Referat über die principal-agent theory in den Politikwissenschaften

Preview:

DESCRIPTION

Referat über die principal-agent Theorie, angewandt auf die Vereinten Nationen

Citation preview

principal-agent theory

Inhaltsangabe

Überblick über PA Theorie Struktur Merkmale

Kritik an den Ios Zwei zentrale Fragen delegation control Fazit

Struktur von IOs gemäss PA theory

principal

agent

Merkmale von principals und agents

principal agent

Auftraggeber Ausführender

Verfolgt Interessen auf internationaler Ebene

Bündelt Interessen der principals

Je mehr principals… …desto grösser die Autonomie des agents

Informationsdefizit durch delegation

Informationsüberschuss durch specialization

Kritik an den IOs

IOs als Instrumente des mächtigen Westens

IOs schaffen es nicht, die Interessen der USA durchzusetzen

Europa beschwert sich über den „demokratischen Defizit“

IOs entgleiten ihren Beschränkungen und „laufen Amok“

IOs werden von manchen Politikern missbraucht um ihre eigenen Ziele zu verfolgen

zwei zentrale Fragen

Warum delegieren?

Wie kontrollieren?

defining delegation

bedingte Gewährung von Autorität von einem principal zu einem agent

Beziehung zwischen dem principal und dem agent ist in einem Vertrag geregelt

shirking:

slippage:

defining delegation

Autonomie: Bereich der unabhängigen Aktion die für den agent zugänglich ist

„slack“ = unerwünschtes Benehmen

Diskretion: Dimension des Vertrages zwischen dem principal & dem agent

delegation to IOs

Delegation besondere Form von Kooperation

Unilateralismus keine Anpassung/Neuausrichtung der policy (IOs sind nicht die agents die handeln)

Internationale Kooperation Neuausrichtung der policy, wird aber durch staatliche Rechte angewandt

Delegation an IOs principals einigen sich auf eine allgemeine policy & delegieren diese an agents

warum delegieren? 6 Vorteile

Spezialisierung: Agent hat in einem Bestimmten bereich mehr Expertise, Zeit & politische Möglichkeiten eine Aufgabe durchzuführen

externe Effekte: umso grösser die externen Effekte, umso eher ist der principal gewillt Aufgaben zu delegieren

coordination dilemmas & Zusammenarbeit

warum delegieren? 6 Vorteile

Kollektive Entscheidungsfindung:

Delegation wenn Staaten gesellschaftliche, intransitive Präferenzen aufweisen

Staaten als Gruppen schaffen es nicht, dauerhafte Abkommen zu erreichen

Konfliktlösung:

third-party-agents werden eingesetzt um Konflikte zu lösen

agents sichern die sozialen Vorteile der Kooperation

warum delegieren? 6 Vorteile

Glaubhaftigkeit: Delegation um die Glaubhaftigkeit der politischen Entscheidungen

aufzuwerten

Politik wird durch die agents in die gewünschte Richtung

gelenkt

„Lock- in“: Schaffung politischer Ausrichtungen;

politische Gewinner, die dies bleiben möchten, können Delegation

zu ihrem Vorteil machen

Kontrollmechanismen

Strikte Regeln vs Handlungsspielraum Berichte und Reporte Gezielte Auswahl von Delegierten Überprüfung und Gleichgewicht Sanktionen

Strikte Regeln vs Handlungsspielraum

regelbasierte delegation „Freie Hand“ delegation

•Reduziert Vorteile der spezialisation

•Bei heterogenen Vorstellungen (über das Vorgehen)

•Reduziert Flexibilität & Anpassung an veränderte Umweltbedingungen

•Bei hoher Unsicherheit( => Bedürfnis nach Flexibilität)

Berichte und Reporte

Halten principal auf dem Laufenden

„Police patrols“ Vom agent verfasste Berichte werden vom principal

kontrolliert auf Gesetzeswidrigkeiten und Verstösse gegen Abmachungen

„Fire Alarms“ Beschwerdemöglichkeit für externe Beteiligte

Gezielte Auswahl von Delegierten

Principal entsendet „genehme“ Vertretung

Handeln nach Willen des principals

Bsp IMF und Weltbank

Weniger Kontrolle nötig

Überprüfung & Gleichgewicht

Ausbalancierte Struktur

Interne, gegenseitige Kontrolle

Bsp Firma und Finanzdepartement

Sanktionen

Bestrafung für ungewünschte Aktionen

Principal kürzt dem agent das Budget

Bsp Entsendung von Truppen an die NATO

Zusammenfassung

Delegation Fdafds Fdsaafsd

Kontrolle Interessenvertretung wahren Autonomie der agents begrenzen

Fazit

FRAGEN?DANKE!

Recommended