literaturverzeichnis oder Zitieren,

sondern auch konkrete Fragen wie: Wie sieht ein Exposé

aus? Was ist der Methodenteil? Wie müssen meine Mei-

lensteine aussehen? All diese Bauteile ergeben am Ende

die fertige Masterarbeit.

Im Laufe der Jahre wurde der umfangreiche Leitfaden

ergänzt und kompakter gestaltet – hauptsächlich aufgrund

von Rückmeldungen von Studierenden.

Online-Coachings in der Schreibwerkstatt

In den persönlichen Online-Coachings können sich die

Studierenden direkt mit ihrem Lektor der Schreibwerkstatt

austauschen. Diese persönliche Begleitung ist speziell auf

unsere Studierenden abgestimmt und unterstützt unsere

Lehrgangsteilnehmer vom ersten Exposé bis zur fertigen

Masterarbeit. Leitfaden und Coachings greifen dabei inei-

nander. Der Leitfaden ermöglicht eigenständiges Arbeiten

– dort, wo es noch hakt, helfen die Coachings weiter. Der

Lerneffekt dabei ist sehr groß.

DATAtab für Statistik und Datenanalyse

Apropos online: Ein weiteres Tool, das den Studierenden

seit kurzem beim Verfassen ihrer Masterarbeit hilft, ist die

Webapp DATAtab. Entwickelt wurde die Webapp von Dr.

Mathias Jesussek und Dr. Hannah Volk-Jesussek, die selbst

in der akademischen Schreibwerkstatt als Lektoren unter-

richten. DATAtab ist ein Statistikprogramm, das sich online

und ohne Installation verwenden lässt.

DATAtab wendet sich vor allem an Statistik-Einsteiger und

Neulinge in der Datenanalyse. Auch Studierende am WIFI

Steiermark können die App für sich nutzen. Damit ist es

möglich, nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ an

der Masterarbeit zu arbeiten.Statistik-Experten Dr. Hannah Volk-Jesussek, BA, MA, MA und Dipl.-Ing. Dr. Mathias Jesussek

Page 39: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

Dr. Barbara Ratzenböck, Bakk. MA, Lektorin des wissen-

schaftlichen Teams und Projektverantwortliche für den Leit-

faden zur Masterarbeit, sieht ihn als ein Herzstück der

Schreibwerkstatt: „Der Leitfaden zur Masterarbeit gibt

den Studierenden das notwendige Werkzeug in die

Hand, um ihre Arbeit Stück für Stück aufzubauen. Er

orientiert sich stark daran, wie der praktische Schreibab-

lauf tatsächlich aussieht, und kommt damit all jenen zug-

ute, die sich erst an das wissenschaftliche Arbeiten

herantasten. Er basiert auf einfach zugänglicher Sprache,

damit er leicht verständlich ist. Das ist auch etwas, was

wir unseren Studierenden gerne mitgeben: Eine Master-

arbeit muss nicht kompliziert geschrieben sein, damit

sie gut ist. Im Gegenteil! Es ist viel wichtiger, sich selbst

treu zu bleiben und einen authentischen Text abzuge-

ben, aber natürlich auf hohem akademischem Level.“

Schreiben wie ein Profi!

Welcher Studierende kennt das nicht – die Angst vorm

blanken Papier, wenn es um das Verfassen von Seminar-

oder Masterarbeiten geht. Wo fange ich an, wie finde ich

mein Thema, welche Bücher finde ich wo und werde ich

wegen Plagiatsvergehen eingesperrt, wenn ich etwas falsch

zitiere? Das alles sind Gedanken, die ein ohnehin heraus-

gefordertes Studiengehirn oft quälen, wenn es an das erste

akademische Schreiben geht.

Auch Schreiben will gelernt sein!

Die Masterarbeit ist das I-Tüpfelchen einer akademischen

Ausbildung. Erworbenes Wissen wird mit einer interessan-

ten Forschungsfrage kombiniert und in einem prakti-

schen und empirischen Teil abgehandelt. Soweit die

Theorie: Doch gerade die Masterlehrgänge am WIFI Stei-

ermark werden oft von Teilnehmern besucht, die wenig

Erfahrung mit dem wissenschaftlichen Erarbeiten von

Inhalten haben. Sei es, weil sie in ihrer Berufspraxis nicht

damit konfrontiert sind, sei es, weil ihre Schul- oder Stu-

dienzeit schon zu lange her ist.

Hier kann die WIFI-Schreibwerkstatt helfen. Sie steht allen

Studierenden der Masterlehrgänge offen und ist ein Fix-

punkt in jedem Curriculum. Hier können die Studierenden

alle Fragen stellen und erarbeiten gemeinsam mit ihren Coa-

ches das Gerüst für ihre Arbeit. Auch das richtige Zitieren,

die Auswertung von Daten und das Auffinden von Quellen

sind Thema in der Schreibwerkstatt. Damit diese immer auf

dem aktuellen Stand ist, arbeitet das wissenschaftliche Team

der Schreibwerkstatt regelmäßig an der Verbesserung und

Erweiterung der Lehrveranstaltungen.

DIE SCHREIBWERKSTATT AM WIFI STEIERMARK

3938

Achieved! ist eine Lernmethode, die es den Studierenden

ermöglicht, ihre Lernfortschritte laufend mit Hilfe einer

WIFI-IT-Plattform online selbst zu überprüfen. Dies ist mit

allen mobilen Geräten, z.B. Tablets, möglich.

Dadurch können die Studierenden den eigenen Lerner-

folg verbessern und auf diese Weise zusätzliche Sicherheit

für die Absolvierung der Klausuren gewinnen.

Achieved! stellt eine optimale Ergänzung zu den Lehrver-

anstaltungen in Präsenz dar, da den Studierenden eine

zusätzliche Reflexionsmöglichkeit des Lernstoffs eröffnet

wird. Die Lernmethode wird exklusiv im WIFI Steiermark

eingesetzt und hat beste Feedbacks der Studierenden und

der Lektoren.

ACHIEVED! EINE INNOVATIVE LERNTECHNOLOGIE

Manuel Stranz und Veronika Rumpold, Studierende am WIFI Steiermark

Über die WIFI-Schreibwerkstatt

• einzigartiges Angebot exklusiv für all jene, die eine akademische Ausbildung am WIFI Steiermark absolvieren

• Begleitung ab dem zweiten Semester für das Exposé und der Masterarbeit

• persönliches Online-Coaching über BigBlueButton

• 90-seitiger WIFI-Leitfaden zur Masterarbeit mit einer übersichtlichen Darstellung der wichtigsten Informationen zur Erstellung

der Masterarbeit

Neuer Leitfaden für die Masterarbeit

Ein wichtiger Grundpfeiler der Schreibwerkstatt, der lau-

fend überarbeitet wird, ist der sogenannte Leitfaden zur

Masterarbeit. Er wurde 2016 erstmals entwickelt und auf

die Bedürfnisse der akademischen Lehrgänge zugeschnit-

ten. Am Anfang des Leitfadens stand die Idee einer „Bau-

anleitung“ für die Masterarbeit, die formale Vorgaben und

praktische Tipps miteinander verbindet. Er behandelt

nicht nur Regeln für das Literaturverzeichnis oder Zitieren,

sondern auch konkrete Fragen wie: Wie sieht ein Exposé

aus? Was ist der Methodenteil? Wie müssen meine Mei-

lensteine aussehen? All diese Bauteile ergeben am Ende

die fertige Masterarbeit.

Im Laufe der Jahre wurde der umfangreiche Leitfaden

ergänzt und kompakter gestaltet – hauptsächlich aufgrund

von Rückmeldungen von Studierenden.

Online-Coachings in der Schreibwerkstatt

In den persönlichen Online-Coachings können sich die

Studierenden direkt mit ihrem Lektor der Schreibwerkstatt

austauschen. Diese persönliche Begleitung ist speziell auf

unsere Studierenden abgestimmt und unterstützt unsere

Lehrgangsteilnehmer vom ersten Exposé bis zur fertigen

Masterarbeit. Leitfaden und Coachings greifen dabei inei-

nander. Der Leitfaden ermöglicht eigenständiges Arbeiten

– dort, wo es noch hakt, helfen die Coachings weiter. Der

Lerneffekt dabei ist sehr groß.

DATAtab für Statistik und Datenanalyse

Apropos online: Ein weiteres Tool, das den Studierenden

seit kurzem beim Verfassen ihrer Masterarbeit hilft, ist die

Webapp DATAtab. Entwickelt wurde die Webapp von Dr.

Mathias Jesussek und Dr. Hannah Volk-Jesussek, die selbst

in der akademischen Schreibwerkstatt als Lektoren unter-

richten. DATAtab ist ein Statistikprogramm, das sich online

und ohne Installation verwenden lässt.

DATAtab wendet sich vor allem an Statistik-Einsteiger und

Neulinge in der Datenanalyse. Auch Studierende am WIFI

Steiermark können die App für sich nutzen. Damit ist es

möglich, nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ an

der Masterarbeit zu arbeiten.Statistik-Experten Dr. Hannah Volk-Jesussek, BA, MA, MA und Dipl.-Ing. Dr. Mathias Jesussek

Page 40: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

40

Die Erfolgsgeschichten am WIFI Steiermark sind mittlerweile eine Institution und nicht mehr wegzudenken. Absolventen

der Berufsakademien erzählen ganz individuell von ihrem Studium am WIFI Steiermark und ihren beruflichen Erfolgsge-

schichten.

ERFOLGSGESCHICHTEN UNSERER ABSOLVENTEN

Influencer trifft auf HRM-Experten

„Influencer“ sind einem stetigen Image-Wandel unter-

worfen. Aber wer denkt, als Influencer macht man nur

schöne Fotos von Produkten, der irrt! Philipp Knefz, MSc

selbst Influencer und Absolvent des Masterlehrgangs „MSc

Marketing- und Verkaufsmanagement“, sieht die Zukunft

digitaler Multiplikatoren weit über soziale Kanäle hinaus-

gehend.

Philipp sieht das Masterstudium als hervorragende Wis-

senserweiterung. Insbesondere der Austausch mit den Kol-

legen, aber auch mit den Lektoren, und das daraus entste-

hende Netzwerk haben sich für ihn gelohnt.

Flexibel auf veränderte Umstände reagieren – das ist heute

auch für Unternehmen ein nicht mehr vernachlässigbarer

Faktor für den Unternehmenserfolg. Gerade im Bereich

der „Mitarbeiterführung“ sind neue Strategien unerläss-

lich, berichtet der Absolvent des MSc Handelsmanage-

ment Günter Kokol, MSc.

Der Masterlehrgang schult noch viele weitere Kompeten-

zen, die über das reine Handelssegment hinausgehen. Ver-

kaufspsychologie, Managementsysteme oder Marketing

sind nur einige Inhalte des Curriculums, die Günther Kokol

auch schon während des Studiums in seinem Arbeitsum-

feld anwenden konnte.

Folgen Sie diesem QR-Code

zum Expertengespräch:

Gemeinsam zum eigenen Unternehmen

Es glitzert und funkelt im Shop von Cornelia Lieber, MSc

und Marcel Wolf, MSc. In ihrem gemeinsamen Unterneh-

men LieberWolf hat sich das Paar auf die Herstellung von

einzigartigem Trachten- und Jagdschmuck spezialisiert.

Das Masterstudium MSc Handelsmanagement hat sie für

den Alltag als Selbstständige gewappnet.

Den Masterlehrgang konnten beide berufsbegleitend

absolvieren. Ausschlaggebend für die Wahl des Masterstu-

diums waren in erster Linie der hohe Praxisbezug und die

inhaltlichen Schwerpunkte. Die Lehrveranstaltungen zur

Unternehmensführung waren für das Tagesgeschäft von

LieberWolf essentiell und neben den Themen wie Einkauf,

Marketing sowie Controlling war für sie vor allem Logistik

interessant.

„Alles, was wir im Studium gelernt haben, ist sowohl für

unsere Jobs, als auch für unser eigenes Unternehmen rele-

vant“, ist sich das Paar sicher.

Für junge Unternehmer hat das Paar abschließend einige

Tipps parat. Lieber und Wolf empfehlen, sich während der

gesamten Laufbahn weiterzubilden – auch wenn die Frei-

zeit für Selbstständige knapp bemessen ist. „Wenn es um

den Traum vom eigenen Unternehmen geht, muss man

hart arbeiten, alles geben und aus Fehlern lernen“, raten

sie, „nur so ist man langfristig erfolgreich.“

Folgen Sie diesem QR-Code

zum Expertengespräch:

3541

ECTS – European Credit Transfer

and Accumulation System

Das ECTS ist ein europaweit anerkanntes System zur

Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Stu-

dienleistungen. Es stellt sicher, dass die Leistungen von Stu-

denten an Hochschulen des Europäischen Hochschulrau-

mes vergleichbar und auch grenzüberschreitend an-

rechenbar sind.

Credit Points zeigen Arbeitspensum der

Studierenden!

Credit points oder Credits sind Leistungspunkte, mit denen

der Arbeitsaufwand „gemessen“ wird, d. h. sie sind An-

rechnungseinheiten, die in der Hochschulausbildung

durch Leistungsnachweise erworben werden. Studierende

haben ein bestimmtes Arbeitspensum zu absolvieren, um

die Ziele eines Studiengangs zu erreichen. Diese Ziele wer-

den vorzugsweise in Form von Lernergebnissen und zu

erwerbenden Fähigkeiten festgelegt.

1 Credit ............................................................entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 25 – 30 Stunden

60 Credits ..........................................................................................................werden für ein Studienjahr vergeben

180 Credits .........................................................................................sind für den Erwerb des Bachelordiploms nötig

90 – 120 Credits .........................................................................sind für den Erwerb des Masterdiploms aufzuweisen

über 200 Credits........................................................................sind für den Erwerb von Diplomstudien aufzuweisen

ECTS

BIS ZU 50 % ZUSCHUSS FÜR WEITERBILDUNGEN,DIE UNTERNEHMER UND MITARBEITER FIT FÜRS DIGITALE BUSINESS MACHEN

Die Förderungsaktion Erfolgs!KURS der Steirischen Wirt-

schaftsförderung unterstützt steirische KMU dabei,

„smarte“ Veränderungsprozesse durch Höherqualifizie-

rung mit Schwerpunkt Digitalisierung bzw. Internationa-

lisierung einzuleiten. Die Förderung gilt für kleinste, klei-

ne und mittlere steirische Unternehmen. Gefördert wer-

den externe Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeite-

rInnen, Lehrlingen und UnternehmerInnen, die die

betrieblichen Kompetenzen in folgenden Themenfeldern

ausbauen:

• Digitalisierung

• Internationalisierung

Die Förderungsmittel von maximal 50 % der anrechen-

baren Weiterbildungsmaßnahmen werden von der SFG

in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses nach fol-

gendem Schlüssel vergeben:

• 30 % Basisförderung, sowie abhängig von der Unter-

nehmensstruktur 10 % Gründungs-Bonus und 10 %

Arbeitgeber-Bonus. Die maximale Förderungshöhe

je Antrag beträgt 2.500 Euro. Unternehmen können

zweimal pro Kalenderjahr die Förderung in Anspruch

nehmen. Das Mindestausmaß einer förderbaren Bil-

dungsmaßnahme beträgt 24 Einheiten à 45 Minuten.

Folgende Masterlehrgänge sind gelistet:

• MBA Unternehmensmanagement

• MSc/MBA Service Engineering & Management

• MBA Controlling und Performance Management

• MSc Handelsmanagement

• MSc Marketing- und Verkaufsmanagement

• MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement

• MSc Designing Digital Business

Mehr Informationen zu Erfolgs!KURS und anderen

Förderungsaktionen bei der

SFG Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Nikolaiplatz 2, 8020 Graz, 0316 70 93-0,

[email protected], www.sfg.at/foerderung

Erfolgs!KURS ist eine Föderungsaktion der SFG. Das

WIFI Steiermark ist nicht Fördergeber und hat keinerlei

Einfluss auf die Vergabe der Förderung. Das Förderansu-

chen muss direkt bei der SFG und unbedingt vor Rech-

nungslegung, -bezahlung und Beginn einer Weiterbil-

dung eingebracht werden.

Page 41: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

40

Die Erfolgsgeschichten am WIFI Steiermark sind mittlerweile eine Institution und nicht mehr wegzudenken. Absolventen

der Berufsakademien erzählen ganz individuell von ihrem Studium am WIFI Steiermark und ihren beruflichen Erfolgsge-

schichten.

ERFOLGSGESCHICHTEN UNSERER ABSOLVENTEN

Influencer trifft auf HRM-Experten

„Influencer“ sind einem stetigen Image-Wandel unter-

worfen. Aber wer denkt, als Influencer macht man nur

schöne Fotos von Produkten, der irrt! Philipp Knefz, MSc

selbst Influencer und Absolvent des Masterlehrgangs „MSc

Marketing- und Verkaufsmanagement“, sieht die Zukunft

digitaler Multiplikatoren weit über soziale Kanäle hinaus-

gehend.

Philipp sieht das Masterstudium als hervorragende Wis-

senserweiterung. Insbesondere der Austausch mit den Kol-

legen, aber auch mit den Lektoren, und das daraus entste-

hende Netzwerk haben sich für ihn gelohnt.

Flexibel auf veränderte Umstände reagieren – das ist heute

auch für Unternehmen ein nicht mehr vernachlässigbarer

Faktor für den Unternehmenserfolg. Gerade im Bereich

der „Mitarbeiterführung“ sind neue Strategien unerläss-

lich, berichtet der Absolvent des MSc Handelsmanage-

ment Günter Kokol, MSc.

Der Masterlehrgang schult noch viele weitere Kompeten-

zen, die über das reine Handelssegment hinausgehen. Ver-

kaufspsychologie, Managementsysteme oder Marketing

sind nur einige Inhalte des Curriculums, die Günther Kokol

auch schon während des Studiums in seinem Arbeitsum-

feld anwenden konnte.

Folgen Sie diesem QR-Code

zum Expertengespräch:

Gemeinsam zum eigenen Unternehmen

Es glitzert und funkelt im Shop von Cornelia Lieber, MSc

und Marcel Wolf, MSc. In ihrem gemeinsamen Unterneh-

men LieberWolf hat sich das Paar auf die Herstellung von

einzigartigem Trachten- und Jagdschmuck spezialisiert.

Das Masterstudium MSc Handelsmanagement hat sie für

den Alltag als Selbstständige gewappnet.

Den Masterlehrgang konnten beide berufsbegleitend

absolvieren. Ausschlaggebend für die Wahl des Masterstu-

diums waren in erster Linie der hohe Praxisbezug und die

inhaltlichen Schwerpunkte. Die Lehrveranstaltungen zur

Unternehmensführung waren für das Tagesgeschäft von

LieberWolf essentiell und neben den Themen wie Einkauf,

Marketing sowie Controlling war für sie vor allem Logistik

interessant.

„Alles, was wir im Studium gelernt haben, ist sowohl für

unsere Jobs, als auch für unser eigenes Unternehmen rele-

vant“, ist sich das Paar sicher.

Für junge Unternehmer hat das Paar abschließend einige

Tipps parat. Lieber und Wolf empfehlen, sich während der

gesamten Laufbahn weiterzubilden – auch wenn die Frei-

zeit für Selbstständige knapp bemessen ist. „Wenn es um

den Traum vom eigenen Unternehmen geht, muss man

hart arbeiten, alles geben und aus Fehlern lernen“, raten

sie, „nur so ist man langfristig erfolgreich.“

Folgen Sie diesem QR-Code

zum Expertengespräch:

3541

ECTS – European Credit Transfer

and Accumulation System

Das ECTS ist ein europaweit anerkanntes System zur

Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Stu-

dienleistungen. Es stellt sicher, dass die Leistungen von Stu-

denten an Hochschulen des Europäischen Hochschulrau-

mes vergleichbar und auch grenzüberschreitend an-

rechenbar sind.

Credit Points zeigen Arbeitspensum der

Studierenden!

Credit points oder Credits sind Leistungspunkte, mit denen

der Arbeitsaufwand „gemessen“ wird, d. h. sie sind An-

rechnungseinheiten, die in der Hochschulausbildung

durch Leistungsnachweise erworben werden. Studierende

haben ein bestimmtes Arbeitspensum zu absolvieren, um

die Ziele eines Studiengangs zu erreichen. Diese Ziele wer-

den vorzugsweise in Form von Lernergebnissen und zu

erwerbenden Fähigkeiten festgelegt.

1 Credit ............................................................entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 25 – 30 Stunden

60 Credits ..........................................................................................................werden für ein Studienjahr vergeben

180 Credits .........................................................................................sind für den Erwerb des Bachelordiploms nötig

90 – 120 Credits .........................................................................sind für den Erwerb des Masterdiploms aufzuweisen

über 200 Credits........................................................................sind für den Erwerb von Diplomstudien aufzuweisen

ECTS

BIS ZU 50 % ZUSCHUSS FÜR WEITERBILDUNGEN,DIE UNTERNEHMER UND MITARBEITER FIT FÜRS DIGITALE BUSINESS MACHEN

Die Förderungsaktion Erfolgs!KURS der Steirischen Wirt-

schaftsförderung unterstützt steirische KMU dabei,

„smarte“ Veränderungsprozesse durch Höherqualifizie-

rung mit Schwerpunkt Digitalisierung bzw. Internationa-

lisierung einzuleiten. Die Förderung gilt für kleinste, klei-

ne und mittlere steirische Unternehmen. Gefördert wer-

den externe Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeite-

rInnen, Lehrlingen und UnternehmerInnen, die die

betrieblichen Kompetenzen in folgenden Themenfeldern

ausbauen:

• Digitalisierung

• Internationalisierung

Die Förderungsmittel von maximal 50 % der anrechen-

baren Weiterbildungsmaßnahmen werden von der SFG

in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses nach fol-

gendem Schlüssel vergeben:

• 30 % Basisförderung, sowie abhängig von der Unter-

nehmensstruktur 10 % Gründungs-Bonus und 10 %

Arbeitgeber-Bonus. Die maximale Förderungshöhe

je Antrag beträgt 2.500 Euro. Unternehmen können

zweimal pro Kalenderjahr die Förderung in Anspruch

nehmen. Das Mindestausmaß einer förderbaren Bil-

dungsmaßnahme beträgt 24 Einheiten à 45 Minuten.

Folgende Masterlehrgänge sind gelistet:

• MBA Unternehmensmanagement

• MSc/MBA Service Engineering & Management

• MBA Controlling und Performance Management

• MSc Handelsmanagement

• MSc Marketing- und Verkaufsmanagement

• MSc Integrales Gebäude- und Energiemanagement

• MSc Designing Digital Business

Mehr Informationen zu Erfolgs!KURS und anderen

Förderungsaktionen bei der

SFG Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Nikolaiplatz 2, 8020 Graz, 0316 70 93-0,

[email protected], www.sfg.at/foerderung

Erfolgs!KURS ist eine Föderungsaktion der SFG. Das

WIFI Steiermark ist nicht Fördergeber und hat keinerlei

Einfluss auf die Vergabe der Förderung. Das Förderansu-

chen muss direkt bei der SFG und unbedingt vor Rech-

nungslegung, -bezahlung und Beginn einer Weiterbil-

dung eingebracht werden.

Page 42: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

3543

Impressum:

Medieninhaber (Verleger): Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirt-

schaftskammer Steiermark, Körblergasse 111-113, 8010 Graz •

Koordination/Produktion: So. – Werbeagentur Sonnleitner, Seiers-

berg • Fotos: Foto Loske, Seiersberg | Foto Lunghammer, Graz | Foto

Melbinger, Graz | innovation werbung & marketing, Manfred Eibl,

Graz | So. – Werbeagentur Sonnleitner, Seiersberg | Adobe Stock |

Center of Excellence, Seite 21: ATP/Beck • Druck: Dorrong, Graz •

Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler

Abfahrt GratkornWeinzöttel-straße

C. v. H

ötzen

-

dorfstraß

e

Kepler-

straße

Nord-

spange

Bah

nhofgü

rtel

Kär

ntn

erst

raße

Abfahrt Graz Webling

Pla

buts

chtu

nnel

Knoten Graz West

Abfahrt Graz OstWeblinger

Gürtel

Triesterstraß

eM

ur

Bergmann-

gasse

Geidorfplatz

Wien

Weiz

SalzburgLinz

Abfahrt Graz Nord

A2A9

A9

A2

Slowenien

Heinr

ichst

raßeWIFI Graz

A9

Knoten Peggau/Deutschfeistritz

Klagen-furt

Bruck/MurWien

WIFI Graz

Körblergasse 111-113, 8010 Graz | 0316 602-1234 | [email protected]

Das Bildungszentrum der steirischen Wirtschaft befindet sich in der Grazer Körblergas-

se und bildet das absolute Herzstück des WIFI Steiermark. Mit in Summe 120 Seminar-

räumen, Lehrsälen, Küchen, Werkstätten und Labors findet hier ein Großteil der

Lehrveranstaltungen statt. Insgesamt können rund 2.000 Kursteilnehmer gleichzeitig

unterrichtet werden. Mit dem Europasaal und dem Steiermarksaal stehen außerdem

zwei attraktive Veranstaltungsräume für größere Events und Vorträge zur Verfügung. In

den kommenden Jahren wird die Infrastruktur mit dem Neubau des „Center of

Excellence“ weiter ausgebaut und so das Thema Erwachsenenbildung am Standort

weiter aufgewertet.

PARKEN BEI DER WKO

Für WIFI-Kursteilnehmer stehen an den regionalen

Standorten des WIFI in Niklasdorf und Premstätten sowie

an den meisten Regionalstellen der WKO Steiermark

zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Am WIFI-Standort in der Grazer Körblergasse hingegen

wird aufgrund der angespannten Parkplatzsituation

von der WKO eine Parkgebühr eingehoben. Aktuelle

Informationen über Tarife und Monatskarten sind unter

www.wko-parken.at zusammengefasst.

MIT GRATIS ÖFFI-TICKET ZUM WIFI GRAZ

In Kooperation mit der Holding Graz startet das WIFI Stei-

ermark eine neue Öffi-Offensive. Kursteilnehmer können

vor und nach ihren Lehrveranstaltungen innerhalb von

Graz kostenlos mit Bus und Bim der Zone 101 fahren.

Die Kursbestätigung und ein Ausweis gelten als Ticket.

Nähere Informationen unter www.stmk.wifi.at/busbim

IHR VERANSTALTUNGSORT

Absolventen des WIFI Steiermark

Ganz entspanntzum Kurs kommen

Pav

le S

hutte

rsto

ck/P

avle

Bug

arsk

i

Gratis mit den Öffis zur Weiterbildung am WIFI Graz

So funktioniert’s: www.stmk.wifi.at/busbim

Lerndichweiter.

Wer am WIFI Steiermark Fortbildungen genießt, kann jetzt

auch einen Beitrag für die Umwelt und im Kampf gegen die

Feinstaubbelastung leisten. Denn nun können Kursteilneh-

mer jeweils zwei Stunden vor und nach den Lehrveranstal-

tungen die öffentlichen Verkehrsmittel der Graz Linien kos-

tenlos nutzen. Möglich macht das eine neue Kooperation

zwischen WKO Steiermark und der Holding Graz.

Wie funktioniert die Kooperation?

Auf der Teilnahmebestätigung jeder WIFI-Ausbildung fin-

den Sie einen Vermerk, der auf die Kooperation hinweist.

In Kombination mit einem Lichtbildausweis gilt diese

Bestätigung jeweils zwei Stunden vor und zwei Stunden

nach der Lehrveranstaltung als Fahrkarte für die Straßen-

bahn- und Buslinien der Tarifzone 101. Züge und Regio-

Busse sind von der Aktion ausgenommen.

Nähere Informationen gibt es auch telefonisch unter 0316

602 1234 und unter www.stmk.wifi.at/busbim.

Das WIFI Steiermark der WKO Steiermark startet ab sofort mit der Holding Graz eine neue Öffi-Offensive. Kursteil-

nehmer können vor und nach ihren Lehrveranstaltungen innerhalb von Graz kostenlos mit Bus und Bim fahren.

MIT GRATIS-ÖFFI-TICKET ZU NEUEN BILDUNGSCHANCEN

Page 43: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

3543

Impressum:

Medieninhaber (Verleger): Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirt-

schaftskammer Steiermark, Körblergasse 111-113, 8010 Graz •

Koordination/Produktion: So. – Werbeagentur Sonnleitner, Seiers-

berg • Fotos: Foto Loske, Seiersberg | Foto Lunghammer, Graz | Foto

Melbinger, Graz | innovation werbung & marketing, Manfred Eibl,

Graz | So. – Werbeagentur Sonnleitner, Seiersberg | Adobe Stock |

Center of Excellence, Seite 21: ATP/Beck • Druck: Dorrong, Graz •

Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler

Abfahrt GratkornWeinzöttel-straße

C. v. H

ötzen

-

dorfstraß

e

Kepler-

straße

Nord-

spange

Bah

nhofgü

rtel

Kär

ntn

erst

raße

Abfahrt Graz Webling

Pla

buts

chtu

nnel

Knoten Graz West

Abfahrt Graz OstWeblinger

Gürtel

Triesterstraß

eM

ur

Bergmann-

gasse

Geidorfplatz

Wien

Weiz

SalzburgLinz

Abfahrt Graz Nord

A2A9

A9

A2

Slowenien

Heinr

ichst

raßeWIFI Graz

A9

Knoten Peggau/Deutschfeistritz

Klagen-furt

Bruck/MurWien

WIFI Graz

Körblergasse 111-113, 8010 Graz | 0316 602-1234 | [email protected]

Das Bildungszentrum der steirischen Wirtschaft befindet sich in der Grazer Körblergas-

se und bildet das absolute Herzstück des WIFI Steiermark. Mit in Summe 120 Seminar-

räumen, Lehrsälen, Küchen, Werkstätten und Labors findet hier ein Großteil der

Lehrveranstaltungen statt. Insgesamt können rund 2.000 Kursteilnehmer gleichzeitig

unterrichtet werden. Mit dem Europasaal und dem Steiermarksaal stehen außerdem

zwei attraktive Veranstaltungsräume für größere Events und Vorträge zur Verfügung. In

den kommenden Jahren wird die Infrastruktur mit dem Neubau des „Center of

Excellence“ weiter ausgebaut und so das Thema Erwachsenenbildung am Standort

weiter aufgewertet.

PARKEN BEI DER WKO

Für WIFI-Kursteilnehmer stehen an den regionalen

Standorten des WIFI in Niklasdorf und Premstätten sowie

an den meisten Regionalstellen der WKO Steiermark

zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Am WIFI-Standort in der Grazer Körblergasse hingegen

wird aufgrund der angespannten Parkplatzsituation

von der WKO eine Parkgebühr eingehoben. Aktuelle

Informationen über Tarife und Monatskarten sind unter

www.wko-parken.at zusammengefasst.

MIT GRATIS ÖFFI-TICKET ZUM WIFI GRAZ

In Kooperation mit der Holding Graz startet das WIFI Stei-

ermark eine neue Öffi-Offensive. Kursteilnehmer können

vor und nach ihren Lehrveranstaltungen innerhalb von

Graz kostenlos mit Bus und Bim der Zone 101 fahren.

Die Kursbestätigung und ein Ausweis gelten als Ticket.

Nähere Informationen unter www.stmk.wifi.at/busbim

IHR VERANSTALTUNGSORT

Absolventen des WIFI Steiermark

Ganz entspanntzum Kurs kommen

Pav

le S

hutte

rsto

ck/P

avle

Bug

arsk

i

Gratis mit den Öffis zur Weiterbildung am WIFI Graz

So funktioniert’s: www.stmk.wifi.at/busbim

Lerndichweiter.

Wer am WIFI Steiermark Fortbildungen genießt, kann jetzt

auch einen Beitrag für die Umwelt und im Kampf gegen die

Feinstaubbelastung leisten. Denn nun können Kursteilneh-

mer jeweils zwei Stunden vor und nach den Lehrveranstal-

tungen die öffentlichen Verkehrsmittel der Graz Linien kos-

tenlos nutzen. Möglich macht das eine neue Kooperation

zwischen WKO Steiermark und der Holding Graz.

Wie funktioniert die Kooperation?

Auf der Teilnahmebestätigung jeder WIFI-Ausbildung fin-

den Sie einen Vermerk, der auf die Kooperation hinweist.

In Kombination mit einem Lichtbildausweis gilt diese

Bestätigung jeweils zwei Stunden vor und zwei Stunden

nach der Lehrveranstaltung als Fahrkarte für die Straßen-

bahn- und Buslinien der Tarifzone 101. Züge und Regio-

Busse sind von der Aktion ausgenommen.

Nähere Informationen gibt es auch telefonisch unter 0316

602 1234 und unter www.stmk.wifi.at/busbim.

Das WIFI Steiermark der WKO Steiermark startet ab sofort mit der Holding Graz eine neue Öffi-Offensive. Kursteil-

nehmer können vor und nach ihren Lehrveranstaltungen innerhalb von Graz kostenlos mit Bus und Bim fahren.

MIT GRATIS-ÖFFI-TICKET ZU NEUEN BILDUNGSCHANCEN

Page 44: WIFI-Akademische Ausbildungen 2122

www.stmk.wifi.at/berufsakademie

facebook.com/wifi.stmkImmer aktuell auf Facebook

powered by

Das vollständige Broschürenangebotdes WIFI Steiermark

4EDV

Informatik

14Sprachen

12Persönlichkeit

8Lehre

mit Matura

3Berufsmatura

6Gesundheit

Sport

11Office

Management

10Marketing

Verkauf

16Tourismus

Gastronomie

1Akademische Ausbildungen

15Technik

Handwerk

13Rechnungswesen

Recht

2AusbilderLehrlinge

7Gründer

Broschürenbestellung unter 0316 602-1234 oder [email protected]

Alle Broschüren online unter www.stmk.wifi.at

9Management

Unternehmensführung

5Einkauf

Lager, Logistik

18