Schreiben des Herrn Prof. C. H. F. Peters Directors der Sternwarte in Clinton, an den Herausgeber

Preview:

Citation preview

167 fir. 1371. 168

Beobaclilungen des Faye'schen Cometen auf der Sternwarte des Hamilton College. (Fortsctzung von 1553 dcr Auk. Naclir.)

Hnm. Colt. %I. Zt. v

1865 Oct. 1 3 7h41n'59s1 20 8 6 2,4 20 8 6 2 ,4 23 7 55 36,7

Nov.12 6 58 18,7 1 3 7 41 11,7 14 7 18 51 ,O 16 7 14 26,9

Dec.17 6 40 21,4

k 2 1 ' 1 4 3 ~ 2'48 46 3,48

1 21 42 7,60 m 21 42 10,95 n 21 44 26,66

39 30,OO o 22 3 19,88 p 22 6 11,27 q 22 9 16,69

& h a

-2 " '5 0 7 7 - +o 53,85 + O 50,39 + O 18.92 + O 30,35 4-1 49,48 + O 14,91

+ O 31,41 -0 9,63

- * A d

-0' 1 1"3 + O 2 8 9 5 - 0 5673 + O 1274 +4 5196 4-2 4212 -0 290 +l 1698 + O 1493

- Anzahl der Vgl.

10 8 8

10 3

10 10 10 5

- & echeinhare U d --

21h40"15'16 -1'46' 27"O 21 43 4 ,80 2 40 2691

4,69 2693 21 4 4 48,90 3 0 4612 22 3 53,36 4 27 5198 22 5 12,48 4 30 193 22 6 29.29 4 31 4798 22 9 10,17 -4 34 4996 . . . . . . . . . . . . . . . . .

log ( ~ " h ) Vcrg1.- in a in d Stern ---

9 8827n 0 9 7790 k 9,7583 0,7858 1 9,7583 0,7858 m 9,7507 0 ,1883 n 997977 0,7986 o 0,2683 0,7975 o 0,1236 0,7985 p 0,1305 0 ,7988 Q . . . . . . . . . . . . r

Die Vergleichsterne fGr 1865.0 sind angenornnien : -1 '46' 42"2 Arg. - 1 '. 4208, aus 5 Fadenniikrnnieter -Vergleirhungen mit

1 47 '2790 Sclij. 8896. 2 41 2097 9"lO; 5 Fadenmikrometer-Vergleichungen niit 2 39 5691 Schj. bR62. 3 1 2495 11"; 4 Fadenmikronieter-Vergleicliungen niit 3 2 2930 Schj.8837. 4 33 8, 1 Bradley 2912 (Miidler). 4 32 1094 10"'; 3 Fadenmikronieter-Vergleichungen init vorigem 4 36 3 0 ~ 9 9'"IO; ehenso.

Der Stern r ist rroch unbestimnit. Die Beobachtung Oct. 20 wurde mit cleni Ringniikrometer gemacht, die iibrigen niit erleuchteteii Fiitlen.

C I i n t o t i , 1866 Janriar 3. C. H. F. Peters.

Schreiben des Herrn Prof. C. H. F. Peters, Directors der Sternwarte in Clinton, an den Herausgeber.

l T o n dem Conieten I. 1866 ist iiiir wegen ung6nsligen Welters bis dahin liloss die folgeiide Beobiichtnng geluiigen.

1866 Haiii.Coll. ni. Zt. a & d & --- - Jan. 14 7'' lm32"3 23"38"'53'14 -0"52'52"4

aus 10 Faderiiiiikroiiieter -Vergleichungen niit W. 23h. 729, dessen Ort fiir 1866,O 211

23*'36"'25'88 ; -0' 53' 53"4

angesetzt. Der Comet erscliien rund , niigefihr eine Minute im Durchmesser. Ein Kern war riicht zu erkenncn; indess is t auf tliese Benierkung riicht vie1 Gervicht zu legen, da bei - 12" F. Kiilte alle Sterne vertvascheri erschienen.

Mit Hiilfe clieser Beoliachtung und xweier von Januar 5 und 9 giitigst voii den Washitigtorier Astrononien niitgetheilen, erhalte ich die folgende Parabel:

H a m i l t o n C o l l e g e O h s e r v a t o r y , 1866 Januar 17.

T = 1866 Jaa. 9.1814 Wash. ni. Zt. .rr = 62' 6 ' 9 $2 = 50 3 0 , s i = 17 2293

l o g q = 9,99251 Retrograd wrlclie den niittleren Ort genau wiecler gielit.

Der Planet @ hat den Nanien J o erhalten. Nnch fiige ich die Beohachtung tles Endes der Sonnen-

finsferniss vom 19. October vorigen Jahres Lei, melches hier fiesehen wurcle OhO"'59'2 nlittl. Zt.

zienilich scharf. Beim Anfang cler Finsterniss uncl bis nach deni Maximum regnete es, daiin aber theilteri s i rh die Wolken. Herr Robert Trent Pahe i n Boston, welcher schon sei t vielen Jahren sich der verdicnstlichen Arheit unterzieht, alle nierk- tv ii r t l i :en E rsc h ei n u n gen cl i eser Art fii r d i esen We1 11 h ei I vo r- auszuberechnen, firiclet niit den neusten blond- und Sonnen- tafeln jeues Moment fiir die hiesige Sternwarte 0" l"18'3.

C. H. F. Peters.

Recommended