Welche Probleme...Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte Barrierefreiheit ist kein...

Preview:

Citation preview

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Welche Probleme

Sehbehinderte und Blinde

mit Software haben

• Welche Hilfen es in

Windows gibt

• Worauf Sie beim

Entwickeln/Kaufen von

Software achten sollten

Sie erfahren:

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

HINTERGRÜNDE ZUR BARRIEREFREIHEIT

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Das Betriebssystem bietet eine Schnittstelle (API), über die Programme

Informationen zur Barrierefreiheit bereit stellen.

• Programme und Inhalte bieten der API gemäß Informationen, die von der

Hilfssoftware ausgewertet werden. Entwickler können nur diesen Faktor

beeinflussen.

• Die Hilfssoftware kann diese Informationen verarbeiten und an den Nutzer

ausgeben.

• Der Nutzer versteht diese Informationen und kann mit der Anwendung

interagieren.

Bei einer Fehlersuche sollten Sie alle diese Faktoren beachten.

Vier Faktoren der Barrierefreiheit

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Das Behindertengleichstellungsgesetz verpflichtet öffentliche

Stellen, ihre Arbeitsplätze barrierefrei zu gestalten. Sie sollten

nur noch barrierefreie Software einkaufen.

• Auch die Wohlfahrtsverbände wie die Caritas orientieren sich

an solchen Vorgaben.

• große Unternehmen verpflichten sich durch Inklusion und

Diversity zur Barrierefreiheit

Formelle und informelle Vorgaben

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Barrierefreiheit ist kein Extra für behinderte Menschen. Sie verbessert die Software-

Qualität für alle Nutzer. Zum Beispiel

• Programme sind per Tastatur bedienbar

• Icons und Menüs sind leichter erkennbar

• Es gibt weniger Bedienungsfehler

Barrierefreiheit = Usability

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Es gibt viele Richtlinien, Checklisten

und Normen zur barrierefreien

Programmierung.

• Beachten Sie vor allem die Hinweise

und Tools von Microsoft selbst.

• Sie finden Hinweise zu den Guidelines

und weiteren Infos am Ende der

Präsentation.

Guidelines, Normen, Checklisten

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

PROBLEME SEHBEHINDERTER

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Simulation von Farbenblindheit

• Sehbehinderte sehen weniger als 30 Prozent auf dem besseren Auge.

• Es gibt ca. 1 Millionen Sehbehinderte in Deutschland.

• Es gibt aber viel mehr Betroffene. Denken Sie an Träger von Brillen oder

Kontaktlinsen.

• 8 % aller Männer sind farbfehlsichtig.

Verbreitung von Sehbehinderung

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Sehbehinderte können

• Texte und Symbole größer darstellen

lassen

• Ein Kontrastreiches Farbschema

verwenden.

• Ein Vergrößerungsprogram wie die

Bildschirm-Lupe einsetzen

Hilfen für Sehbehinderte

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Simulation Retinitis Pigmentosa

• Text ist klein oder unscharf

• Funktion von grafischen Elementen wird

nicht erkannt

• Kontrast ist zu gering

• Information wird nur über Farbe oder

Farbwechsel vermittelt

• Änderungen der GUI wie aufpoppende

Dialoge werden nicht bemerkt

• Funktionen sind nicht per Tastatur

erreichbar

Top 6 der Barrieren

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

BLINDE MENSCHEN

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Blinde sehen 2 % oder

weniger auf dem besseren

Auge

• Ca. 100.000 Blinde leben in

Deutschland

• Viele erblinden erst im Alter

Verbreitung der Blindheit

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

So liest der Screenreader das Menü von

PowerPoint vor:

Ribbon Eigenschaftsseite

Registerkarten der Multifunktionsleiste

Registerkarte

Start Tab ausgewählt Alt, R

Einfügen Tab ausgewählt Alt, I

Entwurf Tab ausgewählt Alt, U

Animationen Tab ausgewählt Alt, M

Bildschirmpräsentation Tab ausgewählt

Alt, L

• Für Blinde ist der Screenreader das

wichtigste Hilfsmittel.

• Er gibt den Inhalt des Bildschirms als

Sprache oder Braille aus.

• Neben sichtbarem Text gibt er auch

die Art und die Beschreibung zum

Beispiel eines Icons oder Buttons aus.

• Blinde haben keinen Gesamtüberblick

über eine GUI. Sie hören nur, was der

Screenreader gerade fokussiert hat.

Das Hilfsmittel Screenreader

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Bedien- und Info-Elemente sind für den Screenreader nicht sichtbar

• Grafische Elemente wie Bilder und Buttons sind nicht beschrieben

• Änderungen des Bildschirms wie aufpoppende Dialoge werden nicht bemerkt

• Funktionen sind nicht per Tastatur erreichbar

Top 4 der Barrieren

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

HILFEN IN WINDOWS

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Seit Vista werden im Center

für erleichterte Bedienung alle

Bedienungshilfen von

Windows gebündelt.

Center für erleichterte Bedienung

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Die in Windows integrierte

Bildschirm-Lupe vergrößert

den Bildschirm-Inhalt.

• Sie ermöglicht auch eine

Kontrastreiche Darstellung.

Die Bildschirm-Lupe

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Der Narrator ist ein

einfacher Screenreader. Er

reicht für viele Zwecke aus.

• Er kann zum Prüfen von

Anwendungen verwendet

werden

Narrator

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• ausschalten von

Animationen

• höheren Kontrast einstellen

• Schriftgröße ändern

• Informationen akustisch

ausgeben

• uvm.

Weitere Optionen

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

TIPPS FÜRS ANSCHAFFEN UND ENTWICKELN

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Fragen Sie den Entwickler,

ob seine Software

barrierefrei ist.

• Lassen Sie die Software vor

der Anschaffung durch

behinderte Kollegen testen.

Bei der Anschaffung

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Planen Sie Barrierefreiheit von

Anfang an mit ein. Um Zeit

und Ressourcen zu sparen,

sollte das Thema im allen

Projekt-Dokumenten

verankert werden.

Barrierefreiheit von Anfang an

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Sie brauchen Zeit

• für die barrierefreie

Programmierung

• für eigene Tests

• für User-Tests

Planen Sie die entsprechende

Zeit im Projektmanagement

ein.

Planen Sie mehr Zeit ein

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Sehbehinderte haben Probleme, Icons zu finden oder wieder zu erkennen.

• Blinde arbeiten mit der Tastatur, nicht mit der Maus.

• Die Anleitungen sollten also neben Screenshots auch genaue Beschreibungen enthalten, welche Funktion über welchen Menüs aufgerufen werden sollen und wie man dort hin kommt.

• Es wird also eine genaue „Wegbeschreibung“ für Tastaturnutzer benötigt.

Anleitungen optimieren

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• User-Tests sollten frühzeitig

durchgeführt werden.

• Am besten schon, wenn ein nutzbarer

Prototyp vorliegt.

• Die Entwickler sollten die üblichen

Prüf-Tools nutzen.

• Tests mit der Hilfssoftware sollten die

Nutzer selbst durchführen.

User-Tests

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

• Leitfaden von DI-JI zur Entwicklung barrierefreier

Software

• Einführung in barrierefreie Software bei Heise

• Accessibility Design Guidelines von Microsoft (englisch)

• IBM Accessibility Checklist for Software (englisch)

Weiterführende Infos

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Recommended