Visualisierung der Bewegung eines Stehaufkreisels

Preview:

DESCRIPTION

Visualisierung der Bewegung eines Stehaufkreisels. Einleitung. Aufgabenstellung Ausgangslage Matlab Programm (T. Binder) Paper (C. Friedl) Umsetzung Java Java3D. Klassendiagramm. C ontroller. Model. ViewManager /View/ ObjTippeTop. C ontroller. Initialisiert Modelparameter - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Jan Sebastian MannesAlexander FiebrichTobias Wittekind

Visualisierung der Bewegung einesStehaufkreisels

Jan Sebastian MannesAlexander FiebrichTobias WittekindEinleitung

• Aufgabenstellung• Ausgangslage– Matlab Programm (T. Binder)– Paper (C. Friedl)

• Umsetzung– Java– Java3D

Jan Sebastian MannesAlexander FiebrichTobias WittekindKlassendiagramm

Controller

ModelViewManager/

View/ObjTippeTop

Jan Sebastian MannesAlexander FiebrichTobias WittekindController

• Initialisiert Modelparameter (z.B. Radius der Hauptkugel und Entfernung des Mittelpunkt zum Schwerpunkt)

• Löst mit Hilfe des Model die DGLs• Gibt Lösungen an ViewManager weiter

Jan Sebastian MannesAlexander FiebrichTobias WittekindModel

• Setzt weitere Modelparameter (z.B. Gravitationsbeschleunigung)• Interface zur Lösung der DGLs• Unterscheidet dabei die verschiedenen Phasen

Phase I Phase II Phase III Phase VI

Jan Sebastian MannesAlexander FiebrichTobias Wittekind

ViewManager /View / ObjTippeTop

• ViewManager– Erzeugt SimpleUniverse (Ausgabefenster)– Aufbereitung der Daten vom Controller für die View

(z.B. Rotationsmatrizen)– Erzeugt ObjTippeTop– Erzeugt View

• View– Definiert das Verhalten des Kreisel (d.h. Bewegung)

• ObjTippeTop– Definiert das Aussehen des Kreisel

Jan Sebastian MannesAlexander FiebrichTobias WittekindScreenshots

Jan Sebastian MannesAlexander FiebrichTobias Wittekind

Vielen Dank

Recommended