Vilm-071009-Meyer-Internet - BfN · 2009. 10. 26. · Title: Microsoft PowerPoint -...

Preview:

Citation preview

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

Effizientes Managementregionaler Lebensmittelketten

am Beispiel der Getreidewirtschaft

Christian H. MeyerInstitut für Lebensmittel und Ressourcenökonomik

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

2

• Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik

• Professur für Unternehmensführung, Organisation und Informationsmanagement

Rheinische Friedrich-Wilhelms

Universität, Bonn

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

3

• Allgemeines zum Management

• Qualitätsmanagement

• Lebensmittelketten und –netzwerke

• Gestaltungsfelder und -variablen

Agenda

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

4

Der Managementprozess

ZielsetzungPlanen

(Strategien)

UmsetzenKontrollieren / Steuern

(SOLL – IST)

2.1.

3.4.

Effizientes und effektives Management:“Die richtigen Dinge richtig tun!“

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

5

ProzessorientiertesQualitätsmanagement

WertschöpfungInformation

Kunden(u. a.

interessierte Parteien)

Ständige Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems

Verantwortung der Leitung

Kunden(u. a.

interessierte Parteien)

Anforderungen

Management von Ressourcen

Messung, Analyse und

Verbesserung

Produkt-realisierung Produkt

Zufriedenheit

Quelle: DIN ISO 9000:2005

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

6

Die Getreidewirtschaftim Schema

Getreidekette

SaatguterzeugungSaatgutzucht

SaatguthandelSaatgutvermehrungl

LandwirtschaftLandwirtschaft

LandhandelAgrarhandelhandel

MühlenMühlen

Backmittel-/Back-grundstoffherstellerBackmittel-/Back-

grundstoffhersteller

BäckereigroßhandelBäckereigroßhandel

BäckerBäcker

• Die Länge der Kette hängt von der Vermarktungs-struktur ab!

• Unterschiedliche Erzeugungsstufen müssen koordiniert werden!

Informationsflüsse

Warenflüsse

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

Lebensmittelnetzwerk Schematischer Aufbau

1

2

n1

n

1

2

n

1

2

n

1

n

Stuf

e 3

z u n

Kun

den

Kons

u men

t/End

kund

e

1

n

1

2

3

n

1

2

n

1

n

1

n

1

n

Stu

fe 3

zu

n Li

efe r

ante

n

Urs

prun

g slie

fera

n t

Stufe 3 zuUrsprungs-lieferanten

Stufe 2Lieferanten

Stufe 1Lieferanten

Stufe 1Kunden

Stufe 2Kunden

Stufe 3 zuKonsumenten/

Endkunden

fokales Unternehmen (FU)

Mitglieder der Supply Chain (SC) des FUs

Nicht-Mitglieder der SC des FUs

gemanagte ProzesslinksMonitor-Prozesslinksnicht-gemanagte Prozesslinks

nicht-Mitglieder Prozesslinks(Quelle:Lambert, Cooper, Pagh 1998)

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

8

Weizen-Qualität!

Weizen-Merkmale :• Farbe• Feuchtigkeit• Besatz• Fallzahl• Sedimentationswert• Proteingehalt• Teigelastizität• Volumen• Aschegehalt• Wasseraufnahme• ….

Andere Eigenschaften:• Markenname /

Reputation• Herkunftsregion• Lieferant• Garantien• Qualitätssicherung• Kein Klärschlamm• ….

Such-Eigenschaften!Erfahrungs-Eigenschaften!Vertrauens-Eigenschaften!

Rückschlüsse!

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

Qualitätskommunikation -Informationssystem

(Quelle: Meyer, 2008)

Ein stufenübergreifendes Qualitätskommunikations-system ermöglicht Transparenz, setzt jedoch ein

geeignetes Informationsmanagement über die Kette voraus!

Qualitätsdatenbank

Vertrauens-eigenschaften

Wei

zenq

ualit

ä t

Extr

insi

sche

Attr

ibut

eIn

trin

sisc

heA

ttrib

ute

Erfahrungs-eigenschaften

Sucheigen-schaften

Qua

lität

swah

rneh

mun

g

Lieferanten Abnehmer

Anforderungen

QualitätsdatenbankQualitätsdatenbankQualitätsdatenbank

Vertrauens-eigenschaften

Wei

zenq

ualit

ä t

Extr

insi

sche

Attr

ibut

eIn

trin

sisc

heA

ttrib

ute

Erfahrungs-eigenschaften

Sucheigen-schaften

Qua

lität

swah

rneh

mun

g

Lieferanten Abnehmer

Anforderungen

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

10

Strategisches ManagementStrategisches Management QualitätsmanagementQualitätsmanagement

InformationsmanagementInformationsmanagementOrganisation und SteuerungOrganisation und Steuerung

Netzwerk-ressourcenNetzwerk-ressourcen

Netzwerk-managementNetzwerk-

managementNetzwerk-strukturen

Netzwerk-strukturen

InformationslogistikInformationslogistik

Management der Network Information Systems

Management der Network Information Systems

Management der IuK-Technik

Management der IuK-Technik

Führungs-aufgaben

desInformations-managements

Führungs-aufgaben

desInformations-managements

UnternehmensgesamtstrategieUnternehmensgesamtstrategie

Netzwerkstrategie auf UnternehmensebeneNetzwerkstrategie auf Unternehmensebene

Kollektive NetzwerkstrategieKollektive Netzwerkstrategie

Interorg. strat. Fit

Intraorg. strat. Fit

QualitätspolitikQualitätspolitik

Qualitätssicherung,Auditmanagement,Risikomanagement,

Dokumenten-management

Qualitätssicherung,Auditmanagement,Risikomanagement,

Dokumenten-management

Qualitätsplanung,QualitätsberatungQualitätsplanung,Qualitätsberatung

QualitätslenkungQualitätslenkung

Qualitäts-verbesserungQualitäts-

verbesserung

RückverfolgbarkeitRückverfolgbarkeit

Netzwerk-prozesse

Netzwerk-prozesse

Ein Referenzmodell!

(Quelle: Poignée, 2008)

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

(Quelle: nach Saatweber, 2007 )

Das „House of Quality“

WAS?(Tabelle 1)

Wie? (Tabelle 2)

WIE zu Was

(Tabelle 3)

Zielwerte/Vergleich(Tabelle 5)

Indik

ator

en Vergleich

(Tabelle 4)

Dach

Markt

Das „House of Quality“ ist ein Managementinstrument zur Qualitätsplanung. Es unterstützt die Zielfindung und erleichtert

den Kommunikationsprozess!

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

0 2,5 5 7,5 10

GVO freie Ware

Lebensmittelsicherheit

stabile Qualitätswerte

Versorgungssicherheit

Service

Marktfähigkeit / Innovation

Nachhaltigkeit

= Mittelwert = Minimalwert = Maximalwert

MarktvergleichErfüllungsgrad

Unterstützung von Qualitätsanforderungenin der Getreidewirtschaft

(Umfrage bei Agrarhandel und Mühlen in der Region AC-K-BN-D, Gesamt)

partnerschaftliches Verhalten

(Quelle: Meyer, 2009)

n=6

Umsetzungsniveau (1 = „schlecht“ bis 10 = „bestens“)

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

13

Handlungsfelder managen!

Um

weltsch

onen

de E

rzeugu

ng

Qualifizierte E

rzeuger

Herku

nftsn

achw

eis

Fachgerech

ter Tran

sport

Fachgerech

te Lagerung

Mykotoxinm

onitoring

Qualitätsm

arke

Sortenreine / H

omogene W

are

Lieferfähigkeit in der K

rise

Just-in

-Tim

eLieferu

ngen

Krisenm

anagement

Qualifiziertes P

ersonal

Soziale K

ompeten

z

Verarbeitungsqualität X X X

Lebensmittelsicherheit X X X X

GVO freie Ware X

Service X X

Versorgungssicherheit X X X

Partnerschaft X X

Marktfähigkeit X

Nachhaltigkeit X X

Was wollen die Kunden?

Was bieten wir den Kunden?

Handlungsfelder bestimmen den Managementbedarf!

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

14

Handlungsfelder „anpacken“ und Kommunikation verbessern!

Verbesserungen in den Handlungsfeldern mit Hilfe von Qualitätskommunikation nachvollziehbar machen Unterstützung

der Marketing-Kommunikation!

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

Zusammenfassung

• Management: „Die richtigen Dinge richtig tun“! (effizient und effektiv)

• Management in Lebensmittelnetzwerken bedeutet: Strategisches Management, Qualitätsmanagement, Informationsmanagement und Organisation

• Das „House of Quality“ (HoQ) ist ein hilfreiches Planungs- und Kommunikations-Instrument

• Gestaltungsfelder und –variablen müssen genau definiert werden. Wechselwirkungen berücksichtigen!

• Ein Qualitätskommunikationssystem macht Qualität nachvollziehbar und wahrnehmbar!

Christian H. Meyer, Tagung, Insel Vilm, 05.-06.10.2009,„Qualität auf ganzer Linie“

Literatur

• DIN Deutsches Institut für Normung (2005), Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2005); Dreisprachige Fassung EN ISO 9000:2005, Beuth Verlag, Berlin

• Lambert, D. M., Cooper, M. C., Pagh, J. D. (1998). Supply Chain Management: Implementation Issues and Research Opportunities. In: The International Journal of Logistics Management 9 (2): 1-20

• Meyer, C. H., Fritz, M., Schiefer, G. (2008). Erfolgsfaktoren einer Differenzierungsstrategie für Agrarprodukte mit Hilfe von Qualitätskommunikationssystemen - Eine Analyse am Beispiel der Getreidekette, in Müller, R. A. E, Sundermeier, H.-H., Theuvsen, L., Schütze, S., Morgenstern, M. (Hrsg.), Referate der 28. GIL Jahrestagung 10.-11. März 2008 in Kiel, Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings Series of the Gesellschaft für Informatik (GI), Volume 125, S. 97-100

• Meyer, C. H., Fritz, M., Schiefer, G. (2009). The design of a marketing information system to enhance the competitiveness of agricultural commodities – some evidence from the grain sector. Paper presented at the Joint International Agricultural Conference (JIAC) 2009, July 6-8, 2009, Wageningen, NL

• Poigée, O. (2008), Strategisches Qualitätsmanagement in Netzwerken- Entwicklung eines Referenzmodells am Beispiel der Getreidewirtschaft, Dissertation, Universität Bonn, http://hss.ulb.uni-bonn.de/diss_online/landw_fak/2008/poignee_oliver/1352.pdf, Aufruf am 02.10.2009

• Saatweber, J. (2007), Kundenorientierung durch Quality Function Deployment –Systematisches Entwickeln von Produkten und Dienstleistungen, symposion PublishingGmbH, Düsseldorf

Recommended