Qualitätsentwicklung in Bildungsorganisationen

Preview:

DESCRIPTION

Nach einem kurzen Überblick über den Landesjugendring Niedersachsen e.V. wird auf näher auf die Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit (Kriterien, Herausforderungen, ...) eingegangen.

Citation preview

Landesjugendring Niedersachsen e.V.

Qualitätsentwicklung in Bildungsorganisationen

Ablauf

• Was ist der Landesjugendring Niedersachsen e.V. (LJR)?

• Was verstehen wir unter Bildung?

• Warum Qualitätsentwicklung (QE) in der Jugendarbeit?

• Was können Qualitätskriterien sein?

• Welches sind Herausforderungen bei der QE in der Jugendarbeit?

Ablauf

• Warum einen Qualitätskreislauf und was ist das?

• Beispiele

• Gibt es Fragen?

Was ist der Landesjugendring

Niedersachsen e.V.?

Strukturen der Jugendarbeit

öffentliche träger freie träger

kommunale jugendarbeit jugendsozialarbeit jugendverbandsarbeit

Strukturen der Jugendverbandsarbeit

25.000 Jugendgruppen in Niedersachsenüber 80 eigenständige Jugendverbände

Der LJR Nds.

Ortsgruppe

Kreis-/Bezirksverband

Landesverband

Dach-verband

Landesjugendring vertritt die Interessen der Jugendverbände gegenüber Politik, Verwaltung & Öffentlichkeit

vernetzt die Arbeit der Jugendverbände

führt Fachveranstaltungen durch

initiiert verbandsübergreifende Projekte

bietet verbandsübergreifende Serviceleistungen für Jugendgruppen und Jugendringe

Kriterien für die Jugendsarbeit

•Freiwilligkeit der Teilnahme

•nicht-kommerziell

• selbstbestimmt

•an den Interessen der Jugendlichen orientiert

•Gleichaltrigenerziehung

•Herrschaftsarmut

•öffentlich zugänglich

•Vielfältigkeit

Ehrenamtlichkeit

50Bildungsreferent-inn-en

50.000 Ehrenamtliche

500.000 Jugendliche und Kinder

Basis der Jugendverbandsarbeit

25.000Jugend-,

Projekt- & Ini-tiativgruppen

220Orts-, Stadt- &

Kreisjugendringe

Räume, Häuser,

Bildungs-stätten

13.000Bildungs- und

Freizeit-maßnahmen

UnzähligeGruppenstunden, Projekte & digitale

Räume

15MILLIONEN

Stunden

Beteiligung/Partizipation

... der Gruppenmitglieder, z.B. bei der Programmplanung

... durch „bottom up”-Struktur

... durch Wahl des Jugendvorstandes

... durch Vertretung der Interessen junger Menschen ggü. Politik & Öffentlichkeit

... durch gezielte Projekte

Was verstehen wir unter Bildung?

Das Bildungsverständnis des LJR Nds.Unter „Bildung” versteht der LJR Nds. den Prozess der Entwicklung der Fähigkeit, das eigene Leben im gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Zusammenhang kompetent und befriedigend zu gestalten. Dieser Prozess endet nicht mit dem Erreichen eines bestimmten Lebensjahres, sondern gilt für alle Altersphasen und Entwicklungsstufen. Entsprechend gehört auch die Entwicklung der Bereitschaft dazu, die eigenen Handlungsfähigkeiten auszuweiten und den sich stets neu stellenden Entwicklungsaufgaben aktiv zu begegnen. Jugendverbände stärken besonders vier Kompetenzbereiche: „Selbstbestimmung und Selbstverständigung”, ”Mitbestimmung und Mitgestaltung”, „Solidarität und Solidarisierung” sowie „aktive soziale und gesellschaftliche Verantwortungsübernahme”.  Eine so verstandene Bildung• muss Bildung für alle sein, wenn sie tatsächlich als demokratisches Bürgerrecht

und als eine Bedingung der Selbstbestimmung anerkannt werden soll.• muss einen verbindlichen Kern des Gemeinsamen haben, d.h., Bildung muss

als Aneignung der die Menschen gemeinsam betreffenden Frage- und Problemstellungen verstanden werden, wenn Mitbestimmungs- und Solidaritätsprinzipien eingelöst werden sollen.

• muss Bildung in allen Grunddimensionen menschlicher Interessen und Fähigkeiten sein, sofern das Grundrecht auf die „freie Entfaltung der Persönlichkeit“ gewährleistet werden soll.

http://www.ljr.de/Bildung.287.0.html

Warum Qualitätsentwicklung in

der Jugendarbeit?

Warum QE in der Jugendarbeit?

• gesellschaftlicher Wandel, sich ändernde Rahmenbedingungen

• den Spaß am ehrenamtlichen Engagement erhalten > „Zeitverknappung”

• Organisationsformen > Gruppenstunden vs. Projektmitarbeit

• pluralistische Konzept- und Wertevielfalt > „Für Jede-n etwas”

• Konkurrenz zu kommerziellen Anbietern

• Ansprüche, die Wirksamkeit nachzuweisenhttp://www.ljr.de/Qualitaet.288.0.html

Welche Fragen sind zu stellen bei der QE in

der Jugendarbeit?

Welche Fragen sind zu stellen bei der QE in der Jugendarbeit?

• Fragen nach:

• Bedarfen

• Zielen

• dem Prozess

• dem Ergebnis

• der Sicherung und Weiterentwicklung

http://www.ljr.de/Qualitaet.288.0.html

Was können Qualitätskriterien sein?

Was können Qualitätskriterien sein?

• Eine Auswahl inhaltlicher Qualitätskriterien:

• Sozialraumbezug

• Gleichberechtigung

• Bedürfnisbezug, u.a. auch Jugendkulturen

• Persönlichkeitsentwicklung, Emanzipation

• Partizipation

• Nachhaltigkeit

• Kooperation, Vernetzunghttp://www.ljr.de/Qualitaet.288.0.html

Was sind Herausforderungen bei

der QE in der Jugendarbeit?

Was sind Herausforderungen bei der QE in der Jugendarbeit?

• u.a.:

• Ressourcenausstattung

• theoretische Erkenntnisse vs. Praxis

• unterschiedliche Voraussetzungen in der Vielfalt

• Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen in der Jugendverbandsarbeit > bottom-up

http://www.ljr.de/Qualitaet.288.0.html

Warum einen Qualitätskreislauf und

was ist das?

Warum einen Qualitätskreislauf und was ist das?

• ein Kreislauf , weil QE

• nicht hierarchisch

• als einfacher Ursache-Wirkungszusammenhang

• als schlichtes Input-Output.Modell funktioniert

• QE ist ein immer wieder zu durchlaufender Kreislaufprozess, systematisch und kontinuierlich

http://www.ljr.de/Qualitaet.288.0.html

Warum einen Qualitätskreislauf und was ist das?

1. Einstieg

2. Bestandsaufnahme

3. Bedarfsemittlung

4. Zielbildung

5. Wirkungsmessung

6. Durchführung

7. Qualitätssicherung

http://www.ljr.de/Qualitaet.288.0.html

Warum einen Qualitätskreislauf und was ist das?

1. EinstiegSinn und Zweck von QE, Rahmenbedingungen, Zeiträume, Orga, Rollen, etc. klären

2. BestandsaufnahmeStärken-Schwächen-Analyse, Problembeschreibungen, Bereiche für QE definieren

3. BedarfsermittlungZielgruppenbezogene Bedarfe ermitteln

4. ZielbildungVisionen, Grob- und Feinziele, heimliche und nicht-heimliche Erfolgskriterien festlegen

http://www.ljr.de/Qualitaet.288.0.html

Warum einen Qualitätskreislauf und was ist das?

5. WirkungsmessungIndikatoren und Methoden zur Feststellung der Zielerreichung festlegen

6. DurchführungMaßnahmeplanung und Umsetzung

7. QualitätssicherungVerankerung der erreichten Qualität und Weiterentwicklung, Dokumentation, Klärung der erforderlichen Ressourcen

http://www.ljr.de/Qualitaet.288.0.html

Gibt es Fragen?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Mareike DeeReferentin für Jugendarbeit und Jugendpolitikdee@ljr.de

Recommended