Vorbericht Super Sonntag Sparkassen Hallencup 2012

Preview:

DESCRIPTION

Vorbericht Super Sonntag Sparkassen Hallencup 2012

Citation preview

SUPER SONNTAGSeite 24 L Sonntag, 25. Dezember 2011

Milton Keynes.Als der Ös-terreicher Dietrich (Didi)Mateschitz, Inhaber desEnergy-Drink-HerstellersRed Bull, im Herbst 2004das marode Jaguar-Teamübernahm, da grinsten sieim Fahrerlager: „RedBull? Diese Gummibär-chen-Brause? Das soll waswerden!“ Jetzt, siebenJahre später, grinsen imFahrerlager nur noch dieJungs und Mädels vonRed Bull.

Für Dietrich Mateschitz,dem publicityscheuen Self-mademan aus der Steier-mark, war der Einstieg indie Königsklasse des Mo-torsports unbestritten im-mer in erster Linie einMarketingkonzept. SeineIdee erwies sich denn auchfür den Verkauf der blau-silbernen Dosen von Be-ginn an als erfolgreich,auch wenn der sportlicheErfolg des Teams unterdem bis dato recht unbe-kannten Teamchef Christi-an Horner eher in Grenzenhielt: Von 2005 bis 2008gab’s nur siebte Plätze undeinen fünften in der Konst-rukteurs-WM.Mit der Verpflichtung vonSebastian Vettel kam dieWende: 2009 holten MarkWebber und Vettel so vieleWM-Punkte, dass derzweite Platz heraussprang.Und 2010 sowie 2011 wardas Team der springendenStiere unschlagbar, holtejeweils beide Titel gegendie starke Konkurrenz vonFerrari und McLaren.Nur selten in der Geschich-

te der Formel 1 war einneues Team so schnell soerfolgreich. Und so anders.Im Jahr 2006 zeichnete dergeniale Designer AdrianNewey das erste Auto fürRed Bull und bewies rechtbald, dass er seinen ausge-zeichneten Ruf, erworbenbei Williams und McLaren,nicht umsonst hat.Den ersten Sieg für Neweyholte 2008 allerdings einAuto aus dem Schwester-team Toro Rosso in Monza,es war gleichzeitig der ers-te Sieg von Sebastian Vet-tel, der ja dann 2009 nachMilton Keynes wechselte.Hätte Konkurrent Ross

Brawn in diesem Jahr nichtmit der Erfindung des Dop-pel-Diffusors für das über-legene Auto gesorgt, RedBull hätte wahrscheinlichschon da gesiegt.Ein Jahr später war dannder RB6 das Auto, dass eszu schlagen galt. LediglichFehler der Piloten, aberauch des Teams sowietechnische Probleme führ-ten dazu, dass SebastianVettel erst im spannendenFinale von Abu Dhabi bei-de Titel sicherte. Und 2011waren die rasenden Dosenmehr denn je das Maß allerDinge. Newey ersann dendurch die heißen Auspuff-

gase angeblasenen Diffu-sor, den kein Team so effi-zient abkupfern konnte.Mit riesigem Punktevor-sprung auf dem Kontodurften Sebastian Vettelund Christian Horner beider FIA-Gala beide Tro-phäen entgegennehmen.Die Satire-Zeitung „RedBulletin“, an Rennwochen-enden täglich vor dem Fah-rerlager frisch gedruckt,hat man eingestellt, die„Formula Unas“, jeweilszehn hübsche Hobby-Mo-dels aus dem jeweiligenLand gibt es sehr zum Ver-druss der Fotografen nichtmehr.Laute Musik in den Boxen,das flippige Teamgebäude„Energy Station“ im Fah-rerlager, der mitgebrachteSwimmingpool im Hafenvon Monaco, das alles darfnicht darüber hinwegtäu-schen, dass bei Red Bulllängst hart und penibel ge-arbeitet wird. Am ehestenglaubt man das noch der„grauen Eminenz“ imTeam, dem Grazer JuristenDr. Helmut Marko, der dasBindeglied zwischenTeambesitzer Mateschitzund Teamchef Horner dar-stellt. Seit fünf Jahren trei-ben Renault-Motoren dieRed Bull an nachdem manzu Beginn mit Cosworthund Ferrari nicht die ge-wünschten Ergebnisse er-zielt hatte.Ob sich die Konkurrenzauch 2012 die Zähne aus-beißen wird am Team ausMilton Keynes? AdrianNewey arbeitet schon kräf-tig daran! (Dieter Wilm)

Am Anfang war die DoseRed Bull Racing, Popstar des Grand Prix-Zirkus

Baden gehen sie nur, wenn sie erfolgreich waren wiehier in Monaco 2011. Adrian Newey und ChristianHorner leiten das erfolgreichste Formel 1-Team derletzten zwei Jahre. Foto: Wilm

Ein musikalisches Orgelfeuerwerk

Ein musikalisches Feuerwerk auf der neuen Eule-Orgel entfacht am Sylvester-Abend Kantorin Ulrike Botzet (2.v.l.). Das Konzert in St. Sebastian steht imDienst des Förderkreises Orgelbau und umfasst beliebte Orgelwerke von Bach,Händel, Boellmann und Vierne. Auf den Konzertabend um 22 Uhr kurz vorJahreswechsel freut sich auch das Team des Förderkreises mit HubertWickerath,Rosemarie Sommer und Hermann Jörissen (v.li.) an der Spitze. Eintritt frei(wil-lig). Foto: Sevenich

Vor den Augen der zahlreichen Besucher ist beim Sparkassen Hallencup jeder Treffer hart umkämpft.Im Bild eine Szene aus dem Finale 2011 Alemannia Aachen U23 gegen Arminia Eilendorf (in blau).

Foto: Sparkasse Aachen/Andreas Steindl

Aachen/Region. Zum 28.Mal indet der „Sparkas-sen-Hallencup“ in unsererRegion statt. Vom 2. bis 6.Januar wird es wiederspannenden Fußball in derHalle geben.

Titelverteidiger ist Germa-nia Teveren. Das erste Tur-nier fand bereits 1985 statt.In vier Vorrunden treffenmontags bis donnerstagsjeweils ab 18 Uhr die Spit-zenteams der Region inzwei Dreiergruppen aufei-nander. Der Startschuss

fällt am 2. Januar in derHalle desBerufskollegs Düren, wodie Teams des Kreises Dü-ren gegeneinander spielen.Einen Tag später ermittelnin der Don-Bosco-Halle inHeinsberg die Besten desdortigen Kreises ihren Fi-nalrunden-Teilnehmer. Dierestlichen Spieltage findenin der Sporthalle Nord(Neuköllner Straße) in Aa-chen statt. Am Mittwochkreuzen dort die Teams desKreises und am Donners-tag die der Stadt Aachen

die Klingen. Am Freitagmachen die vier Gewinnerin zwei Halbfinals und demFinale den Sieger im„Sparkassen Hallencup2012“ unter sich aus.Gleich im Anschluss gehendann die Frauen mit ihrerVorrunde in der Stadion-sporthalle in Oberbruchaufs Parkett. Am Samstag,7. Januar, treffen zunächstin zwei Vorrundengruppendie Mannschaften aus denKreis- und Bezirksligenaufeinander. Die Gruppen-sieger und der beste Zweite

treffen am Finaltag (29. Ja-nuar) auf die Mannschaf-ten aus Regional- und Mit-telrheinliga. Klarer Favoritist Regionalligist und Ti-telverteidiger AlemanniaAachen. Das Besondeream „Sparkassen Hallencupist“ nicht nur das hochka-rätige Teilnehmerfeld unddas enorme Preisgeld(2.800 Euro bei den Frau-en, 7.100 Euro bei denHerren), sondern auch dasin dieser Form einmaligeBandensystem, das schnel-le Spiele garantiert. (red)

Packender Fußball in der HalleHochkarätige Teams aus der Region treffen aufeinander

Küchen

Essgruppen

von

Haustüren

Wintergärten

Markisen

Fenster

Wir wünschen ein

frohesWeihnachtsfest

und ein gesundes und

erfolgreiches neues Jahr.

Wir wünschenunseren Zusteller/innen undKontrolleur/innen und ihren

Familien ein frohesWeihnachtsfest undeinen guten Start ins

Jahr 2012.

Vielen Dank fürdie gute undzuverlässige

Zusammenarbeit.

!

Schon ab

8.990,- €**

GLEICHER ESPRIT. FRECH WIE NIE. Dank seinen individuellen Designvarianten, seinem geräumigenInnenraum und dem kleinen Wendekreis ist er auch heute noch wie geschaffen für die Stadt. Und mitseinem Kofferraum, der bis zu 959 Liter fasst, optimal für Shoppingtouren! Doch das ist längst nicht alles:Wenn Sie noch mehr frischen Wind in Ihr Leben bringen wollen, können Sie einfach sein Faltdach öffnen!

Besuchen Sie uns am Premierenwochenende. Wir freuen uns auf Sie.

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7, außerorts 4,2, kombiniert 5,1; CO2-Emissionenkombiniert: 119 g/km (Werte nach VO (EG) 715/2007).

Autohaus Hergenhan GmbHLuisenstraße 77-79 • 52477 Alsdorf

Telefon 02404-91872-0 • www.renault-alsdorf.de

*Klimaanlage und CD-Radio mit MP3-Funktion im Wert von 1.290,- € ohne Aufpreis, Angebot gültig bis zum 31.01.2012.**Angebotspreis für einen Renault Twingo Expression 1.2 LEV 75. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Neues von nebenanund aus aller Welt

Recommended