(Page 106) - dlg-test.de · PDF fileDLG-Datenblatt Traktoren Same Explorer 70 Top DT DLG-profi...

Preview:

Citation preview

DLG-Datenblatt Traktoren

Same Explorer 70 Top DTDLG-profi Test Heft Nr. 9/93

MOTOR: Same 1000.4 A, Nennleistung 52 kW bei 2350 min-1,4 Zylinder, Hubraum 4000 cm3, Bohrung 105 mm, Hub 115,5mm, luftgekühlt, Arbeitsdruck 6,6 daN/cm2, Tankinhalt 87 l

MESSUNGEN AN DER ZAPFWELLENenndrehzahl Höchstleistungsdrehzahl

2350 min-1 –Leistung 46,3 kW –Verbrauch 14,0 l/h –spezifisch 251 g/kWh –

DURCH-SCHNITTSVER-BRAUCH der 6Meßpunkte aufder Abregel-kurve 9,5 l/h,309 g/kWh

ÄQUIVALENTESDREHMOMENTmax. Drehmo-ment 238 Nmbei 1300 min-1,Drehmoment-anstieg 27 %bei Drehzahl-abfall 45 %

ANFAHR-DREHMOMENT119 % bei Mo-tordrehzahl1000 min-1, be-zogen auf dasDrehmomentbei Nenndreh-zahl

ZAPFWELLE: nasse Lamellenkupplung, elektro-hydraulischüber Schalter betätigt, 1 Zapfwelle hinten, Form 1, 4-fachschaltbarNormdrehzahl 540 540E 1000 1000EMotordrehzahl 2083 min-1 1743 min-1 2286 min-1 1913 min-1

GETRIEBE: Einfach-Kupplung, 40 vorw./ 40 rückw., Wechsel-getriebe mit 5 Gängen, synchronisiert, 1 Gruppengetriebemit 4 Gruppen, nicht synchronisiert, 2-fach Lastschaltgruppe,Wendegetriebe , synchronisiert, 3 Schalthebel, 1 Schalter

Geschwindigkeitsschema geordnet nach Gruppen, für je-den Gang in dem Geschwindigkeitsbereich von der Dreh-zahl bei max. Drehmoment bis Nenndrehzahl

ZUGLEISTUNG: bei Nenndrehzahl 38,4 kW bei 9,3 km/h, dabei302 g/kWh

FAHRWERK: Allradantrieb, Mittelantrieb, Klauenkupplung,elektro-hydraulisch betätigt, Klauensperrdifferentiale vornund hinten, gemeinsam elektro-hydraulisch betätigtVorn: Reifen 14.9 R 24Hinten: Reifen 16.9 R 34Wendekreis 10,8 m links, 10,8 m rechts

BREMSEN: hydraulisch betätigt, nasse Vollscheibenbremsenin der Hinterachse, nasse Vollscheibenbremsen in der Vor-derachse, max. mittlere Verzögerung 4,2 m/s2 bei 27 daN Pe-dalkraft

KABINE: Same C 25 A, OECD-Nr. CSD 01031, 2 Türen, Heck-scheibe, Frontscheibe und Dachluke ausstellbar, elektrischeHeizung

GERÄUSCH AM FAHREROHR ohne Last mit Lastim 7,5 km/h Gang,Kabine geschlossen 81,0 dB(A) 83,0 dB(A)offen 85,0 dB(A) 87,0 dB(A)im lautesten Gang, Kabine geschlossen – 83,5 dB(A)

HYDRAULIKSYSTEM: Konstantstromsystem mit Lastregelung,Heckkraftheber, Kategorie 2, 2 Zusatzzylinder mit 50 mmund 70 mm Durchmesser, mechanische Unterlenkerrege-lung

ÖLZAPFSTELLE: max. 36,7 l/min, max. Leistung 9,3 kW bei 165bar und 33,9 l/min, maximaler Druck 186 bar, Hydrauliköl ge-meinsam mit Getriebe mit 52 l Inhalt, entnehmbar 15 l

GEWICHTE/ACHSLASTENGewicht des Testschleppers zul. Gesamtgewichtvorn 1400 kg 2200 kghinten 1940 kg 3300 kggesamt 3340 kg 4900 kgLeistungsgewicht 64 kg/kW

MAßE: Breite 2120 mm, Länge 4080 mm, Höhe bis Auspuff2610 mm, bis Kabine 2575 mm, Radstand 2280 mm, Anhän-gekupplung hinter Zapfwelle 155 mm, Ackerschiene hinterZapfwelle 560 mm

PRÜFSTELLE:DLG-Prüf-stelle fürLandma-schinen

100 200 300 400 500 600 700 800 mm 10000

500

1000

1500

2000

2500

3000

daN

4000Same Explorer 70II

HeckkraftheberHub

kraf

t

Höhe über Boden

0

4

8

12

l/h

20

be

B

spez

. Ver

brau

ch

Ver

brau

ch

1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 1/min 2600200

220

240

260

g/kWh

300

Motordrehzahl

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

Zap

fwel

lenl

eist

ung

0

25

50

75

100

125

150

175

200

225

250

Same Explorer 70II

M

N

Äqu

ival

ente

s D

rehm

omen

t

Recommended