Workshop: Das TEACCH-Konzept als Möglichkeit zur Förderung ... · 2. Das TEACCH –Konzept •...

Preview:

Citation preview

Workshop: Das TEACCH-Konzept als Möglichkeit zur

Förderung und Unterstützung im Unterricht und im Schulalltag

Diana Stoll & Cedric Steinert04.02.2017

Gliederung

1. Vorstellungsrunde

2. Das TEACCH–Konzept und TEACCH in der Schule

3. Gruppenarbeit

4. Literatur- und Quellenverzeichnis

1. Vorstellungsrunde

2. Das TEACCH – Konzept

T Treatment and

E Education for

A Autistic and

C related Communication

C handicapped Children

H(http://fasd-deutschland.de/cms/upload/Betroffene/Leben_mit_FASD/Schulkind/TEACCH.pdf (letzter Zugriff: 21.11.2016, 09:35 Text: Das strukturierte Lernen im Rahmen des

TEACCH Programmes – nach Thomas Feilbach))

„Begleitung und pädagogische Förderung autistischer und in ähnlicher Weise

kommunikationsbeeinträchtigter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener“

2. Das TEACCH – Konzept

• Eric Schopler und Robert Reichler 1964, North Carolina / USA

• Forschungsprojekt à Zusammenarbeit von Universitäten, Elternverbänden und staatlichen

Stellen

• 1972 Division TEACCH an der Universität Chapel Hill, North Carolina / USA

• Universität und 8 TEACCH-Zentren

• Zusammenarbeit mit Kindern mit ASS, Eltern und weiteren Fachleuten

• zwei grundlegende Prinzipien

• Individuelle, an Bedürfnissen orientierte Anpassung des Lebens- und Lernumfeldes

• Erweiterung der Kompetenz zur Integration und Normalisierung(http://fasd-deutschland.de/cms/upload/Betroffene/Leben_mit_FASD/Schulkind/TEACCH.pdf (letzter Zugriff: 21.11.2016, 09:35 Text: Das strukturierte Lernen im Rahmen des TEACCH

Programmes – nach Thomas Feilbach))

• Strukturierung der Arbeitsvorgänge auf verschiedenen Ebenen

• Raum

• Zeit

• Aufgaben & Instruktionen

2. Das TEACCH – Konzept

• Herausforderungen für Schüler• Entnehmen der Bedeutung aus sprachlichen Mitteilungen (/Sprachverständnis)

• Umsetzen sprachlicher Anweisungen

• Zeitliche Orientierung (Abfolgen) und Zeitgefühl (Dauer)

• Räumliche Organisation

• Handlungsorganisation; Initiative und Systematik

• Flexibilität

• Entscheidungen fällen

• Einschätzungen treffen

• Perspektivübernahme und Einfühlvermögen

• Soziale Signale wahrnehmen und interpretieren

• Umgang mit Regelverletzungen und Ausnahmen

• ...

2. Das TEACCH – Konzept

• Grundlegende Strategien im TEACCH-Ansatz

• vorhandene Strukturen hervorheben und sichtbar machen

• (sprachliche) Kommunikation anpassen und visuell unterstützen

• Instruktionen in geeigneter Form (visuell) anbieten

• zeitliche und räumliche Orientierungs- und Organisationshilfen bereitstellen

• Systematiken und Routinen für generelle Handlungsmuster einüben

• Veränderungen durchschaubar machen (Flexibilität fördern)

• Zusammenhänge verdeutlichen und verständlich machen

• Vorhersehbarkeit herstellen

• Sicherheit und Verlässlichkeit geben

• Ablenkungen minimieren

2. Das TEACCH – Konzept

• Strukturierung der Arbeitsvorgänge auf verschiedenen Ebenen

• Raum

• Zeit

• Aufgaben & Instruktionen

2. Das TEACCH – Konzept

2. Das TEACCH – Konzept: Räumliche Strukturierung

Einteilung des Raumes in unterschiedliche Aktionsbereiche durch Raumteiler

• Wo gehört was hin?

• Was wird wo getan?

• Wo soll ich mich aufhalten?

• Wo ist wessen Platz?

Visuelle Hinweise, die anzeigen, was in welche Fächer gehört

Farbabrücke als Hinweis, wo man stehen soll

Eine Markierung kennzeichnet die Stelle, an der der Schulranzen abgestellt werden soll

Eine Markierung kennzeichnet auf dem Gruppentisch, wo der Bereich des Schülers endet

Ein Kreuz auf dem Tisch kennzeichnet den Bereich, in dem fertige Materialien abgelegt werden können

Kennzeichnung des Stuhl, weist den Schüler auf seinen Sitzplatz hin

Ein Register gibt dem Schüler einen Hinweis, wo er welche Materialien in seinem Schulranzen findet

2. Das TEACCH – Konzept: Zeitliche Strukturierung

Mobiler individueller Ablaufplan für den Vormittag, dargestellt mit Piktogrammen.

• Abläufe, Reihenfolgen, Dauer von Ereignissen/

Aktivitäten durchschau- und nachvollziehbar machen

• Erkennen können, wann etwas zu Ende ist

• Vorhersehbarkeit = Sicherheit

TimeTimer® und verschiedene Zeitmesser visualisieren die verbleibende Zeit

Tagesstundenplan informiert detailliert über den Ablauf des Schultags. Durchstreichen mit Folienstift verdeutlicht das Verstreichen der Zeit

2. Das TEACCH – Konzept: Strukturierung von Aufgaben und Instruktionen

Schriftliches Arbeitssystem: schriftliche Hinweise zeigen an, was zu tun ist. Klammer zeigt an, welches die aktuell zu bearbeitende Aufgabe ist

• Hilfen zur Arbeitsorganisation

• Was ist alles zu tun?

• Verdeutlichung des Fortschritts

Gegenständliches Arbeitssystem: links anstehende Aufgaben, die Fächer leeren sich. Rechts fertige Aufgaben.

Gegenständliches Arbeitssystem: weiße Chips zeigen an, wie viele Arbeitsblätter in der linken Ablage liegen

Schriftliche Checkliste in Folie

To-Do-Liste gibt Orientierung

Kalender, zur Strukturierung des wöchentlichen Arbeitspensums. Klebezettel ermöglichen Flexibilität.

2. Das TEACCH – Konzept: Strukturierung von Aufgaben und Instruktionen• Auswahl, Beschaffenheit und Anordnung des Materials

• Welche Aufgabeninhalte sind für den Schüler geeignet?

• Welche Materialien bieten sich an, um die Motivation zu erhöhen?

• Wie viel Organisationskompetenz hat der Schüler?

• Wie und wo sollten die Materialien angeboten werden?

• Wie kann die Aufmerksamkeit gelenkt werden?

• Form der Anleitung und zum Umgang mit dem Material

• Woran erkennt der Schüler, was er mit den Materialien tun soll?

• Welche Hinweise benötigt der Schüler zur Bearbeitung der Aufgabe? Wie kann man ihm die

Hinweise vermitteln?

• Welchen Grad der Visualisierung der Instruktion benötigt der Schüler?

Single Choice Methode (keine Einschätzungen oder freies Formulieren notwendig)

Single Choice Methode. Mit: Rahmen und Hervorhebungen

Linien verdeutlichen, wie viele Antworten erwartet werden und wo sie eingetragen werden sollen

Lückentexte: hoher Aufforderungscharakter etwas einzutragen

Trennlinien trennen einzelne Aufgaben voneinander

Tabelle: verdeutlich die Anzahl der erwarteten Antworten

Linien erleichtern Beantwortung der Fragen (Verortung)

Abhaken der bearbeiteten Aufgaben ermöglich Überblick über den Fortschritt

Klar definierter Ort für Antworten:- verdeutlicht, wann

man fertig ist- erleichtert die

räumliche Orientierung

- Es ist kein Übertrag in ein Heft notwendig

Mit Hilfe einer Klarsichtfolie und eines Folienstiftes die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenken

Anforderungen und Vorgaben konkretisieren

„Checkliste“, Reihenfolge-Raster

Leitfragen helfen, um eine unkonkrete Aufgabe (Bsp. Bildbeschreibung, -interpretation) bearbeiten zu können

Visuelle Erinnerungshilfe an das Hilfesystem

Packplan mit farblicher Codierung

Farblich codierte Ablagen

Plan zur Arbeitsverteilung –Zuständigkeiten nachhaltig verteilen

Licht-Buzzer, wenn der Schüler Schwierigkeiten hat, durch Handzeichen auf sich aufmerksam zu machen Satzanfänge als Hilfe zur mündlichen

Beteiligung mit einer Auswahl an angemessenen Formulierungen

... und wer kann das alles leisten?

Gruppenarbeit

Anforderungen und Vorgaben konkretisieren

„Checkliste“, Reihenfolge-Raster

Anforderungen und Vorgaben konkretisieren

„Checkliste“, Reihenfolge-Raster

Vielen Dank!

Kontakt:diana.stoll@uni-erfurt.de

cedric.steinert@uni-erfurt.de

6. Literatur- und QuellenverzeichnisTuckermann, A., Häußler, A. & Lausmann, E. (2013): Herausforderung Regelschule – Umsetzungsmöglichkeiten für Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im lernzielgleichen Unterricht. Borgmann. Dortmund.http://fasd-deutschland.de/cms/upload/Betroffene/Leben_mit_FASD/Schulkind/TEACCH.pdf (letzter Zugriff: 21.11.2016, 09:35 Text: Das strukturierte Lernen im Rahmen des TEACCH Programmes – nach Thomas Feilbach)https://www.verlag-modernes-lernen.de/shop/pdf/9358/leseprobe1/9358.pdf (letzter Zugriff: 21.11.2016, 09:41, Text: TEACCH – was hinter dem Namen steckt: Grundlagen, die man kennen sollte)https://www.sozialwerk-st-georg.de/fileadmin/media/fachbereich_autismus/downloads/TEACCH-Aufsatz.pdf (letzter Zugriff: 21.11.2016, 09:45, Text: Rositta Symalla – TEACCH – mit autistischen Störungen leben lernen)http://www.sonderpaed-forum.de/thementext/autismus.htm (letzter Zugriff: 25.11.2016, 12:50, Text: Anne Häußler – Strukturierung als Hilfe zum Verstehen und Handeln: Die Förderung von Menschen mit Autismus nach dem Vorbild des TEACCH-Ansatzes)http://www.diakonie-traunstein.de/content/images/WLH/Teacch_2_wg.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Time Timer Bild)http://www.drk-flaeming-spreewald.de/typo3temp/pics/2ad4d87fda.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Aufgabenbox Bild)https://silkeindar.files.wordpress.com/2014/11/teacch3.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Plan nach TEACCH Bild)http://www.gpaed.de/blog/wp-content/uploads/2011/03/aufgabenmappe_rechnen_zr_20.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Aufgabenmappe rechnen ZR bis 20 Bild)http://www.gpaed.de/blog/wp-content/uploads/2011/03/aufgabenmappe_kategorie_1.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Aufgabenmappe Kategorien bilden Bild)http://www.gpaed.de/blog/wp-content/uploads/2011/03/sortierkisten_rechnen.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Sortierkiste Rechnen Bild)http://www.bild-boxen.de/gallery/DSCI0176.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Aufgabenmappe Bilder legen Bild)http://haldenwang-schule.de/Schule/Unsere_Seiten/TEACCH/image012.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Schuhkartonaufgabe Formen sortieren Bild)http://fotos.verwaltungsportal.de/news/129280/132215533228.36.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Plan Boxen Bild)http://www.aktionsonnenschein.com/typo3temp/pics/65283fb8db.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Plan an der Tafel Bild)https://www.cab-b.de/cms/contents/cab-b.de/medien/bilder/uk/tagesplan-uk/tages.png?w=500&h=500&s=Crop&e=y&k=y&c=-1 (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Tagesplan Erwachsene Bild)http://www.franziskuswerk.de/fileadmin/_processed_/csm_Foest_TEACCH_5a4663f949.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Arbeitsplatz nach TEACCH Bild)http://blog.lebendigeslernen.net/wp-content/uploads/2015/10/struk_arbeitsplatz.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Arbeitsplatz Schule Bild)http://www.lebenshilfe-wuerzburg.de/files/Inhalt/3-Einrichtungen/2-Christophorus-Schule/7-Schwerpunkte/Arbeitsplatz.jpg (letzter Zugriff: 21.11.2016, 10:45) (Arbeitsplatz Schule Aufgaben Mathe Bild)http://blog.lebendigeslernen.net/wp-content/uploads/2014/09/zeitstreifen2.jpg (letzter Zugriff: 25.11.2016, 12:06) (Arbeitsplatz Schule Unterlage Bild)https://de.pinterest.com/pin/370632244314147579/ (letzter Zugriff: 25.11.2016, 12:06) (Gesichtsausdrücke üben Bild)http://2.bp.blogspot.com/-AKW4FEna3Pk/UXGHptgTGRI/AAAAAAAAAG4/MjEqvi63c_U/s1600/Kiste+neu.jpg (letzter Zugriff: 25.11.2016, 12:06) (Kistenaufgabe Verben Bild)https://de.pinterest.com/pin/172966441916732272/ (letzter Zugriff: 25.11.2016, 12:06) (Aufgabe Farben sortieren Eierpackung Bild)http://autismusforumschweiz.ch/index.php/Attachment/258-image-jpg/?thumbnail=1 (letzter Zugriff: 25.11.2016, 12:06) (Satzanfänge Hilfe zum Sprechen Bild)http://cool-clean.de/images/waschmaschinen.jpg (letzter Zugriff: 28.11.2016, 13:38) (Waschmaschinen Bild)https://www.grundschulkoenig.de/images/arbeitsblatt/klasse3/sachaufgaben/Sachaufgaben_zr1000_Arbeitsblatt2_Loesung.pdf (letzter Zugriff: 29.11.2016, 10:02) (Lösung Sachaufgaben Kl. 3 Mathe Gartenstühle & Skiausrüstung)https://www.grundschulkoenig.de/images/arbeitsblatt/klasse3/sachaufgaben/Sachaufgaben_zr1000_Arbeitsblatt2.pdf (letzter Zugriff: 29.11.2016, 10:02) (Sachaufgaben Kl. 3 Mathe Gartenstühle & Skiausrüstung)https://www.grundschulkoenig.de/images/arbeitsblatt/klasse3/sachaufgaben/Sachaufgaben_zr1000_Arbeitsblatt1.pdf (letzter Zugriff: 29.11.2016, 10:02) (Sachaufgaben Kl. 3 Mathe Schulsachen & Schulturnhalle)https://www.grundschulkoenig.de/images/arbeitsblatt/klasse3/sachaufgaben/Sachaufgaben_zr1000_Arbeitsblatt1_Loesung.pdf (letzter Zugriff: 29.11.2016, 10:02) (Lösung Sachaufgaben Kl. 3 Mathe Schulsachen & Schulturnhalle)https://www.schulminator.com/sites/default/files/terme-aufstellen-termumformungen-uebungen-aufgaben1.pdf (letzter Zugriff: 29.11.2016, 10:02) (Aufgaben Kl. 7 Mathe Terme aufstellen, auswerten, interpretieren) https://www.schulminator.com/sites/default/files/terme-aufstellen-termumformungen-uebungen-aufgaben-loesungen.pdf (letzter Zugriff: 29.11.2016, 10:02) (Lösung Aufgaben Kl. 7 Mathe Terme aufstellen, auswerten, interpretieren)http://mybodyscience.de/wp-content/uploads/2013/03/Autismus.jpg (letzter Zugriff: 01.12.2016, 09:25) (Autismus Bild)http://ws2-media2.tchibo-content.de/newmedia/art_img/MAIN_HD-IMPORTED/b41556ab1b0eae93/polycarbonat-koffer-taupe-gross.jpg (letzter Zugriff: 01.12.2016, 10:25) (Koffer Bild)http://www.berliner-zeitung.de/image/3104380/max/1920/1080/cfc7627ca40742e42a2089ac701c518e/AM/alternativer-netzplan.png (letzter Zugriff: 01.12.2016, 10:25) (Netzplan Berlin Bild)

Recommended