von der Starkregensimulation zur Abschätzung von ......•„Oberflächenabfluss infolge...

Preview:

Citation preview

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Karikatur: Johann Mayr

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Inhalt:

Einleitung

Experimentelle Abflussuntersuchungen am Standort

Laufzeitverfahren

Geländeanleitung

ZEMOKOST

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Einleitung:

12.171 Wildbäche

769 Pegel

4,7 km² Ø Wildbach

13 Pegel ≤ 4,7 km²

99,9 % unbeobachtet

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Einleitung:

Faustformeln :: „Waffenscheinpflichtige“ N/A-Modelle

Großer Bedarf an Methoden zur Abschätzung

von Hochwasserabflüssen in unbeobachteten

Einzugsgebieten

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Experimentelle Abflussuntersuchungen:

10 – 120 mm/h1 – 400 m²

Beregnungs-

experimente und

Begleituntersuchungen

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Experimentelle Abflussuntersuchungen:

Ergänzende Messungen:

• Feldaufnahmen von

Vegetation und Boden

• Bodenfeuchte-Monitoring (TDR)

• Laboranalysen von Boden-

und Vegetationseigenschaften

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Laufzeitverfahren:

Abflussspitze Q

= Yconst. = C

Abstraktionszeit t0

Oberflächenlaufzeit tOB

Niederschlagsdauer tR

Nachlaufzeit tN

Niederschlag iT

c

iCJL

t

Lv TOB

OB

OB

527

)( 3

2

3

1

3

2

)( TiCAQ

Konzentrationszeit nach IZZARD

Rationalformel

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Laufzeit-

verfahren:

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Laufzeit-

verfahren:

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Geländeanleitung:

Diese Anleitung ist im WWW auf der Homepage

des BFW frei erhältlich:

http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=4343

Online-Bestellung der Print-Version möglich.

Erarbeitet in intensiver

Zusammenarbeit mit dem

Bayerischen Landesamt für

Wasserwirtschaft

T. SCHAUER und G. BUNZA,

sowie B. SOTIER und R. STERN

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Geländeanleitung:

AKL Y100 % RKL c

0 0

1 0 – 10 1 sehr glatt

2 10 – 30 2 ziemlich glatt

3 30 – 50 3 etwas glatt

4 50 – 75 4 etwas rauh

5 75 – 100 5 ziemlich rauh

6 100 6 sehr rauh

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Geländeanleitung:

AKL 5

RKL 1

AKL 2

RKL 3

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST:

Das Programm ZEMOKOST ist ein Laufzeitverfahren

zur Hochwasserabschätzung in Wildbacheinzugsgebieten

nach Zeller modifiziert von Kohl und Stepanek.

Jürg ZELLER (1974, 1981):

Starkniederschläge und ihr Einfluss auf Hochwasserereignisse

Elemente zur Abschätzung der Hochwasserabflüsse kleiner Einzugsgebiete

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST - Niederschlag:

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST - Oberflächenabfluss:

Teileinzugsgebietsgliederung

Knotendefinition

Fläche A

Gerinnelose Fließlänge LOB

Neigung JOB

GIS hilfreich jedoch nicht obligatorisch

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST - Gerinneabfluss:

Teileinzugsgebietsgliederung

Gerinnelänge LG (Hauptgerinne)

Gerinneneigung JG (Pauschalgefälle)

Gerinnerauheit D90 (Korndurchmesser,

Ansprache im Gelände)

Gerinnequerschnitte, Durchlässe,

Anschlaglinien, Stumme Zeugen

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST - Abflussbeiwert:

Teileinzugsgebietsgliederung

Flächenanteile je Abflussklasse

(Flächengewichtete Mittelwerte)

Systemzustandsindex (SZI)

GIS hilfreich jedoch nicht obligatorisch

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST - Oberflächenrauheit:

Teileinzugsgebietsgliederung

Flächenanteile je Rauheitsklasse

(Flächengewichtete Mittelwerte)

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST - Oberflächenrauheit:

Teileinzugsgebietsgliederung

Interflow (Beitragende Fläche,

Leitfähigkeit)

Abflussprofiltypen:

Oberflächenabfluss

Zwischenflächenabfluss

Tiefgründiger Abfluss

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST

Berechnung:

Einzelereignis

(Jährlichkeit, Dauerstufe)

Bemessung

(Jährlichkeit)

HQ [m³/s] = 105,138

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST

Plausibilitätsprüfung:

Vergleich der Schätzung beobachteter Abflüsse und

möglicher maximaler Abflüsse mit den Modellergebnissen

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST

Plausibilitätsprüfung:

Vergleich der Modellergebnisse mit empirischen Formeln

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

ZEMOKOST

Unsicherheiten:

Niederschlag, Jährlichkeiten

Interflow (Zwischenabfluss)

T=150 a

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Geländeanleitung und ZEMOKOST:

Ein praktikabler und nachvollziehbarer Ansatz

Ein Bindeglied zwischen empirischen Faustformeln

und „High-Sophisticated“ Modellen

M. KERSCHBAUMER (2008): Physikalische Modellversuche zur Planung und Optimierung des Geschiebeablagerungsplatz am Vorderbergerbach, Universität für Bodenkultur, S.148.

C. HEMUND (2008): Geländeanleitung zur Abschätzung des Oberflächenabflussbeiwertes nach Markart et al. – Evaluation der Anwendbarkeit für schweizerische Einzugsgebiete. Diplomarbeit der Philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern.

R. STÖFFLER (2007): Die Eignung des Niederschlags-Abflussmoduls ZEMOKOST zur Abschätzung von Hochwasserwerten anhand von Beispielen in der Steiermark. Diplomarbeit, Universität Graz, S.138.

R.F. TOTSCHNIG (2007): Abschätzung des Fließzustandes in steilen Wildbächen. Diplomarbeit, Universität für Bodenkultur, S.132.

C. RESSEL (2006): Hydrologische, hydrogeologische Situation im Erweiterungsgebiet des Dachsteinkalk-Steinbruches Ebensee. Diplomarbeit, Montanuniversität Leoben.

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Danke

für Ihr

Interesse

Mag. Bernhard KOHLDipl.-Ing. Dr.Dr.hc. Gerhard MarkartInstitut für Naturgefahren

und Waldgrenzregionen (BFW)Abteilung Gebietswasserhaushalt

Rennweg 1 - HofburgA - 6020 Innsbruck

Tel.: +43-512-573933-5132Fax: +43-512-573933-5135E-mail: bernhard.kohl@uibk.ac.at

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Vorfeuchte – Initialabstraktion:

• Vorfeuchte bestimmt

die Initialabstraktion

• Flächen mit hohem

Oberflächenabfluss

haben auch eine

geringere Pufferzeit

• Auch Flächen mit

Yconst = 1 haben im

Mittel eine Pufferzeit

von ~5min: Yges < 1

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Intensitätsabhängigkeit des Abflussbeiwerts:

37 Standorte

Beregnungen mit

unterschiedlichen

Intensitäten

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Die Bedeutung von Oberflächenabfluss:

• 79% aller Standorte

liefern bei

Starkregen Ober-

flächenabfluss

• 41 % der Flächen

über 50 % Abfluss

• im Mittel

nach 20 Minuten

Abflusskonstanz

n = 160

I = 100 mm/h

tR >= 60 min

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Ausprägung von Oberflächenabfluss:

• kein Abfluss

• konstant

• aszendent

• doppelt aszendent

• aszendent - deszendent

• doppelt konstant

• indifferent

von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete B. Kohl und G. Markart

„2. Trierer Workshop zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung

Trier, 14.-15.September 2009

Institut für Naturgefahren und WaldgrenzregionenB F W

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

• Ein Fünftel weist

Infiltration >

Niederschlag auf

• „Oberflächenabfluss

infolge Infiltrations-

überschuss“ ist der

dominante Prozess

im Starkregenfall

• 14 - 23 % zeigen

andere Prozesse

tR >= 60 min

n = 254

Ausprägung von Oberflächenabfluss:

Recommended