Programmübersicht · 2016. 8. 29. · Münchner Forum Nachhaltigkeit, c/o oekom e.V. 18.00...

Preview:

Citation preview

07

08

13

14

/Bibersafari auf der Isar (*)

/Flughafen München/Umweltschutz am Flughafen –

ein Blick hinter die Kulissen (*, €)

– Schnibbelparty mit

geretteten Lebensmitteln

(*, €)

(*, €)

/Wie wird ein Automobil verwertet? (*)

/Nachhaltige Produktion im BMW Group Werk

München und im Produktionsnetzwerk der BMW Group (*)

09

10

11

12

/Tag der OffenenTür im Radlerhaus: Der ADFC

informiert über sein Angebot rund ums Radfahren

/Music meets Schneidebrett

/Auf den Spuren der Seuchengeschichte Münchens,

von der Pest bis zur Cholera

/Von Stadtbächen und Kanälen

BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe München

17.00 19.00 Uhr

U-Bahn Thalkirchen , Ausgang Tierpark Hellabrunn

Flughafen München GmbHProjektteam Kapazitäten und Umwelt

17.00 19.00 Uhr Bustour

Besucherpark Flughafen München

Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt, Blumenstraße 7

BMW AG

18.00 18.45 Uhr19.00 19.45 Uhr

Carl-von-Linde Str. 25a, 85716 Unterschleißheim

BMW Group Werk München

18.00 ca. 19.30 Uhr18.15 ca. 19.45 Uhr18.30 ca. 20.00 Uhr

Infocounter Nord, BMW Welt, Eingang Süd oder Nord,Am Olympiapark 1

ADFC München

17.00 21.00 Uhr

Radlerhaus, Platenstraße 4

Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt e.V.rehab republic e.V.foodsharing e.V.

17.00 23.00 Uhr

Ulrike Müller-Rösler

17.30 ca. 19.00 Uhr

Rathauseingang gegenüber der Mariensäule

Spurwechsel Stadtführungen & Veranstaltungen GmbH

17.30 19.30 Uhr

Fischbrunnen am Marienplatz

15

16

17

18

19

20

21

22

/Es grünt so grün: Hofgarten, Kabinettsgarten und

Finanzgarten (€)

/SEA LIFE Backstage (*, €)

/SEA LIFE Exklusiv (*, €)

/(K)Eine neue Natur? Fremde Arten und die Zukunft

unsererTier- und Pflanzenwelt, Vortrag von Prof. Dr.

Josef H. Reichholf (*)

/Kostenfreie Orientierungsberatung für Hausbesitzer

/Elektroschrott am laufenden Band

/Vorstellung der Fachschule für Umweltschutztechnik

und erneuerbare Energien (*)

/Die Nacht der 1001 Geschichten von, über und für

die Umwelt – mit Feuer, Geschichten lesen und

Aktionen am Giesinger Grünspitz

Münchner Bildungswerk e.V.

18.00 19.30 Uhr

Hofgartentor am Odeonsplatz, unter dem Bogen

SEA LIFE Deutschland GmbH

18.00 19.30 Uhr20.00 21.30 Uhr

SEA LIFE München, Willi-Daume-Platz 1

SEA LIFE Deutschland GmbH

19.00 20.30Uhr21.00 22.30Uhr

SEA LIFE München, Willi-Daume-Platz 1

Münchner Forum Nachhaltigkeit, c/o oekom e.V.

18.00 20.00 Uhr

münchner zukunftssalon, Waltherstraße 29, Rückgb., 2. Stock

NEMU, Netzwerk Energieberatung für München undUmland

18.00 21.00 Uhr

Geschäftsstelle BAYERNenergie e.V., Pelkovenstraße 41

Weißer Rabe GmbH Recycling

18.00 21.00 Uhr

Margaretha-Ley-Ring 17, 85609 Dornach

Fachschule für Umweltschutztechnik und erneuerbareEnergien

18.00 22.00 Uhr

Aula der Schule, Bergsonstraße 109

Münchner Aktionswerkstatt GesundheitGreen City e.V.

18.00 23.00 Uhr (durchgehende Aktionen)

Tegernseer Landstraße 104, Ecke Martin-Luther-Straße

23

24

25

26

27

28

29

30

/Fledermausführung: Lautlose Jäger der Nacht (€)

/Fragen erlaubt (*, €)

/Naturwahrnehmung bei Nacht (*)

/Führungen imTechnischen Betriebszentrum mit

Besichtigung der Verkehrleitzentrale (*)

/Backstage-Tour Olympiaturm (*, €)

/Zeltdach-Tour mit Stirnlampen (*, €)

/Klimadetektive bei Nacht (*)

/Vortrag zumThema „Schimmelpilz

(*)

Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.,Kreisgruppe München

18.15 ca. 20.00 Uhr

Englischer Garten, Bushaltestelle Chinesischer Turm(Bus 54 Richtung Lorettoplatz)

Münchner Tierpark Hellabrunn AG

18.30 19.30 Urwaldhaus19.30 20.30 Aquarium20.30 21.30 Dschungelwelt21.30 22.30 Fledermausgrotte22.30 23.30 Führung bei Nacht (ab 16 Jahren)

Tierparkstraße 30, Flamingo-Eingang

Kinder- und Jugendraum RIVA NORD (KreisjugendringMünchen-Stadt) Gebietsbetreuung des NaturschutzgebietsNordhaide

18.30 22.00 Uhr

Kinder- und Jugendraum RIVA NORD,Ingolstädter Straße 243

Baureferat (Tiefbau), Technisches Betriebszentrum

19.00 19.45 Uhr20.00 20.45 Uhr21.00 21.45 Uhr

Technisches Betriebszentrum Haupteingang,Schragenhofstraße 6

Olympiapark München GmbH

19.00 20.00 Uhr21.00 22.00 Uhr23.00 24.00 Uhr

Eingang Olympiaturm

Olympiapark München GmbH

19.00 21.00 Uhr

Besuchereingang an der Stadionkasse Nord amOlympiastadion

Bayerische Architektenkammer

19.00 20.30 UhrWaisenhausstraße 4

Verbraucherzentrale Bayern e.V.

19.00 ca. 20.30 Uhr

Beratungsstelle München, Mozartstraße 9

– Olympiastadion

– richtiges Heizen

und Lüften”, mit Diskussions- bzw. Fragerunde

Nacht der Umwelt 2016

Programmübersicht

01

02

03

04

05

06

/Interaktiver Stadtrundgang Orte des Wandels in

München” (*)

/Führung durch das städtische Krematorium (*)

/Giftschlange, Krokodil & Co.

/München unterirdisch (*)

/Gärtnern mitten in der Stadt ( )

/Ein Spaziergang durch den Waldfriedhof in die

Dämmerung hinein (*)

– eine Führung durch

die Reptilienauffangstation (*)

Commit e.V.Nord Süd Forum München e.V.

17.30 18.00 Uhr18.00 18.30 Uhr18.30 19.00 Uhr

17.00 18.00 Uhr18.00 19.00 Uhr19.00 20.00 Uhr

14.00 18.30 Uhr

EineWeltHaus München, Schwanthalerstraße 80

Städtische Friedhöfe München

15.00 16.30 Uhr16.45 18.15 Uhr18.30 20.00 Uhr

Aussegnungshalle des Krematoriums, St.-Martin-Straße 41

Auffangstation für Reptilien, München e.V.

15.00 17.00 Uhr18.00 20.00 Uhr

Kaulbachstraße 37, Eingangshalle

Münchner Stadtentwässerung

16.00 16.30 Uhr16.30 17.00 Uhr17.00 17.30 Uhr

Ungererstraße, Höhe Echinger Straße,direkt am Parkplatz Nordfriedhof

Gärtnerei Stängle und Limmer in Kooperation mit den

Naturabenteurern

16.00 17.00 Uhr

Vor dem Hofladen der Gärtnerei Stängle und Limmer,Schleißheimerstraße 228

Städtische Friedhöfe München

17.00 ca. 20.00 Uhr

Beginn: Aussegnungshalle Waldfriedhof Alter Teil,Fürstenriederstraße 288, Ende: Aussegnungshalle NeuerTeil, Lorettoplatz 3

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

/Wer geht schlafen, wer wird munter?

Nachtwanderung (*, €)

/Mit Feuer und Flamme im Englischen Garten (*)

/Ein Dorf gegen die Pestizidindustrie

/Feuerzauber einer Herbstnacht (*, €)

/Nachtwanderung im Wald (*, €)

/Töne imTunnel

/Nacht der Sinne (€)

/Der Petuelpark: Stadt und Natur, Kunst und Park

/Die sprichwörtlich fleißigen Bienen arbeiten Tag

und Nacht

/Mit dem Nachtwächter unterwegs (*, €)

Heideflächenverein Müchener Norden e.V.

19.00 21.00 Uhr

HeideHaus Fröttmaning

Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl

19.00 21.00 Uhr

Englischer Garten 5 (Nähe Chinesischer Turm)

Umweltinstitut München

19.00 21.00 Uhr

TU München, Hörsaal 1.400, Zentralgebäude, Arcisstraße 21

Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

19.00 21.30 Uhr

Ökologisches Bildungszentrum München, Englschalkinger Str. 166

Walderlebniszentrum Sauschütt Grünwald

19.30 22.00 Uhr

Walderlebniszentrum Grünwald, Zugang südl. Ortsausgang

Kulturforum München-West e.V.

20.30 21.15 Uhr

Tunnel an der Würm/Hermann-Hesse-Weg

Münchner Bildungswerk

20.30 22.00 Uhr

Hauptportal Dom

Stattreisen München e.V.

21.00 22.30 Uhr

Tramhaltestelle „Am Münchner Tor”

Bienenzuchtverein München-Lochhausen

21.00 ca. 22.30 Uhr

Bienenheim, Bienenheimstraße 11, Parkplatz Gaststätte

Wei(s)ser Stadtvogel München

21.00 ca. 23.00 Uhr

Mariensäule auf dem Marienplatz

Block B/Die Nacht der Umwelt” im Referat für

Gesundheit und Umwelt (44 – 48)

/Ausstellung von technischen und wissenschaftlichen

Erfindungen

/Die Kräuter sind los! Erkennen und schmecken Sie

bei einer 1 qm Kräuterführung unsere heimischen

Wildkräuter!

/Beratung zu sexuell übertragbaren Infektionen

einschließlich AIDS

/Schimmel in Wohnungen – umweltmedizinische

Beratung

/Lärmarme Reifen – München fährt leise

44

45

46

47

48

16.00 20.00 Uhr

Referat für Gesundheit und Umwelt, Bayerstraße 28a,

Raum 1009

Erfinderclub „Impuls” in der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG)

Essen mit Köpfchen

Referat für Gesundheit und Umwelt (Gesundheitsschutz,Infektionsschutz)

Referat für Gesundheit und Umwelt (umweltmedizinischeBeratung)

Referat für Gesundheit und Umwelt (Umweltschutz)

Organisatorisches

www.muenchen.de/nacht-der-umwelt

(*) vorherige Anmeldung erforderlich:

(€) gebührenpflichtiger Beitrag:

Haftung

www.muenchen.de/nacht-der-umwelt

Es gibt kostenfreie und kostenpflichtige Beiträge, manchebenötigen eine vorherige Anmeldung und andere könnenspontan besucht werden. Zahlreiche Veranstaltungen sindfür Kinder geeignet, die Inhalte jedes Beitrags mit denBesonderheiten sind ausführlich im Internet unter

beschrieben.

Modalitäten sieheInternet

Gebühr (möglichstpassend abgezählt) vor Ort zu bezahlen, jeweiligeGebühr siehe Internet

Die Teilnahme erfolgt bei allen Veranstaltungen auf eigeneGefahr. Die Veranstalterinnen und Veranstalter führen ihreBeiträge in eigener Verantwortung durch. Das Referat fürGesundheit und Umwelt übernimmt deshalb keineVerantwortung für die Inhalte und Durchführung dereinzelnen Veranstaltungen. Das Programm wurde mit großerSorgfalt zusammengestellt. Trotzdem wird für die Richtigkeitund Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernom-men. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten undwerden im Internet bekanntgegeben:

Herausgeberin:Landeshauptstadt München Gestaltung: RGU-S-VKReferat für Gesundheit und Umwelt Foto Titel: Michael NambergerBayerstr. 28a, 80335 München Foto Referentin: Eleana Hegerich

Stand: Juni 2016Gedruckt auf 100% Recyclingpapier

www.muenchen.de/rgu

Liebe Münchnerinnen und Münchner,

mit der Abenddämmerung wird esbei der wiederspannend in München Ob Großoder Klein, ob Jung oder Alt, dieverlockenden Angebote bieten allendie Möglichkeit Verstecktes undVerborgenes aufzuspüren.

Wer sich neugierig auf den Weg macht, erlebt unter ande-rem wie die Fledermäuse im Englischen Garten Insektenjagen, ein Automobil produziert oder verwertet wird, wogerettete Giftschlangen und Krokodile landen.Oder möchten Sie unterirdisch in das Münchner Kanalnetzeintauchen, den Spuren der Biber folgen, die Halbschatten-finsternis des Mondes beobachten oder Lebensmittel vorder Mülltonne retten?

Bei den vielseitigen Angeboten ist für jedes Interesseetwas dabei, staunen Sie selbst!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihren nächtlichenErkundungen der Münchner Umwelt.

Ihre

Stephanie JacobsReferentin für Gesundheit und Umwelt

„Nacht der Umwelt”.

NachtderUmwelt

www.muenchen.de/nacht-der-umwelt

41

42

43.1-5

43.1

43.2

43.3

43.4

43.5

/Platz da! Freiräume = Lebensräume

/Der Mond – auf den Spuren eines wunderbaren

nächtlichen Ereignisses (*, €)

/Gesamtprogramm des Bauzentrums München

(Teil 1 bis 5) (*)

Teil 1: Das Bauzentrum stellt sich vor – Service und

Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger (*)

/Teil 2: Besichtigung der Photovoltaik-Großanlage

auf den Dächern der Messehallen in Riem (*)

/Teil 3: Spaziergang zum städtebaulichen

Strukturkonzept der Messestadt Riem (*)

/Teil 4: Erfolgskonzept Wohnanlage ‘wagnis 3’ (*)

/Teil 5: Solarreihenhäuser am Riemer Park (*)

/

Werkstatt für Ökodesign und lebendige Kunst GbR

21.00 23.55 Uhr

Schwanthalerstraße 36, vor HOTEL CHRISTAL

Umwelt & Gesundheit e.V.

21.30 23.00 Uhr

Rosenheimer Straße 145 h, Eingang Sternwarte

Bauzentrum München

15.00 20.00 Uhr

Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10

Bauzentrum München

15.00 15.15 Uhr

Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10

Bauzentrum MünchenSolarenergieförderverein Bayern e.V. (SeV)

15.15 16.30 Uhr

Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10 (Zugang zumnicht öffentlichen Bereich über Halle A1 gegeben)

Bauzentrum MünchenMRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH

16.45 17.45 Uhr

Kinderhaus KAI, Heinrich-Böll-Straße 104

Bauzentrum MünchenGenossenschaftsbau Wagnis eG

17.45 18.45 Uhr

Nachbarschaftstreff „wagnis 3”, Heinrich-Böll-Straße 69

Bauzentrum MünchenBauZeit Netzwerk, Baugemeinschaft

18.45 19.45 Uhr

Mutter-Teresa -Straße 27

Block A/Die „Nacht der Umwelt” in der Messestadt Riem

/Messestadt Riem – zukunftsweisende Konzepte zum

Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen (*)

43

Freitag,16. September2016

www.muenchen.de/nacht-der-umwelt

Recommended