Rehabilitation Durch Ernährung. Supplementum 13 zur Zeitschrift für Ernährungs-wissenschaft,...

Preview:

Citation preview

Iiurznacliriclitexi 391

17011 dcr jeweiligcn Gesellschaftsordnung hetrachtct xvcrden ltbnnen und daB fur die W'eiterentwick- lung der hIenschheit die Ablosung ijberholter gesellschaftlicher Verhaltnisse unabdingbare Voraus- setzung ist. llainit gcht das Buch in seineni huniaiiistischen Anliegen a n dcr Iiarclinalfrage vorbci uncl fithrt am E:nde zu irrealen Schlunfolgerungen uncl E:mpfehIungen. B. GASS~IAKN

REH,ARILITATION DURCH ERNAHRUNG. Supplementum 13 zur Zeitschrift fur Erndhrungs- mschaft, Schriftlcitung P. DOBERSK+. 127 Seiten, 84 Abb., 44 Tab., Dr. Dietrich Steinkopff

A-crlag, Darnistadt 1972. Preis: DM 3o.-.

Der 13. Band enthalt 17 Vortrage, die anlafilich des Internationalen Symposiums ,,Recent Ad- vances in Dietetics" i n JasnL ( C S S H ) im April 1971 zu folgenden Themen gehalten worden sind: Die wichtigsten Probleme der parcnteralen und peroralen Ernahrungs-Rehabilitation in der inncrcn Medizin und in dcr Chirurgie; Xylit - Biochcinic und Kliiiik; Aniinosauren in der pareiiteralen Ernahrung; Moderne Prinzipien der Anwcnduiig von Fetteniulsionen in der parenteralen Ernahrung; Parenterale Ernahrung in der klinischen Praxis ; Aminosauren und ihre Bedeutung fur die Erythro- poese; Die Auswertung der Aminosaurcnbehandliing auf Grund von Messungen der Albumindistribu- tion ; Recinflussung dcr Stoffu,echselstbrungen in der postoperatiyen Phase niittels verschiedener In- fusionslosungen; Verdauung, Resorption uncl Transport \-on Fetten; Bilanzierte Ernahrung bei Ver- dauunpstorungen; Technologie und klinische Erfahrungen zu Diaten mit MCT-Fctten ; Diattherapic nach Hcrzinfarkt; Zur Problematik der I(urortdiatbchand1ung bei der .Isthenie; Realimentation durch Diat und anabole Steroidc bci Personen mit Dcnutrition; I3influB cler anabolrn Steroide auf den EiweiDstoffwechsrl bci verschiedener Proteinzufuhr bei chronisch Leberkrnnkcn ; Die Rehabili- tation der Fettsuchtigeii in den 1iurortc.u; hlclabolische Aspcktc mittelkettigcr Triglyceride bei der Behandlung der A4dipositas.

I n den Einzelbcitragen werdcn von hervorragenden internationalen Fachwissenschaftlcrn an Hand cigcnrr Untersuchungen bedentende FortschritCc auf dcm Gcbictc der p a r e n t e r a h Ernahrung und der peroralen Emahrung vorgestellt.. Problenie der \'erdauung, der Resorption und der .&us- nutzung von A~ni~iosauren, Fctten, inst)esondere MCT-haltigen Fetten, und von Iiohlenhyclratcn stehen dabei unter dem Bcgriff ,,Rehabilitation durch Ernahrung" iin hlittelpunkt der Bctrachtungm. Ausfiihrliche theoretischc Erwaigungen und augczeichnete Hinweise zur praktischen Anxvendun~, besonders auf dem Fachgebiet der Inncrcii hletlizin und der Chiriirgie, sind ein Geivinn fur an El-- niihrungsfragen intcrcssierte Biochemiker, Physiologrn, Intrrnisteu, Padiater uiid Chirurgen.

I<. \'ETTER

G. \ ~ o L K H E l h l E R : PERSORPTION. Band I1 der Schriftenrrihe Gastroenterologic und Stoffwechscl. Hcrausgcgcbcn von H. BARTELHBIMER, 13. A. KUHX, 1'. BECKER und F. STELZNER, 77 Seiten, 147 .Ibb., 3'> Tal)., Gcorg Thietne Verlag, Stuttgart 1972. Preis: URI 42 , - .

Das Phanomcn der Persorption, d. h. die pal-azcllulare hufnahrnc von Partikeln ini hIiltronieter- Griilknbereich aus dem Verdauungstrakt, mil-d a n Hand eigener T-ersuche in didaktisch ausge7cir l i - neter IVeise beschrieben. Nebcn clem qualitatlven Persorptionsnachweis, wobei oral verabrcichtc korpuskularc Elemente niit cincni niittleren Durchniesser 1 on 40 pin in Forni voii Stairliekiirnern, I1oly\,i nylchlorid-Partikeln, Sililcatkristallen, Sporcn, Pollen, Bruchstiicken YOU Muskel- und Knochcn- gr\\ c.bc, Iirebs- und Hummerschalen und Eisenpartikeln in1 H u t , Chylus, Liquor cerebro spinalis, in der Galle und in der peritonalen l'liissigkcit bciin Human- u n d Tierversuch ~viedergefunrlen \vurdcn, e r fo l~ tc cbenfalls dcr quantitativc Prrsorptionsnach~~,eis. \Venn a uch die Persorptionsi-ate an pnrti- 1tuliirc.n Elcnientcn Segeniiber den oral zujicfuhrtcn Partikc111 verglcichsweise jieriiig ist ( L . I< . cnt- halten 200 g Iiartoffelstiirkc, wic sie oral verabreicht wurde, 2,4 >: 109 Stirkc*kiirnc.i-, <la\ o n xwrdcii 90 niiri iiach Einnahnie im Mittcl IOO Starkek6rner wieclergefuiide~i), so ist sic jcdoch mit konstantcr 1ZegclmaBigkeit nachaeisbar. Bereits wenige hlinuten iiach Einnahme x-on Starkesuspcnsionei~ cr- scheinrn die Starkekiirner im periphercn H u t . Nach 10 bis I:! min wird ein erstes hlaxinium, iiach 90 bis 1 2 0 min ein zweitcs und nach 200 bis 230 min ein drittes hkxiriium nachgewiesen. S h nach Ein- nahnie sind nur noch wenige Starkekorner im peripheren Rlut zu finden, nach 24 h meist nichts niehr. Da nach Appliltation von 100, zoo oder 300 g Starke etwa gleiche Persorptionsrateii nachgewiesen wurden, scheint die Partikel-Aufnahmekapazitat durch Persorption begrenzt zu sein. Pcristaltik- fiirdernde Kahrungsmittel oder Pharniaka erhiihcn die Pcrsorptionsrate. prristnltikhem~iiende I'har- niaka vcrringcrn sie.

Recommended