Stuckateur/in · 2018. 6. 13. · Stuckateur/in - Berufsbild und Ausbildung • Leistungen und...

Preview:

Citation preview

Stuckateur/in

Stuckateur/inBerufsbild und Ausbildung

Stuckateur/in - Berufsbild und Ausbildung

• Energie und Umwelt

• Oberflächen / Gestaltung / Wohlfühlen

• Wohnräume schaffen

Stuckateur/in - Berufsbild und Ausbildung

• Energie und Umwelt

• Ressourcenschonung• Wärmedämmung• Feuchtigkeitsschutz• Einsatz moderner, energiesparender Heizsysteme• (Heiz- und Kühldecken, Wandheizungen,…)• ...

• Energiegewinnung• Fassadenkollektoren• Putzabsorber• …

Stuckateur/in - Berufsbild und Ausbildung

• Oberflächen / Gestaltung / Wohlfühlen

• Oberflächen / Gestaltung• Strukturen• Farben• Design• …

• Wohfühlen• Raumklima• Oberflächentemperaturen• Schadstoffemissionen• …

Der Stuckateur – Berufsbild und Ausbildung

• Wohnräume schaffen

• Zusätzlichen Wohnraum schaffen

• Dachausbau / Kellerräume bewohnbar machen

• Kompletthäuser

Stuckateur/in - Berufsbild und Ausbildung

• Leistungen und Kompetenzen

• Innenputz• Außenputz• Wärmedämmung

• Wärmedämmverbundsysteme• Dämmputze• Innendämmung (Wände, Dach, Decken, Böden,…)

• Trockenbau• Estrichsysteme (Fließestriche, Trockenestriche)• Stuckarbeiten

Was machen Stuckateure?

NassputzMaschinentechnikPutz- und FarbgestaltungSpachteltechnikGewölbebau

AUSSENPUTZ

NassputzMaschinentechnikFarbgestaltungWärmedämmverbundsysteme

INNENPUTZ

Was machen Stuckateure?

MetallständerwändeAbgehängte DeckenSonderkonstruktionen

STUCKARBEITENFormenbauStucksäulen

TROCKENBAU

GERÜSTBAU

Was machen Stuckateure?

ESTRICHFließestrichTrockenestrich

Für eigene BaustellenFür fremde Baustellen

Außenputz

Außenputz

Farbgestaltung

Außenputz

Farbgestaltung

Energetisch bauen und sanieren

WärmedämmungTreibhauseffekt CO² Einsparung

Wärmedämmung zur Energieeinsparung

Wärmedämmung

Wärmedämmung

Wände 40 %

Dach 17%

Fenster 43%

Wärmedämmung

WärmedämmungPraktischer Unterricht in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜbA)

Wärmedämmung

Wärmedämmung

Polystyrol Hartschaum(z.B. Styropor)

Mineralische Dämmungen(Glaswolle, Steinwolle …)

Nachwachsende Dämmstoffe(Hanf, Holzfaser, Baumwolle …)Foto: Fotolia.com/Ingo Bartussek

Innenputz

Innenputz

Maschinentechnik

Innenputz

Abziehen des Mörtels

Innenputz

Putzträger

Maschinentechnik

Innenputz

Sgraffito Spachteltechnik

Innenputz

Badrenovierung / Gestaltung

Innenputz

Oberflächengestaltung

Stuckarbeiten

Stuck

Schablonen

Stuck

Tischzug

Stuck

Stuck

Halbsäule

Stuck

Der letzte Schliff

CD-Ständer

Stuck

Stuck im Schwimmbad

Stuck

Gestalten mit Stuck

Trockenbau

Trockenbau

Metallständerwände

Trockenbau

Akustikdecke

Trockenbau

Deckensegel

Trockenestrich

Gerüstbau

Die Ausbildungszeit

AUSBILDUNGSZEIT

3 JahreVergütung ab 6/2015

1. LJ 708,-- EUR2. LJ 1.088,-- EUR3. LJ 1.374,-- EUR

LEHRZEITVERKÜRZUNG

6 Monate durch Realschulabschluss möglich+ 6 Monate bei Zwischenprüfung besser als 2,4

Die Ausbildungszeit

1. - 3. LEHRJAHR

Blockunterricht Berufsschule - TheorieBlockunterricht in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte ÜBA - Praxis Ausbildung im Betrieb

Weiterbildung

WERKPOLIER

Zusatzausbildung Energiefachmann

SACHVERSTÄNDIGER

MEISTER IM STUCKATEUR-HANDWERK

RESTAURATORsetzt Meisterprüfung voraus

setzt Meisterprüfung voraus

BAU-INGENIEURsetzt Fachhochschulreife voraus

Zusammenfassung

VORTEILE

Abwechslungsreiche und kreative Arbeit im Team

Guter Verdienst

Gute Aufstiegs- und Weiterbildungschancen bis hin zur Selbstständigkeit

Arbeitserleichterung durch moderne Maschinen

Tägliche Erfolgserlebnisse – man sieht was man erschaffen hat!

Voraussetzungen

MINDESTVORAUSSETUNG

Hauptschulabschluss

PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN

WICHTIGE FÄCHERMathematikDeutschFachtechnologie

TeamfähigHandwerklich begabtKeine Höhenangst

Bewerbung

VORGABEN

Schriftlich an einen Stuckateurbetrieb

Bewerbungsschreiben

Tabellarischer Lebenslauf

Lichtbild

Zeugnis der 8. Klasse

Recommended