Unico Forum 2016 · Impulsreferat «Digitalisierung und Disruptive Innovation» von D. Krebser 4....

Preview:

Citation preview

Herzlich willkommen!

Unico Treuhand-Forum21. Oktober 2016

MarkthalleBurgdorf

• «Die Welt wird immer digitaler, die Digitalisierung ist in vollem Gange. Doch was heisst das nun für die Welt der Schweizer KMU, für ein Umfeld, das sowohl von den Branchen als auch den Firmengrössen her sehr heterogen ist?»

• Eine disruptive Technologie (englisch to disrupt„unterbrechen“) ist eine Innovation, die eine bestehende Technologie, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung möglicherweise vollständig verdrängt.

2

3

Ablauf

1. Begrüssung2. Neues aus Steuern, Rechnungslegung und Recht3. Impulsreferat «Digitalisierung und Disruptive

Innovation» von D. Krebser4. Apero

4

Unsere Partner

Unico Data AG Lukas Hertig

Unico Treuhand Solothurn AG Daniel & Danièle Jäggi

HST Treuhand AG Heinz Streit

Vita Perspektiv AG Stefan Jakob, Kurt Ruppanner Karin Rüegsegger

5

6

Team

Hildegard Caduff

Liselotte Leu

Cornelia RothErika Mäder

Stephan Güdel

Elias Crot

Uli Niederhauser

Christina Eggenberg

Stefan Ehrengruber

Michel Nyffenegger

Victor Bregger Susanna Bucher

Martin Jaggi Jovaidé Kaufmann

Mathias Meier

Verwaltungsrat

Uli Niederhauser Victor Bregger Heinz Streit Christina Eggenberg

Erweiterte Geschäftsleitung

Uli Niederhauser Christina Eggenberg Michel Nyffenegger

7

Stefan Ehrengruber

Michel Nyffenegger

Ablauf

1. Begrüssung2. Neues aus Steuern, Rechnungslegung und Recht3. Impulsreferat «Digitalisierung und Disruptive

Innovation» von D. Krebser4. Apero

8

Steuerliche Auswirkungen der FABI

• Fahrkostenabzug für Arbeitsweg ab 1.1.2016 bei der direkten Bundessteuer auf CHF 3’000 beim Kanton Bern auf CHF 6’700 begrenzt

• Mitarbeitende mit Geschäftswagen müssen den Vorteil, welchen sie durch den Geschäftswagen für den Arbeitsweg erzielen, versteuern (abzüglich der FABI-Pauschale von CHF 3’000)

9

Steuerliche Auswirkungen der FABI

Pflichten des Arbeitgebers beim Ausfüllen des Lohnausweises bei Mitarbeitern mit Geschäftsfahrzeugen:- Deklaration des Privatanteiles unter Ziff 2.2

(9.6 % des Kaufpreises ohne MWSt wie bisher)- Bei Feld «unentgeltliche Beförderung »X setzen- Ist der Mitarbeiter ganz oder teilweise im

Aussendienst tätig, muss unter Ziffer 15 der entsprechende Prozentsatz bescheinigt werden

10

Steuerliche Auswirkungen der FABI

Berechnungsbeispiel Direkte BundessteuerMitarbeiter mit Geschäftsfahrzeug

Arbeitsweg 40 Kilometer

40 Km x 2 x 220 x CHF 0.70 CHF 12’320Abzüglich FABI-Pauschale -CHF 3’000Aufrechnung bei Mitarbeiter CHF 9’320

11

Steuerliche Auswirkungen der FABI

Mitarbeiter mit Geschäftsfahrzeug 30 % im Aussendienst gemäss Lohnausweis

Arbeitsweg 40 Kilometer

40 Km x 2 x 220 x CHF 0.70 X 70 % CHF 8’624Abzüglich FABI-Pauschale -CHF 3’000Aufrechnung bei Mitarbeiter CHF 5’624

12

Steuerliche Auswirkungen der FABI

Deklaration Aussendienstanteil auf Lohnausweis bei Mitarbeiter mit Geschäftsfahrzeug:• Grundsätzlich ist der prozentuale Anteil gemäss

Aufzeichnung mit Vermerk «Anteil Aussendienst XX % effektiv» zu bescheinigen

• Oder ohne Aufzeichnung mit Vermerk: «Anteil Aussendienst XX % pauschal nach Funktions-/Berufsgruppenliste » (Liste bei SSK aufgeschaltet)

13

Steuerliche Auswirkungen der FABI

• Achtung der Lohnausweis ist eine Urkunde: er muss vollständig, korrekt und wahrheitsgemäss erstellt werden Keine Gefälligkeiten an Angestellte!

• Bestimmungen gelten auch für Generalabonnemente. Auch hier erfolgt eine Aufrechnung zwischen den Abonnementskosten und der Abzugslimite von CHF 3’000

14

Steuerliche Auswirkungen der FABI

• Der Vorteil des Geschäftsfahrzeuges hat keinen Einfluss auf die Sozialversicherungen

• Bei der MWSt wird bisherige Praxis beibehalten (9.6 % vom Kaufpreis als Eigenverbrauch, keine weiteren Aufrechnungen)

• Für Selbständigewerbende gibt es aus den FABI-Bestimmungen keine Aufrechnungen

15

Unternehmenssteuerreform III

1. Ausgangslage und Ziele2. Massnahmen3. Chancen und Empfehlungen4. Zeitplan und Fazit

16

USR III: Ausgangslage und Ziele

(Quelle: efd.admin.ch) 17

USR III: Massnahmen

18

Massnahme Bund Kanton KMU relevant

Abschaffung der kantonalen Steuerstati n/a zwingend +++Patentbox Nein zwingend +Erhöhte Abzüge für F&E Nein freiwillig ++Zinsbereinigte Gewinnsteuer Ja freiwillig ++Anpassungen bei der Kapitalsteuer n/a freiwillig +Entlastungsbegrenzung n/a zwingend o Aufdeckung stiller Reserven Ja zwingend -Pauschale Steueranrechnung Ja zwingend -Senkung der kant. Gewinnsteuersätze n/a freiwillig +++Höherer Kantonsanteil an der Bundessteuer

Ja

USR III: Chancen und Empfehlungen

• Abschaffung des Holdingprivilegs• Unsichere Patentbox • Harmonisierung -> Föderalismus• Tendentiell tiefere Unternehmenssteuersätze• Dividendenpolitik

19

USR III: Zeitplan und Fazit

20

Ablauf

1. Begrüssung2. Neues aus Steuern, Rechnungslegung und Recht3. Impulsreferat «Digitalisierung und Disruptive

Innovation» von D. Krebser4. Apero

21

Apéro…

22

Recommended