Warenströme in der Binnenschifffahrt der BRD

Preview:

DESCRIPTION

Warenströme in der Binnenschifffahrt der BRD. Boshidar G. Metschkow INFERT GmbH / Deutschland. INHALT Gesamtübersicht Güterumschlag Güterumschlag mit Polen Schlussfolgerungen. Gdansk, 14.02.2007. Warenströme in der Binnenschifffahrt der BRD. das größte Binnenwasserstraßennetz - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Warenströme in der Warenströme in der Binnenschifffahrt der Binnenschifffahrt der

BRDBRD

Warenströme in der Warenströme in der Binnenschifffahrt der Binnenschifffahrt der

BRDBRD

INHALTINHALT

1.1. GesamtübersichtGesamtübersicht

2.2. GüterumschlagGüterumschlag

3.3. Güterumschlag mit PolenGüterumschlag mit Polen

4.4. SchlussfolgerungenSchlussfolgerungen

Boshidar G. Metschkow

INFERT GmbH / Deutschland

Gdansk, 14.02.2007

Warenströme in der Binnenschifffahrt der

BRD• das größte Binnenwasserstraßennetz

Europas (7476 km)• Rhein – die wichtigste europäische

Wasserstraße (Transportaufkommen)• von den zwölf umschlagsstärksten

Häfen liegen zehn am Rhein

Warenströme in der Binnenschifffahrt der

BRD• Güterumschlag 2005 – insgesamt

271,2 Millionen Tonnen

• Ausland 157,2 Millionen Tonnen

Innland 115 Millionen Tonnen

• Empfang – 160 Millionen Tonnen

Versand – 111 Millionen Tonnen

Jährliche Umschlagsleistung

deutscher BinnenhäfenDuisburg

KölnHamburg

MannheimLudwigshafen

KarlsruheNeuss

Bremen/BremerhafenHeilbron

MarlGelsenkirchen

BerlinRegensburg

Krefeld-UerdingenKehl

WeselingFrankfurt am Main

RheinbergHamm

Saarlouis-Dillingen100 andere Häfen

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22

Umschlagsindex

Binnenhäfen20 umschlagsstärkste Häfen

Umschlagsindex

Umschlag geteilt durch den Mittelwert der ersten 99 Häfen

Anteile der umgeschlagenen Güter

Land-/ Forstrwirtsch.3,9%

Nahrungs-/Futterm. 6,3%

Feste miner. B rennst.13,9%

E rdöl, Gase18,0 %

E rze, M etallabf.13,6%

Fe, Stahl, Metalle4,8%

Steine, E rde21,8%

Dünger2,4%

Chemikalien9,1%

Sonstige6,2%

Güterumschlag vom Ausland

INKOWATRANS

7,9

1,2

0,43

0,18

0,096

0,055

0,055

0,047

0,044

0,021

NL

B

F

P L

H

A

CZ

GB

SL

CH

0,01 0,1 1 10

Güterumschlagsindex (Empfang)

Umschlagsindex :

Umschlag geteilt durch den Mittelwert

Rotterdam

Antwerpen

Güterumschlag ins Ausland

INKOWATRANS

5,86

2,87

0,42

0,26

0,21

0,2

0,07

0,07

0,05

0,004

NL

B

F

A

CZ

H

P L

SL

GB

CH

0,001 0,01 0,1 1 10

Güterumschlagsindex (Versand)

Umschlagsindex :

Umschlag geteilt durch den Mittelwert

Rotterdam

Antwerpen

Güterumschlag nach Gebieten

Rheingebiet

Wesergebiet

Elbegebiet

Donaugebiet

WD KanalgebietML Kanalgebiet

Berliner Gew.

Brandenb./ MV Gew.

INKOWATRANS

5,1

1

0,63

0,48

0,36

0,2

0,1

0,1

Rheingebiet

WD Kanalgebiet

Elbegebiet

ML Kanalgebiet

Wesergebiet

Donaugebiet

Berliner Gewässer

Brandenburg/ MV

0,01 0,1 1 10

Güterumschlagsindex

Güterumschlag nach Gebieten

Güterumschlag von und nach Polen

• Anteil am Gesamtgüterumschlag der

BRD-Binnenhäfen insgesamt 0,81 %• Anteil am empfangenen Güterumschlag insgesamt 1,13 %

• Anteil am versendeten Güterumschlag insgesamt 0,3 %

INKOWATRANS

0,24

1,39

0,41

0,055

2,86

0,85

Rheingebiet

WD Kanalgebiet

Elbegebiet

ML Kanalgebiet

Wesergebiet

Donaugebiet

Berliner Gewässer

Brandenburg/ MV

0,01 0,1 1 10

Güterumschlagsindex

Güterumschlag von und nach Polen

Güterumschlag von und nach Polen

7,66

2,07

0,81

0,51

0,19

0,16

0,15

0,12

0,11

0,1

3,19

Berlin (12)

Brandenburg (68)

Hamburg (3)

Magdeburg (22)

Haldensleben (72)

Osnabrück (76)

Lünen (49)

K.-Wusterhausen (36)

Büstringen (25)

Salzgitter (26)

100 übrige Häfen

0,01 0,1 1 10

Warenumschlagsindex

Umschlag/Polen2005

Warenumschlagsindex :Umschlag : Mittelw ert der besten 12 Häfen

Schlussfolgerungen

• Der Gütertransport auf Binnenwasserstrassen

ist ein wichtiges Bindeglied zwischen See – und

Landverkehren

• Der Gesamtgüterumschlag der Binnenhäfen ist

in der BRD vergleichbar mit dem Umschlag der See-

häfen

Schlussfolgerungen

• Die Transportkette Seehäfen – Eisenbahn – Binnenwasserstrassen wird gezielt für den Containerverkehr ausgebaut.

• Bis 2012 werden mehr als 12 G€ für den Ausbau von Umschlagsanlagen und Verkehrswegen investiert

• Ausbau des Nord-Ostseekanals für Schiffe bis zu 280 m Länge (derzeit nur Schiffe bis 235 m Länge)

Schlussfolgerungen• Die Binnenhäfen der BRD werden erweitert und am Containernetz der Eisenbahn angeschlossen. BEISPIEL :in Nürnberg wurden im vergangenen Jahr 31 M€ investiert und den Umsatz von 590 KTonnen (84.Platz) auf 11 MTonnen gesteigert (4.Platz). Die Bahn investiert in diesem Jahr 35 M€ für den Ausbau des Containerterminals (350 000 Container/Jahr). Ausbau des Passagierverkehrs (500 Schiffe im Jahre 2006 abgefertigt)

Schlussfolgerungen

• Der polnische Anteil am

Güterumschlag der Binnenhäfen

der BRD ist relativ gering und

deshalb ausbaufähig .

Quellenangabe

1. Umschlagsstruktur der wichtigsten Häfen. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2006

2. Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 06/2005

3. Weissbuch der Europäischen Kommission. http//ec.europa,eu/transportI white paper/documents/index en.htm

4. Bildzeitung , Regionalausgabe Nürnberg, 03.02.2007

5. Ostseezeitung, S. 6 (Seewirtschaft) 08.01.2007

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Recommended