Wasserstoffgaslampe ohne Hahn

Preview:

Citation preview

P i e r t e A b t h e i 111 n g.

A p p a a- i ) t e. Xise e I l e u . -

Zu vie!fen rbenaischen Versocben bcdorf man einer PVPorel -s tr>ff~aseot~icklEn~, z. B. zur Reduction von W e - talloxgden nnd Schwefelrnetallen { des Schwpfelarseniks), utn sicb fein verthriltes uletallischcs liuyfer dnrznsteliea, urn leicht oxydaLle Stoffe i~ einer sauerstoatFreien Afoio- sphzre zbzotiamyfen u. drgl. Nicbts i s t dab& angenah- mer 91s eine gleictfiruiige ruhige Gasentwicklung, die inan in j( *ern Augenblicke reguliren nud g u z arifhtren rnacben kaun, obne dass sich darum der einurrl in der S u r e fiefiadliche Zink rollkommen aufliist, ode? das srkon cntwickelte Cns unteamtzt verloren @age. Eine U'aaserstoffpslnmpa nsct eiaem der hekaanuten Prineipien conslrnirt, an der statt dcr f'eineu fbe8nung ein e tww meiteres &oLr sich befiodet, leistet diese Dieoste vor- Zrcfilich; d l e l n da man mehrere dieser Apparate ie ver- ScLiedenaQ Uhensbnen bedarf, mil die dabai nncntbehr- lichen 1i:itdicbt schliessendea IIahtte niebt leicht in der pessendca Form zu haben did, so habe icb gesircht, den ganzen Apparnt so ZR construiren, dare man i6n P U S

Theiiea, die in ailen clieiniarhcn Eatoratuaien sieh tor - ftnden, zus~ninonslcllerr kann. Eine Anwendung: desselben

M o Ar, ff'irsJerutoffgnslnmpc ohns Ualin. QQ8

Apparaks zur Entdeckirng des Arseniiis nach M a r e h ' s Methode ist schao ahen (S. 995) sngcdcrltei wordpa.

Uei diescr Canqtructiou wird der luftdicbte ScLlna stat t durcb cincn Hahn, ilurclr cine Glasriiiire bewirkt, d i e mi2 ihrrm antcrn f . : i ~ d ~ in ein Quecksilberuipfcben ei n t au c 11 t .

Fig. 4 zeigt den tr~sainrnen~estelltra Appaisat, hp-

stebend an8 eincrii Gyiindetglasc, dern Zinktrager Fig. 5, wid dem GasbtbklLer Fig. 8.

€58. K iet ein ruiider Bleiklotz, welrher der Messing- s f ~ n g e eurn Fuss dient. Letzfcre hat iir einigcir Hiihe, die jedenfalla iiher dcm nutereten TIindc des Gasometers seyn muss, cinen Qtrerdraht, nuf welchen dcr mit einem Loeta gegonsenc ZinkLoItien , odcr I& Arsenikermitte- lungcir das b i n e gewundene ZinklrleehrSllchen, anfzusit,zen kciiiiiit. Oben triigt der Xessingstab eiu Scbiileben, wel- rhes init eimr hohieu Hiilse iber den Messingdraht Freift, und sich festnetzt; in dem ScMlekn silzt das Qireck-

silbrrnapfchcn, welckes leicbt aus dem eugescblnolzencn Esde einer etwas weiten GIasroLre abgcsprengt wird.

Der Gasometer ist ein prssendes Glas, di-sscu Boden abgerprengt ist; dumb den I h k fiebt eioc GIasroLre, die uussen in eine feime Spitae nusgetopn und nntcn so writ i s t , daes QueckdDer von selhst AUI der Robrt ctnsfiicsst. Stellt inao nun den Gasometer so, dass daa

iintrre Ende der GlasroLn ins Quccksilber taucht, SO ist der Gasometer gescLlosscn; fasst man denselbeii am Halse an, irnd beht ilio ails demQuccksilbct., so laden die wc-

+en Tropf'cn Quecksilber aus, und das G a e entweicht drirch die Riilire. I)ijmh das IIosse Eiedersctzen wird er YOD nerreni geschlossen. Es bcifrrf heum erwbihol zu merdelr, dabs lrun die S%iro van s c h l ail den Zinh stcigt, und eberiso Bei~n Verschliessen wieder hcrahgedriicl(l

I)er eng?+%ehe &.se&r!g. Psi

kleinern Flkbe dce Angrifls einen Strom vou heliebiger Stiirke. Da die Auflossng ohcn in der Sijure statt fiiidct, so seitkt sich the gcbildcte Cltlorzinl nach untcn, iiud es tr i e t iurmrr n e w S lere an das Ziok, nodurch die Ent- wicklung oeLr glcichmassig tlcibt. An dcm DitrcLgchen der BIascn im WascbgcPassc, w e l c h man mit Aetdiali fullcn kana, sicbt maa, 014 der Strow stark odcr schwach isti man hiih in jedem Falle durcli Eineeaken oder Auv- zielen des Ziukliolbciis. Ueim Umtcrhrechca des Vcrsnchr g ic l t man den Ziukkolben ganz hcraus. Der iibm d c ~ S h r e brfindlichc b u m I~Ieibt eine Zeitlang init reinem Case gefiillt, doch niclt fur immer, wegen dcr Disper- sion der Gase , die jcdcr KorL zulctzt gestattet. Dar Ersetzeu der Stofk eelit, H i e mau sieht , schr lciehf; Zink und Siurc irerden bis auf den letzten Grail ver- hrancht, U I : ~ der hppurat steht inmer enm Gebrauche fertig Ja, was eiue cross” Bequexulichkeit ist.

Der cog1i:lische Bhsebalg.

Eha rehr leqnenres Instrument zum Anfadien v o a

Peruer iu eIicruiseGeo Laboratorien ist der euglisc*he Rita- set+ mit Ventilatorprincip. Er uotcrechcidet sic b wc-

scnlliel yon delu geneinen lcderneii BlraebrnJC: sowohl reiacr Coirstn~uctioo a h seiner Wirkuug narb. Dor Lun- &om wird in deiiselbeil durch ein Scbaufelrad in Bewe-

Recommended