Veranstalter Apotheke des Marienhospital Witten Marienplatz 2 58452 Witten Organisator:

Preview:

DESCRIPTION

Zielgruppe Krankenhausapotheker mit Interesse an “Thrombosemanagement”. Die Teilnehmer werden nach dem Workshop in der Lage sein, verschiedene Einsatzgebiete für Heparine abzugrenzen sowie ihre pharmakologischen Eigenschaften zu unterscheiden. Das Seminar ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Veranstalter

Apotheke desMarienhospital WittenMarienplatz 258452 Witten

Organisator:Marc Schumacher

Teilnahmegebühr

ADKA-Mitglieder: 0,- €Nicht-ADKA-Mitglieder: 0,- €

AnmeldungApotheke desMarienhospital WittenMarienplatz 258452 Witten

Telefon: 02302-1730, Fax 1731540Marc.Schumacher@marien-hospital-witten.de

Sponsor / Unterstützung durch

Novartis Pharma GmbH

Zielgruppe

Krankenhausapotheker mit Interesse an “Thrombosemanagement”. Die Teilnehmer werden nach dem Workshop in der Lage sein, verschiedene Einsatzgebiete für Heparine abzugrenzen sowie ihre pharmakologischen Eigenschaften zu unterscheiden.

Das Seminar ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt.

Referenten

Dr. Carsten SchomburgKlinikmanager Hämostaseologie & Osteologieder Novartis Pharma GmbH NürnbergParkallee 22728213 Bremencarsten.schomburg@novartis.com

Veranstaltungsort / AnreiseplanMarienhospital WittenMarienplatz 258452 Witten

15.09.2008,

13:30 Uhr

Witten

Veranstaltung"Thrombosemanagement“

Ein Überblick

Einladung und

Programm

Montag, 15.09.08

13:30 Uhr – 15:00 Uhr

Thrombosemanagement

(Dr. Carsten Schomburg)

•Stichwort zum Inhalt

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Die Thrombose-Prophylaxe und Therapie von Thrombosen zählen nach wie vor zu den großen Herausforderungen des medizinischen Alltags. Trotz der inzwischen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von oralen Antikoagulanzien und Heparinen konnte die Zahl von tötlichen Lungenembolien aufgrund von operativen Eingriffen immer noch nicht auf Null reduziert werden. Dies ist den multifaktoriellen Rahmenbdingungen zuzuschreiben, die beim beim Patienten mit größter Aufmerksamkeit beachtet werden müssen. Das Thrombosemanagement, dass heißt zunächst die Abschätzung des Thromboserisikos, schließlich der möglichst schonende, nebenwirkungsarme und effiziente Einsatz von nichtmedikamentösen Maßnahmen und von Antikoagulanzien ist daher ein umfassendes Thema, dem sich dieser Vortrag widmen soll.

Programm Verbindliche Anm

eldung zur Fortbildung “Thrombosem

anagement”,

15.09.2008bitte faxen an: M

arc Schum

acher, FAX

02302 1731540

Nam

e, Vorname _______________________________

Klinikum

_____________________________________

Adresse ______________________________________

Email ________________________________________

Unterschrift ____________________________________

Die Veranstaltung ist zur Akkreditierung bei der zertifizierten Fortbildung Klinische Pharmazie des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker angemeldet.

Recommended