Warum multivariat ?

Preview:

DESCRIPTION

Hinweise: Dauer: 3:30 Minuten Start: automatisch oder F5 Abbruch: ESC oder Fenster schließen. Warum multivariat ?. Von univariaten und multivariaten Prozessfähigkeiten. Breite der Verteilung. Univariate Prozessfähigkeit. Prinzip der Prozessfähigkeiten Soll-Ist-Vergleich - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

© Dr. Lorenz Braun

Warum multivariat ?Warum multivariat ?

Von univariaten und multivariaten

Prozessfähigkeiten

Hinweise:- Dauer: 3:30 Minuten - Start: automatisch oder F5- Abbruch: ESC oder Fenster schließen

© Dr. Lorenz Braun

Univariate ProzessfähigkeitUnivariate Prozessfähigkeit

Prinzip der Prozessfähigkeiten Soll-Ist-Vergleich zwischen einem Produktparameter und dessen Anforderungen

Einfache Prozessfähigkeit Cp

6

TTC uo

p

To: obere Toleranzgrenze

Tu: untere Toleranzgrenze

: Standardabweichung

bekommt Kunde der Was

willKunde der WasCp

Breite der Verteilung

© Dr. Lorenz Braun

Univariate ProzessfähigkeitUnivariate Prozessfähigkeit

f(y)

y

Sollwert

Toleranzintervall (T0 - Tu)

T0Tu

Breite der Verteilung (6)

6

TTC uo

p

99,73 %

© Dr. Lorenz Braun

Multivariate ProzessfähigkeitMultivariate Prozessfähigkeit

Problemstellung

Mehrere Produktparameter, die nicht unabhängig sind

werden mit einer

mehrdimensionalen Toleranzregion

verglichen

© Dr. Lorenz Braun

Multivariate ProzessfähigkeitMultivariate Prozessfähigkeit

y2

y1

To2

Tu2

To1Tu1

99,73 %

99,73 %

Prozessregion

Prozessregion

© Dr. Lorenz Braun

Multivariate ProzessfähigkeitMultivariate Prozessfähigkeit

Interesse ?

Nehmen Sie Kontakt auf:

Dr. Lorenz Braun Tel.: 07145 – 92 37 92

0172 – 60 353 60 Email: kontakt@m-qm.de

Ende der Präsentation:

ESC oder Fenster schließen