Richtiger Umgang mitFeuerlöschern. BRENNBARER STOFF richtiges Mengenverhältnis SAUERSTOFF O2O2...

Preview:

Citation preview

Richtiger UmgangRichtiger Umgang

mitmit

FeuerlöschernFeuerlöschern

BREN

NBARER

STOFF

richtigesMengenverhältnis

SAUER

STOFF

O2

ZÜNDQUELLE

BrennenBrennen

BrandverlaufskurveBrandverlaufskurve

Ent-zün-dung

Entstehungs-brand

Flash-over

Voll entwickelterBrand

abklingenderBrand

Brandtemperatur

Zeit

BREN

NBARER

STOFF

richtigesMengenverhältnis

SAUER

STOFF

O2

ZÜNDQUELLE

Löschen ist das Beenden oder

Stören einer Verbrennungsreaktion

durchWegnahme mindestens

einer der Voraussetzungen der Verbrennung

Definition LöschenDefinition Löschen

Brandklasse A brennbare feste Stoffe

Glut undFlamme

Holz, Kohle,Zellstoff

Brandklasse B brennbare flüssige oderflüssig werdendeStoffe

FlammeBenzin, Öle,Fette, Harze,Alkohol

Brandklasse C brennbare gasförmige Stoffe

FlammeMethan, Propan,Wasserstoff,Acetylen

Brandklasse D BrennbareMetalle

Glut (teilw. mit Flamme)

Magnesium,Aluminium,Natrium,Kalium

Brandklassen Erscheinungs-bild

Beispiele

Einteilung Einteilung BrandklassenBrandklassen

Brandklasse F BrennbareFette

Flamme FritierfettSpeiseöl

durch

Die stofflichen Voraussetzungen

Ersticken

• Verdünnen des Sauerstoffes

• Trennen des Brennbaren Stoffes

• Abmagern des brennbaren Stoffes

durch

Die energetischenVoraussetzungen

Abkühlen Inhibition

• Abkühlen durch Erwärmung des

Löschmittels• Abkühlen durch

Verdampfung des Löschmittels

• HomogeneInhibition

• HeterogeneInhibition

Löschwirkungen Löschwirkungen durch:durch:

ist das wichtigste Löschmittel und hat die größte spezifische Kühlleistung aller Löschmittel

Abkühlen • Entzug von Energie ( Reaktionswärme)

Wärmekapazität von Wasser1 kg Wasser

36 0C

1 kg Wasser

37 0C

4,2 kJ

Energie

1 0C

Löschmittel WasserLöschmittel Wasser

Löschwirkung

1 kg Wasser

100 0C

2257 kJ

1700 l Wasserdampf

100 0C

EigenschaftenEigenschaften• ungiftig

• gute Löschwirkung

• in der Natur frei vorhanden

• billig

• leicht zu fördern (Wurfweite)

• chemisch neutral

Löschmittel WasserLöschmittel Wasser

Eigenschaften / Eigenschaften / NachteileNachteile• Wasser gefriert bei Temperaturen unter 0° C - nicht mehr förderbar - Vergrößerung des Volumens um ca. 10 %

• nicht für alle Brände einsetzbar• Wasserschäden durch - falsche oder fehlerhafte Ausrüstung - falsche oder ungenügende Ausbildung - falsche Einsatztaktik

• elektrisch leitend

Löschmittel WasserLöschmittel Wasser

Eigenschaften / Eigenschaften / NachteileNachteile• Dissoziationsgrad (Zerfall, Trennung)

=

Zersetzung des Wassers in seine Bestandteile H + O

1500o C = 0,2%

2000o C = 2,0% (Gefahr)

2500o C = 9,0% (Gefahr)

2700o C = 15,0% (Gefahr)

Löschmittel WasserLöschmittel Wasser

Brandklasse A brennbare feste Stoffe

Brandklasse B brennbare flüssige Stoffe

Brandklasse C brennbare gasförmige Stoffe

Brandklasse D BrennbareMetalle

Löschmittel WasserLöschmittel Wasser

Brandklasse F BrennbareFette

Löschmittel WasserLöschmittel Wasser

FettexplosionSiedendes, brennendes Fett300 - 400o C

Siedepunkt des Wassers 100o CWasser sinkt im Topf nach unten

Das Wasser verdampft schlagartig und schleudertdas brennende Fett aus dem Topf.Auf Grund der feinen Verteilung verbrennt dasFett explosionsartig!!!!

1l Wasser

1,5 kg brennendes Fett beiZugabe von 0,2 l Wasser

Löschmittel WasserLöschmittel Wasser

Löschwirkung

Ersticken

Komponenten des Schaumes

• Trennen des Brennbaren Stoffes

- Wasser- Luft- Schaummittel

Einteilung der Luftschäume

• Schwerschaum VZ bis 20• Mittelschaum VZ über20 bis 200 • Leichtschaum VZ über200

VZ: Verschäumungszahl ist das Verhältnis zwischenFlüssigkeitsvolumen (Wasser, Schaummittellösung)zum Schaumvolumen.

Löschmittel SchaumLöschmittel Schaum

Löschmittel SchaumLöschmittel Schaum

Brandklasse A brennbare feste Stoffe

Brandklasse D BrennbareMetalle

Brandklasse F BrennbareFette

Brandklasse B brennbare flüssige Stoffe

Brandklasse C brennbare gasförmige Stoffe

Ersticken • Verdrängen des Sauerstoffes

CO2 als unter Druck gelöstes Gas

farb- , geschmack-, und geruchlos Löschwirksame Konzentration 15 VOL%

Löschmittel COLöschmittel CO22

Löschwirkung

Eigenschaften / Eigenschaften / NachteileNachteile

• Dissoziationsgrad (Zerfall, Trennung)

=

Zersetzung von Kohlendioxid in seine

Bestandteile C + O

1600o C = 3,0% (Gefahr)

2000o C = 7,0% (Gefahr)

2200o C = 15,0% (Gefahr)

2400o C = 40,0% (Gefahr)

Löschmittel COLöschmittel CO22

EigenschaftenEigenschaften• löscht Rückstandsfrei

• elektrisch nicht leitend

Nachteile • im Freien fast wirkungslos

• Gefahr der Rückzündung

• Löschwirkung sinkt mit zunehmender

Entfernung

• Bei hohen Temperaturen sind chemische

Reaktionen mit dem brennenden Stoff

möglich

• Kälteschock möglich

Löschmittel COLöschmittel CO22

Löschmittel COLöschmittel CO22

Brandklasse D BrennbareMetalle

Brandklasse B brennbare flüssige Stoffe

Brandklasse C brennbare gasförmige Stoffe

Brandklasse A brennbare feste Stoffe

Brandklasse F BrennbareFette

Inhibition • Wandeffekt (Energiebindung der Radikale)

Natrium- oder Kaliumhydrogenkarbonat

Keine Gesundheits- und Umweltgefahren

Löschmittel BC - Löschmittel BC - PulverPulver

Löschwirkung

EigenschaftenEigenschaften• feiner Pulvernebel

(1 kg Löschpulver = 200 m2 Oberfläche

• elektrisch leitend

Nachteile• starke Staubbildung

• Gefahr der Rückzündung

• Löschwirkung sinkt mit zunehmender

Entfernung

Löschmittel BC - Löschmittel BC - PulverPulver

Löschmittel BC - Löschmittel BC - PulverPulver

Brandklasse D BrennbareMetalle

Brandklasse B brennbare flüssige Stoffe

Brandklasse C brennbare gasförmige Stoffe

Brandklassen

Brandklasse A brennbare feste Stoffe

Brandklasse F BrennbareFette

Ammoniumphosphat und Ammoniumsulfat

Keine Gesundheits- und Umweltgefahren

Löschmittel ABC - Löschmittel ABC - PulverPulver

Inhibition+

Ersticken

• Wandeffekt (Energiebindung der Radikale)

• Sinterschicht

Löschwirkung

EigenschaftenEigenschaften• feiner Pulvernebel

(1 kg Löschpulver = 200 m2 Oberfläche

• elektrisch leitend

Nachteile• starke Staubbildung

• Gefahr der Rückzündung

• Löschwirkung sinkt mit zunehmender

Entfernung

Löschmittel ABC - Löschmittel ABC - PulverPulver

Löschmittel ABC - Löschmittel ABC - PulverPulver

Brandklasse D BrennbareMetalle

Brandklasse B brennbare flüssige Stoffe

Brandklasse C brennbare gasförmige Stoffe

Brandklasse F BrennbareFette

Brandklasse A brennbare feste Stoffe

Ersticken • Sinterschicht

Häufig Salzgemische

Keine Gesundheits- und Umweltgefahren

Löschmittel D - PulverLöschmittel D - Pulver

Löschwirkung

EigenschaftenEigenschaften• feiner Pulvernebel

(1 kg Löschpulver = 200 m2 Oberfläche

• elektrisch leitend

Nachteile• Gefahr der Rückzündung

• Keine Löschwirkung mit zunehmender

Entfernung

Löschmittel D - PulverLöschmittel D - Pulver

Löschmittel D - PulverLöschmittel D - Pulver

Brandklasse D BrennbareMetalle

Brandklasse B brennbare flüssige Stoffe

Brandklasse C brennbare gasförmige Stoffe

Brandklassen

Brandklasse A brennbare feste Stoffe

Brandklasse F BrennbareFette

Ersticken • Trennen des Brennbaren Stoffes

Wasser-/Schaumlösung mit chemischem Zusatz

Löschmittel Löschmittel „Fettbrand“„Fettbrand“

Löschwirkung

Brandklasse C brennbare gasförmige Stoffe

Brandklasse B brennbare flüssige Stoffe

Brandklasse F BrennbareFette

Brandklasse D BrennbareMetalle

Brandklasse A brennbare feste Stoffe

Löschmittel Löschmittel „Fettbrand“„Fettbrand“

FeuerlöscherFeuerlöscherAufladelöscherAufladelöscherInnen- oder außenliegende DruckgasflascheBenötigt Rüstzeit

ArtenArtenWasserlöscherWasser - SchaumlöscherSchaumlöscherPulverlöscherFettbrandlöscher

FeuerlöscherFeuerlöscherDauerdrucklöscherDauerdrucklöscherDruckmittel im Löschbehälter

oderLöschmittel = Druckmittel

ArtenArtenWasserlöscherWasser - SchaumlöscherSchaumlöscherPulverlöscher (Auto)CO2 - LöscherFettbrandlöscher

Herstellerzeichen

Füllmengen

Bedienungs-anleitung

Warnhinweis

Brandklasse

Hersteller u. allg.Hinweise

FeuerlöscherFeuerlöscher

AufbauAufbau

AufbauAufbau

Brand in Windrichtung angreifen.

Richtiger UmgangRichtiger Umgang

Richtiger UmgangRichtiger Umgang

Flächenbrände vorn beginnend ablöschen !

Richtiger UmgangRichtiger Umgang

Tropf- und Fließbrände von oben nach unten löschen !

Richtiger UmgangRichtiger Umgang

Ausreichend Feuerlöscher gleichzeitig einsetzen, nicht nacheinander !

Richtiger UmgangRichtiger Umgang

Rückzündung beachten !

Richtiger UmgangRichtiger Umgang

Nach Gebrauch, Feuerlöscher füllen lassen !

Recommended