SPORTBIOLOGIE

Preview:

DESCRIPTION

SPORTBIOLOGIE. BUNDESANSTALT FÜR LEIBESERZIEHUNG WIEN LEHRWARTEAUSBILDUNG. SPORTBIOLOGIE. Verständnis des Baues und der Funktion des menschlichen Körpers Verständnis der Trainingsprinzipien Gesundheitsvorsorge und Gesundheitswiederherstellung keine „ärztliche“ Ausbildung. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

AF/01.2006

SPORTBIOLOGIE

BUNDESANSTALT FÜR LEIBESERZIEHUNG WIEN

LEHRWARTEAUSBILDUNG

AF/01.2006

SPORTBIOLOGIE

Verständnis des Baues und der Funktion des menschlichen

Körpers

Verständnis der Trainingsprinzipien

Gesundheitsvorsorge und Gesundheitswiederherstellung

keine „ärztliche“ Ausbildung

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENAllgemeines

BIOLOGIE Lehre der Lebewesen

ZELLE Kleinste, selbständige Einheit des Lebens

GEWEBE Zusammenschluss gleichartiger Zellen

ORGAN Zusammenschluss mehrerer Gewebe

MENSCH Zusammenschluss mehrerer Organsysteme

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENZelle (schematisch)

Zellkern

Zellmembran

Zellflüssigkeit

Mitochondrien

Zelleinschlüsse

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENGewebe

Fettgewebe

Muskelgewebe

Oberflächengewebe

(Bauchfell)

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENReizanpassung

morphologisch Anpassung funktionell

(Trainings-) Reiz

Hypertrophie Hyperplasie(Einzelzelle wird größer) (Zellvermehrung) z.B.: Muskelzelle z.B.: Blut

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENRegeneration

Verletzung ZELLTEILUN

G

Regeneration(Defektheilun

g)

Ausnahmen: Nerven

Knorpel

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme

ORGANSYSTEM = funktionelle Einheit mehrerer Organe Arbeitsteilung und Spezialisierung

HERZ und KREISLAUFSYSTEM ATMUNGSSYSTEM HARN – und GESCHLECHTSORGANE VERDAUUNGSSYSTEM BEWEGUNGSAPPARAT NERVENSYSTEM SINNESORGANE

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme

HERZ und KREISLAUFSYSTEM

ATMUNGSSYSTEM

HARN – und GESCHLECHTSORGANE

VERDAUUNGSSYSTEM

BEWEGUNGSAPPARAT

NERVENSYSTEM

SINNESORGANE

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMAufgaben

Transport O2, CO2, Wasser, Nährstoffe,Hormone, Abwehrstoffe,

Medikamente,...

Regulation Wärme, Wasser, Blutdruck, pH

Abwehrstoffe

Blutgerinnung

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Anatomie (1)

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Bestandteile

Herzbeutel (BG)HerzmuskelHerzkranzgefässeHerzklappen (BG)Reizleitungssystem

(NG)

HERZ

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz (schematisch)

li. VH

re. VH

li. K

re. K

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Anatomie (2)

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Physiologie (1)

Rechtes Herz Lungenkreislauf (niederer Druck)Linkes Herz Körperkreislauf (höherer Druck)

Diastole =AuffüllphaseSystole =Auswurfphase

Blutdruck (RR): 120 (syst.) / 80 (diast.) Individuelle Größe !Puls: tastbare systolische Druckwelle

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Physiologie (2)

Steuerung(unwillkürlic

h)Herz - Kreislaufzentrum

Reizbildungszentrum(Sinusknoten)

Blutgefässe

Herzstillstand

Bewusstlosigkeit

TODO2

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / Physiologie (3)

Herzfrequenz (HF) 60 – 90 / min. Belastung Ausdauertraining !!

Schlagvolumen (SV) 75 ml / Schlag Belastung

Herzminutenvolumen (HMV) 5 l / min. Belastung leistungsentscheidende Größe !!

Blutdruck (RR) 90 – 140 / 60 – 85 Belastung

Elektrokardiogramm (EKG) Registrierung elektrischer Veränderungen bei Herzmuskelaktionen

Ergometrie = EKG unter definierter Belastung

(Durchschnittswerte in Ruhe)

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / kurzfristige Anpassung

HF (2,5 x)HMV (4 – 5 x) SV (2 x)

RR (200 / 90)

HKS IST LIMITIEREND FÜR AUSDAUERLEISTUNG ! !

„frequenzbetont“

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMHerz / langfristige Anpassung

morphologischHYPERTROPHI

E

2 x funktionellLeistungssteigerung

Ökonomie (in Ruhe)SV max. (2 x)HF max. ( )

HMV max. (2 x) O2 Verbrauch

HF SV RR

„volumsbetont“

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEM„Sportherz“

= leistungsfähige, trainingsbedingte Anpassung des Herzmuskels !

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutgefässe / Anatomie

KLEINER (LUNGEN-) KREISLAUF

re. Kammer Lunge li. VorhofArterien:O2 CO2 Venen: O2 CO2

GROSSER (KÖRPER-) KREISLAUFli. Kammer Körperorgane re.

VorhofArterien:O2 CO2 Venen: O2 CO2

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutgefässe / Pulstaststellen

Halsschlagader

Herzspitzenstoß

Armschlagader

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutgefässe / Physiologie

Venen Niederdrucksystemca. 75% des BlutvolumensKlappen in den Beinvenen

Arterien Kaliberänderung durch glatte Muskelzellen

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutgefässe / kurzfristige Anpassung

UMVERTEILUNG des Blutvolumens

Muskulatur 20% Muskulatur 90%

Blutvolumen begrenzt ( kein Sport unmittelbar nach dem Essen ) !

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutgefässe / langfristige Anpassung

O2 Versorgung

Kapillargefässe

peripherer Widerstand

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlut / Aufgaben

Gastransport O2, CO2

Stofftransport Nährstoffe, Stoffwechselprodukte, Hormone, Medikamente

Infektionsabwehr Antikörper, Abwehrzellen

Blutgerinnung

Pufferung Milchsäure

Wärmeregulation Hautdurchblutung „Abwärme“

Wasserhaushalt

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlut / Anatomie

Blutzellen (40%)

Blutflüssigkeit (60%)

Gesamtblutmenge ca. 5 – 6 Liter

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlutbild

Rote Blutkörperchen 3,5 – 5,5 Mio./μl (Erythrozyten)

O2 – Transport

Hämoglobin 11,6 – 16 g/dl

Hämatokrit 36 – 48%

Weiße Blutkörperchen 4.000 – 10.000/μl (Leukozyten)

Abwehr

Blutplättchen 150.000 – 400.000/μl(Thrombozyten)

Gerinnung

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlut / kurzfristige Anpassung

Pufferkapazität stabiler Blut-ph-Wert trotz Laktat

AF/01.2006

HERZ und KREISLAUFSYSTEMBlut / langfristige Anpassung

Gesamtblutmenge (Hyperplasie)

O2 – Transportkapazität

HÖHENTRAINING

Anzahl rote Blutkörperchen pO2 O2 – Transportkapazität Leistung

Enzymaktivitäten

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme

HERZ und KREISLAUFSYSTEM

ATMUNGSSYSTEM

HARN – und GESCHLECHTSORGANE

VERDAUUNGSSYSTEM

BEWEGUNGSAPPARAT

NERVENSYSTEM

SINNESORGANE

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMAufgaben

Gasaustausch (O2, CO2) Ausscheidung (Wasserdampf)

O2 CO2

CO2O2

ARTERIELLES BLUT

VENÖSES BLUT

ÄUSSERE ATMUNG

INNERE ATMUNG

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMAnatomie / schematisch

Kehlkopf

Luftröhre

Bronchien

Lungenbläschen (Alveolen)

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMAnatomie / röntgenologisch

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMAnatomie / Lungenbläschen

Lungengewebe(Elektronenmikrosko

p)

Lungengewebe(Lichtmikrosko

p) Alveole

(EM)

Atemaktive Oberfläche ca. 80 m2

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMPhysiologie / Steuerung

Atemzentrum(CO2-Rezeptoren)

Atemmuskulatur

unwillkürlich

willkürlich

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMPhysiologie / Belüftung (Ventilation)

Zwerchfell

Lungenfell

Rippenfell + Muskulatur

BRUSTATMUNGBrustkorberweiterung(aktiv-Atemmuskeln)

Einatmung

Brustkorbverkleinerung

(passiv-Schwerkraft)

Ausatmung

BAUCHATMUNGZwerchfellkontraktion

Einatmung

Zwerchfellerschlaffung

Ausatmung

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMPneumothorax

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMPhysiologie / Diffusion

passiver, physikalischer Vorgang !

CO2

O2

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMPhysiologie / Perfusion

= Durchblutung

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMatemphysiologische Werte

Atemzugvolumen 0,5 l bei Belastung

Atemfrequenz 16 – 20 / Min. bei Belastung

Atemminutenvolumen 8 – 10 l bei Belastung

Vitalkapazität 3 – 5 l

Forciertes Exspirationsvolumen 70% der VK innerhalb der 1. Sek.

Sauerstoffaufnahme 300 ml / Min. bei Belastung

Residualvolumen 1 – 2 l

Todraum 150 ml

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMkurzfristige Anpassung

Perfusion

Diffusion (passiv, entsprechend Druckgradienten)

Ventilation Atemfrequenz Atemzugvolumen

Atemminutenvolumen

Sauerstoffaufnahme

ATMUNGSSYSTEM IST NICHT LIMITIEREND FÜR AUSDAUERLEISTUNG ! !

AF/01.2006

ATMUNGSSYSTEMlangfristige Anpassung morphologisch

2 x

funktionell

Vitalkapazität Atemminutenvolumen Sauerstoffaufnahme

in Ruhe: Atemfrequenz Atemzugvolumen

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme

HERZ und KREISLAUFSYSTEM

ATMUNGSSYSTEM

HARN – und GESCHLECHTSORGANE

VERDAUUNGSSYSTEM

BEWEGUNGSAPPARAT

NERVENSYSTEM

SINNESORGANE

AF/01.2006

HARNORGANEAufgaben

Ausscheidung wichtigstes Ausscheidungsorgan !Dopingkontrollen

Regulation WasserMineralstoffeSäure – Basen – Haushalt

Nierenversagen Wasserstau Herzversagen Harnvergiftung (Urämie)

AF/01.2006

HARNORGANEAnatomie

Nieren

Harnleiter

Harnblase

Harnröhre

AF/01.2006

HARNORGANEPhysiologie (1)

Nieren sehr gut durchblutet hohe Empfindlichkeit bei Kreislaufproblemen

filtern H2O, Schlacken- und Schadstoffe

Harn in Blase gesammelt

Harnmenge von Trinkmenge abhängig

Blasenentleerung willkürlich

AF/01.2006

HARNORGANEPhysiologie (2)

Wasserbilanz Körper besteht zu 60% aus Wasser (2/3 intrazellulär)

tgl. ca. 2,5 l Verlust (Harn, Lunge, Haut, Stuhl)50% Wasser durch feste Nahrung zugeführtÜberschüsse / Defizite NierenTraining: 2 l Wasserverlust Leistung kein „reines“ Wasser trinken elektrolytreiche Getränke !

ElektrolytbilanzSpurenelemente (Na, K, Ca, Mg) wichtig f. Stoffwechselnormale Mischkost ausreichendbei großem Flüssigkeitsverlust Elektrolyte zuführen !

Vitaminbilanz unentbehrliche Nahrungsbestandteilenormale Mischkost ausreichend

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme

HERZ und KREISLAUFSYSTEM

ATMUNGSSYSTEM

HARN – und GESCHLECHTSORGANE

VERDAUUNGSSYSTEM

BEWEGUNGSAPPARAT

NERVENSYSTEM

SINNESORGANE

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN„Energie“

ENERGIE VERDAUUN

G

LUNGE

HERZ-KREISLAUF

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMAufgaben

Aufnahme

Nahrungs – Verarbeitung

Ausscheidung

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMAnatomie

Mundhöhle

Ohrspeicheldrüse

Speiseröhre

Leber

Gallenblase

Magen

Bauchspeicheldrüse

Zwölffingerdarm Dünndar

mDickdarm

Mastdarm

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMPhysiologie

Nahrungsmittel

MAGEN-DARM-TRAKT

ZUCKER EW FETT

Ballaststoffe

Ausscheidung

Pfort ader

(Glykogen)

(Glykogen +

+ Fett)

Verdauungs-

säfte

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMEnergiebilanz

Grundumsatz +ArbeitsumsatzGesamtenergiebedarf +Trainingsumsatz

Kalorientabellen

Gewichtskontrolle

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMNährstoffbilanz

ZIEL: ausgewogenes Verhältnis von KH, Fett und EW

Kohlenhydrate (ca. 55%) Hauptenergieträger im SportWettkampftag

Fette (ca. 30%) Hauptenergieträger i. Alltag u. Ausdauersport > 60 Min.

Lebenswichtige (essentielle) ungesättigte Fettsäuren

fettlösliche Vitaminein „versteckter“ Form (z.B.: Wurst, Käse,...)

Eiweiß (ca. 15%) Grundbaustein des Lebensalle Abbau- und Aufbauvorgängelebenswichtige (essentielle) Aminosäurennormal: 1g/kg KG Krafttraining Ausgeglichene Nährstoffbilanz durch ausgewogene

Mischkost ! !

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMEnergiegewinnung (1)

1. Schritt: NAHRUNGSSYNTHESE Grundbaustei

ne

ZUCKER EW FETT

tierische u.pflanzliche

Zellen

Nährstoffe(enthalten

Bindungsenergie)

NAHRUNG

ENERGIEVERBRAUC

H

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMEnergiegewinnung (2)

2. Schritt: NAHRUNGSAUFBEREITUNG

NAHRUNG

Verdauungssystem

GLUCOSE AS FETT

Aufnahme

Spaltung

Pfortaderkreislauf

ENERGIEVERBRAUC

HENERGIEVERBRAUCH

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMEnergiegewinnung (3)

3. Schritt: ENERGIEGEWINNUNG

anaerob (ohne Sauerstoff)

aerob (mit Sauerstoff)

1 Mol Glukose

2 Mol ATP+

Laktat

1 Mol Glukose

38 Mol ATP+

CO2+

H2O

1 Mol Fett

44 – 129 Mol ATP

+CO2+

H2O

ATP = Adenosin-tri-phosphat

(rasch, begrenzt) (langsam, „unbegrenzt“)

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMEnergiegewinnung (4)

4. Schritt: ENERGIEFREISETZUNG„energiereiche Phosphate“ATP = Adenosin-tri-phosphat

KP = Kreatin-phosphat

1 – 2 Sekunden Arbeit:

ATP ADP + ENERGIE

3 – 9 Sekunden Arbeit:

KP + ADP Kreatin + ATP

ATP-ase

Kreatininkinase

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMEnergiegewinnung (5)

0

20

40

60

80

100

Belastungsdauer (sec.)

%-A

nteil a

nEn

ergie

bere

itste

llung ATP

KPanaerobaerob

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMEnergiegewinnung / Ausdauerformen

anaerobe, alaktazide A. Ø Ø KP sofort max.min.

anaerobe, laktazide A. Ø Zucker schnell hoch Laktat

intensive, aerobe A. Ø Zucker langsam mittel groß

extensive, aerobe A. Ø Fette sehr langsam gering sehr groß

Energie-O2 Laktat -quelle -bereitstellung Intensität Kapazität

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMEnergiegewinnung / Laktat

Laktat (Milchsäure) aus anaerober Glykolyseenthält noch Bindungsenergie (Herzmuskel !)Laktat Blut-ph StoffwechselstopAbbau unter O2-Verbrauch (entsprechend

„Sauerstoffschuld“)

„aerobe Schwelle“ (2 mmol/l) Übergang aerober Fett- zum aeroben KH-Abbau

Grundlagenausdauer !„anaerobe Schwelle“ (4 mmol/l) Übergang aerober KH- zum anaeroben KH-Abbau

max. mögliche aerobe Ausdauer !

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMLaktat-Leistungs-Kurve

0

5

10

15

20

25

30

Leistung

Lakta

t

untrainierttrainiert

Training Rechtsverschiebung der Laktat-Leistungs-Kurve

aerobe Schwelle

anaerobe Schwelle

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMStresstheorie / Anpassungsreaktion

ALARMREAKTION

Herz-Kreislauf Atmung Energiebereitstellung

ATP

ANPASSUNG (steady state)

ATP

ERMÜDUNG

Laktat HF

ATP

ERHOLUNG (Kompensation)

KP Glukose Laktat

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMStresstheorie / Überreaktion

ATP

ÜBERKOMPENSATION vor

ATP Belastung nach

Reizschwelle max. steady state Erholungsphase Schlechter

Trainingszustand

AF/01.2006

VERDAUUNGSSYSTEMLeistungssteigerung

TRAININGSREIZ

E

Trainings

-zustand

Zeit

ÜBERKOMPENSATIONS-PHASEN

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme

HERZ und KREISLAUFSYSTEM

ATMUNGSSYSTEM

HARN – und GESCHLECHTSORGANE

VERDAUUNGSSYSTEM

BEWEGUNGSAPPARAT

NERVENSYSTEM

SINNESORGANE

AF/01.2006

BEWEGUNGSAPPARATAllgemeines

Körperhaltung

Fortbewegung

passiver aktiver Bewegungsapparat

Knochen MuskelnKnorpel SehnenGelenkeSehnenscheidenBänder Schleimbeutel

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATKnochen / Aufgaben

Schutzfunktion

Gerüstwerk

Erscheinungsbild

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATKnochen / Anatomie

Endstück mit

Gelenksfläche

Endstück mitGelenksfläche

Mittelstück

Wachstumsfugen

Gelenksknorpel

Knochenbälkchen mit

Knochenmark

Knochenhaut

Fettmark

kompakte

Hülle

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATKnochen / Knochenformen

langer Röhrenknochen

(Oberarm)

kurze Röhrenknochen

(Finger)

platter Knochen

(Schulterblatt)

würfelförmiger Knochen

(Wirbelkörper)luftgefüllte Knochen

(Gesichtsschädel)

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATKnochen / Physiologie

Knochenzellen bilden harte Knochengrundsubstanz

Knochenbälkchen entsprechend Trajektionslinien

Röhrenknochen knorpelig vorgebildet

Wachstums“fugen“ für Längenwachstum (bis zur Pubertät)

Knochenhaut für Dickenwachstum, Bruchheilung

Knochen ist lebendes, anpassungsfähiges Organ ! !

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATGelenke / Aufgaben

Funktionelle Aufteilung des Körpers in kleine Teile

Voraussetzung für die Vielfalt an Bewegungen

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATGelenke / Anatomie

Gelenkskopf

Gelenkspfanne

Gelenksknorpel

Gelenkskapsel

Gelenksinnenhaut

Gelenksspalt mit

Gelenksflüssigkeit

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATGelenke / Physiologie

Bewegungsausmaß gegeben durch: GelenksflächenBänderMuskulatur

Gelenksknorpel und Gelenksflüssigkeit ermöglichen reibungsloses Gleiten

Gelenksknorpel fängt Druckbelastung auf

Ernährung des Gelenksknorpels über Gelenksflüssigkeit

Gelenksknorpel praktisch nicht regenerationsfähigBeweglichkeit KnorpelschadenSchmerzen

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATGelenke / funktionelle Einteilung (1)

einachsige Gelenke z.B.: Fingerendgelenke, Ellenbogengelenk Beugen – Strecken

zweiachsige Gelenke z.B.: Handgelenk [„Eigelenk“], Fingergrundgelenke Beugen – Strecken kleinfinger- und daumenwärts Abspreizen

dreiachsige Gelenke z.B.: Schultergelenk [„Kugelgelenk“ Bewegungsumfang ]

Hüftgelenk [„Nussgelenk“ Stabilität ] Vor- und Rückführen Außen- und Innenrotation Abspreizen und Heranführen

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATGelenke / funktionelle Einteilung (2)

linkes Schultergelenk

linkes Hüftgelenk

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATGelenke / Anpassung

Bewegungsumfang durch Dehnung der Muskulatur

Belastbarkeit der Gelenke NICHT verbesserbar (Knorpel !)

Schutz Muskulatur

Verletzung Systematisches Aufbautraining

Gelenke : Grenzen der Belastbarkeit im Hochleistungssport ! !

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATBandapparat / Aufgaben

Verstärkung der Gelenkskapsel

Bandapparat + Muskulatur sichern und hemmen das Gelenk

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATBandapparat / Anatomie

straffes Bindegewebe

außerhalb der Gelenke

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATBandapparat / Physiologie

straffes Gewebe Elastizität , Festigkeit

statische Verstrebung erspart Muskelarbeit

schlecht durchblutet gut und entsprechend lange aufwärmen

höhere Reißfestigkeit als Muskelgewebe

Bänder unterliegen sehr hohen funktionellen Beanspruchungen !

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATBandapparat / Anpassung

Stärkung der Bänder (Hypertrophie)regelmäßiges Training

Elastizität , Festigkeit

ständige Überlastung Abnützungserscheinungen, Verletzungsgefahr

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATLagebezeichnungen

kopfwärts

fußwärts

seitwärts

mittewärts

rechts

links

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATBewegungsbeschreibungen

Außen-

Drehbewegung (Rotation)

Innen-

Beugen / Strecken (Flexion) (Extension)

im Hüft- und Schultergelenk:Vorführen (Anteversion)Rückführen

(Retroversion)

Abspreizen / Heranführen (Abduktion) (Adduktion)

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATSkelett

SchädelSchultergürt

el

Obere Extremität (Arm)

Untere Extremität (Bein)

Beckengürtel

Wirbelsäule

Brustkorb(Rippen,Brustbein,

BWS)

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATSkelett / Wirbelsäule (1)

zentrales AchsenskelettSchutz für RückenmarkKopf, Brustkorb, Schulter- und Beckengürtelgelenkig miteinander verbunden24 Wirbelknochen:

Wirbelkörper

Dornfortsatz

Wirbelbogen

Querfortsatz

Wirbelloch

Gelenksflächen

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATSkelett / Wirbelsäule (2)

7 Halswirbel

12 Brustwirbel

(tragen Rippen)

5 Lendenwirbel

KreuzbeinSteißbei

n

„Doppel – S“ – Form Muskelarbeit Belastungsstöße

Stabile Körperachse gute Beweglichkeit:

1.)Rotation (Rumpfdrehung)2.)Seitwärtsneigung

(Rumpfbeugen seitwärts)3.)Beugen / Strecken

(Rupfbeugen vor- und rückwärts)

Bandscheiben

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATSkelett / obere Extremität

SchlüsselbeinSchulterblatt

Oberarmknochen

Elle

Speiche

Handwurzelknochen

Mittelhandknochen

Fingerknochen

Ellenbogengelenkkombiniertes GelenkBeugen / StreckenTeile der Handwendebewegung

Schultergelenkbeweglichstes Kugelgelenkschwacher Bandapparat (Luxation !)starke Muskelschlingen

HandgelenkBeugen / StreckenKleinfinger- / daumenwärts AbspreizenTeile der Handwendebewegung

SCHULTER-GÜRTEL

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATSkelett / untere Extremität

KreuzbeinBeckenknochen

Hüftgelenk„Nussgelenk“(Stabilität

Beweglichkeit )starker BandapparatOberschenkelknoch

enKniegelenk

Beugen / Streckengebeugt: Rotationkomplizierter Bandapparathäufige Verletzungen

SchienbeinWadenbeinFußwurzelknochenMittelfußknochenZehenknochen

Oberes u. unteres Sprunggelenk

2 Scharniergelenkeoberes SG: Beugen /

Streckenunteres SG: seitl.

Verkantenkeine Fußwendebewegung

BECKEN-

GÜRTEL

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATSkelett / Kniegelenk (1)

Seitenbänder verhindern seitliches Aufklappensichern das gestreckte Kniegelenk

Kreuzbänder verhindern vor- und nach hinten Gleiten des Oberschenkels am Unterschenkel

sichern das gebeugte KniegelenkMenisken 2 Stück pro Gelenk

ermöglichen großflächigen Kontakt der GelenksflächenKniescheibe leitet Zugkräfte des Unterschenkelstreckers über das Kniegelenk zum Schienbein

v.KB

h.KB

ä.SB

i.SB

äußerer Meniskus innerer

Re. Kniegelenk

(vorne)

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATSkelett / Kniegelenk (2)

RÖ / MRT

Fuß-Skelett

AF/01.2006

PASSIVER BEWEGUNGSAPPARATSkelett / Fuß

elastisches Gebilde

gesichert durch Bänder und Muskeln

Fußgewölbe fangen Druckbelastungen auf

Schäden an Fußgewölben Schmerzen

normal

Plattfuß

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATAufgaben

Körperhaltung und Bewegungstatisch

Motor des Bewegungsapparates

dynamisch Blutzirkulation Muskelpumpe Körperwärme Abwärme der Muskelarbeit Aussehen ca. 40% des KG sind Muskeln Schutzfunktion passiv / dynamischer Weichteilschutz (Bauch)

dynamische Schutzfunktion für Gelenke, Bänder, Knochen (Muskelhemmung,

Zuggurt)

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATMuskelaufbau (1)

Muskelzelle (+Myofibrillen)MuskelfaserMuskelfaserbündelFaszieSehnen

MUSKEL

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATMuskelaufbau (2)

Antagonist gegensätzliche Bewegungen

Agonist (Synergist) gleichsinnige Bewegungen

bei Bewegungen immer mehrere Muskeln beteiligt

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATMuskelgewebetypen

glatter Muskel

Herzmuskel

Skelettmuskel

Ermüdbarkeit– – +

Beeinflussbarkeit

– – +

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATMuskelphysiologie

„elektrischer“ Reiz

Verkürzung (ca.

30%)

max. 40% aller Muskelzellen gleichzeitig kontrahiert

fliegender Wechsel mit ruhenden Muskelzellen

bei Reflexen/elektr. Strom bis zu 100% (Zerreißungen)

Kraftentwicklung streng ökonomisch

Grundspannung = MuskeltonusMuskeltonus

Energieverbrauch Arbeitsleistung

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATMuskelfasertypen

schnelle (Fast Tension, „weiße“) +++ + rasch rasch anaerob !

Springer, Sprinter, Werfer

langsame (Slow Tension, „rote“) + +++ langsam langsam aerob !

Ausdauersportarten

ATP-ase Myoglobin Ermüdung Zuckungstyp Mitochondrien

unterschiedlicher Gehalt der Muskelfasertypen im Muskel

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATMuskel / kurzfristige Anpassung

SYNCHRONISATION(ca. 40%)

gleichzeitige Aktivität der minimal benötigten Muskelzellen

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATMuskel / langfristige Anpassung

morphologisch Neubildung von Myofibrillen (Hypertrophie)

(Hyperplasie nur bei Spitzenkraftsportlern)

funktionell Synchronisation Verbesserung der Nerven –

Muskelkoordination(= Lerneffekt)

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATHilfseinrichtungen

Sehnen

Sehnenscheiden

Muskelbinden (Faszien)

Schleimbeutel

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATHilfseinrichtungen / Sehnen

SEHNEN

verankern Muskel am Knochen

festes Fasergewebe hohe Zugfestigkeit

Anpassungsfähigkeit sehr beschränkt

schlecht durchblutet langsame Heilung

ständige Überlastung schmerzhafte Entzündung und

Bewegungseinschränkung

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATHilfseinrichtungen / Sehnenscheiden

SEHNENSCHEIDEN

fixieren Sehnen, verhindern Abheben (=Führungsröhre)

derbe Röhren, innen zarte Haut

reibungsloses Gleiten

ständige Überlastung schmerzhafte Entzündung und

Bewegungseinschränkung

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATHilfseinrichtungen / Sehnenscheiden

FASZIEN

Muskelhüllen aus straffem Bindegewebe

Führungsrinne für Muskel

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATHilfseinrichtungen / Schleimbeutel

SCHLEIMBEUTEL

flüssigkeitsgefüllte Säckchen

Polster für Muskel u. Sehnen über Knochenvorsprüngen

Reibung

ständige Überlastung schmerzhafte Entzündung und

Bewegungseinschränkung

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARAToberflächliche Rückenmuskeln (1)

1. KAPUZENMUSKEL

Ursprung: Hinterkopf, HWS, BWSAnsatz: SchultergürtelFunktionen: obere Fasern: Schultergürtel

mittlere Fasern: Schulterblätter mittewärts

untere Fasern: Schultergürtel

Zieh- und Hebebewegungen Armkreisen (Schulterblattdrehung)

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARAToberflächliche Rückenmuskeln (2)

2. BREITER RÜCKENMUSKEL

Ursprung: BWS, LWS, BeckengürtelAnsatz: OberarmFunktionen: gehobener Arm Arm senken

herabhängender Arm Arm rückführen

abgespreizter Arm Arm heranführen

Zug- und Schlagwurfbewegungen Klimmzug

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATtiefe Rückenmuskeln

3. RÜCKENSTRECKERMUSKELN

Ursprung: ganze WirbelsäuleAnsatz: nächsthöhere(r) Wirbel/RippeFunktionen: beidseitig Streckung der WS

einseitig Rumpfdrehung, Seitwärtsbeugung

aufrechte Körperhaltung Bewegungen der WS / des Rumpfes

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATRückenmuskulatur - Zusammenfassung

Streckung und Aufrechthaltung der WS (aufrechter Gang !)

Rumpfbewegungen

Schultergürtel und Schultergelenk

Antagonist = Bauchmuskulatur

Haltungsschäden (gezielte Stärkung der Rückenmuskeln)

Überbeanspruchung / Verletzungen der WS muskuläre „Zwangsruhestellung“ (schmerzhaft !)

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATBauchmuskulatur

3 paarige Schichtenmuskulös – sehniges MuskelkorsettSchutz der BauchorganeBauchpresse (Husten, Niesen, Stuhlgang)Rumpfbewegungen1. Schicht: gerader und äußerer, schräger Bauchmuskel (reliefbildend)2. Schicht: innere, schräge und quere Bauchmuskeln

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARAToberflächliche Bauchmuskeln (1)

1. GERADER BAUCHMUSKEL

Ursprung: Brustbein und RippenAnsatz: Schambein

3 sehnige Unterbrechungen („Waschbrett“)

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARAToberflächliche Bauchmuskeln (2)

2. ÄUSSERER, SCHRÄGER BAUCHMUSKEL

Ursprung: untere Rippen („zick – zack Linie“ mit

vorderem Sägemuskel)Ansatz: Darmbein, gerader Bauchmuskel

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATBauchmuskulatur / Funktionen

gekreuzte Verlaufsrichtung

4 Muskeln – funktionell einheitlicher Muskel

fixiertes Becken: Rumpfbeugen vorwärtsfixierter Brustkorb: Becken hebeneinseitige Kontraktion: Rumpfbeugen seitwärts

RumpfdrehenRumpfbeugen rückwärts = Antagonisten der

Rückenstrecker

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATSchultergürtelmuskulatur

1. KAPUZENMUSKEL

2. VORDERER SÄGEMUSKEL

Ursprung: Rippen („zick – zack Linie“ mitäußerem, schrägem Bauchmuskel)

Ansatz: SchulterblattFunktionen: Schulterblattfixation

dreht Schulterblatt n. vorne, kippt Schulterhöhe nach obenfixierter Schultergürtel

Atemhilfsmuskel Fixation des Armes am Rumpf Armheben über Horizontale

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATSchultergelenksmuskulatur (1)

1. GROSSER BRUSTMUSKEL

Ursprung: Schlüsselbein, BrustbeinAnsatz: OberarmFunktionen: hochgehaltener Arm Arm senken

abgespreizter Arm Arm heranführen

fixierter Arm Rumpf hochziehenfixierter Schultergürtel

Atemhilfsmuskel Wurf- und Schlagbewegungen Hochdrücken in den Stütz Klimmzug

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATSchultergelenksmuskulatur (2)

2. DELTAMUSKEL

Ursprung: Schlüsselbein, Schulterhöhe, SchulterblattAnsatz: Oberarm (außen)Funktionen: hebt Arm n. vorne (Vorführung)

hebt Arm zur Seite (Abspreizung)führt Arm n. hinten (Rückführung)

wichtigster Schultergelenksmuskel alle Bewegungen (b.s. Schwimmen) einziger Muskel f. Vorführung + Abspreizung über Horizontale

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATSchultergelenksmuskulatur (3)

3. UNTER – u. OBERGRÄTENMUSKEL

Ursprung: SchulterblattrückflächeAnsatz: OberarmFunktionen: Armaußendreher (stärkster !)

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATSchultergelenksmuskulatur (4)

4. UNTERSCHULTERBLATTMUSKEL

Ursprung: SchulterblattvorderflächeAnsatz: OberarmFunktionen: Arminnendreher (stärkster !)

Innendreher doppelt so stark wie Außendreher !

(Judo, Ringen !)

5. BREITER RÜCKENMUSKEL

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATEllenbogengelenksmuskulatur (1)

1. ZWEIKÖPFIGER ARMBEUGER (=BICEPS)

Ursprung: Schultergürtel (Schulterblatt)Ansatz: SpeicheFunktionen: Unterstützung im Schultergelenk

EllenbogenbeugerAuswärtsdreher

(Handwendebewegung) zweigelenkiger Muskel Klimmzüge im Kammgriff leichter als im Ristgriff (auswärts gedreht mehr Kraftentwicklung !) Armbeuger 1,5 mal stärker als Strecker Trage-, Zug- und Kletterbewegungen

12

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATEllenbogengelenksmuskulatur (2)

2. DREIKÖPFIGER ARMSTRECKER (TRICEPS)

Ursprung: Schultergürtel (Schulterblatt), OberarmknochenrückseiteAnsatz: EllenhakenFunktionen: Unterstützung im Schultergelenk (Heranführung)

Ellenbogenstrecker (einziger !)

kräftige Armstreckung (Kugelstoßen, Boxen, Schwimmen) Fixierung der Armstellung (Turnen)

1

23

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATUnterarmmuskulatur (1)

1. BEUGERGRUPPE

Ursprung: innerer Oberarmknorren, UnterarmAnsatz: Mittelhandknochen, FingerFunktionen: Beugung im Handgelenk und Fingergelenke

Hand kleinfingerwärts / daumenwärts abspreizen

Einwärtsdreher (Handwendebewegung)

Muskelbäuche oberes Drittel, lange Sehnen unteres Drittel kräftiger Fingerabdruck (Turnen, Kugelstoßen, Speerwerfen) „Speerwerferellenbogen“

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATUnterarmmuskulatur (2)

2. HINTERE STRECKERGRUPPE

Ursprung: äußerer Oberarmknorren, UnterarmAnsatz: Mittelhandknochen, FingerFunktionen: Streckung im Handgelenk und Fingergelenke

Hand kleinfingerwärts / daumenwärts abspreizen

Auswärstdreher (Handwendebewegung)

Strecker schwächer als Beuger kräftige Handgelenksstreckung (Tennis, Fechten) „Tennisellenbogen“ Strecker und Beuger fixieren gemeinsam die Hand im Stütz

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATUnterarmmuskulatur (3)

3. SEITLICHE STRECKERGRUPPE

Ursprung: OberarmAnsatz: MittelhandknochenFunktionen: unterstützen Streckung und Abspreizung im Handgelenk

Unterstützung im Ellenbogengelenk

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATHüftgelenksmuskulatur (1)

1. GROSSER GESÄSSMUSKEL

Ursprung: Hüftbein, KreuzbeinAnsatz: OberschenkelknochenFunktionen: Streckung im Hüftgelenk

Außendrehung des OberschenkelsAbspreizung des Oberschenkels

dynamisch: Springen, Laufen, Stiegensteigen statisch: verhindert Kippen d. Oberkörpers nach vorne Antagonist des Lendendarmbeinmuskels Beinaußendrehung (Eislaufen, Brustschwimmen, Ballsportarten)

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATHüftgelenksmuskulatur (2)

2. MITTLERER GESÄSSMUSKEL

Ursprung: HüftbeinAnsatz: großer RollhügelFunktionen: Abspreizung des Oberschenkels

vom Großen Gesäßmuskel bedeckt Grätschsprung Lähmung „Watschelgang“ bei gebeugter Hüfte Kraftentwicklung

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATHüftgelenksmuskulatur (3)

3. LENDENDARMBEINMUSKEL

Ursprung: LWS, DarmbeinAnsatz: kleiner RollhügelFunktionen: Beuger im Hüftgelenk

fixiertes Becken u. Oberschenkel: Beugung der LWS liegt im Bauchraum wichtigster Laufmuskel (Schrittlänge !) Ristschuss beim Fußball Antagonist des Großen Gesäßmuskels unterstützt Rumpfbeugen nach vorne

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATHüftgelenksmuskulatur (4)

4. SCHENKELANZIEHER (ADDUKTOREN)

Ursprung: SchambeinAnsatz: Oberschenkelschaft, Schienbein (Innenseite)Funktionen: abgespreiztes Bein heranführen

Innendrehung des OberschenkelsUnterstützung im Kniegelenk

Laufen, Reiten, Schifahren Richtungswechselbeschleunigung (Finte bei Ballsportarten) Balancieren Becken a. Standbein (mit Mittlerem Gesäßmuskel !) Dehnungsübungen Verletzungen 2 x so stark wie Abspreizer

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATKniegelenksmuskulatur (1)

1. VIERKÖPFIGER SCHENKELSTRECKER(QUADRICEPS)

Ursprung: Beckenknochen, OberschenkelvorderseiteAnsatz: Schienbein (via Kniescheibe)Funktionen: Streckung im Kniegelenk

hält Rumpflast bei gebeugtem Knieverhindert Einknicken bei

gestrecktem KnieUnterstützung im Hüftgelenk

kräftigster Muskel des Menschen Laufen, Springen, Gewichtheben,... bei gebeugtem Hüftgelenk Kraftentwicklung

1

2

34

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATKniegelenksmuskulatur (2)

2. ZWEIKÖPFIGER SCHENKELBEUGER

Ursprung: Sitzbein, OberschenkelknochenAnsatz: WadenbeinköpfchenFunktionen: beugt im Kniegelenk

Unterschenkelaußendreherunterstützt Streckung im

Hüftgelenk

1

2

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATKniegelenksmuskulatur (3)

3. PLATTSEHNENMUSKEL

Ursprung: SitzbeinAnsatz: Schienbein (Innenseite)Funktionen: Beugt im Kniegelenk

Unterschenkelinnendreherunterstützt Streckung im

Hüftgelenk

Kniegelenksbeuger 1/3 Kraft der Strecker Gehen, Laufen (Stützphase) zweigelenkige Muskeln gleichzeitig Dehnung und Kontraktion (Verletzungsgefahr !)

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATUnterschenkelmuskulatur (1)

1. VORDERE STRECKERGRUPPE

Ursprung: Schien- und WadenbeinvorderflächeAnsatz: Mittelfußknochen, ZehenendgliederFunktionen: Streckung oberes Sprunggelenk (= Vorfuß heben)

unteres Sprunggelenk: heben innerer / äußerer Fußrand

Zehengelenksstreckung

verhindern beim Gehen Streifen d. Spielbeines am Boden Standbein: zieht Unterschenkel nach vorne Anfang der Abdruckphase Muskelbäuche oberes Drittel, lange Sehnen unteres Drittel

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATUnterschenkelmuskulatur (2)

2. SEITLICHE WADENMUSKELN

Ursprung: WadenbeinAnsatz: Fußwurzelknochen, MittelfußknochenFunktionen: oberes Sprunggelenk: Unterstützung bei der Beugung

unteres Sprunggelenk: hebt äußeren Fußrand

Sicherung des Fußgewölbes (mit Streckergruppe: „Steigbügel“)

Sicherung der Fußauflage (unebenes Gelände) exakte Fußhaltung (Turnen, Eiskunstlauf)

AF/01.2006

AKTIVER BEWEGUNGSAPPARATUnterschenkelmuskulatur (3)

3. HINTERE WADENMUSKELN

Ursprung: Oberschenkel, Schienbein, WadenbeinrückflächeAnsatz: Fersenbein, Fußwurzelknochen, ZehenendgliederFunktionen: oberes Sprunggelenk:

beugenunteres Sprunggelenk:heben d. inneren

FußrandesBeugung in den Zehenendgliedern

unterstützen Beugung im Kniegelenk Fußabdruck / Fußabrollen Gehen, Laufen, Springen bei gestrecktem Kniegelenk Kraftentwicklung 4 x so stark wie Strecker

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme

HERZ und KREISLAUFSYSTEM

ATMUNGSSYSTEM

HARN – und GESCHLECHTSORGANE

VERDAUUNGSSYSTEM

BEWEGUNGSAPPARAT

NERVENSYSTEM

SINNESORGANE

AF/01.2006

NERVENSYSTEMAufgaben

Steuerung und Koordination der Organsysteme

Verarbeitung und Beantwortung der Umweltreize

„überdimensionale EDV-Anlage“

AF/01.2006

NERVENSYSTEMAnatomie (1)

GroßhirnKleinhirn

Rückenmark

ZENTRAL-NERVENSYSTE

M(ZNS)

=NervenzellkörperInnereOrgan

e

Muskulatur

Sinnesorgane

PERIPHERESNERVENSYSTEM

(PNS)= Nervenzellfortsätze

(bis 1m)

AF/01.2006

NERVENSYSTEMAnatomie (2)

AF/01.2006

NERVENSYSTEMPathologie

AF/01.2006

NERVENSYSTEMfunktionelle Gliederung

animalisches Nervensystemregelt Kontakte zur

Umweltvermittelt

Empfindungen

vegetatives NervensystemKoordination der

Organsysteme

ZNS

ZNS

Information (sensibles NS)

Reaktion (motorisches NS)

InformationReaktion

AF/01.2006

NERVENSYSTEMvegetatives Nervensystem

SYMPATHIKUS („Leistungsnerv“)

mobilisiert EnergieMuskeldurchblutung Belastung

PARASYMPATHIKUS („Schonnerv“)

regeneriert EnergieMuskeldurchblutung Erholung, Schlaf, Verdauung

Störung des Gleichgewichtes Funktionsstörung der Organe

Dauerüberlastung der Organe Krankheit

Sport: ideale Vorrausetzung für gesunde Organe

AF/01.2006

NERVENSYSTEMSteuerung

unwillkürlich willkürlich

sensibles NS motorisches NSvegetatives NS

AF/01.2006

NERVENSYSTEMPhysiologie

Aufnahme (Nervenende, Sinnesorgan)Umwandlung (physikochemische Impulse)Kontrolle, Verarbeitung, SpeicherungWeiterleitung (Nervenbahnen)

REIZ

AF/01.2006

NERVENSYSTEMErregungsleitung

A-Fasern (Ø5-20µ): 15 – 120m/sec. Temperatur, motorisch B-Fasern (Ø1-3µ): 3 – 15m/sec. vegetatives NS C-Fasern (Ø<3µ): 0,5 – 2m/sec. dumpfer SchmerzNERV = Bündel von Nervenzellfortsätzen (Axonen)

aktiver, energieverbrauchender Vorgang !

AF/01.2006

NERVENSYSTEMmotorische Endplatte

Überträgersubstanzen: Adrenalin, Azetylcholin, Dopamin, Serotonin

AF/01.2006

NERVENSYSTEMReflexbogen

direkter -indirekter

Reflex

AF/01.2006

NERVENSYSTEMLernfähigkeit

angeborene Reflexe Neugeborenes

Grob- und Feinmotorik Kleinkind

Bewegungsautomation Grundlage d. Techniktrainings

Bewegungsstereotyp Ziel d. Techniktrainings

Bewegungserfahrung im ZNS gespeichert

schrittweises Erlernen komplexer Bewegungen

Umlernen schwer !

Lernfähigkeit beim Menschen am weitesten entwickelt

AF/01.2006

BIOLOGISCHE GRUNDLAGENOrgansysteme

HERZ und KREISLAUFSYSTEM

ATMUNGSSYSTEM

HARN – und GESCHLECHTSORGANE

VERDAUUNGSSYSTEM

BEWEGUNGSAPPARAT

NERVENSYSTEM

SINNESORGANE

AF/01.2006

ERSTE HILFE

AF/01.2006

ERSTE HILFEAllgemeines

ERSTE HILFE = meistens Laienhilfe

häufig keine Letztversorgung

nicht nur Leben retten

Verkürzung der verletzungsbedingten Pause

Verhinderung von Spätschäden

ersetzt keinen Erste Hilfe Kurs

Weiterbildung, Wissen auffrischen und aktualisieren

AF/01.2006

ERSTE HILFEErsthelfer - Aufgaben

Ruhe, Übersicht Schütze Dich und Verletzten Überprüfung der Lebensfunktionen

Notfallsdiagnoselebensrettende

SofortmaßnahmenVerletzten nicht alleine lassen

Beruhigung des Verletzten Schmerzlinderung

Lagerung und Ruhigstellungkeine Medikamente

Abtransport organisieren

Erkennen von Gefahrenmomenten – Unfallverhütung im Training !!

AF/01.2006

ERSTE HILFERettungskette

lebensrettendeSofortmaßnahme

nNotruf weitere

Erste Hilfe

Sanitätshilfe

Transport

ärztlicheBehandlun

g

ERSTE HILFE(vom Ersthelfer

geleistet)

ERWEITERTE HILFE(vom Sanitäter oder Arzt

geleistet)

AF/01.2006

ERSTE HILFENotfalldiagnose / Bewusstsein

!! Zuerst ERKENNEN, dann BEHANDELN !!

ansprechen leichte Schmerzreize

keine Reaktion Verletzter reagiert =BEWUSSTLOSIGKEIT Bewusstsein erhalten Gefahr: Atemwege verlegt

ersticken

AF/01.2006

ERSTE HILFENotfalldiagnose / Atmung

Öffnen (beengende Kleidung, strangulierende Materialien) Inspektion der Mundhöhle

Säubern der Mundhöhle (Kopf seitwärts drehen) Überstrecken des Kopfes nackenwärts Atmungskontrolle

hören (Atmungsgeräusch)schauen (Brustkorbbewegungen)fühlen (Ausatmungsluft)

KEINE ATMUNGAtmung erhalten 2 – 3 mal beatmen,nochmals kontrollieren

AF/01.2006

ERSTE HILFENotfalldiagnose / Kreislauf

Puls tasten (Halsschlagader, Herzspitzenstoß, Handgelenk)

KREISLAUFSTILLSTAND Kreislauf erhalten

AF/01.2006

ERSTE HILFENotfalldiagnose

Bewusstsein – – –Atmung – –Kreislauf –Diagnose Lebensfunktionen BewusstlosigkeitAtemstillstandKreislaufstillstand

erhalten

ERSTE Blutstillung, Seitenlagerung Beatmung Beatmung u.HILFE Schockbekämpfung Herzmassage

AF/01.2006

ERSTE HILFElebensrettende Sofortmaßnahmen

Bergung aus Gefahrenzone

stabile Seitenlagerung bei Bewusstlosigkeit

Beatmung bei Atemstillstand

Herzmassage und Beatmung bei Kreislaufstillstand

Blutstillung bei Blutung

Schockbekämpfung bei Schock

AF/01.2006

ERSTE HILFEBergung

nur wenn Verletzter / Ersthelfer in unmittelbarer Gefahrenzone sind !!

(meistens genügt Absicherung der Unfallstelle)

wegziehen

Rautekgriff

AF/01.2006

ERSTE HILFEA B C (D) - Regel

A Atemwege freimachen

B Beatmen

C Cirkulation

(D Defibrillation)

AF/01.2006

ERSTE HILFEstabile Seitenlagerung („A“)

bei jedem Bewusstlosen Freihalten der Atemwege

Kopf überstrecken,Gesicht dem Boden zuwenden

Atmung und Kreislauf ständig überwachen !

AF/01.2006

ERSTE HILFEBeatmung („B“)

sofort 3 – 5 Atemstöße ev. Spontanatmung

Mund zu Nase Mund zu Mund10 – 15 Beatmungen / MinuteKreislaufkontrolle in kurzen AbständenDurchführung solange bis

Spontanatmung einsetzt

Sanitäter/Arzt eintrifft

AF/01.2006

ERSTE HILFEHerzmassage und Beatmung („C“)

(Beatmung) 2 : 30 (Herzmassage)

Massagefrequenz ca. 100/Min.Kreislaufkontrolle in kurzen Abständen (1–2 Min.)Durchführung solange bis

Spontanatmung einsetztSanitäter/Arzt eintrifft

AF/01.2006

ERSTE HILFEDefibrillation („D“) = Wiederherstellung eines

rhythmischen, Herzschlages durch Abgabe eines gezielten, elektrischen Stromstoßes von einem Defibrillator

AF/01.2006

ERSTE HILFEFehler bei Wiederbelebung

Zu große Hektik ( keine Übung, Stress, Angst Fehler zu machen )

Atemwege nicht freigemacht

Kopf nicht ausreichend nach hinten überstreckt

Fehlende Mundabdichtung während der Beatmung

Luft wird zu hastig eingeblasen

Falsche Lagerung ( zu weicher Untergrund )

Falscher Druckpunkt bei Herzmassage, bzw. zu sanftes Eindrücken des Brustbeins

AF/01.2006

ERSTE HILFEWundversorgung

= häufigste Erste Hilfe Leistung

Reinigung mit Desinfektionslösung (z.B. Betaisodona®)

steriler Verband oder Pflaster (kein Puder oder Salben !)

größere Wunden innerhalb von 6 Stunden versorgen lassen !stark verschmutzte Wunden

Wunden mit Fremdkörper (belassen !)klaffende Wunden > 2 cm ärztliche Versorgung !sehr tiefe Wunden (Schnitt- oder Stichwunden)„komplizierte“ Wunden (Augen- oder Bissverletzungen)

AF/01.2006

ERSTE HILFEBlutstillung

großer Blutverlust Blutungsschock entscheidend sind Menge und Zeitarteriell Blutung

venös (spritzend) im Pulsrhythmus

Fingerdruck

Druckverband

Abbinden nur inAusnahmefällen !!

AF/01.2006

ERSTE HILFESchockbekämpfung (1)

SCHOCK = Missverhältnis zwischen vorhandenem Blutvolumen und tatsächlich benötigtem

Minderdurchblutung lebenswichtiger Organe Tod

Ursachen BlutungHerzversagenBlutvergiftungallergischpsychischRückenmarksverletzungen

Symptome „flacher“ Puls (=schlecht tastbar)

Haut blass, marmoriert, kaltschweißig

ängstlich-unruhiges Verhaltenflache, beschleunigte AtmungMuskelzittern

AF/01.2006

ERSTE HILFESchockbekämpfung (2)

beruhigendes Zureden

Wundversorgung, Blutstillung

Kälteschutz (zudecken)

Frischluftzufuhr, beengende Kleidung öffnen

ständige Kontrolle der Vitalzeichen (Puls, Atmung)

Schocklagerung

AF/01.2006

ERSTE HILFESchocklagerung

NICHT bei Bewusstlosigkeit, Schädelverletzungen, Brustkorbverletzungen, Atemnot

AF/01.2006

ERSTE HILFEErfrierungen

= lokal begrenzte Unterkühlung(bs. Finger und Zehen)

kalte, weiße Haut, Gefühllosigkeit

geschütztes Gebäude aufsuchen betroffene Extremität warm einpacken gesamten Körper erwärmen (warme Getränke) Arzt aufsuchen ! Ausdehnung schwer abschätzbar

AF/01.2006

ERSTE HILFEUnterkühlung

= ganzer Körper unterkühlt (absinken der Kerntemperatur)

Schwäche, Müdigkeit, Apathie, Bewusstlosigkeit

wach halten warme, trockene Kleidung warme Getränke (kein Alkohol !)

nicht aktiv bewegen lassen Schocklagerung

AF/01.2006

ERSTE HILFEHitzeschäden

Hitzekrämpfe betreffen belastete Muskelgruppen

Hitzeerschöpfung vermehrter Verlust an Wasser und Mineralstoffen

Müdigkeit, Leistungsabfall, Koordinationsstörungen

Vorbeugen durch Flüssigkeitsersatz während Belastung

reichlich Flüssigkeit mit Mineralstoffen ev. Schocklagerung in kühler Umgebung

AF/01.2006

ERSTE HILFESonnenstich

durch direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf

Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Kopfschmerzen

kühlende Umschläge Bettruhe

Vorbeugen durch Sonnenschutz !!

AF/01.2006

ERSTE HILFEHitzeschlag

= schwere Form der Hitzeerschöpfung ( Körpertemperatur )Achtung:hohe Luftfeuchtigkeit

warme Schutzkleidungzu geringe Flüssigkeitszufuhr

Müdigkeit, Koordinationsschwierigkeiten, Krämpfe, Halluzinationen

Abkühlung (Kleider entfernen, kühles Wasser, Luftbewegung) reichlich Flüssigkeit mit Mineralstoffen Schocklagerung

AF/01.2006

ERSTE HILFEVerbrennungen

durch Hitze, Strom, Flüssigkeiten, Dämpfe, offenes Feuer

VerbrennungsgradeGrad 1 Rötung, Schwellung, SchmerzGrad 2 BlasenbildungGrad 3 Schorfbildung, Verkohlung

Kleiderbrände löschen, Kleidung vorsichtig entfernen Kaltwasseranwendung (min. 20 Min.): Schmerz Schock Tiefenwirkung keimfrei bedecken (kein Puder oder Salben !) Schockbekämpfung

kleine Verbrennungen = Brandwunden großflächige Verbrennungen: Lebensgefahr durch Verbrennungsschock Verbrennungskrankheit Infektion

AF/01.2006

ERSTE HILFEPrellung, Zerrung

BLUTERGUSS !!

Schmerz, Schwellung, Verfärbung, Wärme Funktionseinschränkung

Eis (mindestens 15 – 20 Minuten !)

Compression (faschen)

Hochlagern und Ruhigstellen

nach 36 – 48 Stunden: WärmeMassagen

AF/01.2006

ERSTE HILFEVerrenkungen (=Luxationen)

= Kontaktverlust von Gelenkskopf und Gelenkspfanne

Dehnung / Zerreißung von Gelenkskapsel / Bänder

(bs. Schulter- und Fingergelenke)

Schmerzen, abnorme Gelenksstellung, Funktionsausfall

Ruhigstellung und schmerzarme Lagerung Schockbekämpfung

kein Einrenkversuch durch ungeübten Ersthelfer !!

AF/01.2006

ERSTE HILFEKnochenbrüche (1)

offen geschlossen

Haut im Bruchbereich unverletzt Haut im Bruchbereich verletzt Infektionsgefahr !

Schmerzen, Schwellung, abnorme Knochenstellung, Stufenbildung, Bewegungseinschränkung

AF/01.2006

ERSTE HILFEKnochenbrüche (2)

Verletzten nicht bewegen Beengende Kleidungsstücke im Bruchbereich öffnen keimfreier Verband (bei offenem Bruch) Ruhigstellung (unterstützende Lagerung) Schockbekämpfung

Dreiecktuch

unterstützende Lagerung

keine Schienung durch ungeübten Ersthelfer !!

AF/01.2006

ERSTE HILFEKnochenbrüche (3)

SCHWERE KNOCHENBRÜCHE

Schädelbruch: oft begleitende Gehirnverletzung, ev. BewusstlosigkeitSchädelbasisbruch: Blutung aus Ohr Spital !

Wirbelbrüche: oft schwer erkennbar (häufig Schmerzen !)Gefahr der Rückenmarksverletzung besonders schonender

Transport

Beckenbruch: oft kombiniert mit Verletzungen innerer Organe Blutungsschock