Web viewNach Überprüfung der Bonität des Darlehensnehmers verzichtet die...

Preview:

Citation preview

Darlehensvertrag

Zwischen [Firma], [Straße], [PLZ] [Ort], [Land] (nachfolgend „Darlehensgeberin“),

und [Herrn/Frau] [Titel] [Vorname] [Nachname], [Straße], [PLZ] [Ort], [Land] (nachfolgend „Darlehensnehmer“),

wird folgender Darlehensvertrag geschlossen:

§ 1 Darlehen

(1) Die Darlehensgeberin gewährt dem Darlehensnehmer ein Darlehen über [Zahl] EUR (in Worten [Zahl] Euro.

(2) Dieses Darlehen gelangt noch heute zur Auszahlung.

§ 2 Zinsvereinbarung

(1) Das Darlehen wird mit [Anteil in Prozent] % p.a. verzinst.

(2) Die Zinsabrechnung erfolgt vierteljährlich, erstmals zum [Datum].

§ 3 Kündigung

(1) Das Darlehen ist von beiden Seiten mit einer Frist von [Zeitdauer] zum Quartalsende, erstmals zum [Datum] in voller Höhe oder in Teilbeträgen kündbar. Weitergehende gesetzliche Kündigungsrechte bleiben unberührt.

(2) Der Darlehensnehmer kann auch unabhängig von Abs. 1 Darlehensbeträge zurückzahlen.

§ 4 Sicherung

Nach Überprüfung der Bonität des Darlehensnehmers verzichtet die Darlehensgeberin auf die Stellung einer Sicherheit.

§ 5 Beendigung des Vertrags

(1) Vorbehaltlich § 3 endet der Vertrag am [Datum].

(2) Der Restbetrag des Darlehens ist zur Rückzahlung an diesem Tag fällig.

Darlehensvertrag – [Darlehensgeber] und [Darlehensnehmer] Paraphierung …….Seite 1 von 2

§ 6 Sonstiges (1) Die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag können nur mit schriftlicher Zustimmung des jeweils

anderen Teils abgetreten oder sonst übertragen werden.

(2) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform, wobei dieses Schriftformerfordernis selbst wiederum nur schriftlich abbedungen werden kann.

(3) Sollten einzelne Klauseln dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam und/oder undurchführbar - gleich aus welchem Rechtsgrund - sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Klauseln nicht. Beide Vertragspartner verpflichten sich, die unwirksame/undurchführbare Klausel durch eine andere zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen/undurchführbaren Regelung am nächsten kommt und ihrerseits wirksam ist.

[Ort], den _____________

________________________________[Firma] [Vorname] [Nachname](Darlehensgeber)

[Ort], den _____________

________________________________[Vorname] [Nachname](Darlehensnehmer)

Darlehensvertrag – [Darlehensgeber] und [Darlehensnehmer] Paraphierung …….Seite 2 von 2

Recommended